Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Übergabe Defibrillatoren in der Ortsstelle Schärding – v. l.: Florian Kurz, BGL Rotes Kreuz Schärding, Lily Humer (Marketing Baumgartner Brauerei) und Gerhard Altendorfer (Geschäftsführer Brauerei Baumgartner). | Foto: Rotes Kreuz Schärding
3

Unterstützung
Brauerei Baumgartner greift Rotem Kreuz mit "Lebensretter" unter die Arme

Brauerei Baumgartner ist neuer „Unternehmenspartner“ des Roten Kreuzes im Bezirk Schärding. Doch was genau bedeutet das nun? SCHÄRDING. Die Brauerei spendete demnach mehrere Erste-Hilfe-Defibrillatoren, die nun an den sechs Ortsstellen des Roten Kreuzes im Bezirk installiert wurden. Dazu der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes, Florian Kurz. „Wir sind überaus dankbar für die großzügige Unterstützung der Brauerei Baumgartner. Die Defibrillatoren werden unsere Arbeit erheblich erleichtern...

Die Mittelschule Riedau beteiligt sich an der vom Jugendrotkreuz initiierten Aktion „Schüler retten Leben“. | Foto: MS Riedau
4

Aktion
Riedaus Schüler als "Lebensretter" im Einsatz

Die Mittelschule Riedau beteiligt sich an der vom Jugendrotkreuz initiierten Aktion „Schüler retten Leben“. Zudem sammelten die Schüler Geld für eine im Falle des Falles lebensrettende Anschaffung. RIEDAU. Unter diesem Motto wurde Erste Hilfe und Wiederbelebung zum Thema in allen Schulstufen. Nicht nur in Biologie, sondern auch im Sportunterricht zeigten die geschulten Lehrer den Kindern lebensrettende Sofortmaßnahmen, welche mithilfe von sogenannten „Mini Annes“ theoretisch und praktisch geübt...

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Für Notfälle
In St. Marienkirchens Raika hängt jetzt Defibrillator

ST. MARIENKIRCHEN. Bürgermeister Bernhard Fischer und Vize-Bürgermeister Walter Fasthuber übergaben den von der Gemeinde St.Marienkirchen angekauften Defibrillator an den Obmann der Raiffeisenbank St.Marienkirchen Alois Spießberger und Bankstellenleiter Fritz Endmayer. Das Medizingerät hängt ab sofort im Eingangsbereich der Raiffeisenbank und steht für den Notfall bereit. Ein Defibrillator  kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern beenden.

Im Wernsteiner Gemeindeamt gibt es jetzt Defibrillator

WERNSTEIN. Die Gemeinde Wernstein ist ab sofort besser für Notfälle gerüstet. Auf Initiative von Josef Ortner, Zivilschutzbeauftrage der Gemeinde, wurde im Foyer des Gemeindeamtes ein Defibrillator installiert. Feuerwehr, Union, Goldhaubengruppe, Gemeinde und die Raiffeisenbank konnten für die Unterstützung der guten Sache gewonnen werden. Über das Rote Kreuz wurde der Defibrillator schließlich angeschafft. Am 20. August, wurde der Defibrillator von Bürgermeister Alois Stadler und einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.