Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Pop-Up-Impfstraßen
Nun kommt die Corona-Impfung in die Gemeinden

Das Rote Kreuz startet mit Pop-Up-Impfstraßen in die Gemeinden. BEZIRK SCHÄRDING. Dafür impft die Organisation nun nicht mehr nur im Impfzentrum St. Florian am Inn, sondern geht in die Gemeinden, um noch mehr Menschen unkompliziert und spontan die Möglichkeit zu bietet, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Nächste Stationen sind Schardenberg, Kopfing, Andorf, Riedau, St. Marienkirchen bei Schärding und Münzkirchen. Eine Anmeldung ist für keinen der Standorte nötig. "Viele, speziell...

Julia, Christina und Maria Unger: Die Mutter (re.) und ihre beiden Töchter sind alle drei aktive Rettungssanitäterinnen beim Roten Kreuz Kopfing. | Foto: Unger
2

Das Unger Rettungs-Trio
Familien-Power beim Roten Kreuz Kopfing

Maria Unger und ihre beiden Töchter Christina und Julia sind Rettungssanitäterinnen in Kopfing. KOPFING. Familienpower bei der Rettung: Maria Unger und ihre beiden Töchter Christina und Julia sind aktive Rettungssanitäterinnen beim Roten Kreuz. Mutter Maria ist seit der Gründung der Dienststelle Kopfing 1988 dabei. "Als wir noch Kinder waren, durfte unsere Mama noch von zu Hause aus Dienst machen. Sobald wir den Pager hörten, wussten wir, dass sie jetzt abgeholt wird und oft mit Blaulicht zum...

Anzeige
Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes Michael Opriesnig und Corinne Emonet, Geschäftsführerin von Nestlé Österreich, bei der Scheckübergabe im Wiener Lernhaus.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/ Kellner
2

Bildungsförderung
Nestlé unterstützt Rotes Kreuz mit 30.000 Euro

Mit der Kampagne „Have a break für den guten Zweck“ rief Nestlé 2021 dazu auf, über den Kauf eines KITKAT Produkts das Österreichische Rote Kreuz zu unterstützen. Jetzt übergab Geschäftsführerin Corinne Emonet im Wiener Lernhaus im 15. Bezirk einen Scheck in Höhe von 30.000 Euro. WIEN. Für den guten Zweck eine Pause machen. Dazu rief Nestlé in ihrer Kampagne im Mai und Juni auf. Wer im Aktionszeitraum ein KITKAT Produkt erwarb, unterstützte automatisch das Österreichische Rote Kreuz. Die...

  • Werbung Österreich

Time is Brain
Der akute Schlaganfall: Jetzt zählt jede Minute!

Das Kepler Uniklinikum ist Zentrum des oö. Schlaganfallnetzwerks OÖ. "Time is Brain": Bei einem Schlaganfall darf man keine Zeit verlieren – schnelles Handeln ist gefragt. Denn ein Schlaganfall ist ein Notfall. Zu erkennen ist er unter anderem an Symptomen wie halbseitige Schwäche, Sprachstörung, Sehstörung, halbseitige Gefühlsstörung, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, neuartig anmutende Kopfschmerzen oder Bewusstseinsstörungen. 1.200 Patienten im KUK Jetzt muss sofort der Notruf 144...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Steigende Corona-Zahlen
Ausreisebeschränkung für Bezirk Schärding droht

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner warnt aufgrund steigender Corona-Zahlen vor möglichen Ausreisebeschränkungen aus dem Bezirk Schärding – und kündigt im Fall des Falles weitere Teststationen an. BEZIRK SCHÄRDING. "Auch im Bezirk steigt die Zahl der Covid 19 Infizierten wieder stark an, aktuell sind es knapp 200 (mehr Infos zu den aktuellen Zahlen gibt's hier). Hält diese negative Entwicklung weiter an, könnten bald Maßnahmen wie die Erlassung einer Hochinzidenzverordnung mit den Konsequenzen...

Privat statt Rot Kreuz
Corona-Schnellteststation in Münzkirchen hat neuen Betreiber

Corona-Schnellteststation in Münzkirchen hat nun privaten Betreiber – Rotes Kreuz zieht sich zurück, um sich auf Impfungen zu konzentrieren. MÜNZKIRCHEN. Die Corona-Schnellteststation im Münzkirchner Pfarrheim wird nun nicht mehr vom Roten Kreuz, sondern von der Firma WEMS / Mobile Covid Test Service betrieben. Dieselbe Firma betreut auch die Teststation am Schloss Zell an der Pram. Man habe etwa Kapazitäten für 250 Tests pro Tag, informiert die WEMS. "Personen mit Terminbuchung und...

Foto: Rotes Kreuz
3

Gesundheit
Im Bezirk Schärding gibt's 54 Defis-Standorte

Aktuell gibt es im Bezirk Schärding 54 Defibrillatoren-Standorte. Doch wie kommt man eigentlich dazu? Und wie oft werden sie eingesetzt? BEZIRK SCHÄRDING. Zu finden sind die "Lebensretter" neben Gemeinden in Banken, Schulen oder in einzelnen Unternehmen. Doch nach welchen Maßstäben werden die Standorte für die Defis überhaupt bestimmt? Dazu Schärdings Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz: "Eine gesetzliche Vorgabe vom Roten Kreuz gibt es dazu nicht. Die Defis sind ein Angebot des Roten...

Interview
"Versuchen, Mitarbeiter bei Laune zu halten"

Rote Kreuz leistet in Corona-Krise seit rund einem Jahr außergewöhnliches. Doch allmählich geht's ans Limit. SCHÄRDING. Im Interview spricht Rot Kreuz-Bezirksge-schäftsleiter Florian Kurz über Mitarbeiter-Zuckerl, fehlende Geselligkeit und einem geplanten Angebot für pflegende Angehörige.  Herr Kurz, wie zu hören ist, gelangt das Rote Kreuz durch die Corona-Krise allmählich an seine Grenzen. Was sagen Sie dazu? Kurz: Das ist schwierig einzuschätzen. Wir versuchen auf jeden Fall alles Mögliche,...

Ortsstellenleiter Roland Ziech (l.) und Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz (r.) mit den Gewinnerinnen des Mal- und Fotowettbewerbs. | Foto: Rozes Kreuz
2

Wettbewerb
Rot Kreuz Jugend malt und knipst gegen Corona-Blues

Trotz Corona-Pandemie haben sich die Jugendgruppen der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding nicht unterkriegen lassen und kurzerhand einen Mal- und Fotowettbewerb veranstaltet. SCHÄRDING. Mit Malstiften und Fotoapparat ausgestattet, gingen die Jugendlichen der Ortsgruppen aus St. Roman, Münzkirchen, Brunnenthal und St. Marienkirchen ans Werk. "Eines gleich vorweg – es haben alle gewonnen. Neben den ersten drei Plätzen haben wir auch jene, die dieses Mal nicht auf dem Stockerl standen, mit Trostpreisen...

Rotes Kreuz
Freiwillige für Mobiles Hospiz gesucht

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Schärding sucht freiwillige Hospizmitarbeiter, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten und unterstützen, oder auch einen letzten Herzenswunsch mit unserem Rotkreuz Wunschmobil erfüllen. SCHÄRDING. Gerade das letzte Jahr hat uns deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass jemand an unserer Seite ist. Abstandhalten, soziale Isolation und Distanz auf allen Ebenen - hier ist unser Ansatz über die freiwillige Arbeit wieder Nähe und Zeit zu schenken....

Inge Grill arbeitete während der Corona-Pandemie hauptamtlich fürs Rote Kreuz. Sie arbeitet eigentlich in der Tourismus-Branche und ist in ihrer Freizeit ehrenamtliche Rettungssanitäterin. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rot-Kreuz-Mitarbeiter
Sie helfen dem Roten Kreuz durch die Krise

Statt am Bau oder im Büro arbeiten einige Schärdinger in der Krise zeitlich befristet fürs Rote Kreuz – meistens sind es die sonst ehrenamtlichen Rettungssanitäter, die in der Krise einspringen. BEZIRK. Um die Corona-Krise zu bewältigen, stellte das Rote Kreuz Schärding zeitlich befristet einige neue Mitarbeiter an. Einer von ihnen ist Dominic Höllinger – er arbeitet in der Drive-in-Teststation in Münzkirchen. Erst vor zwei Jahren hat dieser die Ausbildung zum Rettungssanitäter gemacht. Seitdem...

In Zell an der Pram, Schärding und Münzkirchen gibt es Teststraßen für kostenlose Covid-19-Antigen-Schnelltests. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaumayr (Symbolfoto)
2

Corona-Tests
Drei Teststationen im Bezirk gut angelaufen

Rotes Kreuz, Klinikum und ein privater Anbieter betreiben die dauerhaften Teststationen im Bezirk. BEZIRK SCHÄRDING. Seit mehr als zwei Wochen kann man im Schloss Zell an der Pram, im Klinikum Schärding und im Pfarrheim in Münzkirchen kostenlos und ohne Begründung einen Antigen-Schnelltest machen lassen. Eine Anmeldung ist erwünscht und empfohlen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Doch auch ohne Anmeldung wird man an den meisten Stationen getestet. Interessant ist jedenfalls, dass alle drei...

Bezirksobfrau Lisa-Maria Guntner bei der Ortstelle in Schärding.  | Foto: JVP Schärding
3

Weihnachtsaktion 2020
Weihnachtsgrüße der JVP Schärding an alle Diensthabenden

Die Junge ÖVP Bezirk Schärding überbrachte am 24. Dezember den Zivildienern sowie den diensthabenden Mitarbeitern des Roten Kreuz Weihnachtsgrüße. BEZIRK SCHÄRDING. Und zwar im Namen von Landeshauptmann Thomas Stelzer. Dies hat in der Jungen ÖVP Oberösterreich bereits Tradition – Kasernen, Dienststellen von Rettungsorganisationen, aber auch Krankenhausabteilungen und Seniorenwohnheime werden von JVP-Mitgliedern in ganz Oberösterreich besucht. Alle sechs Ortsstellen besucht Die Funktionäre der...

Für Besucher im Alten- und Pflegeheim
Land OÖ und Rotes Kreuz setzen kostenfreies Testangebot fort

An 14 Standorten in Oberösterreich gibt es kostenlose Drive-In-Testmöglichkeiten für Besucher von Altenheimen. Dieses Angebot wird bis auf weiteres verlängert. Die Testungen werden in den Bezirken Braunau, Schärding, Ried, Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf, Steyr (inkl. Steyr-Land), Wels (inkl. Wels-Land), Grieskirchen, Eferding, Linz (inkl. Linz-Land), Rohrbach, Perg und Freistadt angeboten. OÖ. Aufgrund der derzeitigen Vorgaben der Bundesregierung müssen Besucher von Alten- und Pflegeheimen...

Der Schärdinger Rotkreuz Sozialmarkt bietet ein breites und wechselndes Angebot an Lebensmitteln. | Foto: Rotkreuz-Markt Schärding
3

Hilfe für Bedürftige
Trotz Corona wenig Bock auf Sozialmarkt

Während viele Sozialmärkte coronabedingt massiven Kunden-Anstieg verzeichnen, sinkt Zulauf in Schärding. SCHÄRDING (ebd). "Ein möglicher Grund dafür ist, dass sich die meist älteren Kunden durch die Angst vor einer Virusinfektion in ihre Wohnungen zurück ziehen und sich anders versorgen lassen", glaubt Schärdings Rotkreuz-Geschäftsführer Florian Kurz. Aus der Gruppe der Personen, die in Kurzarbeit sind oder auf Grund von Corona ihren Arbeitsplatz verloren haben, seien kaum neue Kunden dazu...

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner ließ sich ebenfalls testen.
29

Bilanz
UPDATE: 12.851 Schärdinger bei Corona-Massentest

Vier Tage lang wurden im Bezirk Schärding die Corona-Massentests durchgeführt. Jetzt liegt das Endergebnis für die Bezirke vor. BEZIRK SCHÄRDING, ST. FLORIAN (ebd). Demnach haben sich im Bezirk Schärding exakt 12.851 Personen testen lassen. Davon waren 110 positiv – also 0,86 Prozent aller Getesteten. Oberösterreichweit wurden 322.127 Tests durchgeführt. Positiv getestet wurden 1292 Oberösterreicher. Die Teilnahmequote beträgt damit rund 28 Prozent.  Bericht von Montag, 14. Dezember, 18.30 Uhr...

Interview
"Es ist alles so selbstverständlich geworden"

Rot-Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz begibt sich selbst in Corona-Einsatz – und zeigt sich erschüttert. SCHÄRDING. Im Interview spricht Rot-Kreuz-Bezirkschef Florian Kurz über unangenehme "Hitze-Erfahrungen", erschreckende Einsätze und darüber, weshalb Panik ein schlechter Ratgeber ist. Florian Kurz selbst im Schutzanzug, wie kommt's? Kurz: Endlich ist es mir gelungen, mich wieder mal selbst ins Rettungsauto zu setzen. Aber nicht nur, weil ich das gern tue, sondern auch, weil ich mir...

Sarah Wimmer (3.v. li.) ist neben ihrer Lehre bei der Raiffeisenbank in ihrer Freizeit ehrenamtliche Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Kopfing. | Foto: Rotes Kreuz
4

Rettungsdienst
Wenn der Pager geht, heißt es Gas geben

Lehrlingsredakteurin Sarah Wimmer hat ein Protokoll von einem Einsatz als Rettungssanitäterin geschrieben. KOPFING. Um 6 Uhr morgens geht es los. Dann startet in der Rot-Kreuz-Dienststelle der Tagdienst. Er endet erst wieder 12 Stunden später um 18 Uhr. Nach der Dienstübergabe muss die Dienstmannschaft den "Fahrzeugcheck" durchführen. Hier wird das ganze Rettungsauto durchgecheckt: Angefangen von den Wundauflagen bis zu den Geräten, bei denen die Funktionsfähigkeit geprüft wird. Doch nicht nur,...

Die Kombination Hitze und pralle Sonne kann zu einem Sonnenstich führen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
2

Tipps vom Roten Kreuz
So kommen Sie gesund durch den Sommer

Wanderunfälle, Zeckenbisse und Sonnenbrände können die Ferienlaune trüben. Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat Tipps für alle Sommerurlauber. OÖ. Angesichts unsicherer Zeiten plant ein Großteil der Urlaubshungrigen ihre Ferien in Österreich zu verbringen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Laut „Österreichischem Kuratorium für Alpine Sicherheit“ kam es alleine in Oberösterreich im Vorjahr zu 604 Alpinunfällen, der Großteil passierte beim Wandern und Bergsteigen. Immer wieder spielt Übermüdung...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Rotes Kreuz
Badeunfall-Risiko bei Kindern ist heuer größer

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Das Risiko dafür ist heuer besonders hoch. Wegen der Corona-Beschränkungen fehlt Kindern und ungeübten Schwimmern die Übung. Viele Schwimmkurse fielen wegen der Corona-Beschränkungen aus. OÖ. „Besonders im heurigen Jahr ist die Gefahr für Badeunfälle groß“, warnt Josef Schaffelhofer, Schwimmreferent im OÖ. Jugendrotkreuz. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt...

Die Testkapazität in den Drive-In-Stationen des Roten Kreuz soll verdoppelt werden. | Foto: Helmut Klein
1

Corona-Maßnahmen
Kinderfreunde und Minister: Kritik an Schulschließungen in Oberösterreich

Die Corona-bedingte erneute Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich stößt auf viel Kritik. OÖ. Mit 3. Juli wurden in Oberösterreich insgesamt 287 Schulen, 154 Krabbelstuben, 266 Kindergärten sowie 108 Horte mit 81.000 Schülern, 21.200 Kindern in Kindergärten und Krippen sowie 9.600 Hortkindern in fünf Bezirken geschlossen. Die betroffenen Bezirke Linz-Stadt, Linz-Land, Wels-Stadt, Wels-Land und Urfahr-Umgebung waren in den vergangenen Tagen mit steigenden...

Rotes Kreuz
Blutspender gesucht!

Um Menschenleben zu retten, brauchen die Spitäler laufend lebensrettende Blutkonserven. Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, 0 positiv, A negativ, A positiv und B negativ. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden mobilen Blutspende-Aktionen. OÖ. Wer Blut spendet kann Leben retten. Aus diesem Grund ist eine Blutspende ein wichtiger und notwendiger Beitrag, unser Gesundheitssystem zu stärken. Um das Blutspenden noch sicherer zu machen,...

Sebastian Winter studiert Not- und Katastrophenhilfe.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Sebastian Winter
"Global wird uns das länger beschäftigen"

Sebastian Winter aus Esternberg studiert Internationale Not- und Katastrophenhilfe in Berlin.  ESTERNBERG. Der 26-Jährige ist seit gut einem Jahr Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes in seiner Heimatgemeinde Esternberg. Sein Studium hilft ihm, die Hintergründe der Corona-Pandemie besser zu verstehen. Sie studieren Internationale Not- und Katastrophenhilfe. Wie sind Sie darauf gekommen und was kann man sich darunter vorstellen? Der Grundstein liegt sicher im Engagement beim Roten Kreuz. In den...

Corona-Krise
Schärdings ÖVP bedankt sich bei Rotem Kreuz und Co.

BEZIRK (ebd). Traditionell zum 1. Mai besucht die OÖVP-Bezirk Schärding Mitarbeiter unterschiedlichster Einrichtungen und Organisationen, um Danke für ihre Arbeit und ihren Einsatz zu sagen. „Gerade angesichts der Krise durch Corona stehen für uns heute mehr denn je diejenigen im Mittelpunkt, die heute und an Sonn- und Feiertagen im Einsatz sind: die Mitarbeiter unter anderem im Gesundheitswesen, im Sozialbereich oder bei der Exekutive.“, betont die Freinberger Landtagsabgeordnete, Barbara...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. November 2025 um 09:00
  • FIM Schärding
  • Schärding

Lebenscafé für Trauernde in Schärding – Termine für 2025

SCHÄRDING. Einer der Aufgabenschwerpunkte der Hospizarbeit vom Roten Kreuz Schärding ist es, Menschen in ihrer Trauer und vor allem in ihrer Trauerbewältigung zu unterstützen. Hierfür bieten sie jeden 3. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr das Lebenscafé für Trauernde im Familien- und Sozialzentrum Schärding an. "In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und unterstützt durch unsere geschulten, ehrenamtlichen Trauerbegleiter:innen das Erlebte verarbeiten", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.