2025

Beiträge zum Thema 2025

Martin Rapperstorfer, Christoph Fischer und Leonhard Pretzl jubelten über Platz 3 in der Teamwertung. | Foto: Landjugend OÖ
3

Bundesentscheid Forst
Zwei Mal Silber für Leonhard Pretzl von der LJ Esternberg

Bundesentscheid Forst der Landjugend 2025: Team Oberösterreich holt sich bei den Herren den dritten Platz in der Mannschaftswertung. Im Einzel siegen Martin Rapperstofer im Präzisionsschnitt und Margit  Hohenbichler im Durchhacken. Leonhard Pretzl von der LJ Esternberg holt im Präzisions- und im Kombinationsschnitt jeweils Platz 2.  ESTERNBERG. Um jeden Millimeter, jeden Grad und jede Sekunde kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bundesentscheids Forst der Landjugend 2025, der von 1....

Der MeinBezirk-Mondkalender. Jedes Monat aktuell.  | Foto: MeinBezirk OÖ
2 4 33

Online Service
Dein Mondkalender für August 2025 zum Downloaden

MeinBezirk Oberösterreich präsentiert jedes Monat den aktuellen Mondkalender. Der Mondkalender zeigt Dir an welchen Tagen bestimmte Tätigkeiten wie z.B. Gartenarbeiten, die Körperpflege oder ein Hausputz begünstigt sind. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten - bis hin zum Haare schneiden – die...

Die Teilnehmer des Kunstseminars in Schärding mit Bürgermeister Günter Streicher (links), Kulturvereins-Obmann Franz Schmid (2.v.li.) und Kursleiter Martin Staufner (10.v.re.). | Foto: Franz Schmid
2

Zeichenseminar in Schärding
Akte, Landschaften und ein Besuch bei Kubin

14 begeisterte Hobbymaler nahmen von 7. bis 11. Juli 2025 am Kunstseminar des Kulturvereins Schärding teil und fertigten teils qualitativ hochwertige Arbeiten.  SCHÄRDING. Vormittags übten sich die Seminarteilnehmer im Akt-Zeichnen, nachmittags ging es in die Landschaft, sprich in die nähere Umgebung von Schärding. Franz Schmid vom Kulturverein Schärding organisiert diese Zeichenseminare in der Schlossgalerie, seit 2007 mit Martin Staufner als Seminarleiter. "Kunst wirkt. Einmal bei sich...

Einfach Leben retten
Blutspende-Termine im Bezirk Schärding 2025

Blutspenden rettet Leben. Eine Übersicht über alle Blutspende-Termine im Bezirk Schärding im Jahr 2025 finden Sie hier.  BEZIRK SCHÄRDING. "Ob nach einem Unfall, nach der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag", informiert das Rote Kreuz. Blut ist somit ein wichtiges Notfallmedikament. Da es nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Blutspenden umso...

Trotz hoher Temperaturen stellten sich hunderte Läufer am 5. Juli 2025 in Schardenberg den Herausforderungen der drei Distanzen: dem Sauwald Trail über 46 Kilometer, dem Frauscher 3 Berg Trail über 25 Kilometer und dem CAB Kösslbach Trail über 13 Kilometer.  | Foto: Art in Pics
348

Sport
Rekordstarterfeld und neue Bestleistungen beim Sauwald Trail 2025

Ein Rekordstarterfeld mit Teilnehmern aus 15 Nationen stellte sich am 5. Juli 2025 dem 6. Sauwald Trail in Schardenberg. Auf der anspruchvollsten Strecke über 46 Kilometer siegten Tobias Erla und Evelyne Lachner.  SCHARDENBERG. Trotz hoher Temperaturen stellten sich hunderte Läufer am 5. Juli 2025 in Schardenberg den Herausforderungen der drei Distanzen: dem Sauwald Trail über 46 Kilometer, dem Frauscher 3 Berg Trail über 25 Kilometer und dem CAB Kösslbach Trail über 13 Kilometer.  Lachner holt...

3A-Klasse der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach: 
1. Reihe v.l.: Absolventenverbandsobmann Christian Osterkorn, Monika Rendl Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Ried, Bianca Huber Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Schärding, Gust Wöginger ÖVP Klubobmann, Direktor Wolfgang Berschl, LK-Direktor Karl Dietachmair, BBK-Obmann Franz Höller, Dir. Fabian Werner HLBS Rotthalmünster, Bank Dir. Wolfgang Mayr, Klassenvorstand Michael Mayr

2.Reihe v.l.: Florian Augustin, Daniel Höllinger, Edwina Reischl, Ida Doblinger, Anna Mitterbucher, Johanna Bogner, Tobias Bachmair, Nico Denk, Armin Baumgartner, Maximilian Binder, Jonathan Holzapfel

3.Reihe v.l.: Tobias Mühlstätter, Valentin Manhartsberger, Alexander Zauner, Julian Beham, Tobias Grübler, Jonathan Laufer, Florian Lang, Tobias Maier-Ezinger, Daniel Wirth, Simon Haidinger, Simon Hell | Foto: LFS Otterbach
2

Schulabsolventen
Abschlussklassen 2025 der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach

Die Schüler zweier Abschlussklassen an der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach erhielten kürzlich ihre Facharbeiter-Briefe verliehen.   ST. FLORIAN AM INN. Ihre dreijährige Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach haben die Schüler der 3A- und der 3B-Klasse nun abgeschlossen. Mit der feierlichen Verleihung der Facharbeiterbriefe verlassen sie nun die Schule und starten hinein in die Arbeitswelt. Absolventen der 3A-Klasse: Absolventen der 3B-Klasse: Mehr Infos zur...

Freuen sich auf das 19. Internationale Josko Laufmeeting in Andorf (von links): Bürgermeister Karl Buchinger, Hauptsponsor Johann Scheuringer von Josko, Meeting-Organisator Klaus Angerer, Martin Doblinger von der Sparkasse OÖ und Michael Reisinger, Obfrau-Stellvertreter von IGLA long life.  | Foto: Fritz Andexlinger
5

Leichtathletik
19. Laufmeeting Andorf wartet mit Stars und neuem Bewerb auf

Zum 19. Mal findet am 9. August 2025 das Internationale Josko Laufmeeting in Andorf statt. Nach den Sparefroh Kinderläufen starten fünf Männer- und vier Frauendisziplinen mit internationalen Top-Athleten und heimischen Jung-Sportlern – heuer neu: der Speer-Wurf der Herren.     ANDORF. Mit dem Laufmeeting in Andorf organisiert die Sportunion IGLA long life eines der einzigen Meetings in Oberösterreich. Rund 100 Helfer sorgen auch heuer wieder für einen reibungslosen Ablauf und bereiten den...

Die 5AH-Klasse der HTL Andorf 2025: 
1. Reihe (v. li.): Jakob Wallaberger, Alexander Eggetsberger, Carina Köhnhofer, Klara Augustin (GE), Mag. Gerold Novak, Mag. Erhard Maier, Viktoria Insamer, Linda Mayer, Sebastian Marböck

2. Reihe: Ing. Dominik Kloimstein, BEd, Dipl.Päd. Alfons Binder, DI Dr.in Silvia Huber, DI Florian Schinagl, Magdalena Weidinger, MEd, Mag.a Christiane Winkler, Mag.a Margit Wimmer, Mag.a Sigrid Höller, DI Paul Götzendorfer, Lukas Schopf, David Schopf (AE), Nico Hatzmann, Florian Reitinger, Niclas Kreuh, Florian Gaisberger (GE), Johannes Mayer (GE), Sebastian Schaschinger, David Dirisamer (AE), Daniel Schmidhuber, Jannik Schuster (AE), DI Klemens Treml, Mag. Johann Zahlberger, DI Dr. Christoph Schöndorfer, DI Ulrike Galovsky, Roland Scheucher, BEd, DI Roland Sageder, Ing. Michael Straif, BEd, Mag. Martin Wastlbauer

AE: Außerordentlicher Erfolg
GE: Guter Erfolg | Foto: Fabian Thürringer
7

Abschluss
Die Maturaklassen des Bezirks Schärding 2025

Das Gymnasium Schärding und HTL Andorf verabschiedet ihre Maturantinnen und Maturanten 2025.  ANDORF, SCHÄRDING. Drei Andorfer Klassen und vier Schärdinger Klassen verlassen heuer die Schule und starten einen neuen Lebensabschnitt – egal ob Einstieg ins Berufsleben, Beginn eines Studiums, Zivildienst, Bundesheer, freiwilliges soziales Jahr oder andere Zukunftspläne. Hier alle Maturaklassenfotos:

Laufen
IGLA-Staffel holt U20-Staatsmeistertitel 2025 über 1.000 Meter

Julian Mesi, Simon Dopler und Jonas Mesi küren sich bei den österreichischen U20-Meisterschaften in der 3 x 1.000-Meter-Staffel zu Staatsmeistern 2025.  BEZIRK. In Klosterneuburg fanden die österreichischen Staatsmeisterschaft 2025 der U20-Klasse in der 3 x 1.000-Meter-Staffel statt. Die Sportunion IGLA long life war mit dem Team Jonas Mesi, Simon Dopler und Julian Mesi am Start. Trotz über 30 Grad Lufttemperatur und knappen 60 Grad auf der Laufbahn ließen die Jungs nichts anbrennen. Von Beginn...

Wirtschaft im Bezirk Schärding
2025 mehr als doppelt so viele Privatinsolvenzen wie im Vorjahr

Der Kreditschutzverband 1870 hat die Insolvenzentwicklung im Bezirk Schärding für das erste Halbjahr 2025 ausgewertet. BEZIRK SCHÄRDING. Das Ergebnis: Im Vergleich zum Vorjahr gab es im ersten Halbjahr 2025 mehr als doppelt so viele Privatinsolvenzen. Unternehmensinsolvenzen sind es dagegen nicht so viele wie 2024.  So wurden von Jänner bis Juni 2024 sieben Privatinsolvenzen angemeldet. 2025 waren es rund 19. Unternehmen gingen heuer bereits sieben insolvent, während es im Vergleichszeitraum...

Fünf von 18 möglichen Stockerlplätzen gingen an Schulen bzw. Schüler aus dem Bezirk Schärding. Über den Bundessieg in der Kategorie Wirtschaft Junior jubelte etwa die 4C der Mittelschule Andorf. | Foto: HAK Schärding
5

Schoolgames
Schärdinger Schüler trumpften beim Bundesfinale auf

Sechs Teams aus dem Bezirk Schärding nahmen erfolgreich am Bundesfinale der Schoolgames 2025 in Wien teil und erreichten etliche Top-Platzierungen – über den Bundessieg in der Kategorie Wirtschaft Junior jubelte etwa die 4C der Mittelschule Andorf.  BEZIRK SCHÄRDING. 300 Jugendliche aus ganz Österreich traten am 22. Mai 2025 beim Bundesfinale der Schoolgames im Austria Center Vienna in Wien gegeneinander an. 44 Teams matchten sich in den Kategorien Junior, Senior und Mint und stellten ihre...

Seniorenbund Landesseniorentag
Johann Hingsamer ist Landesobmann-Stellvertreter

Am 13. Juni 2025 fand der Landesseniorentag des OÖ Seniorenbunds statt. Dabei wurden drei Persönlichkeiten aus dem Bezirk Schärding in den Landesvorstand gewählt: Johann Hingsamer, Friedrich Bernhofer und Marianne Reininger.  LINZ, BEZIRK SCHÄRDING. Unter dem Motto "Älterwerden ist nichts für Feiglinge" stellte der Landesseniorentag am 13. Juni 2025 in Linz die Weichen für die nächsten vier Jahre. Für seine dritte Amtszeit als Landesobmann erhielt Josef Pühringer 99,8 Prozent der Stimmen....

101 Tänzerinnen und Tänzer zeigten in 27 Tanz- und Akrobatiknummern beeindruckende Leistungen. Die Bandbreite reichte vom klassischen Ballett über zeitgenössischen Tanz bis hin zu Hip Hop und erstmals auch eine Aufführung mit dem Vertikaltuch. | Foto: Franz Hauzinger
7

Aufführung
Tanzstudio Innviertel verzückt mit "Aladdin und die Wunderlampe"

Unter dem Titel "Aladdin und die Wunderlampe" zeigten 101 Tänzerinnen und Tänzer des Tanzstudios Innviertel aus Taufkirchen an der Pram bei der Jahresaufführung ihr Können.  TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Unter der Leitung von Ursula Geef erlebten am 15. Juni 2025 die fast 500 Zuschauerinnen und Zuschauer der Jahresaufführung des Tanzstudios Innviertel in der Turnhalle des Schulzentrums 27 Tanz- und Akrobatiknummern der Extraklasse. Die Bandbreite reichte vom klassischen Ballett über zeitgenössischen...

Ehrungen des Landes OÖ
Durstberger und Schütz als Tourismus-Botschafter ausgezeichnet

Landesrat Achleitner zeichnete 26 Persönlichkeiten als Botschafter der oberösterreichischen Gastfreundschaft aus – darunter auch Margarete Durstberger vom Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau und Josef Schütz vom Schütz Art Museum.  ENGELHARTSZELL. „26 Persönlichkeiten aus Oberösterreich haben für ihre Verdienste um die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich die verdiente Ehrung erhalten – darunter auch aus der Donauregion," hob Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus...

Der krönende Abschluss des bio-fairen Wochenendes in Schärding Ende Mai 2025 war die faire Modenschau auf der Hauptbühne der Landesgartenschau Innsgrün. | Foto: BORG Schärding
3

Weltladen Schärding
Mode traf Kaffeegenuss beim bio-fairen Wochenende

Genuss, Nachhaltigkeit und gelebter Fairer Handel standen im Mittelpunkt des bio-fairen Wochenendes, das Ende Mai 2025 zahlreiche Besucher nach Schärding lockte.  SCHÄRDING. Veranstaltet vom Weltladen Schärding und dem Verein Fair leben und handeln, wurden an zwei Tagen spannende Einblicke in global verantwortungsvollen Konsum geboten – mit einem besonderen Fokus auf faire Mode und fairen Kaffee.  Kaffeeausstellung im Weltladen noch bis 1. Oktober 2025Zum Auftakt fand die Vernissage der neuen...

Bei der Pramtaler Sommeroperette 2025 treten wieder international bekannte Hochkaräter wie Josef Forstner und Jenifer Lary zusammen mit großen aus der Region stammenden Publikumslieblingen wie Harald Wurmsdobler aus Münzkirchen und Michael Zallinger aus Riedau auf. | Foto: Christian Himsl
8

Pramtaler Sommeroperette 2025
Premierenwochenende von der "Polnischen Hochzeit"

Musik, Gesang und Tanz auf höchstem Niveau, das zeichnet die Pramtaler Sommeroperette im Schloss Zell an der Pram aus. Bei der 12. Auflage steht 2025 die "Polnische Hochzeit" des Österreichers Joseph Beer auf dem Programm. Neben romantischen Arien und Duetten bietet die Operette auch schwungvolle Foxtrott- und Jazznummern. Außerdem spielen Humor und Situationskomik eine wichtige Rolle. ZELL AN DER PRAM. Zur Handlung: Graf Boleslav kehrt in die Heimat zurück, um seine Jugendliebe Jadja zu...

Siegerin Jana Kreuzeder mit Landesinnungsmeister Christian Schütz bei der Siegerehrung des Landeslehrlingswettbewerbs der Maler im Wifi Linz. | Foto: cityfoto
2

Landesbewerb
Schärdingerin Jana Kreuzeder ist Oberösterreichs beste Nachwuchsmalerin

Zehn junge Malertalente stellten sich dem OÖ. Landeslehrlingswettbewerb der Maler im Wifi Linz. Am Ende setzte sich Jana Kreuzeder aus Schärding als Erstplatzierte durch.  SCHÄRDING, LINZ. Unter der Regie von Landeslehrlingswart Johannes Hofbauer und der Mithilfe der Malermeister Daniel Zauner und Marco Franz gab es am ersten Tag zunächst ein erstes Kennenlernen des Wettbewerbsmotivs, Erklärungen zum Bewerb sowie ein gemeinsames Training. Abends folgten dann ein gemeinsames Essen und ein...

Mit ihrem originellen Drachenboot überzeugten die Schülerinnen und Schüler der TNMS St. Marienkirchen bei Schärding die Jury der Tischler Trophy 2025 und holten sich den dritten Platz in der Kategorie "Stabilität". | Foto: Cityfoto.at
3

Tischler Trophy 2025
Drachenboot der St. Marienkirchner Mittelschüler überzeugte Jury

Die Sieger der Tischler Trophy 2025 wurden am 4. Juni im WIFI Linz ausgezeichnet. In der Kategorie "Stabilität" holte sich die Mittelschule St. Marienkirchen bei Schärding mit ihrem originellen Drachenboot den 3. Platz. ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Die Tischler Trophy ist ein Kooperationsprojekt der oö. Tischlerinnung und der oö. Bildungsdirektion. Projektziel ist es, den jungen Menschen den Werkstoff Holz und den Beruf des Tischlers schon in der Schule näherzubringen. Insgesamt 19 Klassen...

Prima la Musica 2025
Maria Grünberger holt sich ersten Platz beim Bundesbewerb

Nach ihrem Landessieg trat Maria Grünberger vom Musikverein Kopfing am 4. Juni 2025 beim Bundesbewerb von Prima la Musica an. Auch dort belegte sie den 1. Platz.  KOPFING. 94,25 Punkte erspielte Maria Grünberger bei ihrem Landessieg beim Prima la Musica-Wettbewerb im März 2025. Damit qualifizierte sich die junge Kopfingerin für den Bundesbewerb, der am 4. Juni 2025 in Wien stattfand. Erfolgreich stellte sie auch dort ihr Können unter Beweis und holte sich mit 91 Punkten den ersten Platz....

Zahlreiche Zillenbesatzungen aus dem Bezirk zeigten auf der Donau eindrucksvoll, wie viel Können, Kraft und Teamarbeit im Feuerwehr-Wasserdienst steckt.
37

Wasserwehrleistungsbewerb
Engelhartszeller Zillenfahrer dominieren im Bezirk

Etliche Zillenfahrer waren beim 33. Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb am 31. Mai 2025 in Pyrawang am Start. FF Engelhartszell siegte in Bronze, Silber, Einer und in der Mannschaftswertung.  ESTERNBERG. Bei idealen Bedingungen ging am Samstag, 31. Mai 2025, in Pyrawang (Gemeinde Esternberg) der 33. Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb des Bezirks Schärding erfolgreich über die Bühne. Zahlreiche Zillenbesatzungen aus dem Bezirk zeigten auf der Donau eindrucksvoll, wie viel Können, Kraft und...

Frühschoppen
FPÖ und Oldtimerfreunde St. Aegidi feierten gemeinsam

Bereits zum zweiten Mal veranstalteten die FPÖ und die Oldtimerfreunde aus St. Aegidi im Mai 2025 einen gemeinsamen Frühschoppen im Gewerbegebiet Schauern bei der Firma Stuhlberger Reisen. ST. AEGIDI. Eine eindrucksvolle Vielfalt historischer Automobile faszinierte die zahlreichen Besucher aus nah und fern. Die Veranstaltung bot eine perfekte Mischung aus Unterhaltung, Mittagstisch und Fachsimpeln unter Freunden von historischen Autos und Motorrädern.

Michaela Langer-Weninger erläuterte die rasch umgesetzten Schutzmaßnahmen für die landwirtschaftlichen Betriebe durch den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei und das neuerliche Regierungsübereinkommen über die Haltungsform von Mastschweinen. | Foto: Seiringer BB OÖ.
3

Landeskonferenz
Oberösterreichs Altbauern tagten in Bierapotheke Schärding

Die Landeskonferenz der Altbauerngemeinschaft Oberösterreich fand 2025 in Schärding statt – inklusive Rück- und Ausblicke, 100 Jahre Georg Wieninger und einem Besuch der Landesgartenschau. SCHÄRDING. Landesobmann Franz Schillhuber begrüßte in der Bierapotheke der Brauerei Baumgartner neben den Bezirksfunktionären auch Landesrätin Michael Langer-Weninger, Bernhard Föger und Josef Söllinger von der AGES Österreich, Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner sowie Wolfgang Berschl, Direktor der...

Meister- und Befähigungsprüfung
Prüfungserfolge im April 2025

Zwei Kandidaten aus dem Bezirk Schärding haben im April 2025 bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt, drei die Befähigungsprüfung.  BEZIRK SCHÄRDING. Insgesamt stellten sich 23 Kandidaten aus Oberösterreich erfolgreich der Meisterprüfung und 38 Oberösterreicher der Befähigungsprüfung. Aus dem Bezirk Schärding legten der Esternberger Philipp Kriegner (Metalltechnik für Land- und Baumaschinen) und Tobias Heger aus Münzkirchen (Metalltechnik für Metall- und...

Leonhard Pretzl (vorne) von der Landjugend Esternberg holte sich den Landessieg sowie die Diszipinenwertungen "Fachtheorie" und "Kettenwechseln".  | Foto: LJ Oberösterreich
4

Landesentscheid Forst 2025
St. Rominger Leonhard Pretzl holt sich Landessieg

Die besten Forstwettkämpfer Oberösterreichs maßen sich am 1. Juni 2025 in Reichenau beim Landesentscheid Forst. Als Sieger bei den Herren ging Leonhard Pretzl von der Landjugend Esternberg hervor.  REICHENAU, BEZIRK SCHÄRDING. Die 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich in insgesamt acht Disziplinen beweisen, die sowohl körperliche Stärke als auch Ausdauer, Schnelligkeit und Geschick im Umgang mit der Motorsäge und der Axt verlangten. Nach der schriftlichen Fachprüfung startete der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. August 2025 um 14:00
  • Abtsmühlbrücke
  • Schärding

Abtsmühlbrückenfest: Grenzen überschreiten - gemeinsam feiern

SCHÄRDING, ST. FLORIAN AM INN. „Grenzen überschreiten – gemeinsam feiern", unter diesem Motto findet am Donnerstag, 14. August 2025, ab 14 Uhr das Abtsmühlbrückenfest statt. Bürger aus St. Florian am Inn und Schärding feiern wieder gemeinsam auf der Brücke in der Nähe der Berufsschule in der Schärdinger Vorstadt, die auch Gemeindegrenze ist. Die SPÖ Teams aus St. Florian am Inn und Schärding sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Die Kinderfreunde veranstalten am Nachmittag für eine Stunde...

Filmtage in Kronedt: Den Anfang macht am Donnerstag, 14. August 2025, der britische Film "Der wunderbare Garten der Bella Brown". Fans von "Die fabelhafte Welt der Amelie" und Freunde des britische Humors sind hier goldrichtig. | Foto: Voitleitner
2
  • 14. August 2025 um 20:30
  • Mayrhof 33
  • Mayrhof

Kroneder Filmtage: Vier Mal Open-Air-Kino in Mayrhof

MAYRHOF. Vier Open-Air-Kinovorführungen stehen bei den Kroneder Filmtagen 2025 am Hof der Familie Voitleitner in Kronedt in 4777 Mayrhof 33 im August auf dem Programm. Den Anfang macht am Donnerstag, 14. August 2025, der britische Film "Der wunderbare Garten der Bella Brown". Fans von "Die fabelhafte Welt der Amelie" und Freunde des britischen Humors sind hier goldrichtig. "Gemeinsam wohnt man besser" steht am Donnerstag, 21. August 2025, auf dem Programm. Der französische Streifen erzählt die...

  • 15. August 2025 um 10:00
  • Fraunhof 17
  • Fraunhof

Schärdinger Bauernbund lädt zum Bezirks-Wandertag 2025

SCHARDENBERG. Der OÖ Bauernbund Bezirksgruppe Schärding veranstaltet am Freitag, 15. August 2025, einen Bezirks-Wandertag mit gemütlichem Abschluss beim Donninger in Fraunhof. Start ist um 10 Uhr am Hof von Josef und Martina Kohlbauer in Fraunhof 17, Schardenberg. Es stehen zwei Strecken zur Auswahl: eine kleine Runde mit etwa 30 Minuten Gehzeit und eine große Runde mit rund 90 Minuten Gehzeit. Los geht's um 10 Uhr. Über Wiesen- und Waldwege geht's zur Engelskapelle, durch den Fronwald, vorbei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.