Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

Gerti und Alois Selker nehmen in einem offenen Brief Stellung zur aktuellen Situation. | Foto: Selker
2

Stellungnahme
"Wir wollen weiterhin für euch da sein"

Hohe Wellen schlug der Bericht über die Unimarkt-Filialschließungen. Davon betroffen ist – wie berichtet – auch Familie Selker aus Sigharting, welche die drei Unimärkte in Schärding, Andorf und Raab betreibt. Nun wendet sich die Familie mit einem offenen Brief an die zuständigen Bürgermeister und Bürger – um Verunsicherungen entgegenzutreten. SIGHARTING, BEZIRK. "Auch wir sind von den angekündigten Veränderungen innerhalb des Unimarkt-Konzerns betroffen. Unimarkt selbst verhandelt derzeit...

Ein besonderes Dankeschön gilt dem Organisationsteam. Mit viel Engagement und Herzblut haben die Mitglieder der Umweltausschüsse sowie ihre Partnerinnen und Partner die Veranstaltung vorbereitet und  durchgeführt – ein starkes Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit in der Region gelingt. | Foto: Britta Gegenleitner
3

Zukunftsprojekt
Überwältigende Resonanz bei Taufkirchner E-Mobilitätstag

Am 13. September 2025 fand in Taufkirchen an der Pram der Erlebnis E-Mobilitätstag statt – mit überwältigendem Erfolg. TAUFKIRCHEN/PRAM. Die Resonanz war überwältigend: über 600 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich bei den Fachvorträgen zu Themen wie Intelligentes Laden, CO₂-Bilanz, Carsharing oder Mobilität der Zukunft zu informieren. Besonders großer Beliebtheit erfreute sich die Fahrzeugausstellung mit 35 E-Fahrzeugen von sieben regionalen Autohäusern, die für Probefahrten zur Verfügung...

Caritas-OÖ-Vorstandsmitglied Edith Bürgler-Scheubmayr, Vorsitzende der Erhalterkonferenz der kirchlichen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. | Foto: Daniela Köppl
2

Positive Ergebnisse
Caritas befragte Mitarbeiter in Kinderbetreuungseinrichtungen

Seit Anfang September werden 827 Kinder in 18 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten im Bezirk Schärding begleitet und gefördert. Mit nun 51 Gruppen – zwei mehr als im Vorjahr – wächst das Betreuungsangebot weiter. BEZIRK SCHÄRDING. Eine aktuelle Mitarbeiterbefragung der Caritas zeigt: Die Arbeit mit den Kindern bereitet Freude, und ein starkes, kollegiales Miteinander im Team prägt den Alltag. Auch die Zufriedenheit mit der Unterstützung durch die Caritas als Träger ist seit der...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Schärding

Hier erfährst du, wo im Bezirk Schärding die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK SCHÄRDING. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Schärding täglich mit den aktuell gültigen Preisen....

Bei der Siegerehrung - Die Mannschaft „Schlimmer geht’s immer“ konnte sich erfolgreich gegen die Konkurrenz behaupten und sich den Turniersieg sichern. | Foto: SPÖ
2

SPÖ-Veranstaltung
"Schlimmer geht's immer"-Team siegt bei Stöblturnier

Beim traditionellen Stöblturnier der SPÖ Taufkirchen an der Pram waren wieder zahlreiche Mannschaften am Start. TAUFKIRCHEN/PRAM. Zum Sieger kürte sich die Mannschaft „Schlimmer geht‘s immer“. Neben sportlichem Einsatz stand das gesellige Miteinander und die gute Stimmung im Vordergrund. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. Die SPÖ Taufkirchen bedankt sich bei allen Spielern sowie bei den Sponsoren und den zahlreichen Helfern. Das nächste Turnier steht laut SPÖ 2026 am...

 „Meine Lieblingsfarbe ist bunt“ scheinen sich schon seinerzeit die Erbauer der Silberzeile am barocken Oberen Stadtplatz gedacht haben. Jetzt hat Schärding die Chance der „schönste Platz Österreichs“ zu werden. | Foto: F. Gruber
7

Paukenschlag
Schärding im Finale von „9 Plätze – 9 Schätze“

Gerade erst endete die Landesgartenschau in Schärding, schon jagt das nächste Ereignis die Barockstadt.  SCHÄRDING. Im Voting um „9 Plätze – 9 Schätze“ hat die „Silberzeile“ in Schärding die Oberösterreich-Ausscheidung für sich entschieden. Damit zieht die Barockstadt mit weiteren acht Finalisten in die Endrunde ein. Bereits zum zwölften Mal sucht die ORF-Show den schönsten Platz Österreichs. Die Sendung wird am 25. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt. ORF-Moderatorin Maria Theiner hat...

Vorstandswahl
UHS-Ortsgruppe Schärding-Grieskirchen mit neuem Team

Die Union Höherer Schüler (UHS)-Ortsgruppe Schärding-Grieskirchen startet mit neuer Leitung ins Schuljahr 2025/2026. Als Geschäftsführerin und Pressereferentin ist auch die 16-jährige Sophie Ecker vom BORG Schärding im Team.  SCHÄRDING, GRIESKIRCHEN. Die UHS-Ortsgruppe Schärding-Grieskirchen hat einen neuen Vorstand gewählt. Das Team rund um Obfrau Cemile Dönmez und Geschäftsführerin Sophie Ecker möchte neue Impulse setzen und ihre Arbeit an den Schulen der Region noch sichtbarer machen. Als...

Stocksport
"Bergler Buam" holen sich Sieg bei "Parkplatzturnier"

Acht Moarschaften machten beim Parkplatzturnier der Stockschützen des Seniorenbundes und der Union Vichtenstein mit. VICHTENSTEIN. Nach den Punktespielen kam es zu einer Premiere: Erstmals wurde der Sieg beim sogenannten „Ringmassen“ entschieden – was bei den Teilnehmern für viel Spannung sorgte. Den Tagessieg und den von Bürgermeister Andreas Moser gestifteten Wanderpokal holte sich die Moarschaft „Bergler Buam“ mit Sepp Bauer, Werner Schasching, Fred Drexler und Rene Engertsberger. Platz zwei...

Rund 250 Gäste waren der Einladung der WKO Schärding zum heurigen Wirtschaftsempfang im Schloss Zell an der Pram gefolgt. | Foto: Raphael Mühlbacher/MeinBezirk
172

Wirtschaftsempfang
Über 250 Unternehmer bei Schärdinger Wirtschaftsempfang

Am 2. Oktober fand im Schloss Zell an der Pram der Wirtschaftsempfang der WKO Schärding statt. 250 Unternehmer waren gekommen. Zudem wurden im Rahmen der Veranstaltung zwei Personen hochdekoriert. ZELL/PRAM. Und zwar erhielten Johann Froschauer und Eva Panholzer für ihre besonderen Verdienste um die regionale Wirtschaft die Wirtschaftsmedaille. Froschauer erhielt die Medaille in Silber für seine jahrzehntelange Tätigkeit als Unternehmer und Funktionär. Er führte laut WKO Schärding das...

Abschied mit „Wehmut am Ende“ der Schärdinger Landesgartenschau – v. l.: Der Berliner Landschaftsarchitekt Tobias Micke, Geschäftsführerin Andrea Berghammer, Bürgermeister Günter Streicher, Stadtrat Paul Königsberger und ORF-Gartenprofi Karl Ploberger. | Foto: F. Gruber
34

Abschluss-Veranstaltung
Knapp 300.000 Besucher bei Landesgartenschau

Die angepeilte 300.000-Besucher-Marke bei der Landesgartenschau wurde wohl knapp verfehlt. Die Macher zeigen sich zufrieden – und wehmütig. SCHÄRDING. Die Landesgartenschau in Schärding ging am Sonntag, 5. Oktober, mit einer Schlussveranstaltung zu Ende: Genau 164 Tage standen die „4 Plätze – 4 Schätze“ in der Barockstadt im blumigen Ambiente. Mit Wehmut begann auch bei Gartenschaugeschäftsführerin Andrea Berghammer der letzte Gartenschautag: „Es war eine wundervolle Zeit, die ich mit einem...

Rund 70 Kinder nahmen an der heurigen Kinderolympiade teil. | Foto: Union St. Florian
2

Sport
Kinderolympiade in St. Florian/I. lockte 70 Kinder

Am 13. September veranstaltete die Sportunion St. Florian am Inn die traditionelle Kinderolympiade. Die Beteiligung war riesig. ST. FLORIAN/I. Rund 70 Kinder zeigten in verschiedenen Disziplinen ihr Können – begleitet von Eltern, Großeltern und Verwandten. Zum Abschluss fand die Siegerehrung statt, bei der alle Kinder Preise erhielten. "Ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Nachmittag möglich gemacht haben", so die...

Die Ausbildung zum 5,5-Tonnen-Führerschein fand am 20. September 2025 im Feuerwehrhaus Eggerding statt.  | Foto: BFKDO Schärding
6

Führerschein erhalten
12 Schärdinger Florians dürfen nun mit 5-Tonner fahren

Zwölf Feuerwehrmitglieder von sieben Feuerwehren des Bezirks Schärding schlossen am 20. September 2025 die vom Abschnitts-Feuerwehrkommando Schärding abgehaltene Ausbildung zum 5,5-Tonnen-Führerschein ab.  EGGERDING, BEZIRK SCHÄRDING. Die Ausbildung fand im Feuerwehrhaus Eggerding statt. Die Ausbilder kamen aus verschiedenen Feuerwehren des Abschnitts Schärding. Nach einem theoretischen Schulungsabend übten die Teilnehmer in der Praxis unter anderem Fahrtrainings mit einem Parcours sowie das...

Die Unimark-Filiale in Allerheiligen in Schärding. | Foto: Sandra Himsl/MeinBezirk
5

Unimarkt Schließungen
"Es hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen"

Wie berichtet, schließt oder verkauft Unimarkt alle seine 90 Standorte. Von der Entscheidung wurde Familie Selker aus Sigharting, die drei Unimarkt-Filialen im Bezirk Schärding betreibt, eiskalt erwischt. SCHÄRDING, ANDORF, RAAB. "Wir haben das selbst erst aus den Medien erfahren. Die Meldung ist extrem überraschend gekommen und hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen", berichtet Alois Selker gegenüber MeinBezirk Schärding. Die Selkers betreiben in Schärding, Andorf und Raab...

Einigung
Bahnschranken in St. Florian/I. bleiben

Große Aufregung und Unverständnis herrschte in den vergangenen Wochen aufgrund der Beseitigung der Schrankanlagen in Haid in St. Florian am Inn. Nun kündigt das Land OÖ eine Kehrtwende an. ST. FLORIAN/I. Eigentlich sollte die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen ein zentrales Anliegen sein, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Eigentlich. Nun wurde laut zuständiger Landesstelle der weitere Umgang mit der Anlage in St. Florian am Inn  und Aurolzmünster (Bezirk Ried/I.)...

Ein wahrer „Hingucker“, das Wahrzeichen des Festes, die Erntekrone. | Foto: F. Gruber
36

Erntedankfest
Mega-Erntekrone in Schardenberg mit Porsche-Traktor gezogen

In Schardenberg wurde das Erntedankfest wieder groß gefeiert. Ganz Schardenberg war bei mildem Herbstwetter auf den Beinen. Zum Einsatz kam auch ein nicht alltägliches Gefährt.  SCHARDENBERG. Die Landwirte bedankten sich damit am letzten Sonntag im September beim Herrgott für die Früchte, das Getreide und Obst, welches auf den Feldern gereift ist. Die Dorfgemeinschaft Schönbach-Kneiding hat dieses Jahr die Erntekrone gebunden. In Tracht trugen Burschen die Erntekrone zum Altar, wo sie Pfarrer...

Im Bezirk Schärding soll die Temperatur bis zum Jahr 2100 stark ansteigen – was künftig Herausforderungen mit sich bringt. | Foto: PantherMedia/lucidwaters
3

Klimaprognose
"Wir leben in einer Warmphase"

Auch der Bezirk Schärding ist laut aktueller Klimaprognose von der Klimaveränderung betroffen. Aber was heißt das nun? BEZIRK SCHÄRDING. Im Zuge des Projekts "Cost of Inaction" (Coin) des Climate Change Centre Austria wurden umfangreiche Daten analysiert, um die zukünftige Entwicklung des Klimas im Bezirk Schärding abzuschätzen. Die Ergebnisse machen laut Coin-Projekt einen deutlichen Temperaturanstieg sichtbar, wie es vonseiten des Umweltressorts des Landes OÖ heißt. So lag die...

Aufgrund des Bienensterbens haben Insektenhotels immer mehr Bedeutung. Naturfreund Hans Dorfer mit seinen neuesten Errungenschaften, nämlich „XXL“ – Insektenhäuser. | Foto: Gruber
5

Hobby
"Dorfer Jack" aus Schardenberg baut XXL-Insektenhotels

Der Schardenberger Hans Dorfer hat ein besonderes Hobby – er fertigt XXL-Insektenhäuser an. SCHARDENBERG. Der heute 71-jährige Pensionist beschäftigt sich seit seiner frühen Kindheit mit Vögeln. Der „Dorfer Jack“, wie er im Volksmund weit um bekannt ist, ist jahrzehntelang für den Oberösterreichischen Naturschutzbund unterwegs. Er betreut den Rayon am Inn entlang von Wernstein bis zum Innkraftwerk Ingling im Gemeindegebiet von Schardenberg. Zu seinen Aufgaben zählen etwa die jährliche...

Das Planungsmodell des Lebenscampus Andorf. | Foto: Marktgemeinde Andorf
3

Sondersitzung
Andorf plant mit "Lebenscampus" Mega-Zukunftsprojekt

In einer Sondersitzung des Gemeinderates wurden zwei weitreichende Zukunftsentscheidungen getroffen. Neben der Präsentation des Architektenwettbewerbs für den Kindergarten-Neubau wurde die Widmung eines "Lebenscampus" beschlossen – ein wegweisendes Zukunftsprojekt. ANDORF. Neben dem Bedarf an zusätzlichen Kinderbetreuungsplätzen braucht es laut Gemeindeverantwortlichen zur Sicherstellung der Gesundheitsdienstleistungen im allgemeinmedizinischen Bereich entsprechende Angebote. Ebenso für die...

Die Freinbergerin Elisabeth Trunkenpolz startet ebenfalls. | Foto: Trunkenpolz
4

Premiere
In Freinberg findet erstes Hunderennen statt

Am 4. und 5. Oktober findet in Freinberg zum ersten Mal ein Canicross-Rennen – ein spezieller Hundelauf – statt.  FREINBERG. Veranstaltet wird das Rennen vom HSV Zughundesportverein. Bei Canicross handelt es sich um eine besondere Ausdauersportart, bei der Mensch und Hund als Team antreten. Die Läufer sind dabei mit einem speziellen Bauchgurt mit ihrem Hund verbunden. Der Vierbeiner läuft vorneweg und unterstützt den Menschen durch Zugkraft. Die Strecke führt über den 2,5 Kilometer langen...

AK OÖ-Vergleich
Große Preisunterschiede in Kfz-Werkstätten in Ried und Schärding

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei sechs Kfz-Werkstätten in den Bezirken Ried und Schärding die Kosten einer Arbeitsstunde von Kfz-Mechanikern, Spenglern und Lackierern und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Fazit: Die Preise variieren stark und sind in ganz Oberösterreich im Vergleich zu 2024 um fünf Prozent gestiegen. BEZIRK SCHÄRDING. Im Oberösterreich-Schnitt kostet die Mechaniker-Stunde 139 Euro, die Spengler-Stunde 197 Euro und die Lackierer-Stunde 202 Euro. In den Bezirken Ried...

Tennis-Titel
Kopfinger Tennis-Nachwuchs sorgt für Meister-Glanzstück

Das Kids-Tennisteam des UTC Hamedinger Kopfing krönte ihre Saison in ihrer Klasse mit dem Meistertitel. KOPFING. Besonders macht den Erfolg, dass die Tennis-Kids sich den Meistertitel bereits in ihrer erst zweiten Saison sicherten. Möglich wurde dies laut Vereinsführung aufgrund eines überzeugenden Sieges in der letzten Runde. "Da haben die talentierten Nachwuchsspieler den Triumph perfekt gemacht."

60 Jahre Landjugend St. Florian am Inn; Wenn das mal kein Grund zum Anstossen ist... | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
92

Jubiläumsfeier - „Hand in Hand"
60-Jahr-Feier Landjugend St. Florian am Inn

Am Sonntag, 28.09.2025 wurde in St. Florian am Inn das 60-jährige Bestehen der örtlichen Landjugend gefeiert. ST. FLORIAN AM INN (zema). Heuer wird die Landjugend St. Florian am Inn 60 Jahre alt. Das wird in der Gemeinde natürlich gebührend gefeiert.  Die beiden Mitglieder Celina Scherrer und Sarah Schröckeneder starteten daher ein besonderes Jubiläumsprojekt.  Unter dem Motto „Hand in Hand, oid und jung, Tradition fia ah fianaund" wurde auf dem Gelände des örtlichen Bauhofs ein tolles,...

Zukunftsmesse Schärding
Zukunftsmagazin auf dem Weg ins Postkasterl

Am 17. und 18. Oktober steht die Zukunftsmesse in der Schärdinger Bezirkssporthalle am Programm. SCHÄRDING. Wirtschaftskammer und MeinBezirk Schärding haben dazu ein 72 Seiten starkes "Zukunftsmagazin" gestaltet. WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber spricht im Interview darüber, über die Messehighlights und den Lehrlingsmarkt. Herr Gruber, die Zukunftsmesse verspricht ja wieder ein voller Erfolg zu werden, oder? Gruber: Die Messe bietet Jugendlichen und Eltern einen einzigartigen Überblick...

Zu Hause probiert der 16-Jährige ganz ohne Zeitdruck auch neue Rezepte aus. | Foto: Haslinger
2

Kochlehre
"Ich mache das, was mir Spaß macht"

Der 16-jährige Laurenz Haslinger aus Rainbach absolviert im Restaurant Lachingers seine Kochlehre. SCHÄRDING, RAINBACH. Er absolviert aktuell sein zweites Lehrjahr. Doch wie geht's ihm dabei? Wie schaut sein Arbeitsalltag aus? "Mein Arbeitstag beginnt um 8 Uhr und dauert rund acht Stunden – meistens bis 16 Uhr", berichtet Haslinger. "Wenn ich freihabe, schlafe ich gerne aus, treffe mich mit Freunden und koche auch daheim." Obwohl es aufgrund der Arbeitszeiten nicht immer einfach ist, nutzt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.