Geheimtipps
Jausenstationen und Heurige im Bezirk Schärding

Einzigartig in der Region ist, dass das Essen beim Weinbeisser in Freinberg auch als Heurigenbuffet angeboten wird. Bei Schönwetter ist täglich die Grillstation geöffnet. | Foto: Weinbeisser
14Bilder
  • Einzigartig in der Region ist, dass das Essen beim Weinbeisser in Freinberg auch als Heurigenbuffet angeboten wird. Bei Schönwetter ist täglich die Grillstation geöffnet.
  • Foto: Weinbeisser
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Ein lauschiger Garten und der Duft nach Speck, Most und frischem Brot: Willkommen in der Mostschank! Der Bezirk Schärding hat hier einige zu bieten.

BEZIRK SCHÄRDING. Schon der Anblick der auf Holztellern servierten Arrangements aus Speck, Bratlfleisch, Käse, Gemüse und diversen anderen Köstlichkeiten reizt den Appetit. Aber nicht nur die Brettljause lohnt eine Einkehr: Fleisch- und Schmalzbrote, "Erdäpfelkas", Rindfleisch in Essig und Öl, eine würzige "Blunz'n" oder auch hausgemachte Mehlspeisen sind nur einige der Gerichte, die auf der Speisekarte stehen. Dabei haben die einzelne Gaststätten ihre ganz persönlichen Spezialitäten und Favoriten. Gemeinsam ist ihnen jedoch eines: Die Regionalität wird hier einfach mehr als großgeschrieben.

Hier erwarten hungrige Wanderer und Spaziergänger Schmankerl von Jausenbroten, kalten Platten, Bier vom Fass sowie ein saurer Mix aus Sulz, Knacker und Fleisch | Foto: Bauchtis Jausenhütte
  • Hier erwarten hungrige Wanderer und Spaziergänger Schmankerl von Jausenbroten, kalten Platten, Bier vom Fass sowie ein saurer Mix aus Sulz, Knacker und Fleisch
  • Foto: Bauchtis Jausenhütte
  • hochgeladen von Tamara Zopf

Bauchtis Jausenhütte

Bauchtis Jausenhütte liegt entlang des schönen Granatzweges in Dorf an der Pram. Hier erwarten hungrige Wanderer und Spaziergänger Schmankerl von Jausenbroten, kalten Platten, Bier vom Fass sowie ein saurer Mix aus Sulz, Knacker und Fleisch. Als Nachspeise gibt´s hausgemachte Mehlspeisen.

Anschrift: Kumpfmühl 1, 4751 Dorf an der Pram
Öffnungszeiten: Mo bis Fr ab 15 Uhr
Telefon: 0664/5622070 

Beim Weinbeisser in Freinberg erwarten Gäste der wunderbare Blick über Passau, das Donautal sowie einer der schönsten Gastgärten im Innviertel. | Foto: Weinbeisser
  • Beim Weinbeisser in Freinberg erwarten Gäste der wunderbare Blick über Passau, das Donautal sowie einer der schönsten Gastgärten im Innviertel.
  • Foto: Weinbeisser
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Weinbeisser in Freinberg

Der wunderbare Blick über Passau, das Donautal sowie einer der schönsten Gastgärten im Innviertel, der Platz für mehr als 600 Gäste bietet - der Weinbeisser begeistert auch mit seinem Angebot an regionalen Speisen und Getränken. Einzigartig in der Region ist, dass das Essen auch als Heurigenbuffet angeboten wird. Bei Schönwetter ist täglich die Grillstation geöffnet.

Anschrift: Freinberg 2, 4785 Freinberg
Öffnungszeiten: Do und Fr ab 16 Uhr, Sa, So und Feiertage ab 11 Uhr, bei Schönwetter zusätzliche Öffnungstage möglich! (von April bis Oktober)
Telefon: 07713/20971
Homepage: https://weinbeisser-freinberg.at/

In der Mostschänke Hofstätter werden die Gäste nach einer anstrengenden Wanderung mit selbstgemachten und regionalen Produkten von hoher Qualität verwöhnt. | Foto: Mostschänke Hofstätter
  • In der Mostschänke Hofstätter werden die Gäste nach einer anstrengenden Wanderung mit selbstgemachten und regionalen Produkten von hoher Qualität verwöhnt.
  • Foto: Mostschänke Hofstätter
  • hochgeladen von Tamara Zopf

Mostschänke Hofstätter

Hier werden die Gäste nach einer anstrengenden Wanderung mit selbstgemachten und regionalen Produkten von hoher Qualität verwöhnt. Gerade der schöne Gastgarten lädt zu einer entspannten Rast mit einer g'schmackigen Jause und einem Glas Most ein. Die Besucher können sich also auf ein gutes Rundum-Paket freuen.

Anschrift: Knechtelsdorf 5, 4794 Kopfing im Innkreis
Telefon: 07763/2276

Die Almgastwirtschaft "Wallnerhof" liegt nur 8 km von Engelhartszell und nur 500 m von Stadl entfernt. | Foto: Thomandl
  • Die Almgastwirtschaft "Wallnerhof" liegt nur 8 km von Engelhartszell und nur 500 m von Stadl entfernt.
  • Foto: Thomandl
  • hochgeladen von Tamara Zopf

Kulinarik im "Wallnerhof"

Die Almgastwirtschaft "Wallnerhof" liegt nur 8 km von Engelhartszell und nur 500 m von Stadl entfernt. „Im Wallnerhof da schmeckt da Most, das Bier und da Saft! Die knusprigen Hendl und die Hausmannskost, die machen Kraft. Setzt euch her und seid`s net zwider, ich freu mich, kummt`s bald wieder!“ Gruppen sind Willkommen.

Anschrift: Stadl 27, 4090 Engelhartszell
Telefon: 0664/1305079

Das rustikale Wirtshaus "Wirt z'Krena" ist ein Familienbetrieb und steht für traditionelle Hausmannskost und g´schmackige Jause.  | Foto: Wirt z´Krena
  • Das rustikale Wirtshaus "Wirt z'Krena" ist ein Familienbetrieb und steht für traditionelle Hausmannskost und g´schmackige Jause.
  • Foto: Wirt z´Krena
  • hochgeladen von Tamara Zopf

Einkehren beim Wirt z´Krena

Das rustikale Wirtshaus ist ein Familienbetrieb und steht für traditionelle Hausmannskost und g´schmackige Jause. Direkt gelegen entlang des schönen Granatzweges, bietet der gemütliche und schattige Gastgarten einen Platz zum Einkehren und Rasten. In den Sommermonaten gibt es eine spezielle Jausenkarte.

Anschrift: Krena 9, 4721 Zell an der Pram
Telefon: 07764/20444
Homepage: https://wirt-krena.at/

Die Brettljause im Fischers Weinheuriger in St. Florian am Inn ist nicht nur g'schmackig, sondern auch was fürs Auge. | Foto: Bichler/BRS
  • Die Brettljause im Fischers Weinheuriger in St. Florian am Inn ist nicht nur g'schmackig, sondern auch was fürs Auge.
  • Foto: Bichler/BRS
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Fischers Weinheuriger

Gesellige Stunden in unvergleichbarem, naturnahen Ambiente lassen sich im Fischers Weinheurigem verbringen. Das Fleisch stammt aus hauseigener Zucht und Wein sowie Säfte aus eigener Herstellung. Auf der Karte befinden sich warme und auch kalte Speisen. Je nach Jahreszeit variieren die Gerichte. Auf Vorbestellung gibt es auch andere Fleischsorten.

Anschrift: Bubing 2, 4782 St. Florian am Inn
Öffnungszeiten: Do von 16 bis 2 Uhr, Fr von 10 bis 2 Uhr, Sa von 16 bis 2 Uhr, So von 10 bis 22 Uhr (Freitag und Sonntag hat die Küche zwischen 14 und 16 Uhr geschlossen)
Telefon: 0650/5902148
Homepagewww.fischersweinheuriger.at/

Hausgemachter Speck, selbstgebackenes Brot, eine kräftige Sulz und Honig aus dem eigenen Bienenstock sind nur ein kleiner Teil des Angebotes in der Mostausschank Unterer Inn in Wernstein. | Foto: Bernhard Doppermann
  • Hausgemachter Speck, selbstgebackenes Brot, eine kräftige Sulz und Honig aus dem eigenen Bienenstock sind nur ein kleiner Teil des Angebotes in der Mostausschank Unterer Inn in Wernstein.
  • Foto: Bernhard Doppermann
  • hochgeladen von Tamara Zopf

Mostausschank Unterer Inn

Im malerischen Inntal gelegen, lockt der Hof in bäuerlicher Umgebung ein bunt gemischtes Publikum an. Hausgemachter Speck, selbstgebackenes Brot, eine kräftige Sulz und Honig aus dem eigenen Bienenstock sind nur ein kleiner Teil des Angebotes. Dazu gibt's natürlich einen selbstgemachten Apfelmost. Ab August 2023 gibt's neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag geschlossen.

Anschrift: Hofötz 7, 4783 Wernstein
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 13 bis 22 Uhr (von April bis 1. Woche im Oktober) 
Telefon: 0676/821254147
Homepagemostausschank-untererinn.sta.io/

Weitere Einkehrmöglichkeiten im Bezirk:

  • Wimmerstub'n in Thalling 2, 4751 Dorf an der Pram
  • Huberhof in Schnelldorf 3, 4975 Suben
  • Greiners Mosthof in Mayrhof 13, 4777 Mayrhof
  • Kurvenwirt Goppering, Gopperding 6, 4782 St. Florian am Inn
  • Cafe Guad einkehrt, Kirchenplatz 3, 4770 Andorf
  • Gasthaus Mayr, Hauptstraße 3, 4761 Enzenkirchen
  • Bachbauer Gewölbe, Dietraching 3, 4774 St. Marienkirchen bei Schärding (Mittwoch bis Freitag ab 17 Uhr)

Weitere Geheimtipps zu den Jausenstationen in OÖ findest du hier.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.