Roland Pichler

Beiträge zum Thema Roland Pichler

Von links nach rechts: Pfarrgemeinderatsobmann Karl Beham, Pfarrer Franz Fuchs und Bürgermeister Roland Pichler.  | Foto: Gemeinde Engelhartszell

Jubiläum
Franz Fuchs ist seit 20 Jahren Pfarrer in Engelhartszell

Als Pfarrer und Seelsorger, aber auch als Mensch unterstützt Franz Fuchs seit 20 Jahren die Gemeinde Engelhartszell. Zum Runden gab's ein Dankeschön vom Ortschef. ENGELHARTSZELL. "Mit seinem unermüdlichen Engagement, seiner Offenheit und Schlagfertigkeit und seinem besonderen Humor, hat er das Gemeindeleben geprägt und eine Atmosphäre des Vertrauens geschaffen", bedankte sich Pichler beim Jubilar im Rahmen eines Gottesdienstes kürzlich für die letzten 20 Jahre. In seiner Dankesrede hob der...

Von links nach rechts: Suoperior Hubert Bony, Bürgermeister Roland Pichler, Altabt Marianus Hauseder, eine geistliche Schwester von St. Klara und Diakon Hans Hofer.  | Foto: Pichler

Engelhartszell
Geburtstagsgratulationen für Altabt Marianus Hauseder

Vor kurzem feierte der Altabt des Trappistenklosters Stift Engelszell, Marianus Hauseder, seinen 88. Geburtstag. Eine Engelhartszeller Delegation kam zum Gratulieren.  ENGELHARTSZELL, VÖCKLABRUCK. Im Frühjahr 2024 zog Marianus vom Stift Engelszell auf eigenen Wunsch in das Altenheim der geistlichen Schwestern St. Klara in Vöcklabruck um. Ende Juni 2024 feierte er dort seinen 88. Geburtstag. Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler, Superior Hubert Bony und Diakon Johann Hofer besuchten...

Bürgermeister Roland Pichler (r.) und das Team von "IdeenReich" nahmen die Spende von Magdalena Beham  (2. v. r.) von Schärdinger Granit entgegen. | Foto: Schärdinger Granit

„IdeenReich“
Schärdinger Granit unterstützt Engelhartszeller Sozialverein

Schärdinger Granit unterstützt sozialen Verein "IdeenReich" mit einer kreativen Geschenkidee. ENGELHARTSZELL, ST. FLORIAN/I. Im Kreativladen des Vereins „IdeenReich“ in Engelhartszell, zeigen zahlreiche freischaffende Kreative ihr künstlerisches Können und bieten ihre Werke zum Verkauf an. Das Besondere daran: Ein Großteil der Künstler spenden ihre Erlöse für gute Zwecke. Die Schärdinger Granit hat kürzlich den Verein aus Engelhartszell mit einer Katze aus Granit und 300 Euro unterstützt. Die...

Vier Musikschüler aus dem Bezirk Eferding schlossen erfolgreich ihre „Audit of Art“-Abschlussprüfung ab. | Foto:  LMS Eferding/Hartkirchen

Bezirk Eferding
Gold für junge Musiktalente aus der Region

Vier junge Talente der Landesmusikschulverbände Eferding und Hartkirchen absolvierten die Abschlussprüfung „Audit of Art“. BEZIRK EFERDING. Marion Übleis aus der LMS Hartkirchen erspielte am Waldhorn einen guten Erfolg. Sie wird von David Fliri unterrichtet. Anika Zarzer aus der LMS Eferding verdiente sich auf der Klarinette einen ausgezeichneten Erfolg. Ihr Lehrer ist Albert Maringer. Michael Kobler aus der LMS Alkoven konnte mit der Gitarre ebenfalls einen ausgezeichneten Erfolg erreichen. Er...

Markus Humer will kein Aufforstungsverbot auf seinem Grundstück. | Foto: Humer
5

Betroffene Bürger sauer
Aufforstungsverbot sorgt in Engelhartszell für Ärger

Ein geplantes Aufforstungsverbot erzürnt betroffene Grundbesitzer in Engelhartszell. Vor allem mangelnde Kommunikation wird bekrittelt. ENGELHARTSZELL. Demnach sollen im Rahmen der Neuerstellung des Flächenwidmungsplans einige Grundstücke in der Gemeinde mit einem Aufforstungsverbot belegt werden. Als Grund dafür wird angegeben, dass damit unter anderem in bestimmten Bereichen die besonderen Blickbeziehungen – quasi die Aussichtspunkte – gewahrt bleiben sollen. Ebenso wird der Schutz des...

Seit 15. Mai können Donautourimusschiffe in Engelhartszell Landstrom nutzen: Bürgermeister Roland Pichler, Petra Riffert (OÖ Wasserstraßen Gesellschaft), Markus Achleitner (Wirtschaft- und Energielandesrat) sowie Josef Siligan (Vorstandsdirektor Linz AG) und Andreas Reinhart (Leiter Energie Dienstleistungen Energie AG).  | Foto: LINZ AG / FOTOKERSCHI.AT

Statt Dieselaggregaten
Landstrom für Engelharstzeller Tourismusschiffe gestartet

Seit 15. Mai gibt es in Engelhartszell Landstrom für Donau-Kreuzfahrtschiffe: Politik und Bürgerinitiative reklamieren den Erfolg für sich. ENGELHARTSZELL. Seit 15. Mai steht den Donaukreuzfahrtschiffen in Engelhartszell Landstrom zur Verfügung. Drei Terminals sind am Engelhartszeller Hafen angesiedelt, die insgesamt sechs Kreuzfahrtschiffe mit Energie versorgen können und nun Dieseltanks ersetzen. Insgesamt wurden an der Donau in OÖ zehn Anlegestellen eröffnet – die restlichen sieben befinden...

Obmann Roland Pichler freut sich auf den "Tag der offenen Tür" am 13. April. | Foto: Roland Pichler
7

Feuerschützengesellschaft Wernstein
Schützenverein hat neue Bleibe und lädt zum "Tag der offenen Tür"

Die Feuerschützengesellschaft Wernstein lädt zum "Tag der offenen Tür". Zudem begehen die Wernsteiner für einen Schützenverein nicht alltägliches Jubiläum. WERNSTEIN. Seit 1952 gibt es die Feuerschützengesellschaft, die aktuell 92 Mitglieder zählt. Seit 2006 fungiert Roland Pichler als Obmann. Doch was zeichnet den Verein aus? "Der Zusammenhalt der aktiven Mitglieder, die Geselligkeit sowie die sportlichen Aktivitäten", zählt Pichler auf. Zudem feiern die Feuerschützen heuer ein ungewöhnliches...

V. l.: Gerhard Ebner, Mario Mühlböck, Michaela Steininger, Markus Luger, Margarete Durstberger, Petra Riffert, Barbara Kocher-Oberlehner, Friedrich Kaindlstorfer, Rainer Barth, Manfred Lanzersdorfer, Marc Hillebrandt und Karin Wundsam. Nicht am Bild: Wolfgang Brunner, Johann Höglinger, Stefan Schneebauer, Manfred Stallinger, Karl Wögerer, Roland Pichler und Andreas Seeger. | Foto: Tourismusverband Donau Oberösterreich
2

Vollversammlung
Mehrere Schärdinger im neuen Aufsichtsrat des Tourismusverbandes Donau OÖ

Gleich mehrere Personen aus dem Bezirk Schärding sind im neugewählten Aufsichtsrat im Tourismusverband Donau OÖ. zu finden. Eine davon wird sogar stellvertretende Geschäftsführerin. BEZIRK SCHÄRDING, LINZ. Bei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung des Tourismusverbandes Donau Oberösterreich wurde nach fünf Jahren ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Dabei wurde der bisherigen Aufsichtsratsvorsitzende Friedrich Kaindlsdorfer bestätigt. Als eine seiner beiden Stellvertreter fungiert künftig...

Bürgermeister Roland Pichler (l.), Altabt Marianus Hauseder, Friedrich Bernhofer, Obmann des Vereines „Kultur und Tourismus an der Donau in Engelhartszell. | Foto:  Jenny Jungwirth

Quo vadis Engelszell?
Altabt Marianus nach Vöcklabruck verabschiedet

Wohin gehst du Engelszell? Das fragen sich derzeit wohl viele Freunde des einzigen Trappistenklosters im gesamten deutschsprachigen Raum. Nun wurde auch Altabt Marianus verabschiedet. ENGELHARTSZELL. Auf einem Generalkapitel im tschechischen Kloster Novy Dvur nahe Karlsbad hat der Trappistenorden im ersten Halbjahr 2023 unwiderruflich die Auflösung des Stiftes Engelszell beschlossen. Seither bemühen sich die Diözese Linz, die Marktgemeinde Engelhartszell und zahlreiche namhafte Persönlichkeiten...

Die letzten Trappisten des Stiftes Engelszell gehen. Doch was passiert nun mit den Wirtschaftsbetrieben wie Trappistenbrauerei und Co.? | Foto: Bichler/BRS
2

Kloster Engelszell
Trappisten gehen – doch was passiert mit Trappistenbier und Co?

Wegen Nachwuchsmangels und hoher Altersstruktur verlassen letzten vier Trappistenmönche Stift Engelszell. Doch welche Auswirkungen hat das nun für den Standort – und auf die Wirtschaftsbetriebe? ENGELHARTSZELL. Nach knapp 100 Jahren geht mit dem Abgang der letzten vier Trappisten eine Ära zu Ende. 1925 haben Trappisten-Mönche das ehemalige Zisterzienser-Kloster Engelszell wiederbesiedelt und seither sowohl in seelsorgerischer als auch touristischer Hinsicht in erfolgreiche Jahre geführt. Doch...

Bürgermeister Roland Pichler besichtigt die Baustelle des neuen Schifffahrtsservicegebäudes mit der Trafostation Engelhartszell I. | Foto: Wundsam

Projekt
Bald gibt's in Engelhartszell Landstrom für Kreuzfahrtschiffe

In Engelhartszell wurden Trafo-Stationen für die drei Schiffsanlegestellen aufgestellt. Damit rückt ein ganz bestimmtes Ziel immer näher. ENGELHARTSZELL. Mit der Anlieferung und Installation der Trafostationen wurde nun laut Bürgermeister Roland Pichler ein weiterer Meilenstein zur Umsetzung der Landstromanlagen bei den drei Schiffsanlegestellen in Engelhartszell gesetzt. Die Trafostation für die Anlegestelle Engelhartszell I wurde in den Außenbereich des neuen Schifffahrtsservicegebäudes...

(v.l.n.r.) BGM Karl Schneckenleitner, KdtStv. OBI Pichler Dieter, E-HBI Gegenleitner Hermann, Kdt HBI Gasplmayr Michael, Schriftführer AW Pichler Roland, Kassier AW Gegenleitner Thomas, AbschnittsKdt BR Stanzinger Gerhard
3

Feuerwehrwesen
St. Nikolas Florianis unter neuer Führung

WALDNEUKIRCHEN/ST. NIKOLA. Am Samstag, 25. Februar fand im Gasthaus „Hohe Linde“ die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Nikola mit anschließender Neuwahl des Kommandos statt. Neben den Mitgliedern der Feuerwehr durfte Kommandant HBI Gegenleitner Hermann auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Brandrat Gerhard Stanzinger begrüßen. Nach den Berichten der einzelnen Funktionsträgern wurde die Wahl des neuen Kommandos unter der Leitung von BGM Karl...

Viermal wurde die goldene Verdienstmedaille und einmal die silberne Verdienstmedaille des ÖGB verliehen.  | Foto: Aigner
1 20

ÖGB Bezirk Kirchdorf
Die Zukunft nicht aufhalten, sondern gemeinsam ändern

Der ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) Kirchdorf  kämpft für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Bei der vierten ordentlichen ÖGB-Regionalkonferenz im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten wurden Zukunfts-, und aktuelle Themen besprochen, Wahlen und Ehrungen durchgeführt.  WINDISCHGARSTEN. "Wir wollen die Zukunft nicht aufhalten, wir wollen sie gemeinsam ändern", mit diesem Motto startete die vierte ÖGB-Regionalkonferenz, moderiert von ÖGB-Sekretär Andreas Hubauer und ÖGB-Sekretärin...

Brunnenthal hat seine Straßenbeleuchtung seit 2019 auf LED umgestellt und damit seither nicht nur 60 Prozent Energie eingespart, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Eindämmen der Lichtverschmutzung gesetzt. | Foto: Karina Schimmel
4

Strom- und Gaskrise
Schärdings Gemeinden bereiten sich auf Herbst vor

Nicht nur Bund und Länder überlegen mit Blick auf den Herbst Maßnahmen zum Energiesparen. Auch die Schärdinger Gemeinden schmieden Pläne. BEZIRK SCHÄRDING. "Die aktuelle Lage ist nicht nur für die Familien und Firmen ein großes Problem, sondern auch für uns als Gemeinden", meint St. Romans Ortschef Siegfried Berlinger und erläutert: "Allein für Strom werden wir mit Jahresende etwa 20.000 Euro mehr ausgeben müssen. Hinzu kommen steigende Betriebskosten für die Kläranlagen und Schulen in den...

Von links: Roland Pichler, Bürgermeister von Engelhartszell, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Friedrich Bernhofer, Obmann "Kultur & Tourismus" Engelhartszell bei der Urkundenüberreichung.  | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Offiziell überreicht
UNESCO-Urkunde für Römerburgus als Welterbe

Der Römerburgus Stanacum in Engelhartszell ist nun offiziell als 12. UNESCO-Welterbe in Österreich gelistet. Landeshauptmann Stelzer überreichte die Urkunde. ENGELHARTSZELL. Am 30. Juli 2021 hat das Welterbekomitee der UNESCO den Donau-Limes, die ehemalige Nordgrenze des römischen Reiches von Regensburg bis zur ungarischen Grenze, in die Welterbe-Liste eingeschrieben. Mit dem Donaulimes ist Oberösterreich nun zum vierten Mal auf dieser bedeutenden weltweiten Liste vertreten. Dieser Tage hat...

Cellerar Pater Christian Bock (r.) mit Braumeister Michael Hehenberger. | Foto: Gemeinde Engelhartszell
3

Jubiläumsfeier
Stift Engelszell feierte zehn Jahre Trappistenbrauerei

Das Trappisten-Bier in Engelhartszell wird seit zehn Jahren in Engelszell gebraut. Nun wurde gefeiert – und ein Hoch auf das Klosterbier "besungen".  ENGELHARTSZELL. Die Idee, wieder Bier zu brauen im Stift Engelszell, dem einzigen Trappistenkloster Österreichs, wurde 2012 in die Tat umgesetzt. Mittlerweile gibt es mit dem extra für heuer gebrauten Festbier sechs verschiedene Sorten, die regional, aber auch international großen Anklang finden. Auch Bierpapst Seidl stellte fest, dass die...

Vasylyna Kedo aus der Ukraine erhält von Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler Unterstützung. | Foto: Caritas
2

St. Aegidi
Junge Ukrainerin setzt mit Plakat-Aktion Friedenszeichen

Vasylyna Kedo aus der Ukraine ist gerade am Pamingerhof der Caritas in St. Ägidi, als der Krieg in ihrer Heimat ausbricht. ST. AEGIDI, ENGELHARTSZELL. Weit weg von Familie und Freunden will Kedo ein Zeichen setzen, weshalb sie mit den Pamingerhof-Bewohnern Friedensplakate gestaltet, die unter anderem auch in der Gemeinde Engelhartszell ausgestellt sind. „Als ich am 24. Februar die Nachricht von meiner Mutter bekommen habe, dass Russland die Ukraine überfällt, war ich geschockt. Ich wollte etwas...

Florian Noe, Margit Noe, Andreas Scheuer, Passaus   
Bürgermeisterin Erika Träger. | Foto: Wurm + Noé

Donauschifffahrt
Til Schweiger-Schiff legt ab April 2022 täglich in Engelhartszell an

Til Schweigers "Barefoot Boat" wird ab April 2022 täglich zwischen Passau und Engelhartszell verkehren. Zur Schiffstaufe kommt der Schauspieler persönlich. ENGELHARTSZELL. Bürgermeister Roland Pichler und Tourismusobmann Friedrich Bernhofer jubeln über die Ankündigung des Passauer Reeders Florian Noé, dass Ende April 2022 das neue Donauschiff „Barefoot-Boat“ in Anwesenheit des Namensgebers Til Schweiger getauft werden und ab dann jeden Tag zwischen Passau und Engelhartszell verkehren wird....

V. l.: Bürgermeister Roland Pichler, Petra Riffert, LAndesrat Markus Achleitner, Friedrich Bernhofer und Gerhard Wendl. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Jetzt fix
JUFA Hotel in Engelhartszell wird gebaut

Nun also doch – das Jufa Hotel in Engelhartszell wird gebaut. Wie exklusiv berichtet (hier geht's zum Bericht), stand das Projekt ja auf Messers Schneide.  ENGELHARTSZELL. Nach mehrjährigen Vorbereitungen und einer Verzögerung durch Corona gab nun die Hotel-Errichtungsgesellschaft grünes Licht für das Hotelprojekt. Die Vertragsunterzeichnungen fanden mit Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler, Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, der Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Donau...

Am Saagbach in Engelhartszell wurde eine strömungsfreie Bucht mit flach auslaufendem Kiesufer geschaffen, die bei hohen Abflüssen der Donau für die gesamte Fischfauna einen sicheren Rückzugsraum bietet. | Foto: Verbund
3

Eröffnung
Drei neue Ökosysteme an Grenzstrecken von Inn und Donau

Das Wasserkraftunternehmen Verbund schuf gemeinsam mit der Gemeinde Engelhartszell drei neue Ökosysteme entlang Inn und Donau.  ENGELHARTSZELL. Konkret wurden mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen eines Interreg-Programms in den vergangenen Monaten drei nachhaltige Renaturierungsmaßnahmen mit Gesamtkosten von 1,1 Millionen Euro am Simbach, im Westerndorfer Graben und beim Weitbach bei Perach sowie bei der Mündung des Saagbachs in Engelhartszell umgesetzt. Beim Projekt "Saagbach"...

Im April 2018 wurde etwa ein neuer Geh- und Radweg-Abschnitt am Donauradweg in Engelhartszell eröffnet. | Foto: Markt Engelhartszell
2

Umweltschutz
Engelhartszell setzt seit Jahren klimafördernde Projekte

Seit 12 Jahren ist Engelhartszell Klimabündnisgemeinde. In der Zeit hat sie viel in den Umwelt- und Klimaschutz investiert. ENGELHARTSZELL (bich). Die Palette an ökologischen Projekten ist lang – und vielfältig. Sie reicht von sanierten und neu gebauten Radwegen, Renaturierungsmaßnahmen von Bachlandschaften über das Umrüsten der Straßenbeleuchtung auf LED bis hin zum Aufstellen von E-Ladestationen. Stolz ist die Gemeinde auch auf ihr umweltpädagogisches Projekt "Wassererlebnis Mini-Donau", für...

Roland Pichler, Chef der Firma Hero Staplertechnik | Foto: Hero Staplertechnik

Jubiläum
Oberneukirchner gründete Hero Staplertechnik vor 20 Jahren

OBERNEUKIRCHEN/LEONDING. Im Jahr 2001 gründete Roland Pichler das Unternehmen Hero Staplertechnik mit Sitz in Leonding und Büro in Oberneukirchen. Das Hauptgeschäft des Unternehmens sind Services und Reparaturen von Staplern. Pichler ist gelernter Kfz-Mechaniker sowie Mechanikermeister und arbeitete vor seiner Selbstständigkeit zehn Jahre lang bei der Firma Jungheinrich. Großteils führt Hero Staplertechnik die Reparaturen bei seinen Kunden vor Ort durch – größere in der Werkstätte in Leonding....

Blick auf die drei Anlegestellen in Engelhartszell.
 | Foto: Weidlinger

Grünes Licht
Engelhartszell – einstimmiger Gemeinderats-Beschluss für Landstrom

ENGELHARTSZELL (ebd). In der Sitzung vom 12. November hat der Gemeinderat über den von Bürgermeister Roland Pichler eingebrachten Dringlichkeitsantrag einstimmig den Beschluss gefasst, die Kosten für die Errichtung der Niederspannungsleitungen für die drei Landstromanlagen in der Höhe von rund 295.000 Euro vorzufinanzieren. Diese Gemeindeleistungen werden vom Land Oberösterreich vorbehaltlich des Beschlusses der OÖ Landesregierung zur Gänze gefördert. Die Kosten für die Ausschreibung, die...

Karin Wundsam, Tourismusbeauftragte von Engelhartszell, und Harald Großauer (Landesdirektor ÖAMTC Oberösterreich) stellen den neuen Fahrradstützpunkt in Engelhartszell vor. 
  | Foto: ÖAMTC
2

Beim Marktgemeindeamt
In Engelhartszell gibt es nun ÖAMTC-Fahrradstützpunkt

Unmittelbar beim Marktgemeindeamt in Engelhartszell und direkt neben dem beliebten Donauradweg steht nun allen Radfahrerinnen und Radfahrern eine SelfService-Station zur Verfügung. ENGELHARTSZELL. Damit erweitert der Mobilitätsclub sein Fahrrad-Leistungsangebot. Die Idee ist eigentlich bereits 123 Jahre alt und geht auf die Gründung des ÖAMTC zurück: Im Jahre 1896 erfolgte der Aufruf von Radfahrern zur Gründung des Österreichischen Touring Clubs (ÖTC) – einer Vorgängerorganisation des ÖAMTC....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.