Vollversammlung
Mehrere Schärdinger im neuen Aufsichtsrat des Tourismusverbandes Donau OÖ

V. l.: Gerhard Ebner, Mario Mühlböck, Michaela Steininger, Markus Luger, Margarete Durstberger, Petra Riffert, Barbara Kocher-Oberlehner, Friedrich Kaindlstorfer, Rainer Barth, Manfred Lanzersdorfer, Marc Hillebrandt und Karin Wundsam. Nicht am Bild: Wolfgang Brunner, Johann Höglinger, Stefan Schneebauer, Manfred Stallinger, Karl Wögerer, Roland Pichler und Andreas Seeger. | Foto: Tourismusverband Donau Oberösterreich
2Bilder
  • V. l.: Gerhard Ebner, Mario Mühlböck, Michaela Steininger, Markus Luger, Margarete Durstberger, Petra Riffert, Barbara Kocher-Oberlehner, Friedrich Kaindlstorfer, Rainer Barth, Manfred Lanzersdorfer, Marc Hillebrandt und Karin Wundsam. Nicht am Bild: Wolfgang Brunner, Johann Höglinger, Stefan Schneebauer, Manfred Stallinger, Karl Wögerer, Roland Pichler und Andreas Seeger.
  • Foto: Tourismusverband Donau Oberösterreich
  • hochgeladen von David Ebner

Gleich mehrere Personen aus dem Bezirk Schärding sind im neugewählten Aufsichtsrat im Tourismusverband Donau OÖ. zu finden. Eine davon wird sogar stellvertretende Geschäftsführerin.

BEZIRK SCHÄRDING, LINZ. Bei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung des Tourismusverbandes Donau Oberösterreich wurde nach fünf Jahren ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Dabei wurde der bisherigen Aufsichtsratsvorsitzende Friedrich Kaindlsdorfer bestätigt. Als eine seiner beiden Stellvertreter fungiert künftig Margarete Durstberger, Geschäftsführerin der Wesenufer Hotel und Seminarkultur an der Donau in Waldkirchen am Wesen. Weiters gehören dem neuen Aufsichtsrat aus dem Bezirk Schärding Stefan Schneebauer vom Hotel Stiegenwirt in Schärding und Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler an. Zudem als kooptiertes Mitglied mit beratender Stimme Karin Wundsam, Obfrau der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich aus Egelhartszell. 

Schärdingerin wird stellvertretende Geschäftsführerin

Die ehemalige Schärdinger Tourismuschefin Bettina Berndorfer wurde gar zur stellvertretenden Geschäftsführerin ernannt. Petra Riffert, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Donau Oberösterreich, die bereits im November 2023 für weitere fünf Jahre bestellt wurde, freut sich, dass sie mit Berndorfer eine kompetente Stellvertreterin zur Seite gestellt bekommt.

Das ist der Tourismusverband Donau OÖ

2019 war der neu gegründete Tourismusverband Donau Oberösterreich ein starkes Signal für die erfolgreiche Umsetzung der Tourismusreform. Seit 1. Jänner 2024 vereint er nunmehr 41 Mitgliedsgemeinden unter einem Dach und ist damit der größte Tourismusverband in Oberösterreich. Mit dem gebündelten Budget bietet der große Verband seinen Mitgliedern die Möglichkeit, die Herausforderungen in der Digitalisierung und Produktentwicklung gemeinsam mit den Betrieben besser zu bewältigen und die Sichtbarkeit der Donauregion als Urlaubsdestination in den Märkten zu erhöhen.

V. l.: Gerhard Ebner, Mario Mühlböck, Michaela Steininger, Markus Luger, Margarete Durstberger, Petra Riffert, Barbara Kocher-Oberlehner, Friedrich Kaindlstorfer, Rainer Barth, Manfred Lanzersdorfer, Marc Hillebrandt und Karin Wundsam. Nicht am Bild: Wolfgang Brunner, Johann Höglinger, Stefan Schneebauer, Manfred Stallinger, Karl Wögerer, Roland Pichler und Andreas Seeger. | Foto: Tourismusverband Donau Oberösterreich
Geschäftsführerin Petra Riffert (l.) ist mit Bettina Berndorfer (r.) eine kompetente Stellvertreterin zur Seite gestellt worden. | Foto: Tourismusverband Donau Oberösterreich
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.