Migranten in der Pflege
Volkshilfe unterstützt beim Deutschlernen

Hattmannsdorfer ließ sich das Volkshilfe-Projekt bei einem Besuch erklären. | Foto: Land Oö/Tina Gerstmair
2Bilder
  • Hattmannsdorfer ließ sich das Volkshilfe-Projekt bei einem Besuch erklären.
  • Foto: Land Oö/Tina Gerstmair
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Viele Migranten wollen laut Volkshilfe im Pflegebereich arbeiten, scheitern aber oft an den Deutschkenntnissen. Die Initiative "migrants care" unterstützt Interessierte deshalb beim Spracherwerb und gibt erste Einblicke in die Branche. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht von einem Best-Practice-Beispiel.

LINZ. Das erstmals im Herbst durchgeführte Projekt "migrants care" der Volkshilfe Oberösterreich, soll im kommenden Jahr mit zwei weiteren Kursen fortgesetzt werden. "Ich sehe im Pilotprojekt enormes Potenzial, daher werden wir es weiter ausbauen“, so Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und spricht von einem Best-Practice Beispiel für funktionierende Integrationsmaßnahmen. Das Projekt biete große Chancen für den heimischen Pflegebereich, denn viele in Österreich lebende Migranten, die einen Pflegeberuf ergreifen wollen, würden an den erforderlichen Deutschkenntnissen scheitern, erklärt Projektleiterin Stefanie Rödhamer von der Volkshilfe.

Deutsch als Voraussetzung

Der Vorbereitungskurs "migrants care" unterstützt Migrantinnen und Migranten die an einem Pflegeberuf interessiert sind, beim Erlernen der Sprache und vermittelt Wissen über das österreichische Gesundheitssystem. Zusätzlich werden Schnuppertage und Schnupperpraktika in der Branche organisiert. Die Bilanz nach dem ersten Kur ist positiv. "Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Die Teilnehmer*innen waren von Beginn weg höchst motiviert und engagiert. Sie haben auch an etlichen Wochenenden gemeinsam gebüffelt und es war eine deutliche Steigerung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten zu erkennen. Man merkt einfach, dass sie die ihnen gegebene Chance nutzen wollen“, so Rödhammer.

Hattmannsdorfer ließ sich das Volkshilfe-Projekt bei einem Besuch erklären. | Foto: Land Oö/Tina Gerstmair
Foto: Land Oö/Tina Gerstmair
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.