Pflegeberuf

Beiträge zum Thema Pflegeberuf

Die Fachkräftestrategie Pflege wirkt nachhaltig, bekräftigen der stv. Gemeindebund-Präsident Bgm. Oberlehner, Landesrat Dörfel und Städtebund-Präsident Bgm. Prammer (v. l.) | Foto: : Land OÖ/Charlotte Guggenberger
2

Pflegeoffensive in Oberösterreich
Fachkräftestrategie zeigt Wirkung

Die Fachkräftestrategie Pflege zeigt in Oberösterreich nach zwei Jahren positive Ergebnisse. Mehr Personal und belegte Betten in Alten- und Pflegeheimen sind zentrale Erfolge. OBERÖSTERREICH. Die Fachkräftestrategie Pflege in Oberösterreich hat nach zwei Jahren der Umsetzung deutliche Fortschritte gemacht. Die Anzahl der leerstehenden Betten sinkt kontinuierlich, was mehr Menschen einen Platz in Pflegeheimen ermöglicht. Ende 2024 waren insgesamt 11.193 Betten belegt, ein Plus von 156 Betten im...

Rotes Kreuz sucht Pflegekräfte
Pflegekräfte berühren Herzen!

Pflegekräfte berühren Herzen! Melanie Schardax ist zur Stelle, wenn Menschen ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können 365 Tage im Jahr sind die Mitarbeiter der Mobilen Pflege im OÖ. Roten Kreuz im Einsatz. Eine von ihnen ist Melanie Schardax, 39 Jahre aus Scharnstein. Seit 2013 betreut sie Menschen, die alleine ihren Alltag nicht mehr bewältigen können. Die Zahl Pflegebedürftiger steigt - deshalb braucht unsere Gesellschaft Menschen wie Melanie. Unter dem Motto „Es ist in Dir!“ sucht...

Heimleiter Jürgen Juen kann auf ein kompetentes und engagiertes Team zählen. Der Experte bricht eine Lanze für den Pflegeberuf. | Foto: Privat
2

Interview mit Heimleiter Jürgen Juen
"Volle Betten, starkes Team"

Die Pflegeheime Haiming und Oetz können wieder mehr Platz für Pflegebedürftige dank guter Personalstruktur anbieten. Über die Herausforderungen im Pflegealltag spricht Leiter Jürgen Juen im Interview. Pflegeheim Haiming HAIMING, OETZ. Die Pflegeheime Haiming und Oetz standen, wie viele andere Einrichtungen, vor großen Herausforderungen in der Personalgewinnung. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass Betten gesperrt werden mussten. Nun hat sich die Situation deutlich verbessert: Dank...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die neue Pflegereform kommt nicht allen im Pflegeberuf zugute. Besonders langjährige Pflegekräfte bleiben vom Gehaltszuschuss außen vor. | Foto: adobe.stock. talsen
3

Neueinsteiger profitieren
Pflegereform spaltet Personal im Bezirk Kufstein

Langjährige Pflegekräfte fühlen sich durch die neue Pflegereform benachteiligt, da sie von Gehaltserhöhungen ausgeschlossen bleiben, während neu angestelltes Personal deutlich besser bezahlt wird. Eine Betroffene berichtet. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Die neue Pflegereform, die im Dezember 2024 in Kraft getreten ist, soll den Pflege- und Gesundheitsberufen in Tirol neue Perspektiven bieten. Mit zusätzlichen 18,3 Millionen Euro investiert das Land Tirol in höhere Einstiegsgehälter, bessere Zulagen...

Am 24. Jänner 2025 lädt der Campus für Pflegeberufe am Areal des Krankenhauses Ried zum Infotag ein.  | Foto: KH BHS Ried/Foto Hirnschrodt
2

Ein Blick in die Pflege
Infotag am Campus für Pflegeberufe

Der Campus für Pflegeberufe am Krankenhaus Ried öffnet am 24. Jänner 2025 von 9 bis 16 Uhr seine Türen und lädt alle Interessierten ein, sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Pflege zu informieren. RIED. Die FH Gesundheitsberufe OÖ präsentiert den Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege und bietet Probevorlesungen zu bestimmten Lehrinhalten an. Mit dabei ist auch das Krankenhaus St. Josef Braunau, das sich als Praktikumsstelle für Pflegeauszubildende...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Einsatzkräfte sicherten den LKW zunächst mit einer Seilwinde und zogen ihn mit einer zweiten Seilwinde behutsam zurück auf die Fahrbahn.  | Foto: DOKU-NÖ
11

News NÖ
Versunkener LKW, neue Lehranstalt & verunreinigtes Trinkwasser

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 5. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Neue Höhere Lehranstalt in Zwettl Katzenbesitzerin warnt vor hohen Kosten Rechnungshofbericht löst Streit aus Vogelgrippe in drei Betrieben im Mostviertel bestätigt Stadt Klosterneuburg rät zum Abkochen Wo das Potenzial für Renaturierung in NÖ am größten ist Bürgermeister Roman Bobits tritt zurück LKW sinkt mit Reifen in die Erde ein Stadt-FPÖ präsentiert ihre...

Josef Brandstötter, Direktor der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Hollabrunn, und DGKP Verena Stubenvoll, Praxiskoordinatorin für die Landeskliniken
Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau, gewährten Einblick in das Ausbildungsangebot und
die Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
2

Krankenpflegeschule Hollabrunn
Ausbildung in der HAK präsentiert

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn präsentierte sich bei einer schulspezifischen Weiterbildungsmesse der BHAK/BHAS. HOLLABRUNN. Das fünfköpfige Diplomarbeitsteam der BHAK/BHAS Hollabrunn lud im Rahmen der Diplomarbeit „Your Future – Your Decision“ zu einer Weiterbildungsmesse ein, um ihren Schülerinnen und Schülern einen breit gefächerten Überblick über die weiteren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deren Ausbildungs-Abschluss zu bieten. Interesse wecken„Bei der...

Die Schüler konnten sich Einblicke in den Berufsalltag am Klinikum Klagenfurt holen. | Foto: LFS Althofen

Unterricht nah an der Praxis
Althofener LFS-Schüler besuchten Klinikum

Kürzlich erhielten Schüler der LFS Althofen wertvolle Einblicke in die Vielfalt an Gesundheitsberufen am Klinikum Klagenfurt. ALTHOFEN, KLAGENFURT. Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen, Schwerpunkt Betriebs- und Haushaltsmanagement, besuchten im Rahmen ihrer Ausbildung das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Diese lehrreiche Veranstaltung, organisiert von Hubert Eckschlager und Tina Kulter in Zusammenarbeit mit der unterrichtenden Lehrkraft an der LFS Althofen, Frau Gerhild...

Polytechnische Schule - Pflege
Polytechnische Schule Ternitz setzt auch auf Pflegeberufe

Mit dem neuen Schuljahr, gibt es wie im Frühjahr angekündigt den neuen Fachbereich „Pflege, Hygiene und Betreuung“. Der erste unserer Kooperationspartner, das SeneCura Sozialzentrum Ternitz war bei uns zu Besuch, um den Schülerinnen und Schülern den Lehrberuf der Pflegeassistenz zu erklären und SeneCura vorzustellen und zu beschreiben. Wesentliche Punkte waren der tägliche Arbeitsalltag sowie die Aktivitäten der Bewohner und deren Tagesablauf. Danke an die beiden kompetenten und sympathischen...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Sarah, Anja und Franziska berichten beim Praxisbesuch begeistert von ihren Aktivitäten im Pflegeheim Suavitas. | Foto: LFS Althofen
2

LFS Althofen
Schülerinnen sammeln begeistert Erfahrungen

Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen absolvieren im Rahmen ihrer abgeschlossenen Sozialausbildung ein Pflichtpraktikum im Sozialbereich. ALTHOFEN. Diese Erfahrung im Bereich der Betreuung von Menschen bietet den Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Aufgaben der Langzeitpflege und ermöglicht ihnen, ein fundiertes Bild vom Pflege- und Sozialbetreuungsberuf zu erhalten. Bestens integriert Während der Besuche in verschiedenen Langzeitpflegeeinrichtungen konnten die unterrichtende...

Kennenlerntag für Schwarzaus Jugend. | Foto: Peter Lepkowicz
3

Schwarzau im Gebirge
Bürgermeister will Jugend für den Pflegeberuf begeistern

In Schwarzau im Gebirge wurde ein "Kennenlerntag" zwischen den Schülern der Naturparkmittelschule, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Neunkirchen und dem Pflege- & Betreuungszentrum Gutenstein organisiert. SCHWARZAU I. GEB. Nicht ganz ohne Hintergedanken fädelte Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ) dieses Treffen mit Schülern ein, die in Kürze ausgebildete Pflegekräfte sein werden. Denn Pflegekräfte sind rar. Auch in der etwas entlegenen Höllental-Gemeinde. Lepkowciz hofft:...

Anzeige
Fachlich höchst kompetente Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der alten Menschen. | Foto: Pixabay
3

Tagesbetreuung für Senioren
Wichtige Hilfestellung für den Alltag

Die Tagesbetreuung richtet sich an alte und pflegebedürftige Menschen. BURGENLAND. Im Allgemeinen ist die Tagesbetreuung ein Angebot für ältere Menschen, die weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld verbleiben möchten, jedoch tagsüber einer psychosozialen Betreuung und Basispflege bedürfen. Ebenfalls sollen pflegende An- und Zugehörige in ihrer Betreuungstätigkeit entlastet werden. Die Einrichtung, in der Tagesbetreuung für ältere Menschen angeboten wird, wird als „Tageszentrum für ältere Menschen"...

Michael Waldher nahm die Jugendlichen mit auf eine Reise um die Welt, indem er von seinen beeindruckenden Erfahrungen als diplomierter Krankenpfleger berichtete. | Foto: LFS Althofen

LFS Althofen
Inspirierender Vortrag zu Pflegeberufen

Für einen Vortrag über die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsbildes „Pflege“ besuchte Michael Waldher die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen. ALTHOFEN. Mit anschaulichen Erklärungen und mitgebrachten Objekten verdeutlichte er, welche zahlreichen Hilfsmittel für den Pflegebedarf zur Verfügung stehen und wie diese den Alltag erheblich erleichtern können. Diese praktischen Beispiele zeigten eindrucksvoll die Fortschritte in der Entwicklung von Pflegetechnologien. Informativer Vortrag...

Referent Michael Waldher begeistert die Schülerinnen und Schüler der LFS Althofen mit faszinierenden Erlebnissen und praktischen Einblicken in die Welt der Pflege.
1

Weltgewandt in der Pflege
So faszinierend und bunt kann Pflege sein

Für einen spannenden Vortrag über die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsbildes „Pflege“ besuchte Herr Michael Waldher die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen. Mit anschaulichen Erklärungen und mitgebrachten Objekten verdeutlichte er, welche zahlreichen Hilfsmittel für den Pflegebedarf zur Verfügung stehen und wie diese den Alltag erheblich erleichtern können. Diese praktischen Beispiele zeigten eindrucksvoll die Fortschritte in der Entwicklung von Pflegetechnologien. Besonders...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
OP-Gehilfe Philipp Winkler sorgt dafür, dass im OP jeder einzelne Handgriff sitzt. | Foto: BKH Reutte
3

Im Herzstück des BKH Reutte
Im OP-Saal muss jeder Handgriff sitzen

Philipp Winkler arbeitet seit 2015 als unsterile OP-Pflegekraft im BKH Reutte. Der Beruf erfordert viel Flexibilität ist fordernd und sehr erfüllend. REUTTE (eha). OP-Gehilfen sind ein wichtiger Bestandteil des Operationsteams im Krankenhaus. Sie betreuen die PatientInnen jeden Alters vor, während und nach ihrem Eingriff. Unter anderem assistieren sie bei der Lagerung und Fixierung und benötigen gute pflegerische Fähigkeiten genauso wie oft auch beruhigende Worte und ein offenes Ohr. Eine...

Das AMS Kitzbühel lädt zur Info-Veranstaltung. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Kitzbühel, Pflegeberuf
Information über das AMS Pflegestipendium

Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet mit dem AMS Pflegestipendium eine attraktive Fördermöglichkeit. KITZBÜHEL. Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege ist sehr hoch. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Zahl der älteren, pflegebedürftigen Menschen weiter steigen und damit auch der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal. AMS und amg-tirol bieten am 11. Juni um 10 Uhr eine Info-Veranstaltung zu den Fördermöglichkeiten (im AMS Kitzbühel). Voranmeldung nötig: ams.kitzbuehel@ams.at /05...

Hubert Innerebner, Kuriensprecher Altenwohn- und Pflegeheime | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
3

Tirol als Vorbild
Pflegelehre-Konzept soll österreichweit ausgebaut werden

Tirol nimmt in Sachen Pflegelehre die Vorreiterposition in Österreich ein. 27 Lehrlinge werden derzeit zur Pflegefachkraft ausgebildet.  TIROL. Während in anderen Bundesländer nur vereinzelt Lehrlinge in Pflegeberufen ausgebildet werden, hat Tirol in kürzester Zeit ein professionelles Ausbildungsmodell geschaffen. Im Sommer 2023 gab der Nationalrat grünes Licht für die Pflegelehre, die nach Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht begonnen werden kann. „Dank des Engagements unseres...

Mit einer Puppe konnte der Notfall geübt werden. | Foto: tirol kliniken/schirmer
4

tirol kliniken – Erlebnistage Pflege
Menschen helfen zum Beruf machen

Was möchte ich später im Leben mal machen? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler in ganz Tirol. Je nach Schule haben die angehenden Erwachsenen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren die Möglichkeit an Berufsorientierungstagen teilzunehmen. So auch bei den tirol kliniken. TIROL. Um interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, den Pflegeberuf näher kennenzulernen, hat das Pflegemanagement der tirol kliniken gemeinsam mit allen Pflegedirektionen, ein neues Programm auf die...

Praxisanleiterin Zuzana Kocakova und Pflegedirektorin Barmherzige Brüder Kritzendorf Sabine Sramek. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
2

Barmherzige Brüder
Zuzana Kocakova bildet sich im Pflegeberuf weiter

KLOSTERNEUBURG. Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf haben mit der Ausbildung von Pflegeassistenten begonnen. Zum Start dieser Pflegelehre hat nun eine weitere Mitarbeiterin, Frau Zuzana Kocakova, die Ausbildung zur Praxisanleitung abgeschlossen. Die Verleihung der Urkunden fand in der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien statt. "Engagierte Fachkräfte, die mit Herz und Fachexpertise die nächsten Generationen begleiten, sind von wichtiger Bedeutung für die Zukunft in unserer Einrichtung",...

Sabine Kucher und  Konstanze Hilzensauer | Foto: Rosa Besler
21

Pflegeberufe
Ein großes Herz für den Pflegeberuf

Im Pflegebereich gibt es verschiedene Berufsmöglichkeiten. Eine soziale Ader sollte man für den Pflegeberuf mitbringen. GROSSGMAIN. Der Pflegeberuf bietet verschiedene Möglichkeiten sich für Menschen zu engagieren und ihnen zu helfen. Ein Beruf für Menschen, die nicht gerne ihren Arbeitstag im Büro oder am Schreibtisch verbringen möchten, sondern kommunikativ sind und Freude am Helfen haben. "Dieser Beruf ist ein dankbarer und wertschätzender Beruf. Die Menschen sind einem dafür dankbar, dass...

Interesserenten für die Ausbildung zur Pflegekraft gibt es bereits, man ist aber offen für weitere Bewerbungen. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf

Bildung und Beruf
Die Barmherzigen Brüder sind bereit für die Pflegelehre

Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf wollen im Frühjahr mit der Ausbildung von Pflegeassistenten beginnen. KRITZENDORF. Die Ausbildung in den Pflegeassistenzberufen wurde in Österreich bisher nur in schulischer Form mit Praxisanteilen in Pflegeeinrichtungen angeboten. Mit der Lehre zur Pflegeassistenz (drei Jahre) und jener zur Pflegefachassistenz (vier Jahre) hat Niederösterreich nun die Basis geschaffen, den Beruf künftig nach aktuellen Qualitätsstandards auch unmittelbar in den...

Erfüllender Beruf, sicherer Arbeitsplatz in Wohnortnähe: Die Anmeldungsfrist für die burgenländischen Pflegeausbildungsangebote ohne Matura als Voraussetzung startet jetzt. | Foto: R. Gombas

Gesundheit Burgenland
Hochwertige Pflegeausbildung im Burgenland

Am 1. Jänner startet die AnmeldungSchule der Gesundheit Burgenland bietet an den Standorten Oberwart und Eisenstadt Ausbildungen zur Pflegefachassistenz und zur Pflegeassistenz sowie zwei verkürzte Ausbildungsmöglichkeiten an. OBERWART/EISENSTADT.  Für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesundheit Burgenland, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, ist das Angebot einer hochqualitativen  Pflegeausbildung eine Investition in die Zukunft. Am 1. Jänner 2024 beginnt die Anmeldefrist für die...

AK-Präs. Gerhard Michalitsch brachte den "Klinikleitfaden" für die 1. Lehrgänge in der GKPS Oberwart mit. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
3

Oberwart
Klinikleitfaden für Gesundheits- und Krankenpflegeschüler

AK Burgenland-Präs. Gerhard Michalitsch übergab Klinikleitfaden an Gesundheits- und Krankenpflegeschüler in Oberwart. OBERWART. Bis 2030 werden laut Prognosen rund 73.000 Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegegebereich gebraucht. Die Schüler:innen der Krankenpflegeschule in Oberwart, die derzeit ihre Ausbildung zum gehobenen Dienst, zur Pflegefachassistenz und zur Pflegeassistenz absolvieren, werden ein Teil davon sein. „Sie sind ein wichtiger Teil zur Verstärkung der bestehenden Teams, und...

Burschen lernten den Pflegeberuf in der Klinik Oberwart kennen. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Boys Day - Gesundheit Burgenland
Begeisterte Buben in der neuen Klinik

Boys Day: 38 männliche Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren bekamen das Berufsbild Pflege in der Klinik Oberwart präsentiert. OBERWART. Nach 2022 zum zweiten Mal hat heuer die Klinik Oberwart wieder am österreichweiten Aktionstag „Boys Day“ teilgenommen. Diese Initiative des Sozialministeriums richtet sich an Burschen im Alter von 12 bis 18 Jahren und hat zum Ziel, den Anteil von Männern in Pflege-, Pädagogik- und Sozialberufen zu erhöhen. Oberwarts Pflegedirektor Andreas Schmidt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.