Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Beiträge zum Thema Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Das Team der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl freut sich darauf, Sie bei einem informativen Abend begrüßen zu dürfen! | Foto: OÖG

Viele Ausbildungsmöglichkeiten
Infoabend zum Thema "Pflege im Salzkammergut"

Am 24. April 2025 öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Bad Ischl um 16 Uhr ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. BAD ISCHL. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über die Ausbildungsangebote der Schule am Salzkammergut Klinikum zu erfahren. Im Rahmen eines Vortrags werden die vielfältigen Ausbildungswege an der Schule vorgestellt. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die Ausbildung zur...

Mit Hilfe von Rauschbrillen konnten die Schülerinnen und Schüler feststellen, wie es sich anfühlt, ein beziehungsweise zwei Promille intus zu haben. | Foto: Tauernklinikum
15

Gesundheit
Diplomschüler absolvierten bemerkenswerte Projekte

Diplomschülerinnen/Diplomschüler des dritten Jahrganges der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums setzten spannende und vielfältige Projekte im Rahmen des Faches "Gesundheitsförderung und Prävention" um. MeinBezirk sprach mit der Direktorin der Schule sowie mit der Projektkoordinatorin. ZELL AM SEE. Die dritten Jahrgänge des Diplomlehrganges an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See absolvierten im Rahmen des Faches "Gesundheitsförderung und Prävention"...

Ausbildung beendet: 16 neue Operationsassistenten und Operationsassistentinnen. | Foto: Stefan Germershausen
3

Neunkirchen
Eine kleine Feierstunde für 16 neue medizinische Fachkräfte

An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen absolvierten 16 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss zum Operationsassistenten. NEUNKIRCHEN. Barbara Rupprecht, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen, und Klassenvorstand Michael Hofstetter gratulierten den Absolventen und Absolventinnen bei der feierlichen Überreichung der Zeugnisse. "Wir werden selbst zu Profis werden"Klassensprecherin Lisa Perina betonte in ihrer Abschlussrede: "Wir werden in OP-Sälen...

Die Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach unterstützen das BezirksRundSchau Christkind. | Foto: MeinBezirk
1

BezirksRundSchau Christkind
Dank Sammelaktion erhält Angelika Preining 2.100 Euro

Bei der Christkind-Aktion 2024/25 erhält Angelika Preining aus Rohrbach-Berg Unterstützung. Hilfe bekommt die 25-Jährige auch von den Schülern der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach. ROHRBACH-BERG. "Das Schicksal von Angelika hat uns sehr bewegt und somit haben wir eine Spendenbox für sie gebastelt und fleißig Spenden gesammelt", berichtet Martha Reischl aus Schwarzenberg: "Wir, die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr zur Pflegefachassistenz an der Gesundheits- und...

Corinna Hofer und Hannah Kaltseis mit Kollegen aus dem Krankenhaus in Sansibar, in dem sie ein Praktikum absolvierten. | Foto: Corinna Hofer

Praktikum
Agathenser Studentin erlebt Krankenhausarbeit in Sansibar

Die Gesundheits- und Krankenpflege Studentinnen Corinna Hofer aus Gramastetten und Hannah Kaltseis aus St. Agatha absolvierten ein vierwöchiges Praktikum in einem Krankenhaus auf der Inselgruppe Sansibar. ST. AGATHA, GRAMASTETTEN, SANSIBAR. Während ihres Praktikums arbeiteten Hofer und Kaltseis in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses, darunter die Betreuung von Neugeborenen, Notfallversorgung und Wundversorgung. Herausfordernd war dabei für sie, dass sie die lokale Sprache Swahili nicht...

Mit der Ausbildung "PflegestarterInnen" an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen können junge Menschen bereits ab 15 Jahren in die Ausbildung einsteigen. | Foto: OÖG
2

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding
Anzahl der Auszubildenden verdreifacht

Dreimal so viele Teilnehmer wie zum Start 2020 absolvieren derzeit Ausbildungen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding: Waren es vor vier Jahren noch 16, stieg die Zahl inzwischen auf rund 50.  SCHÄRDING. An allen neun Schulstandorten der Oberösterreichischen Gesundheitsholding stieg die Zahl der Auszubildenden von 326 auf 1031 in den vergangenen fünf Jahren. Und auch an der Schule am Klinikum Schärding ist diese Steigung zu sehen: Während dort der erste Jahrgang der...

Eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis kennzeichnet die Ausbildungen an den Schulen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. | Foto: OÖG
2

Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
Karriere in der Pflege

Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Pyhrn-Eisenwurzen: Die Anzahl der Auszubildenden hat sich innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt. KIRCHDORF/STEYR. Von 326 auf 1.031 stieg die Zahl der Ausbildenden an allen neun Schulstandorten der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) in den letzten fünf Jahren – das ist mehr als dreimal so viel. Alleine an den zwei Schulen am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum in Kirchdorf und Steyr stieg die Zahl von 78 auf 179 – das entspricht mehr als...

DGKP Martina Grießer  - Pflegedirektorin; DGKP Kathrin Wimmer  - Schuldirektorin; Silke Göltl –Geschäftsführerin; OA Dr. Michael Hofer - Ärztlicher Direktor | Foto: René R. Wenzel
2

Zell am See
Neue Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

DGKP Kathrin Wimmer übernimmt als neue Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum die Leitung. Die erfahrene diplomierte Krankenschwester bringt Expertise, Empathie und Führungsqualitäten in ihre neue Position ein. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken begrüßten Anfang Oktober DGKP Kathrin Wimmer in ihrer neuen Position als Schuldirektorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Als langjährige, an der Pflegeschule beschäftigte Lehrerin für Gesundheits- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die angehenden Pflegefachassistenten der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Freistadt. | Foto: OÖG
2

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Freistadt
Neue Pflegekräfte stehen in den Startlöchern

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (Gukps) am Klinikum Freistadt freut sich über 45 neue Auszubildende. FREISTADT. Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften ist nach wie vor ungebrochen hoch. Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, hat vor allem in der Region, aber auch darüber hinaus, tolle Zukunftsperspektiven. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (Gukps) in Freistadt leistet einen Beitrag dazu, den zukünftigen Bedarf an hoch qualifizierten Pflegekräften...

Die neu gestarteten Pflegefachassistenten der Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schärding. | Foto: OÖG
2

Klinikum Schärding
42 Auszubildende gegen Pflegenotstand

Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften ist ungebrochen. Am Klinikum Schärding starten nun 42 Auszubildende eine Pflege-Ausbildung. SCHÄRDING. "Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) in Schärding leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, den zukünftigen Bedarf an hochqualifizierten Pflegekräften decken zu können", weiß Claudia Schmid, Standortleitung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding. „Seit Herbst 2024 haben wir in Schärding die Möglichkeit, alle...

Josef Brandstötter, Direktor der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Hollabrunn, und DGKP Verena Stubenvoll, Praxiskoordinatorin für die Landeskliniken
Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau, gewährten Einblick in das Ausbildungsangebot und
die Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
2

Krankenpflegeschule Hollabrunn
Ausbildung in der HAK präsentiert

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn präsentierte sich bei einer schulspezifischen Weiterbildungsmesse der BHAK/BHAS. HOLLABRUNN. Das fünfköpfige Diplomarbeitsteam der BHAK/BHAS Hollabrunn lud im Rahmen der Diplomarbeit „Your Future – Your Decision“ zu einer Weiterbildungsmesse ein, um ihren Schülerinnen und Schülern einen breit gefächerten Überblick über die weiteren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deren Ausbildungs-Abschluss zu bieten. Interesse wecken„Bei der...

Den neun erfolgreichen Absolventinnen des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege galt die ganze Aufmerksamkeit. | Foto: Reichel
Video 4

Akademische Abschlussfeier in Reutte
Am Ende einer ziemlich wilden Fahrt

Die Erleichterung war den neun Absolventinnen anzusehen: Nach einer intensiven Ausbildungszeit im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege bekamen sie ihren akademischen Grad verliehen. REUTTE. Der Saal der Wirtschaftskammer Reutte bot den festlichen Rahmen für das Ereignis. "Eine Sponsionsfeier in Reutte ist schon etwas Besonderes", betonte der Obmann des Bezirkskrankenhausverbandes, Bgm. Hanspeter Wagner, und gratulierte zum positiven Abschluss des anspruchsvollen, mehrsemestrigen Studiums...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Schule der Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

GuKPS Stockerau
Noch freie Plätze für die Pflegeassistenz-Ausbildung

Am 11. November 2024 startet die einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau, für die es noch einige freie Ausbildungsplätze gibt. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am 24. Oktober 2024. STOCKERAU. Pflegeassistenten sind eine wertvolle und unverzichtbare Unterstützung und leisten einen wichtigen Beitrag im Klinikalltag sowie verstärkt eingesetzt im Langzeitpflegebereich in den Pflege- und Betreuungszentren. Die theoretischen und...

Die Klassenvorstände Andreas Schmied (Pflegeassistenz) und Manuela Zeilerbauer (Pflegefachassistenz) mit stv. Direktorin Manuela Wiesner (Bildmitte) freuen sich über die ausgezeichneten Leistungen der Absolventen. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

Pflege
25 Absolventen der Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz

Im September 2024 bekamen die Absolventen der Pflegefachassistenz- sowie der Pflegeassistenzausbildung der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau ihre Dekrete überreicht. STOCKERAU. 17 Absolventinnen und ein Absolvent schlossen die zweijährige Pflegefachassistenz-Ausbildung ab und sieben Damen absolvierten die einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung. Der ursprünglich am 17. September 2024 geplante Festakt hierzu, in dessen Rahmen die feierliche Überreichung der Diplome und Zeugnisse...

36 neue Pflegefachkräfte feiern erfolgreichen Abschluss in Rankweil
 | Foto: Land Vorarlberg / 7PRO.TV
3

Die werden dringend benötigt!
36 neue Pflegefachkräfte mit Abschluss

Absolventen der Pflegeschule Vorarlberg werden sehnsüchtig erwartet. Vergangenen Freitag wurde 36 Absolventen von Landeshauptmann Markus Wallner die Diplome nach dreiähriger Ausbildung im gehobenen Fachdienst für Gesundheits- und Krankenpflege verliehen. Im Vinomnasaal in Rankweil dankte Landeshauptmann Wallner den insgesamt 36 Absolventen, 29 Frauen und sieben Männer, des Standorts Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg für ihr Engagement: „Sie haben nicht nur eine anspruchsvolle Ausbildung...

Die Diplomierten und Mitarbeiter:innen der Schule mit den Ehrengästen: Barbara Thöny MBA (Landtagsabgeordnete), Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Stadtgemeinde Zell am See), Dr. Arno Brugger (Amtsarzt), Mag. Silke Göltl MA (Geschäftsführerin Tauernkliniken GmbH), DGKP Martina Grießer MSc (Pflegedirektorin), Prim. Univ Doz. Dr. René R. Wenzel (medizinisch wissenschaftlicher Leiter), Maria Sonnweber MSc (Interimistische Schuldirektorin) | Foto: Jelinek

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
53 Schüler beenden ihre Ausbildung

53 Schülerinnen und Schüler beendeten erfolgreich ihre Ausbildung als Diplomkrankenpflegerin und Diplomkrankenpfleger an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See.  ZELL AM SEE. Vor kurzem fand die diesjährige Diplomverleihung der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege des Tauernklinikums im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See.  „Wir sind sehr stolz auf unsere vielen, erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen“, so Geschäftsführerin Mag. Silke Göltl, MA....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Absolventinnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach . | Foto: oög

Rohrbach-Berg
Weiße Fahne an Gesundheits- und Krankenpflegenschule gehisst

In feierlichem Rahmen wurden an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Rohrbach die Zeugnisse und Zertifikate überreicht. ROHRBACH-BERG. Kürzlich schlossen sieben Absolventinnen ihre Ausbildung der Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Klinikum Rohrbach erfolgreich ab. Den Feierlichkeiten wohnten neben vielen Familienmitgliedern und Freunden auch zahlreiche Ehrengäste bei. Unter anderem durften Direktor...

50 Jahre Schule für Gesundheits- und Krankenpflege 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Gabriele Ehrenhöfer, MSc, Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart und Expositur Eisenstadt, Stephan Kriwanek, ärztlicher Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, und Franz Öller, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland | Foto: LMS
7

Diplomverleihung zum Jubiläum
50 Jahre Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Die Diplomierung der Absolventen der Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (GPS) stand ganz im Zeichen des 50-Jahre-Jubiläums der Schulgründung im Kulturzentrum Oberschützen. 55 Absolventen erhielten von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ihre Dekrete überreicht. OBERSCHÜTZEN. "Die Ausbildung von qualifiziertem Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen. Deshalb möchte ich mich beim Leitungsteam der Schule für allgemeine Gesundheits-...

Foto: LK Horn
2

Erfolgreicher Abschluss
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn feiert 19 Absolventinnen und einen Absolventen

Insgesamt 20 Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn erfolgreich beenden und nahmen am 11. September 2024 ihre Abschlusszeugnisse in einem feierlichen Festakt im LK Horn entgegen. HORN. Die Abschlusszeugnisse wurden von der Abgeordneten zum Nationalrat Martina Diesner Wais in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierlich übergeben: „Die Abschlussfeier ist ein beeindruckender Meilenstein im...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach. | Foto: oög

Weiße Fahne gehisst
21 PflegefachassistentInnen feiern Abschluss an der GuKPS Rohrbach

20 Absolventinnen und ein Absolvent der Ausbildung zur Pflegefachassistenz feierten ihren erfolgreichen Abschluss an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach. Es ist dies der erste Ausbildungslehrgang, der in Teilzeit angeboten wurde. ROHRBACH-BERG.  Der erste Ausbildungslehrgang zur Pflegefachassistenz (PFA), der im neu geschaffenen Teilzeitformat mit 25 Wochenstunden an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach angeboten wurde, darf sich nun über die ersten...

Validation erlebbar machen | Foto: Nachum
2

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Demenz in Rohrbach-Berg kabarettistisch nähergebracht

In Rohrbach-Berg gibt es Ende Juni eine Veranstaltung der besonderen Art: Validationsexpertin und Buchautorin lädt zum kabarettistischen Lernen. ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, 26. Juni, öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Rohrbach die „Klassentüre“: Interessierte können von 9 bis 16 Uhr kostenlos an einem Unterrichtstag der besonderen Art teilnehmen: Hildegard Nachum, zertifizierte Validationsexpertin und Buchautorin, lädt gemeinsam mit ihrer Tochter, Alina Tini...

GuKPS-Pädagogin DGKP Mara Biermann und die interimistische GuKPs-Direktorin Rosa Haas, MSc hatten sichtlich Spaß dabei den Komfort in der Fahrrad-Rikscha zu testen. | Foto: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt
2

Fit am Rad
Auch mit körperlicher Beeinträchtigung mobil sein

Die Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt konnten kürzlich praktische Erfahrung im Umgang mit körperlicher Behinderung und Freizeitgestaltung auf zwei oder mehr Rädern sammeln. WIENER NEUSTADT(Red.). Eine kleine Tour mit dem Fahrrad ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Doch was, wenn man selbst oder ein nahestehender Mensch mit einer körperlichen Einschränkung konfrontiert ist? Welche Möglichkeiten sich bieten, um auch mit einer...

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich beim Tag der offenen Tür nicht nur über das vielfältige Ausbildungsprogramm beraten lassen, sondern auch vieles ausprobieren. | Foto: SALK/Bernhofer
Video 6

Gesundheits- und Krankenpflege Schule
500 Besucher am Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Salzburger Landeskliniken informierten sich über 500 Besucherinnen und Besucher über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten. SALZBURG. Über 500 Interessierte aus ganz Österreich besuchten vergangenen Freitag den Tag der offenen Tür an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken, um sich über die Ausbildung in Gesundheit-, Pflege- und Assistenzberufen zu informieren. „Es ist uns ein Anliegen,...

Am 24. Mai findet am Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken der Tag der offenen Tür statt. | Foto: Bildungszentrum Salzburger Landeskliniken
Video 3

Tag der offenen Tür am 24. Mai
Schule der SALK öffnet ihre Türen

Das Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken veranstaltet am Freitag, den 24. Mai einen Tag der offenen Tür. Vor Ort können sich Interessierte über die Ausbildung zu den verschiedenen Gesundheits- und Krankenpflegeberufe informieren. SALZBURG. Am 24. Mai kannst du dich beim Tag der offenen Tür am Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken über Gesundheits- und Krankenpflege-Berufe informieren. Folgende Ausbildungen starten im Herbst 2024Operationstechnische AssistenzMedizinische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.