Klinikum Schärding
42 Auszubildende gegen Pflegenotstand

- Die neu gestarteten Pflegefachassistenten der Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schärding.
- Foto: OÖG
- hochgeladen von David Ebner
Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften ist ungebrochen. Am Klinikum Schärding starten nun 42 Auszubildende eine Pflege-Ausbildung.
SCHÄRDING. "Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) in Schärding leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, den zukünftigen Bedarf an hochqualifizierten Pflegekräften decken zu können", weiß Claudia Schmid, Standortleitung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding. „Seit Herbst 2024 haben wir in Schärding die Möglichkeit, alle Altersgruppen anzusprechen, die sich für eine Pflegeausbildung interessieren. Denn erstmals bieten wir auch in Schärding die Ausbildung „Pflegestarter“.
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Wie Schmid weiter ausführt, starten aktuell 42 Auszubildende ihre Pflegekarriere. Darunter auch der erste Ausbildungslehrgang Pflegestarter mit 19 jungen Menschen. Die Ausbildungen reichen von der ersten Orientierung im Berufsfindungspraktikum, über den Einstieg in die Ausbildung schon mit 15 Jahren als „Pflegestarter“ bis hin zur Pflegefachassistenz.
"Während ihrer Ausbildung absolvieren die Auszubildenden eine Vielzahl an regionalen Praktika, bei denen sie sowohl von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern, als auch von Pflegeassistenten angeleitet und unterstützt werden", erläutert Schmid.
Nachsatz: "Nicht nur am Klinikum Schärding, sondern auch in Alten- oder Pflegeheimen der Region sowie in sozialen Einrichtungen oder bei den Mobilen Diensten können die Auszubildenden den Pflegealltag näher kennenlernen."Wer Interesse an einer Ausbildung im Bereich der Pflege hat kann sich hier näher informieren.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.