Klinikum Schärding
42 Auszubildende gegen Pflegenotstand

Die neu gestarteten Pflegefachassistenten der Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schärding. | Foto: OÖG
2Bilder
  • Die neu gestarteten Pflegefachassistenten der Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schärding.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von David Ebner

Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften ist ungebrochen. Am Klinikum Schärding starten nun 42 Auszubildende eine Pflege-Ausbildung.

SCHÄRDING. "Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) in Schärding leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, den zukünftigen Bedarf an hochqualifizierten Pflegekräften decken zu können", weiß Claudia Schmid, Standortleitung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding. „Seit Herbst 2024 haben wir in Schärding die Möglichkeit, alle Altersgruppen anzusprechen, die sich für eine Pflegeausbildung interessieren. Denn erstmals bieten wir auch in Schärding die Ausbildung „Pflegestarter“.

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Wie Schmid weiter ausführt, starten aktuell 42 Auszubildende ihre Pflegekarriere. Darunter auch der erste Ausbildungslehrgang Pflegestarter mit 19 jungen Menschen. Die Ausbildungen reichen von der ersten Orientierung im Berufsfindungspraktikum, über den Einstieg in die Ausbildung schon mit 15 Jahren als „Pflegestarter“ bis hin zur Pflegefachassistenz. 

"Während ihrer Ausbildung absolvieren die Auszubildenden eine Vielzahl an regionalen Praktika, bei denen sie sowohl von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern, als auch von Pflegeassistenten angeleitet und unterstützt werden", erläutert Schmid.

Nachsatz: "Nicht nur am Klinikum Schärding, sondern auch in Alten- oder Pflegeheimen der Region sowie in sozialen Einrichtungen oder bei den Mobilen Diensten können die Auszubildenden den Pflegealltag näher kennenlernen."Wer Interesse an einer Ausbildung im Bereich der Pflege hat kann sich hier näher informieren.

Die neu gestarteten Pflegefachassistenten der Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schärding. | Foto: OÖG
Claudia Schmid ist Standortleiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Klinikum Schärding. | Foto: OÖG
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.