Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Beiträge zum Thema Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln. | Foto: Universitätsklinikum Tulln

Infotag in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln

TULLN. Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal ist hoch wie nie. Um einen Einblick in die Ausbildungsbereiche Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz zu bekommen findet am 6. November 2021 von 8 - 13 Uhr unter Einhaltung der 3-G-Regel ein Tag der offenen Türe in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln statt. „Fach- und Sozialkompetenz, Beziehungsgestaltung sowie persönliche Weiterentwicklung sind wichtige Säulen unserer Ausbildung. In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln...

Der erste Infoabend in Niederwaldkirchen für interessierte Eltern findet am  Mittwoch, 13. November um 19 Uhr statt.  | Foto: Foto: Thomas Baumgartner

Tage der offenen Tür
Die Schulen im Bezirk Rohrbach im Überblick

Hier finden Sie einen Überblick über die Mittelschulen, Höheren Schulen, Polys und Fachschulen im Bezirk Rohrbach. Ebenfalls aufgelistet sind die Tage der offenen Tür, Infoabende und Schnuppermöglichkeiten. BEZIRK ROHRBACH. Die Pflichtschulsprengel für Neue Mittelschulen (NMS) wurden 2017 abgeschafft. 10- bis 14-Jährige können frei entscheiden, welche Mittelschule oder welches Gymnasium sie besuchen möchten. Die Vielfalt der Schwerpunkte im Bezirk ist groß. Kennenlernen kann man die Schulen...

Die Absolventinnen in der hinteren Reihe von links nach rechts: Barbara Kalischek, Monika Gruber, Evelyn Polz, Bianca Heitzinger, Lea Grum, Jeannine Grüner, Anita Puchner und Emma Füxl. | Foto: Foto Lackner-Strauss

Schwerpunkt Altenarbeit
Acht Fach-Sozialbetreuerinnen feiern Abschluss

Acht Damen zwischen 20 und 45 Jahren schlossen Ende August die Ausbildung an der Freistädter Schule für Sozialberufe zur Fach-Sozialbetreuerin mit Schwerpunkt Altenarbeit ab. Vier Absolventinnen beendeten die Schule mit ausgezeichnetem, drei mit gutem Erfolg. FREISTADT. Extrem beeindruckt waren die Prüfer am Prüfungstag von den kreativen Präsentationen der Abschlussprojekte. Alle Auszubildenden zeigten, wie positiv sich validierende Begegnungen auf Bewohner in den Altenheimen auswirken....

Die Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl mit ihren Gratulanten.
 | Foto: OÖG

GuKPS Bad Ischl
Acht Pflegefachassistenten feiern erfolgreichen Abschluss

Acht Absolventen der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl schlossen am 22. September ihre Ausbildung ab. BAD ISCHL. Am Mittwoch, 22. September schlossen acht Absolventen der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl ihre Ausbildung ab. Sieben Damen und ein Herr im Alter zwischen 20 und 50 Jahren haben die Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Bad Ischl zum Pflegefachassistenten (PFA)...

Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl mit ihren GratulantInnen. | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Acht Pflegefachassistenten feiern erfolgreichen Abschluss in Bad Ischl

Am 22. September schlossen acht Absolventen der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl ihre Ausbildung ab. BAD ISCHL. Sieben Damen und ein Herr im Alter zwischen 20 und 50 Jahren haben die Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Bad Ischl zur/zum Pflegefach-assistentin/Pflegefachassistenten (PFA) abgeschlossen. Drei der Diplomanden dürfen sich zudem über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen, fünf über einen „guten Erfolg“....

Die Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden mit ihren Gratulanten. | Foto: OÖG

Krankenpflegeschule Gmunden
Zwölf Pflegefachassistenten feiern erfolgreichen Abschluss

Am Freitag, 17. September schlossen 12 Absolventen der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden ihre Ausbildung ab. GMUNDEN. Elf Damen und ein Herr im Alter zwischen 20 und 49 Jahren haben die Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Gmunden zum Pflegefachassistenten (PFA) am Freitag, 17. September abgeschlossen. Zwei der Diplomanden dürfen sich zudem über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen, zehn über einen „guten Erfolg“....

Diplomüberreichung im Hotel Metropol | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

St. Pölten
Ausbildungen am Universitätsklinikum St. Pölten geschafft

Vor kurzem haben insgesamt 35 AbsolventInnen der Ausbildungen zur Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz und der Weiterbildung onkologische Pflege der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Diplome und Abschlusszeugnisse entgegengenommen. ST. PÖLTEN. Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische...

Erste Reihe: Bruckmüller Stefanie, Kletzl Andrea, Renner Paul, Simlinger Angelika, Zimmer Magdalena, Grabatsch Amelie, Seiler Sophie, Reitbauer Anna-Marie, Steppan Martina, Blauensteiner Lisa, Ledermüller Verena, Kloiber Agnes, Hauer Anita, Grubmüller Martina und Waldecker Franz (v.l.); Zweite Reihe:  Lausch Andreas, Schwingenschlögl Marcel, Glaser Patrick, Riedmüller Karin, Lackner Heidemaria, Ernst Johanna, Bolomsky Thomas, Omengue Christian, Kreindl Michael, Lang Karin, Neulinger Iris, Rauscher Lisa und Kreutzer Judith (v.l.) | Foto: Landesklinikum Zwettl
2

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Zwei Lehrgänge starten im Landesklinikum

Heuer starten mit September wieder zwei Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landesklinikums Zwettl. Insgesamt 33 Frauen und zehn Männer stellen sich der anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufung. ZWETTL. 31 Schüler entschlossen sich die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz zu absolvieren. Außerdem starten weitere zwölf Schüler eine einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz. "In dieser Zeit wird den zukünftigen Pflegekräften umfangreiches, theoretisches...

Blind über eine Alm wandern: Bei den Outdoor-Tagen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule ging es um Teambuilding und Vertrauen. | Foto: OÖG
3

Schärding
Outdoor-Tage in Hinterstoder für Schüler der Krankenpflegeschule Schärding

SCHÄRDING. 14 Auszubildende zurPflegefachassistenz und zwei Lehrerinnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding tauschten Dienstkleidung gegen Wanderschuhe und Laptop gegen Wanderkarte. Bei den Outdoortagen in Hinterstoder standen Inhalte wie Kommunikation und Gesprächsführung, Teamzusammenhalt und Vertrauen, die bei einer Gesundheitsausbildung besonders wichtig sind, im Vordergrund.

Die Lehrerinnen und Auszubildenden der GuKPS Rohrbach präsentieren die Ausbildungen im neuen Video. | Foto: Foto: oög
2

Rohrbach-Berg
BBS-Schüler drehten ein Infovideo über die GuKPS Rohrbach

Wie eine Win-win-Situation im echten Leben aussehen kann, zeigt die Kooperation der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Klinikum Rohrbach mit den Berufsbildenden Schulen (BBS) Rohrbach. ROHRBACH-BERG. Schüler der BBS Rohrbach drehten ein Video über die GuKPS. Die Jugendlichen konnten dabei viele wertvolle Erfahrungen sammeln, während der GuKPS Rohrbach nun ein aufschlussreicher Film zur Verfügung steht, der Interessierten spannende Einblicke in die Ausbildungen bietet....

Die Berufsfindungspraktikantinnen freuen sich gemeinsam mit Direktor Christian Peinbauer und der Pädagogin Daniela Hengl über die tollen Erfahrungen der vergangenen neun Monate. | Foto: OÖG

Wertvolle Orientierung
Neun Monate Berufsfindungspraktikum an der GuKPS Freistadt

Nach neun spannenden und abwechslungsreichen Monaten hieß es für die acht Berufsfindungspraktikantinnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Klinikum Freistadt am 2. Juni 2021 feierlich Abschied nehmen. Eigentlich ist es aber ein „Auf Wiedersehen“, da sich sieben von ihnen für eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich entschieden haben. Das zeigt, wie wertvoll dieses Praktikum für die Berufsorientierung ist. FREISTADT. Dass die Arbeit in der Pflege ein vielfältiger...

Die Absolventen schlossen auf der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in St. Pölten ihre Sonderausbildung ab. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Sonderausbildung "Pflege im OP"
Absolventen erhielten ihr Diplom

24 Absolventen der Sonderausbildung "Pflege im OP" haben ihre Abschlusszeugnisse aufgrund der aktuellen Situation virtuell entgegengenommen.  ST. PÖLTEN (pa). Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische Leistungen auf hohem Niveau erbringen zu können. An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Pölten wurden die...

Landesrat Leonhard Schneemann und Manuela Blutmager, Teamkoordinatorin der Pflege- und SozialberaterInnen der Pflegeservice Burgenland informierten zur Pflegesituation im Burgenland.  | Foto: Landesmedienservice
6

Tag der Pflege
35 Prozent der über 75-Jährigen im Burgenland in Pflege

Landesrat Leonhard Schneemann sieht das Burgenland in der Pflege als Vorreiter in ganz Österreich. Kritik kommt von ÖVP und Grünen.  BURGENLAND. Der internationale Tag der Pflege wird alljährlich am 12. Mai begangen und gefeiert, um die Leistungen der Menschen in Pflegeberufen in den Mittelpunkt zu rücken, ihre Arbeitssituation zu verbessern und das Pflegesystem allgemein zukunftsfit zu machen. Soziallandesrat Leonhard Schneemann zog anlässlich des Tags der Pflege Bilanz über die Stärkung des...

Engagiert, laut Gewerkschaft werden junge Menschen dennoch ausgebeutet: Heiße Debatten rund um die Pflegeausbildung in der Steiermark. | Foto: alexraths/panthermedia.net
1 2

Erschütternde Zustände
"Die Pflege-Praktikanten werden ausgebeutet"

Fast gebetsmühlenartig wiederholen politisch Verantwortliche die Bedeutung der Pflege, streichen die Wichtigkeit der Ausbildung und die Rekrutierung von Pflegepersonal für die Zukunft heraus. Offenbar handelt es sich dabei aber vornehmlich um Sonntagsreden, denn die tägliche Praxis sieht leider deutlich anders aus. Die Fraktion der Christgewerkschafter (FCG) zeigt unhaltbare Zustände auf, spricht dabei konkret von der "Ausbeutung der Generation Praktikum". 2.000 unentgeltliche Arbeitsstunden Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit 1. Mai ändern sich die Öffnungszeiten der Teststraße in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach.  | Foto: Foto: Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
2

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach
Geänderte Öffnungszeiten in der Teststraße

Mit 1. Mai ändern sich die Öffnungszeiten der Teststraße in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach. ROHRBACH-BERG. Die Teststraße hat ab 1. Mai an folgenden Tagen geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 9.30 bis 13.30 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 15 bis 19 Uhr. Die Teststraße befindet sich im Nebeneingangsbereich der Krankenpflegeschule gleich neben dem Roten Kreuz (Krankenhausstraße 2). Um unnötige Menschenansammlungen zu vermeiden, ist eine Anmeldung...

19 AbsolventInnen schlossen ihr Bachelorstudium "Pflegewissenschaft 2in1-Modell" ab. | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Diplome für Gesundheits- und Krankenpflege überreicht

Bachelorstudium "Pflegewissenschaft 2in1-Modell" abgeschlossen. VÖCKLABRUCK. 19 Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck erhielten kürzlich ihre Diplome. Das Bachelorstudium "Pflegewissenschaft 2in1-Modell" war eine duale Ausbildung, die von der OÖ Gesundheitsholding in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU) angeboten wurde. In der sieben Semester dauernden Ausbildung waren Theorie und Praxis...

 Die seit 2019 bestehenden Schul-Kooperation mit der Tauernakademie hat erfolgreich Fahrt aufgenommen. | Foto: Tauernakademie
2

Pflege-Offensive im Pinzgau
Neues Schulmodell schafft zusätzliche Pflegekräfte

Im September 2020 begannen zehn Schülerinnen und Schüler den Zweig "Gesundheit" an der HAS Zell am See. Ab Herbst 2021 werden sie nun zusätzlich zu ihrer wirtschaftlichen Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Gesundheits-und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums zu Pflegeassistenten ausgebildet. ZELL AM SEE. PFA+ heißt der neue Ausbildungszweig, der seit 2019 dem Pflegenachwuchs schon ab dem 14. Lebensjahr offensteht. Dabei kann innerhalb der dreijährigen Handelsschulzeit schon ein Großteil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Eine optimale Kombination von Theorie- und Praxisunterricht bereitet die Auszubildenden bestmöglich auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: Foto: oög

GuKPS Rohrbach
Ausbildung zur Pflegefachassistenz jetzt in Teilzeit

Nicht zuletzt zeigte die herausfordernde Zeit der Corona-Pandemiedie große Bedeutung der Gesundheits- und Pflegeberufe. Um den künftigen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern im Gesundheitsbereich decken zu können, erweiterte auch die Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Rohrbach ihr Ausbildungsangebot. ROHRBACH-BERG. Um nicht nur fachliche Kompetenzen, die von Pflegemitarbeitern in ihren Berufen erwartet werden, zu vermitteln, sondern um auch den Bedürfnissen den an einer Ausbildung im...

Foto: Minerva Studio/Fotolia

Gesundheitsberufe
Oberösterreich verfügt über vielfältiges Angebot

Wer sich für eine Ausbildung im Gesundheits- und Krankenpflegebereich interessiert, findet in Oberösterreich eine große Auswahl. Hier ein kleiner Überblick. OÖ. Gerade durch die Pandemie hat sich gezeigt: Der Gesundheits- und Pflegebereich ist essenziell und qualifiziertes Personal wird überall benötigt. Zusätzlich dazu werden die Menschen immer älter und auch das Gesundheitsbewusstsein nimmt weiter zu. Somit bieten Berufe im Gesundheits- und Pflegebereich auch eine gewisse Zukunftssicherheit....

Tamara Wohlschlager (Marketing & PR, BKH Kufstein) und Roland Löscher (Stv. Direktor der GuKPS) am Standort in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Ausbildung
Pflegeberuf hat in Kufstein und St. Johann besondere Zukunft

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule bietet an beiden Standorten eine fundierte Ausbildung für Pflegekräfte, mit einer echten Zukunftsperspektive.  KUFSTEIN, ST. JOHANN (bfl). Es sind besondere Zeiten – auch für die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein und St. Johann. Der Lehrbetrieb wurde auch hier auf Distance Learning, online Lernplattformen und allen Maßnahmen folgenden Präsenzunterricht in Kleingruppen umgestellt. Dabei hat die Corona-Pandemie aber im Pflegebereich auch...

Pflegefachassistent mit Matura
Neue Ausbildung startet im September

Eine "völlig neue" Ausbildung im Pflegebereich wird ab dem heurigen September in Linz angeboten. Die Schüler schließen ihre fünfjährige Ausbildung künftig nämlich mit Matura und als Pflegefachassistent ab. Den Lehrplan dafür gibt es seit Jänner 2020. LINZ. Unterrichtet werden die Fachassistenten an der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege, kurz HLSP. Sie entstand aus einer Kooperation der Schwestern Oblatinnen und den Verantwortlichen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege...

In den neuen Simulationsräumlichkeiten der GuKPS Bad Ischl können die Auszubildenden zahlreiche Pflegesituationen im geschützten Umfeld üben. | Foto: OÖG
2

50-Jahr-Jubliläum
An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl darf nun „simuliert werden“

Das 50-Jahr-Jubiläum der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Bad Ischl liefert doppelten Anlass zur Freude: Zum „50er“ wurde mit den neu errichteten Simulationsräumlichkeiten eine zukunftsorientierte Investition in die Schule geschaffen und weiters wurde auch ein oberösterreichweit einzigartiger Schulversuch gestartet. BAD ISCHL. Wer bis Ende der 1960er-Jahre im Salzkammergut „Krankenschwester“ werden wollte, hatte nur die Möglichkeit, dies in Vöcklabruck, Wels, Linz oder im...

Der 36-jährige Stefan Ivancsics übernimmt die Leitung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Oberwart.  | Foto: Stefan Ivancsics

In Oberwart und Frauenkirchen
Stefan Ivancsics neuer Direktor der Kragesschule

Der Zagersdorfer Stefan Ivancsics übernimmt ab 4. Jänner die Leitung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule an den Standorten Oberwart und Frauenkirchen. Er folgt damit Herrn Gerhard Marth, der die Schule aktuell interimistisch leitet. OBERWART/FRAUENKIRCHEN/EISENSTADT. Der 36-jährige Stefan Ivancsics  stammt aus Zagersdorf im Bezirk Eisenstadt und absolvierte seine Ausbildung zum diplomierten Gesundheits und Krankenpfleger sowie zum zertifizierten Praxisanleiter in Oberwart an jener Schule,...

AWZ
Diplompflegepersonen feiern ihren Abschluss

TIROL. Wie so viele Feierlichkeiten heutzutage, musste auch die Abschlussfeier der 58 Diplompflegepersonen am AWZ etwas anders gestaltet werden. Umso persönlicher feierte man mit den engsten Familienangehörigen den langersehnten Ausbildungsabschluss.  Bereit für herausfordernde ZeitenAuf den Feierlichkeiten konnte man trotz der vielen Sicherheitsmaßnahmen den Abschluss der Absolventen gebührend feiern. Mit Sicherheitsabstand, Mund-Nasen-Schutzmasken und Handhygiene wurden die 58 diplomierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.