GuKPS Bad Ischl
Acht Pflegefachassistenten feiern erfolgreichen Abschluss

Die Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl mit ihren Gratulanten.
 | Foto: OÖG
  • Die Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl mit ihren Gratulanten.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Linda Hangweirer

Acht Absolventen der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl schlossen am 22. September ihre Ausbildung ab.

BAD ISCHL. Am Mittwoch, 22. September schlossen acht Absolventen der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Ischl ihre Ausbildung ab. Sieben Damen und ein Herr im Alter zwischen 20 und 50 Jahren haben die Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Bad Ischl zum Pflegefachassistenten (PFA) abgeschlossen. Drei der Diplomanden dürfen sich zudem über einen "ausgezeichneten Erfolg“ freuen, fünf über einen "guten Erfolg“.

Beginn der beruflichen Laufbahn

Unter Einhaltung der Covid-Bestimmungen wurden in würdigem Rahmen nach einem kurzen Rückblick auf die zwei Ausbildungsjahre die PFA-Diplome von der Leiterin der OÖG-Schulen Martina Bruckner, dem Direktor der Schulen am Salzkammergut Klinikum Franz Stadlmann und der Standortleiterin Elfriede Nußbaumer überreicht.
Für drei Absolventen beginnt die berufliche Laufbahn demnächst am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl beziehungsweise Gmunden. Alle weiteren Absolventen finden in unterschiedlichen Bereichen der Pflege ihren beruflichen Neustart.

Bewerbungsphase für Ausbildung

Wenn auch Sie Interesse an der Pflegefachassistenz-Ausbildung haben, dann bewerben Sie sich am besten gleich. Denn bis 17. Dezember läuft noch die Bewerbungsphase für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz in Teilzeit in Gmunden und Vöcklabruck.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.