Salzkammergut - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Die 3. Jahrgänge der BHAK Bad Ischl besuchten Mitte November die Steyr-Traktorenwerke in St. Valentin. | Foto: BHAK/BHAS Bad Ischl
2

HAK Bad Ischl zu Gast bei den Steyr-Traktorenwerken

Bad Ischl/ St. Valentin. Im Rahmen des Betriebswirtschaftsunterrichts erhielten die 3. Jahrgänge der BHAK Bad Ischl die Möglichkeit, die Steyr-Traktorenwerke (CNH Industrial Österreich GmbH) in St. Valentin zu besichtigen. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die exakte Logistik und Produktion des globalen Unternehmens. Die Traktoren, die in St. Valentin produziert werden, werden auf Auftrag genau nach den Spezifikationen der jeweiligen Kunden gefertigt und weltweit...

Bis auf Bequemlichkeit bringen die lauten „Staubaufwirbler“ nur Nachteile mit sich. © H. Kurz
2

Alle Jahre wieder dröhnt es in den Ohren
Laubbläser und Laubsauger schaden Mensch und Natur

Laubbläser und Laubsauger in Gärten und Grünanlagen sind sowohl wegen ihrer gesundheitlichen als auch wegen ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bedenklich. Der Naturschutzbund Oberösterreich bittet deshalb Gartenbesitzer und Gemeinden, auf diese Geräte zu verzichten und empfiehlt stattdessen zu Rechen und Besen zu greifen. Jedes Jahr das gleiche Szenario: Kaum fällt das erste Herbstlaub von den Bäumen, lärmen sie wieder in Parks und Gärten: die Laubbläser oder Laubsauger. Doch diese „modernen...

Foto: Stadtgemeinde Gmunden
3

Familienkonzert im Stadttheater Gmunden
Die Weihnachtsgans Auguste

Am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, um 15.00 Uhr lädt das Orchester der Musikfreunde Gmunden in Kooperation mit der Stadtgemeinde Gmunden zu einem besonderen Familienkonzert ins Stadttheater Gmunden ein. Auf dem Programm steht „Die Weihnachtsgans Auguste“, ein Märchen von Friedrich Wolf, das Walter Kienesberger nun neu vertont hat. Die musikalische Umsetzung verleiht dieser märchenhaften Erzählung frische Farben und bringt die Figuren klanglich zum Leben. Erzählt wird die Geschichte von Erich...

Anzeige
Ab Dezember 2025 erstrahlt der Dachsteinkönig in neuem Glanz – es warten viele Highlights für Gäste und Mitarbeiter. | Foto: Familux Resorts
3

Gosau
Dachsteinkönig erstrahlt ab Dezember 2025 in neuem Glanz

Ab Dezember 2025 erstrahlt der Dachsteinkönig in neuem Glanz, und nicht nur unsere großen und kleinen Gäste dürfen sich über tolle Neuerungen freuen. Auch für unsere Mitarbeiter werden neue und moderne Bereiche geschaffen. GOSAU. Es entsteht ein modernes Arbeits- und Begegnungsumfeld, das unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Möglichkeiten bietet. Das erweiterte Mitarbeiterrestaurant mit neuem Buffet, gemütlichen Sitzecken und einem attraktiv gestalteten Außenbereich lädt...

Ehrung im Rathaus
Gmundner Sozialpreis für Segelverein „Mini12 integrativ“

Der integrative Segelverein „Mini12“ erhielt den Sozialpreis 2025 der Stadt Gmunden für sein Projekt „Mini12-Traunseewoche“. GMUNDEN. „Der Sozialpreis ist ein Zeichen der Wertschätzung, des Respekts und der Dankbarkeit für jene Menschen, die praktisch rund um die Uhr für ihre Mitmenschen im Einsatz sind“, würdigte Bürgermeister Stefan Krapf bei einem Festakt im Rathaussaal das ehrenamtliche Engagement. Als sichtbares Zeichen der Ehrung erhalten alle Preisträger eine keramische Kachel mit Fotos...

Die HAK-Schüler/innen vor dem Neuromed Campus in Linz | Foto: BHAK/BHAS Bad Ischl
3

Bundeshandelsakademie Bad Ischl
Ethik-Exkursion zum Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Linz

Bad Ischl/ Linz. Mit mehr als 2.000 Arbeitsplätzen in 128 verschiedenen Berufen, von denen eine Vielzahl eine kaufmännische Ausbildung erfordern, ist der Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Linz ein bedeutender Arbeitgeber. Am Donnerstag, den 13.11.2025 besuchte die Ethik-Gruppe der 4. und 5. Jahrgänge der BHAK Bad Ischl den Neuromed Campus des Johannes-Kepler-Universitätsklinikums in Linz. Die ehemalige HAK-Professorin Frau Mag. Ingrid Mair-Mayer, die nun selbst als...

YEPA Kick-off in Wien
Bad Ischler HAK-Schülerinnen starten mit Ideen für eine nachhaltige Zukunft

Bad Ischl/ Wien. Maggi Mair und Laura Streibl von der BHAK Bad Ischl nahmen am YEPA Kick-off in Wien teil – einem spannenden Treffen junger Menschen, die unsere Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Im Rahmen des schulübergreifenden Nachhaltigkeitsgremiums Green Minds, an dem auch das BG/BRG Bad Ischl und die St. Gilgen International School beteiligt sind, stand der Austausch von Ideen und Projekten rund um Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Beim Entrepreneurship4Youth Festival im Wiener Rathaus und...

Haussammlung 2025 Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Informationen zur Haussammlung 2025 im Bezirk Gmunden

Leider werden derzeit in großen Teilen von Gmunden, Ebensee und Bad Ischl die Haussammlungsbriefe von der Post falsch zugestellt. Dies dürfte auf einen Fehler in der Verteilung der Postsendungen zurückzuführen sein. Im Rahmen unserer Haussammlung bitten wir die Bevölkerung um Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit. Diese Spenden kommen direkt und ohne Abzug Projekten der Ortsstellen im Bezirk Gmunden zu Gute und helfen uns in unserer Arbeit. Aufgrund der EBICS Umstellung kommt es gehäuft vor,...

Rotes Kreuz Ortsstelle Scharnstein
45 Jahre Rotes Kreuz Ortsstelle Scharnstein

Die Ortsstelle Scharnstein feierte am Freitag, 07.11.2025 ihr 45-jähriges Bestehen. Zahlreiche Ehrengäste von Politik, Wirtschaft, aktive Mitarbeiter:innen, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu würdigen und gemeinsam auf mehr als vier Jahrzehnte engagierte Arbeit zurückzublicken. Seit der Gründung im Jahr 1980 steht die Ortsstelle Scharnstein im Dienst der Bevölkerung. Mit großem Einsatz, fachlicher Kompetenz und Kameradschaft leisten die Mitarbeiter:innen...

Igel in seinem Laub- und Heubett; © J. Kropfberger
4

Phänologie und die zehn Jahreszeiten der Natur
Spätherbst – Vorbereitung auf den Winter

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

Spannender Neustart der Girls!
SPG Pettenbach / BW Stadl Paura orientiert sich in der Mädchen-Hobbyliga neu!

Der Herausforderung, mit ganz jungen Kräften wieder ein schlagkräftiges Team zu formen, stellt sich die Spielgemeinschaft mit großer Zuversicht, wie Trainerin Michelle Huss (Stadl-Paura) im Interview verrät: Helmut Pichler: Michelle, wann wurde das MHL-Team gegründet, wann hast Du als Coach übernommen? Michelle Huss: „Unser Team hat sich aus dem Girls-Cup heraus entwickelt. Der Umstieg in die MHL ist in dieser Saison (2025/2026) erfolgt, da wir den Mädchen eine neue, größere Herausforderung...

Ischler Heimatverein
Ischler Heimatverein dankt seinem Gönner

Endlich ist es gelungen und wir konnten uns bei unserem großen Gönner, Herrn Baumeister Josef Zeppetzauer, Ehrenmitglied des IHV, für die Erweiterung des Erinnerungsschatzes bedanken. Leider war dies bei der Eröffnung im Sommer nicht möglich, da er erkrankt war. Die Idee zur Gründung eines Archivs und Arbeitsraum für den IHV konnte 2012 nur durch die großzügige Unterstützung von Herrn Josef Zeppetzauer (Firma ZeBau) verwirklicht werden. Seine Idee war es dem IHV im Haus Esplanade 11 mietfreie...

2

Erst nach der Pause "auf Touren!"
Frauen-Herbstmeister Gmunden wahrte seinen Heimrekord!

Zum „Kehraus“ der Frauenklasse Süd West empfing in der Sonntag-Matinee die Frauenelf des SV Gmundner Milch das Team der SPG Kremsmünster / Vorchdorf Ladies. Von Beginn an dominierte die Heimelf, aber die Gäste verteidigten sich geschickt und versuchten, durch Konterstöße „Nadelstiche“ zu setzen. Im Tor der Gastgeberinnen debütierte Ronja Pritz und das große Talent bewies bei seinem ersten Einsatz von Beginn an viel Umsicht. Lohn war ein „shut out“ (Spiel ohne Gegentor). Immer wieder vergaben...

Foto: (c) Edith Mair
6 2 2

Natur
Da gibt es den tollsten Vollmond, und mein Smartphone kann ihn nicht fokussieren!

Es war der letzte Vollmond. So groß hab ich ihn noch nie gesehen, aber mein Handy machte ihn noch größer! Er schaut am Foto beeindruckend aus, es ist aber keine realistische Darstellung. Fake News, sozusagen. 🤷‍♀️ Die beiden Fotos waren noch das Beste, was mein Smartphone zustande gebracht hat. Ich habe zwei Varianten mit Beleuchtung und Iso und Dings versucht, besser hab ich's nicht hinbekommen.

Foto: H.Bachinger
19 13 56

Salzburg ist so schön
Ausflug auf den Schafberg

Am Weltspartag liegt zäher Nebel über der Stadt Salzburg. Mit dem Bus 150 fahren wir bis nach Strobl und steigen um in den Bus 546 nach St. Wolfgang. Entspannt reisen wir mit den Öffis an und steigen bei der Station Schafbergbahn, unmittelbar vor der Talstation, aus. Zum Glück ist kein so großer Andrang, schnell lösen wir unsere Karte auf den Berg und schon geht´s los.... Bitte einsteigen und die Türen schließen :-) Langsam setzt sich die Bahn in Bewegung und  neugierig sind unsere Blicke aus...

6

Technische Hilfeleistung in Perfektion
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

LAAKIRCHEN. Teamarbeit, Präzision und volle Konzentration waren gefragt, als sich die Feuerwehren Laakirchen, Lindach, Oberweis und Rahstorf der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ stellten. Gemeinsam meisterten die Einsatzkräfte die anspruchsvolle Aufgabe mit Bravour. Im Mittelpunkt der Prüfung stand ein realitätsnahes Einsatzszenario nach einem Verkehrsunfall. Unter strengem Blick des Bewerterteams mussten die Feuerwehrmitglieder zeigen, dass sie im Ernstfall routiniert und sicher...

Gedenkstätte in herbstlichem Licht. © Pexels_Pixabay
1 1 7

Naturschutzbund OÖ
Lebensraum Friedhof – ein Rückzugsort für die Natur

Der Friedhof lebt! Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen sind Friedhöfe...

2

Bisher Punktmaximum erreicht!
Gmundens Fußballerinnen holten in neuen Dressen den Herbsttitel!

Mit einem Auswärtssieg beim Liga-Konkurrenten SPG Eberstalzell / Pettenbach / Ried-Tr.--sicherte sich gestern das Team von Gmunden- Coach Peter Märzendorfer die inoffizielle „Halbzeit-Meisterschaft“ der Frauenklasse Süd/West. Kapitänin Tamara Kaufmann (SPG Eberstalzell / Pettenbach / Ried-Tr): „Wir waren leider heute nicht effektiv genug, obwohl wird zahlreiche Chancen vorfanden. Die Gäste führten zwar 1:0 zur Pause, aber in der 2. Spielhälfte drückten wir kräftig auf den Ausgleich. Leider...

2

Erasmus+ an der ECOS-HLW Bad Ischl
Bad Ischler Früchte der Arbeit der „Mamma Erasmus“

Die Erasmus-Erfinderin Sofia Corradi ist kürzlich verstorben, ihr Lebenswerk aber besteht weiter. Zum Beispiel an der ECOS-HLW Bad Ischl. Hier profitieren seit über 10 Jahren Schülerinnen und Schüler von der Unterstützung durch die Europäische Union, die auf die Initiative der „Mamma Erasmus“ zurückgeht. Nutznießer dieses bemerkenswerten EU-Programms waren auch in diesem Jahr wieder mehr als 30 Schüler/innen der ECOS-HLW Bad Ischl. Sie absolvierten im Sommer 2025 zum Teil sogar an mehreren...

ECOS-HLW Bad Ischl übt 1. Hilfe
Herzdruckmassage und Defibrillator retten Leben

Anlässlich des Monats der Wiederbelebung wurden an der ECOS-HLW Bad Ischl alle Schülerinnen und Schüler in Herzdruckmassage und dem Einsatz des Defibrillators unterwiesen. BAD ISCHL. "Lebensrettung" stand dieser Tage auf dem Lehrplan aller Klassen der ECOS-HLW Bad Ischl. Statistisch erleidet in Österreich alle 45 Minuten ein Mensch einen Herzstillstand. In jedem dieser Fälle wäre schnelle Hilfe angezeigt, hierzulande ist allerdings die Überlebenswahrscheinlichkeit eher gering. Die...

Video 8

Chor Hodgepodge
"Feuertaufe" in Bad Zell

Zahlreiche Besucher erlebten ein außergewöhnliches Konzert in der Pfarrkirche Bad Zell. Der gemischte Chor HODGEPODGE (deutsch: „Mischmasch“ oder „Durcheinander“) aus Bad Goisern am Hallstättersee bereitete sich im Gasthaus „Goschert’n Wirt“ in Rechberg auf sein Herbstkonzert vor, das am 15. November in Bad Goisern stattfindet. „Auch um den Teamgeist zu stärken“, so Chorleiterin Susanne Fabian. Im Rahmen dieser Chorprobe gab der Chor in Bad Zell Ausschnitte aus dem Konzert, als sogenannte...

Buchen-Laub in Herbstfärbung; © H. Kurz
6

Vollherbst – ein Meer an bunten Farben
Phänologie und die zehn Jahreszeiten der Natur

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

11 4

KINDER erschaffen ihren eigenen WALDFREUND
Suchen-finden-bauen-freuen🍁🍃🍂

,Finde und bauen deinen eigenen WALDFREUND'!🌳 SPAZIERGÄNGE sind für manche Kinder  oft sehr langweilig.  Mit etwas MOTIVATION und VORFREUDE, den eigenen WALDFREUND zu bauen, macht die BEWEGUNG an der frischen Luft, gleich viel mehr Spaß.  Der WALD bietet im HERBST besonders viel zum SAMMELN.  Bunte Blätter, Zapfen, Eicheln, Kastanien,  Moos und vieles mehr eignen sich zum BAUEN. Nachdem die Kinder auf dem Weg die passenden Naturmaterialien entdeckt haben, fehlt nur noch ein RUHIGES Plätzchen,...

Die Erdkröte, ein wechselwarmes Tier, vergräbt sich zur Winterstarre gerne im Boden. © H. Kurz
6

Tipps vom Naturschutzbund OÖ
Was ist im Naturgarten jetzt noch zu tun? – Weniger ist mehr!

Ein Wildtier-freundlicher Garten muss nicht immer mit viel Arbeit verbunden sein. Der Naturschutzbund Oberösterreich gibt Tipps, wie Sie ohne viel Aufwand wertvolle Winterquartiere für die tierischen Bewohner schaffen und ihnen Nahrung für die kalte Jahreszeit bereitstellen. Sei es durch das Anlegen von Verstecken für Igel und Erdkröte oder durch das Reparieren und Reinigen von Nisthilfen. Wie so oft im Garten gilt daher auch hier: Weniger „Ordnung“ bedeutet mehr Leben! Astschnitt als...

2

Erstmals daheim bezwungen!
SPG Krenglbach/Wallern war zu stark für tapfere Gmundnerinnen!

Mit 7:0 (4:0) „überrollte“ der „Double“-Sieger (LT1- O.Ö.- Liga-Meister und Pokalsieger 2025 ) die Frauenelf des SV Gmunden im Voest-Alpine-Ladies-Cup-Achtelfinale in der LSP-Arena. Schon nach 2 Minuten führten die Gäste durch Sofia Stanisic mit 1:0 und bauten ihren Vorsprung bis zur 39. Minute mit Toren von Stanisic, Johanna Sinzinger und Vanessa Anna Hörmanseder auf 4:0, gleichzeitig den Pausenstand, aus. Noch 3 Treffer in der zweiten Hälfte! Sophie Schobesberger, Hörmanseder und Fabienne...

1 3 109

Bildergalerie
Das sind die goldigsten Herbstmomente der Regionauten

Der Herbst hat die Regionen in ein Farbenmeer getaucht: leuchtende Wälder, goldene Felder und klare Morgenstunden laden zum Staunen und Durchatmen ein. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese besonderen Momente auf ihren Spaziergängen, bei Ausflügen oder direkt vor der Haustür eingefangen. COMMUNITY. Unsere Regionautinnen und Regionauten halten fest, was den Herbst so besonders macht: Spaziergänge durch raschelnde Blätter, Kastanien, die von den Bäumen fallen, Kürbisse, die auf den...

  • Julia Steiner
Unser herbstlicher Blick von unserer Wohnung aus nach Stanz (Geburtsort von Barockbaumeister Jakob Prandtauer). 
Gleichzeit entschuldige ich mich, dass ich den Tag der Regionauten übersehen hatte und bedanke mich deshalb verspätet für eure Treue und eure schönen Beiträge, welche diese Gemeinschaft so sehr bereichern. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4 1 65

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im Oktober 2025

Der Oktober, tief im Herzen des Herbstes, zeigt die Natur in ihrer vollen Farbenpracht. Goldene Blätter, reife Früchte und klare, kühle Morgen machen diesen Monat zu einer Zeit der Stille und des Staunens. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben den Oktober mit eindrucksvollen Fotos eingefangen – von leuchtenden Wälderlandschaften über Nebelfelder bis zu funkelnden Tautropfen auf buntem Laub. COMMUNITY. Die Bilder unserer Community zeigen, wie der Herbst jetzt sein ganzes Gesicht zeigt:...

  • Julia Steiner
SÜßes oder Saures: Zu Halloween werden auf aller Welt wieder fleißig Süßigkeiten gesammelt. | Foto: Daisy Anderson/Pexels
3 Aktion 6

Mach mit
MeinBezirk.at sucht Österreichs bestes Halloween-Foto

Es spukt und gruselt! Ob gruselige Partys, schaurige Dekorationen oder das Verkleiden in unheimliche Kostüme: Die schaurig-schöne Zeit des Jahres ist endlich da. MeinBezirk.at sucht das beste Halloween-Foto. Mach mit und schick uns dein unheimliches oder witziges Foto! COMMUNITY. Im Oktober steht Halloween vor der Tür und sorgt für schaurige Stimmung. MeinBezirk.at sammelt die beeindruckendsten Halloween-Bilder aus den Bundesländern – mach mit und schick uns dein persönliches Lieblingsfoto, das...

  • Julia Steiner
BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 3 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.