Pflegefachassistent mit Matura
Neue Ausbildung startet im September

- hochgeladen von Florian Meingast
Eine "völlig neue" Ausbildung im Pflegebereich wird ab dem heurigen September in Linz angeboten. Die Schüler schließen ihre fünfjährige Ausbildung künftig nämlich mit Matura und als Pflegefachassistent ab. Den Lehrplan dafür gibt es seit Jänner 2020.
LINZ. Unterrichtet werden die Fachassistenten an der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege, kurz HLSP. Sie entstand aus einer Kooperation der Schwestern Oblatinnen und den Verantwortlichen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Linzer Neuromed Campus.
Eingerichtet ist die Schule in der Linzer Fachschule der Schwestern Oblatinnen. Hier werden die Schüler der Fachschule und jene für Gesundheits- und Krankenpflege am Ausbildungszentrum des Kepler Universitätsklinikums gemeinsam ausgebildet.
Besonderes Konzept
Eine Besonderheit der Ausbildung ist ihr pädagogisches Konzept. So setzten die Schüler das Gelernte nämlich auch gleich in der Praxis um. Darunter sind zum Beispiel die Vitalzeichen- und Bewusstseinskontrolle, Blutabnahme und das Messen des Blutzuckers. Dabei werden sie von Lehrkräften angeleitet und unterstützt. Für diese Praxiseinheiten wurde an der Schule ein eigener Simulationsraum eingerichtet. Er besteht aus einem Patienten- und einem Dienstzimmer. Ihre mehr als 1.000 Praktikumsstunden leisten die Fachassistenten dann in verschiedenen Abteilungen des Kepler Universitätsklinikums. Dadurch sollen sie bestmöglich auf ihren Arbeitsalltag vorbereitet werden.
Informationen zum Angebot
Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Interessierte bei den Mitarbeitern der "Schule für Wirtschafts- und Pflegeberufe der Schwestern Oblatinnen" unter 0732/731485 und via E-Mail.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.