Pflegefachassistent mit Matura
Neue Ausbildung startet im September

Eine "völlig neue" Ausbildung im Pflegebereich wird ab dem heurigen September in Linz angeboten. Die Schüler schließen ihre fünfjährige Ausbildung künftig nämlich mit Matura und als Pflegefachassistent ab. Den Lehrplan dafür gibt es seit Jänner 2020.

LINZ. Unterrichtet werden die Fachassistenten an der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege, kurz HLSP. Sie entstand aus einer Kooperation der Schwestern Oblatinnen und den Verantwortlichen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Linzer Neuromed Campus.

Eingerichtet ist die Schule in der Linzer Fachschule der Schwestern Oblatinnen. Hier werden die Schüler der Fachschule und jene für Gesundheits- und Krankenpflege am Ausbildungszentrum des Kepler Universitätsklinikums gemeinsam ausgebildet.

Besonderes Konzept

Eine Besonderheit der Ausbildung ist ihr pädagogisches Konzept. So setzten die Schüler das Gelernte nämlich auch gleich in der Praxis um. Darunter sind zum Beispiel die Vitalzeichen- und Bewusstseinskontrolle, Blutabnahme und das Messen des Blutzuckers. Dabei werden sie von Lehrkräften angeleitet und unterstützt. Für diese Praxiseinheiten wurde an der Schule ein eigener Simulationsraum eingerichtet. Er besteht aus einem Patienten- und einem Dienstzimmer. Ihre mehr als 1.000 Praktikumsstunden leisten die Fachassistenten dann in verschiedenen Abteilungen des Kepler Universitätsklinikums. Dadurch sollen sie bestmöglich auf ihren Arbeitsalltag vorbereitet werden.

Informationen zum Angebot

Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Interessierte bei den Mitarbeitern der "Schule für Wirtschafts- und Pflegeberufe der Schwestern Oblatinnen" unter 0732/731485 und via E-Mail.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.