Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Von links: Erwin Reichetseder, Thomas Wolfesberger, Christine Haberlander, Josef Rathgeb, Melanie Wöss, Silvia Hammer und Michael Hammer. | Foto: ÖAAB/Kapl
2

Wahl
Urfahraner ÖAAB-Bezirkteam erhielt die volle Zustimmung

Beim Bezirkstag des ÖAAB Urfahr-Umgebung in der LoRe-Gin-Destillerie in Waxenberg wurde Josef Rathgeb aus Oberneukirchen einstimmig von den rund 100 Delegierten als Bezirksobmann bestätigt. Auch das 29-köpfige Vorstandsteam erhielt volle Zustimmung. URFAHR-UMGEBUNG. Zu Rathgebs Stellvertretern wurden gewählt: Michael Hammer aus Altenberg, Sylvia Hammer aus Haibach, Erwin Reichetseder aus Alberndorf, Thomas Wolfesberger aus Bad Leonfelden und Melanie Wöss aus Lichtenberg. „Ich bedanke mich für...

82.939 Bewegungsminuten
St. Marien ist Bezirkssieger bei der „GEMMA – Die Oö. Bewegungs-Challenge“

Die Gemeinde St. Marien darf sich über einen beeindruckenden Erfolg freuen: Sie holte den 1. Platz im Bezirk Linz-Land bei der landesweiten Bewegungsinitiative „GEMMA – Die Oö. Bewegungs-Challenge“. Insgesamt sammelten die Bürgerinnen und Bürger 82.939 Bewegungsminuten und setzten damit ein starkes Zeichen für Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensfreude. ST. MARIEN. Im Rahmen der Initiative der „Gesunden Gemeinde“ wurde die Siegerurkunde von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Christine...

Altmünster
Spatenstich für den neuen Kindergarten gefeiert

Der neue Kindergarten in Altmünster nimmt Gestalt an: Der offizielle Spatenstich wurde am 12. November in Anwesenheit von Vertretern der Gemeinde- und Landespolitik gefeiert. Als besonderer Gast war Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander vor Ort, um gemeinsam mit Bürgermeister Martin Pelzer, den beiden Vizebürgermeistern und anderen Gemeinderatsmitgliedern den Startschuss für die Bauarbeiten zu geben. ALTMÜNSTER. Der zweigeschossige Neubau wird an das bestehende...

Neuer AK-Kinderbetreuungsatlas ist da
Stangl: „Kinderland Nr. 1 ist ein Marketingschmäh“

Die AK OÖ erhebt jährlich die Kinderbetreuungssituation in ganz Oberösterreich und fasst die Ergebnisse im „Kinderbetreuungsatlas“ zusammen. Das Positive vorweg: Die Situation wird langsam besser. OÖ. „Wir sind nicht Kinderland Nr. 1“, sagt AK OÖ-Präsident Andreas Stangl in Anspielung auf die entsprechende Kampagne vom Land Oberösterreich, „das ist ein Marketingschmäh, wie die. Patientenmilliarde in der ÖGK“. Die Erhebungen für den Kinderbetreuungsatlas hätten ergeben, dass Oberösterreich in...

Kommentar
Das "rote Telefon" muss schnell her

Eine Expertenkommission unter Vorsitz des ehemaligen oberösterreichischen Landesrechnungshof-Direktors Friedrich Pammer soll den Todesfall einer Mühlviertlerin aufarbeiten. OBERÖSTERREICH. Das Krankenhaus Rohrbach hatte nach der Diagnose Einriss der Herzschlagader erfolglos versucht, in darauf spezialisierten Krankenhäusern einen Behandlungsplatz zu finden. Die Klärung der Hintergründe des Dramas durch die Experten ist wichtig, wird aber dauern. Die sichtbar gewordenen Probleme in der...

Nach dem Tod einer 55-Jährigen im Krankenhaus Rohbach sollen nun durch eine Expertenkommission die Umstände restlos geklärt und Konsequenzen gezogen werden.  | Foto: OÖG
3

Todesfall aufklären
Friedrich Pammer führt Expertenkommission

Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander hat eine umfassende Prüfung der Vorfälle rund um den Todesfall einer Patientin im Krankenhaus Rohrbach in Auftrag gegeben und eine Expertenkommission eingesetzt, die den Fall transparent und vollumfänglich aufarbeitet. OÖ/ROHRBACH. Den Vorsitz dieser Expertenkommission übernimmt mit Friedrich Pammer der ehemalige Direktor des Oö. Landesrechnungshofs und damit ein unabhängiger und überparteilicher Fachmann. „Es ist...

Neben dem Altbau aus dem Jahr 1916 wird ein Neubau errichtet, geplant von den F2 Architekten aus Schwanenstadt.  | Foto: Stadtgemeinde/F2 Architekten
7

Schulsanierung und Neubau
Schwanenstadt investiert in Bildung

Volksschule und Hort werden saniert und erweitert. Die Gesamtkosten dafür betragen 17 Millionen Euro. SCHWANENSTADT. Mit dem Spatenstich für die Sanierung und Erweiterung von Volksschule und Hort Ende Oktober setzte die Gemeinde Schwanenstadt einen wichtigen Schritt in Richtung moderner Bildungsinfrastruktur. „Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, welch einen hohen Stellenwert Bildung in unserer Gesellschaft genießt. In Oberösterreich legen wir großen Wert darauf, die besten Bedingungen für...

Ausbau der Kinderbetreuung ink Linz-Land schreitet voran

Laut aktuellem Kinderland-Monitoring-Bericht 2024/25 zählt der Bezirk mittlerweile zu den führenden Bezirken Oberösterreichs. LINZ-LAND. Dies gelte sowohl bei der Anzahl der Gruppen und betreuten Kinder als auch beim Personalstand. Insgesamt werden im laufenden Kindergartenjahr 8.150 Kinder in 518 Gruppen und 140 Kinderbildungseinrichtungen – Kindergärten, Krabbelstuben und Horte – von 1.610 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Damit ist Linz-Land der Bezirk mit den zweitmeisten...

Nach tragischem Todesfall
Mehr Intensivbetten, 24/7-Hubschrauber, rotes Telefon nach Causa Rohrbach

Nach dem tragischen Tod einer 55-jährigen Patientin im Krankenhaus Rohrbach reagiert nun die Landespolitik. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) kündigt das Einsetzen einer Expertenkommission an und die Kommunikation zwischen den Spitälern soll mit einem "roten Telefon" verbessert werden. Außerdem werden die Intensivkapazitäten in Oberösterreich ausgebaut und auch ein 24/7-Notarzthubschrauber soll den Betrieb aufnehmen.  OÖ. Die Expertenkommission soll "zeitnah"...

Wahl bei Bezirkstag
Bernd Schützeneder ist neuer ÖAAB-Obmann in Linz-Land

Kürzlich fand der Bezirkstag des ÖAAB Linz-Land bei der Firma Backaldrin in Asten statt. Dabei wurde Bürgermeister Bernd Schützeneder aus St. Florian einstimmig zum neuen Bezirksobmann gewählt. ST. FLORIAN. Im Beisein von ÖAAB-Landesobfrau LH-Stv. Christine Haberlander, OÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek, OÖVP-Klubobfrau LAbg. Bgm. Margit Angerlehner und LAbg. Helena Kirchmayr wählten die 80 Delegierten einen neuen Bezirksvorstand. Dabei wurde Bürgermeister Bernd Schützeneder aus...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Feier in Höhnhart
Volksschule und Kindergarten eröffnet

Mehr als 990.000 Euro wurden in den Bildungsstandort in der Gemeinde Höhnhart investiert. HÖHNHART. Mit Eröffnung der erweiterten Volksschule und des Kindergartens in Höhnhart setzt die Gemeinde einen wichtigen Schritt in Richtung moderner Bildungsinfrastruktur. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander betonte im Rahmen der feierlichen Eröffnung die große Bedeutung der Investition: „Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, welch einen hohen Stellenwert Bildung in unserer...

Prävention im Mittelpunkt
Gesundheitstag zum Thema Sehen, Hören, Sprechen

Unter der Leitung des Gesundheitsparks der Barmherzigen Schwestern Ried findet am Samstag, 31. Jänner 2026, von 9 bis 18 Uhr der dritte Gesundheitstag in der Weberzeile statt. RIED. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander eröffnet die Veranstaltung um 10 Uhr. Im Fokus stehen Möglichkeiten, wie man selbst auf seine Gesundheit schauen kann. So widmet sich dieser ganztägige Gesundheitstag präventiven Gesundheitsthemen und trägt dazu bei, verschiedene Laienkompetenzen zu...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die St. Florianer Sängerknaben sind derzeit auf Konzertreise in Südafrika – am Foto vor der Abreise im Stift.  | Foto: St. Florianer Sängerknaben
2

Konzertreise
Was die Florianer Sängerknaben in Südafrika machen

Die St. Florianer Sängerknaben befinden sich derzeit auf Konzertreise in Südafrika. ST. FLORIAN. Seit 18. Oktober sind 26 Buben und zehn Mitglieder des Männerchores der St. Florianer Sängerknaben auf ihrer fünften Südafrika-Tournee unterwegs. Die Reise dauert bis 4. November 2025 und führt den Chor durch mehrere Städte, darunter Pretoria, Johannesburg, Durban, Eston und East London. Buben und Chorleiter singen in Kapstadt Neben zahlreichen Konzerten stehen auch Besuche in Schulen und sozialen...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Neun Bauprojekte
Bezirk Eferding punktet mit Top-Kinderbetreuung

Der Bezirk Eferding punktet laut einer Aussendung der OÖVP mit einer hohen Betreuungsquote und familienfreundlichen Öffnungszeiten. Um noch bessere Bedienungen für Familien zu schaffen, laufen aktuell neun Bauprojekte in Millionenhöhe. EFERDING. Im Kindergartenjahr 2024/25 wurden 1.464 Kinder in 94 Gruppen an 26 Kinderbildungseinrichtungen betreut, von insgesamt 293 Mitarbeitern. Die Zahl der nach VIF-Kriterien betreuten Kinder – also mit familienfreundlichen Öffnungszeiten – ist deutlich...

Schutz vor Influenza
Kostenlose Grippeimpfung ab sofort in Oberösterreich

Die Grippeimpfung ist der effektivste Schutz gegen Influenza und wird in Oberösterreich kostenlos angeboten. Besonders ältere Menschen und Personen mit gesundheitlichen Risiken sollten das Angebot wahrnehmen, um sich vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen. OBERÖSTERREICH. Die Influenza, auch als „echte Grippe“ bekannt, stellt jedes Jahr eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar. In den Wintermonaten erkranken in Österreich regelmäßig 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung an der Grippe, die in...

25 Jahre Palliativstationen am Ordensklinikum
Vom „Händchenhalten“ zur komplexen medizinischen Betreuung

Das Ordensklinikum Linz feiert die Jubiläen seiner Palliativstationen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte der palliativen Versorgung zurück. OBERÖSTERREICH. Die Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern bedeutende Jubiläen: 25 Jahre am Standort Barmherzige Schwestern und 20 Jahre bei den Elisabethinen. Was einst als spendenfinanzierte Initiative begann, ist heute ein integraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Die Palliativmedizin am Ordensklinikum Linz bietet eine...

Lebenskompetenz
„Life Skills“-Vermittlung in Schulen

Programme zur Lebenskompetenzförderung stärken das Klassenklima und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung von Schüler:innen in Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. In Oberösterreich sind Lebenskompetenzprogramme seit über zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Schulalltags. Diese Programme zielen darauf ab, die kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten von Schüler:innen zu fördern und damit ihre psychische Gesundheit zu verbessern. Der Ansatz basiert auf dem weltweit anerkannten...

Das neue Gebäude kostete 3,2 Millionen Euro. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
2

Insgesamt sieben Betreuungsgruppen
Kindergarten Mettmach ist eröffnet

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bürgermeister Erich Gaisbauer eröffneten am 16. September den neuen Gemeindekindergarten in Mettmach. METTMACH. Seit September sind damit fünf Kindergartengruppen und zwei Krabbelgruppen im Neubau untergebracht. Bei der Eröffnung wurde das Gebäude durch Pfarrer Christoph Mielnik offiziell gesegnet. Insgesamt kostete das Projekt 3,2 Millionen Euro.  "Wir haben ein gemeinsames Ziel: Oberösterreich zum Kinderland Nr. 1 zu machen. Jede...

  • Ried
  • Raphael Mayr

ÖAAB Oberösterreich
Pöttinger in ihrer Funktion bestätigt

Unter dem Motto „Arbeit. Zukunft. Verlässlichkeit.“ fand der Landestag des ÖAAB Oberösterreich statt. Dabei wurde Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander eindrucksvoll als Landesobfrau bestätigt. BEZIRK KIRCHDORF. Gewählt wurde auch die Stellvertretung von Haberlander. Mit Cornelia Pöttinger, Betriebsratsvorsitzende der OÖ Hilfswerk GmbH und Fraktionsvorsitzende der ÖAAB-FCG in der Arbeiterkammer, ist der Bezirk Kirchdorf weiterhin stark im Landesvorstand vertreten. "Als...

In Oberösterreich
Haberlander als ÖAAB-Chefin wiedergewählt

Christine Haberlander wurde am Wochenende beim Landestag des ÖAAB Oberösterreich mit 99,12 Prozent als Landesobfrau des ÖVP-Arbeitnehmerflügels in OÖ bestätigt. Erstmals in der 80-jährigen Geschichte des ÖAAB Oberösterreich ist der Landesvorstand zu 50 Prozent weiblich besetzt.  OÖ. In ihrer Rede blickte Haberlander auf die vergangenen Jahre zurück und stellte die Schwerpunkte für die kommenden Jahre vor: "Leistung muss sich wieder lohnen – wer hart arbeitet, soll am Ende auch mehr im Börserl...

Bewegung verbindet
30 Gemeinden ausgezeichnet

Beim ersten „OÖ Tag der Bewegung“ setzten fast 100 Gemeinden ein starkes Zeichen für Gesundheit und Gemeinschaft. Nun wurden 30 von ihnen prämiert – darunter auch Garsten. LINZ, GARSTEN. „Gesundheit beginnt mit Bewegung“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der feierlichen Übergabe der Preise im Linzer Landhaus. „Mit unserem Bewegungsschwerpunkt wollen wir zeigen, dass ein gesunder Lebensstil leicht in den Alltag passt.“ Auch LH-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine...

V.l.n.r.: Thomas Schwarzenbrunner, LH-Stv. Christine Haberlander, Stefan Nöhammer, Kerstin Schlosser, Bürgermeister Christian Perndorfer, LH Thomas Stelzer . | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

OÖ Tag der Bewegung
Vier Gemeinden aus Grieskirchen & Eferding prämiert

30 Gemeinden wurden für Aktivitäten am „OÖ Tag der Bewegung“ prämiert. Unter den glücklichen Gewinnern sind drei Gemeinden aus dem Bezirk Grieskirchen und eine Gemeinde aus dem Bezirk Eferding.   BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. Knapp 100 Gemeinden haben sich am „Tag der Bewegung“ mit Bewegungsaktionen beteiligt – von der Flurreinigung über eine Familienolympiade bis zum Wandertag. Per Zufallslos ausgewählt, erhielten 30 Gewinner eine Gesundheitsförderung von 250 Euro. Aus den Bezirken...

Wenn die „Zahnputztante“ kommt ...
35 Jahre Zahngesundheitsförderung für drei Millionen Kinder

Seit dem Schuljahr 1990/1991 und damit seit 35 Jahren gibt es in Oberösterreich die Zahn- und Mundgesundheitsförderung in Kindergärten und Volksschulen, entwickelt und umgesetzt von PROGES im Auftrag des Landes Oberösterreich und der Österreichischen Gesundheitskasse. Die Bilanz sind mehr als 230.000 Besuche bei über drei Millionen Kindern und 700.000 Minuten gemeinsames Zähneputzen OÖ. Die Gruppenprophylaxe soll bei Kindern und Jugendlichen den Grundstein für eine lebenslange Zahn- und...

Den achten Platz ergatterte sich St. Thomas, MPS Austria in Scharten erhielt einen Sonderpreis für ihre Challenge.  | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
1

Bewegungschallenge
St. Thomas & MPS Scharten mit Preisen prämiert

Am 4. August endete die Bewegungschallenge Gemma, bei der mehr als 377 Gemeinden Aktivminuten sammelten. St. Thomas erhielt nun die Gesundheitsförderung-Prämie in Form von 850 Euro. ST. THOMAS, SCHARTEN. Bei der Abschlussveranstaltung im Linzer Landhaus am 10. Spetember wurden die zehn aktivsten Gemeinden auf die Bühne gebeten. Sie erhielten einen Geldpreis. So auch die Gemeinde St. Thomas, die mit rund 187.000 Minuten den sensationellen achten Platz belegte. In ganz Oberösterreich sammelten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.