Schutz vor Influenza
Kostenlose Grippeimpfung ab sofort in Oberösterreich

Die Grippeimpfung, die als wirksamster Schutz gilt, wird daher besonders für ältere Menschen ab 60 Jahren und Personen mit gesundheitlichen Risiken empfohlen.  | Foto: magepointfr/panthermedia
  • Die Grippeimpfung, die als wirksamster Schutz gilt, wird daher besonders für ältere Menschen ab 60 Jahren und Personen mit gesundheitlichen Risiken empfohlen.
  • Foto: magepointfr/panthermedia
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Die Grippeimpfung ist der effektivste Schutz gegen Influenza und wird in Oberösterreich kostenlos angeboten. Besonders ältere Menschen und Personen mit gesundheitlichen Risiken sollten das Angebot wahrnehmen, um sich vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen.

OBERÖSTERREICH. Die Influenza, auch als „echte Grippe“ bekannt, stellt jedes Jahr eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar. In den Wintermonaten erkranken in Österreich regelmäßig 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung an der Grippe, die in schweren Fällen sogar lebensbedrohlich verlaufen kann.

Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich:

„Nachdem die Zahl der grippalen Infekte und Covid-Erkrankungen wieder steigt, ist es ein guter Zeitpunkt, sich impfen zu lassen und sich damit zu schützen. Gerade ältere Personen ab dem 60. Lebensjahr sowie Menschen mit Vorerkrankungen sollten das Angebot der kostenlosen Schutzimpfung nutzen. Machen Sie sich aber bitte vorab telefonisch einen Impftermin bei Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, oder den öffentlichen Impfstellen des Landes aus.“

Rund 1.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen der Influenza, darunter auch Kinder. Die Grippeimpfung, die als wirksamster Schutz gilt, wird daher besonders für ältere Menschen ab 60 Jahren und Personen mit gesundheitlichen Risiken empfohlen. In Oberösterreich ist die Impfung auch dieses Jahr kostenlos und leicht zugänglich.

"Die Grippe hat in Österreich zuletzt bis zu 4.000 Todesfälle im Jahr verursacht. Mit einer höheren Durchimpfungsrate können wir Menschenleben retten. Deshalb raten wir den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern: Nutzen Sie diese Möglichkeit, sich zu schützen und gehen Sie impfen“,

appelliert Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich.

Impfprogramm in Arztpraxen und öffentlichen Stellen

Das öffentliche Grippeimpfprogramm wird in Arztpraxen, Betrieben sowie Alten- und Pflegeheimen durchgeführt. Der Impfstoff ist bereits an den Impfstellen verfügbar. Zusätzlich bieten die Bezirkshauptmannschaften und Magistrate in Oberösterreich die Impfung in unterschiedlichem Umfang an. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) stellen in Linz ebenfalls Impfungen bereit. Informationen zu den teilnehmenden Ordinationen sind auf der Website der ÖGK zu finden.

"Eine langwierige und heftige Grippewelle, wie wir sie zuletzt 2024/25 erlebt haben, kann aber unser Gesundheitssystem stark fordern. Der beste Schutz ist die Grippeimpfung. Ich appelliere daher an alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, das Angebot der kostenlosen Grippeimpfung zu nutzen. Dies kommt nicht nur den Betroffenen zugute, sondern entlastet auch unser Gesundheitspersonal“,

sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander.

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.