Peter Niedermoser

Beiträge zum Thema Peter Niedermoser

Schutz vor Influenza
Kostenlose Grippeimpfung ab sofort in Oberösterreich

Die Grippeimpfung ist der effektivste Schutz gegen Influenza und wird in Oberösterreich kostenlos angeboten. Besonders ältere Menschen und Personen mit gesundheitlichen Risiken sollten das Angebot wahrnehmen, um sich vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen. OBERÖSTERREICH. Die Influenza, auch als „echte Grippe“ bekannt, stellt jedes Jahr eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar. In den Wintermonaten erkranken in Österreich regelmäßig 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung an der Grippe, die in...

Ärztekammer und Rotes Kreuz
Kritik am Aufnahmetest fürs Medizinstudium

Die Ärztekammer für Oberösterreich und das OÖ Rote Kreuz haben sich zusammengetan und wollen Verbesserungsvorschläge für den Aufnahmetest zum Medizinstudium liefern. OÖ. 1975 junge Menschen haben sich in Oberösterreich im vergangenen Jahr für den Medizin-Aufnahmetest angemeldet. Bei nur 320 Studienplätzen scheint es klar, dass hier ordentlich ausgesiebt werden muss. Problematisch ist dabei aus Sicht von Ärztekammer und Rotem Kreuz, dass der Test nicht alle für den Arztberuf relevanten...

Verpflichtende Patientenlenkung
Ärztekammer will Patient:innen zur Kasse bitten

Oberösterreichs Ärzt:innen fühlen sich laut Ärztekammer zunehmend überlastet von fordernden Patient:innen und unnötigen Praxisbesuchen. Gewünscht wären mehr Eigeninitiative der Patient:innen bei der Versorgung von kleineren Beschwerden sowie verbindliche Regeln für Facharzt- und Ambulanzbesuche. OÖ. „Die Lenkung der Patientenströme ist eines der brennendsten Themen in der Gesundheitsversorgung. Daher darf die Thematik nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden“, so Peter Niedermoser,...

Wissenschaftler warnen auf Twitter vor den "Ratschlägen" des Pöndorfer Arztes Michael Spitzbart, der sich selbst zu den "führenden Gesundheitsexperten Europas" zählt.   | Foto: Screenshot X
1 1

Disziplinarverfahren gegen Arzt
Mediziner brachte HPV-Impfung mit Unfruchtbarkeit in Zusammenhang

"Wir haben ein Disziplinarverfahren eingeleitet", zeigt sich Oberösterreichs Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser im Gespräch mit MeinBezirk fassungslos über das, was laut Eigenbeschreibung  "einer der führenden Gesundheitsexperten Europas", Michael Spitzbart, über Soziale Medien verbreitet. Spitzbart betreibt in Pöndorf im Bezirk Vöcklabruck eine Praxis für "Präventiv- und Orthokularmedizin".  PÖNDORF, BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der aus der ORF-Reihe "Science Busters" bekannte Molekularbiologe...

Seniorenbund OÖ
"Brauchen Lösungen für Gesundheitsversorgung"

Der Seniorenbund OÖ fordert zur Sicherstellung flächendeckender Gesundheitsversorgung die Attraktivierung des niedergelassenen Bereichs sowie kürzere Wartezeiten auf Facharzttermine.  OÖ. "Für uns als Senioren hat die Gesundheitspolitik nochmals eine höhere Bedeutung als für die Durchschnittsbevölkerung, weil ab dem Alter von 60, 70 Jahren die körperlichen Probleme intensiver werden", sagt OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Am Dienstagvormittag trafen sich Experten aus dem...

Wanderherbst im Salzkammergut
Sicherheit am Berg hat oberste Priorität

Der Wanderherbst präsentiert sich wettertechnisch in den letzten Wochen von seiner goldenen Seite. Dass aber jede Tour auch ein Risiko birgt, zeigt unsere Berichterstattung der letzten Wochen. SALZKAMMERGUT. Nach einer Nacht am Spitzlstein in Ebensee konnte eine Frau am 25. September gerettet werden, die sich bei ihrer Tour verstiegen hatte. Auf der Katrin in Bad Ischl wurde einem 81-Jährigen so schwindlig, dass er nicht mehr weiterkonnte. Am 11. September wurde der Donnerkogel-Klettersteig...

Trauer um Mediziner und Funktionär
Ehemaliger Ärztekammerpräsident Otto Pjeta verstorben

Die Ärztekammer trauert um ihren verstorbenen Altpräsidenten Otto Pjeta. Von 1989 bis 2012 war Pjeta Präsident der oberösterreichischen, von 1998 bis 2003 zusätzlich der österreichischen Ärztekammer. OÖ. „Wir haben in der Nacht auf heute einen äußerst durchsetzungsstarken Interessenvertreter verloren, der wegen seiner Handschlagqualität auch bei den Verhandlungspartnern respektiert und geschätzt wurde“, beklagt Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer. „So willensstark,...

Unnötig in der Ambulanz
Ärztekammer fordert „mehr Eigenverantwortung“ von Patienten

Die Ärztekammer fordert neben Verbesserungen im Gesundheitssystem auch mehr Eigenverantwortung von den Patienten. OÖ. Niedergelassen-ambulant vor spitalsambulant vor stationär: „Das wäre ein sinnvoller und effizienter Weg“, so Ärztekammer (ÄK) OÖ-Präsident Peter Niedermoser. In einer im Juni von der ÄK Österreich verabschiedeten Resolution an die Bundesregierung fordert die Interessensvertretung der Ärzte unter anderem Verbesserungen bei der Patientenlenkung und auch, dass sich der Patient...

 Als Ehrengäste waren geladen (von links): Harald Mayer, Kurienobmann angestellte Ärzte, LH Stv. Christine Haberlander, LH Thomas Stelzer, Peter Niedermoser, Präsident OÖ-Ärztekammer und Thomas Fiedler, Kurienobmann niedergelassene Ärzte. | Foto: ÄK OÖ/Wiesler
70

Sommerfest 2023
Oberösterreichs Ärzte feierten am Pöstlingberg

Das Sommerfest der Ärztekammer OÖ fand heuer erstmals im Garten des Pöstlingberg Schlössls statt. Hoch über Linz versammelten sich zahlreiche prominente Gäste und nutzten die Zeit zum Austausch.  LINZ. Zum ersten Mal lud Oberösterreichs Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser nicht in den Innenhof der Ärztekammer sondern in den Garten des Pöstlingberg Schlössls zum traditionellen Sommerfest – und legte dort in gewohnt launiger Art die Position der Ärztekammer in der aktuellen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Ärztekammer OÖ
Am 7. April ist Weltgesundheitstag

Die Ärztekammer für Oberösterreich kümmert sich um die Anliegen der Ärztinnen und Ärzte. Verbessern wir deren Situation, dann verbessert sich automatisch die ärztliche Versorgung in Oberösterreich. Davon profitieren alle. OÖ. Der Weltgesundheitstag, der am 7. April stattfindet, steht im Zeichen der „Gesundheit für alle“. Das Anliegen: Jeder soll eine gute medizinische Versorgung bekommen. Die Ärztekammer für OÖ kommt diesem Motto in ihrem Bundesland nach – indem sie die Rahmenbedingungen für...

Neue Kassenverträge
Einigung zwischen ÖGK und Ärztekammer OÖ

Das positive Verhandlungsergebnis soll gleichzeitig ein Neustart für die angespannte Beziehung zwischen der Österreichischen Gesundheitskasse und der Ärztekammer OÖ sein. OÖ. Der oberösterreichische Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser war in der Vergangenheit nicht besonders gut auf die ÖGK zu sprechen. Die von der Kurz-ÖVP vorangetriebene Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger erwies sich als Millionengrab und wurde dementsprechend scharf kritisiert. Nach schwierigen aber...

Ab 2024 soll die Ausbildung zur diplomierten Pflegekraft nur noch mit Matura möglich sein. Die OÖ Ärztekammer ist dagegen.  | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Änderung 2024
Ärztekammer: "Diplomierte Pflege muss ohne Matura möglich sein"

Matura als Voraussetzung würde „viele, die sich hervorragend für den Beruf eignen,  abschrecken“, meint Peter Niedermoser, Präsident der OÖ-Ärztekammer.  OÖ. „Diese Idee lehnen wir ab“, sagt Peter Niedermoser, Präsident der OÖ-Ärztekammer zu einem Bereich des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes des Bundes. Ab 2024 soll die Ausbildung zur diplomierten Pflegekraft nur noch mit Matura möglich sein. Damit würde man, so Niedermoser, auch jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege vor den...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Skiunfälle – wichtig ist die Behandlung danach

Bald sind Semesterferien und in den Skigebieten liegt ausreichend Schnee. Eine Zeit, in der wieder viele Ski fahren. Je mehr Personen sich auf der Piste befinden, desto höher ist die Unfallquote – mit teils unangenehmen Folgen. BEZIRK KIRCHDORF. „Skiunfälle ziehen oft komplizierte Verletzungsmuster nach sich“, sagt Primar Robert Pehn, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. Auf seinem OP-Tisch landen in Oberösterreich die meisten...

Gesundheitswesen
Ärztekammer OÖ will Finanzierung der Ambulanzen ändern

Die Ärztekammer OÖ schlägt ein Finanzierungskonzept mit neu definierten Grenzen vor.  OÖ. „Das derzeitige Finanzierungssystem verhindert die vernünftige Verlagerung ambulanter Leistungen von der Spitalsambulanz in die Ordination“, sagt Peter Niedermoser. Laut dem Ärztekammer-Präsident haben die Kassen wenig Ambition, den niedergelassenen Bereich auszubauen, da die öffentlichen Spitäler gesetzlich verpflichtet sind, die Versorgungsdefizite des niedergelassene Bereichs aufzufangen – "Hier sitzen...

Kritik an Gesundheitskasse
OÖ-Ärztekammer „schockiert“ über Millionen-Verluste der ÖGK

Die Ärztekammer für Oberösterreich ist über die voraussichtlichen Millionen-Verluste der Österreichischen Gesundheitskasse „schockiert“.  OÖ. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) rechnet für 2022 mit einem Verlust von 356,8 Millionen, für 2023 mit einem Minus von 468,2 Millionen Euro. Gleichzeitig sei die oö. Landesstelle der ÖGK aber für ihren „sorgsamen Umgang“ mit dem Geld der Beitragszahler bekannt, wie es von der OÖ-Ärztekammer heißt – nun macht sich Ärger breit. „Oberösterreich...

Ärztekammer OÖ
54 Kassenstellen unbesetzt – Ärztekammer OÖ schlägt Alarm

Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser hadert mit der Zusammenlegung der Krankenkassen und sieht die Allgemeinmedizin "am Limit".  OÖ. Oberösterreichs Ärzte pfeifen aus dem letzten Loch. Unbesetzte Kassenstellen, unzufriedene Patienten, Überstunden ohne Ende und der stockende Nachwuchs im niedergelassenen Bereich zeichnen ein besorgniserregendes Bild. Laut der Ärztekammer müssen die Rahmenbedingungen dringend verbessert werden, sonst drohe der medizinischen Allgemeinversorgung der Notstand. ...

Auffrischungsimpfung
Impftermine in Arztpraxen jetzt online buchbar

Das Land OÖ hat gemeinsam mit der Ärztekammer einen zusätzlichen Service geschaffen: Impftermine können zukünftig ganz einfach online gebucht werden. Die Möglichkeit besteht bereits bei rund 50 Hausärztinnen und Hausärzten. OÖ. Ein niederschwelliges Impfangebot für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist ohne die Möglichkeiten des niedergelassenen Bereichs nicht möglich. Im Sinne einer langfristigen Sichtweise muss auch die Corona-Schutzimpfung in die gesundheitliche Regelversorgung...

Vor der Praxis in Seewalchen wurden Blumen abgelegt und Kerzen angezündet. | Foto: BRS
1 3

Reaktionen
Fall Kellermayr: Landespolizeidirektion OÖ angezeigt

Tiefe Betroffenheit und Trauer in Seewalchen.  Anzeigen gegen Beamte der Landespolizeidirektion OÖ.  SEEWALCHEN. "Wir sind geschockt, wie weit Hass im Netz führen kann", sagt Gerald Egger, Bürgermeister von Seewalchen. "Wir verlieren ein wichtiges Mitglied unserer Gemeinde, eine Ärztin, der viele ihre Gesundheit anvertraut haben."  Lisa-Maria Kellermayr nahm sich vergangenen Freitag in ihrer Ordination das Leben (Bericht hier). Die Staatsanwaltschaft bestätigte den Suizid. Kellermayr hinterließ...

Quarantäne-Aus mit 1. August
Corona-Erkrankte müssen sich künftig nicht mehr absondern

Das von Landeshauptmann Stelzer bereits seit Wochen geforderte Ende der aktuellen Quarantäne-Regeln steht nun fest. Aus Oberösterreich kommt Zustimmung sowie Kritik. Ö/OÖ. Wie die Bundesminister Johannes Rauch (Grüne, Gesundheit) und Martin Kocher (ÖVP, Arbeit) heute am Dienstag in einer Pressekonferenz bekanntgaben ist ein Ende der aktuellen Quarantäne-Regeln mit 1. August fixiert. Denmanch müssen Personen die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden künftig nicht mehr zu Hause bleiben,...

Quarantäne-Aus
Ärztekammer-Präsident will elektronische Krankschreibung zurück

Angesichts des voraussichtlichen Aus für die bestehenden Quarantäneregeln in Österreich fordert Oberösterreichs Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser die Wiedereinführung der elektronischen Krankschreibung. OÖ. Künftig soll die Quarantäne bei Corona-Infizierten in einen Krankenstand übergehen. Die Krankschreibung erfolgt dann über die niedergelassene Ärzteschaft der jeweiligen Fachrichtung. „Das gehört zur täglichen Arbeit, die unsere Ärztinnen und Ärzte gerne übernehmen“, sagt Peter...

Linz
OÖ-Ärztekammer spendete der Volkshilfe 2000 Euro beim Sommerfest

Vergangenen Freitag gab die Oberösterreichische Ärztekammer als Dankeschön ein großes Sommerfest. Geladen waren zahlreiche Gäste aus Politik, Gesundheitswesen, Ärzteschaft sowie Partnern und Sponsoren. LINZ. Nach drei Jahren Pandemie konnte das traditionelle Sommerfest der Ärztekammer für Oberösterreich am Freitag, 1. Juli, wieder stattfinden. Etwa 300 Gästen folgten der Einladung. Beim nun schon 17. Fest dieser Art erinnerte man sich an die vergangenen zweieinhalb herausfordernden Jahre. ...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Corona-Impfung
Ab Herbst Online-Buchung für Impftermine bei Ärzten

Ab Herbst sollen Impftermine in Arztpraxen auch online gebucht werden können. OÖ. Um die Durchführung der Covid-19-Auffrischungsimpfungen im Herbst noch effizienter zu gestalten, will das Land OÖ in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für OÖ unter corona.ooe.gv.at eine bequeme Möglichkeit zur Online-Terminbuchung für die Auffrischungsimpfung bei teilnehmenden Hausärztinnen und Hausärzten schaffen. Dies soll heute in der Sitzung der Oö. Landesregierung beschlossen werden. „Die Verlagerung des...

Corona-Maßnahmen
Ärztekammer-Präsident Niedermoser fordert Ende der Gratistests

Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser fordert ein Ende der Gratis-Coronatests nach deutschem Vorbild. OÖ. Mit Stand vom 21. Juni wurden alleine in Oberösterreich innerhalb von 24 Stunden 732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Niedermoser sagt: „Tests in der aktuell durchgeführten Form bringen aber nichts und sollten ausgesetzt werden. Österreich hat für Tests 2,3 Milliarden Euro ausgegeben und ist damit Test-Weltmeister. Wirklich verbessert hat sich dadurch aber nichts.“ Nachdenken über...

Neuwahl bei Medizinern
Peter Niedermoser führt Ärztekammer OÖ bis 2027

Am 9. Mai wurde das Führungsteam der Ärztekammer OÖ bis 2027 gewählt. Basis war das Ergebnis der Ärztekammer-Wahl. Peter Niedermoser wurde als Präsident ebenso bestätigt wie Claudia Westreicher als erste Vizepräsidentin und die Kurienobmänner Harald Mayer (Kurie angestellte Ärzte) und Thomas Fiedler (Kurie niedergelassene Ärzte). OÖ. Niedermoser fordert in den nächsten Jahren, dass die Gesundheitspolitik während der Corona-Pandemie aufgearbeitet werden müsse: "Diese Aufarbeitung aller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.