Peter Niedermoser

Beiträge zum Thema Peter Niedermoser

Ärztekammer und Rotes Kreuz
Kritik am Aufnahmetest fürs Medizinstudium

Die Ärztekammer für Oberösterreich und das OÖ Rote Kreuz haben sich zusammengetan und wollen Verbesserungsvorschläge für den Aufnahmetest zum Medizinstudium liefern. OÖ. 1975 junge Menschen haben sich in Oberösterreich im vergangenen Jahr für den Medizin-Aufnahmetest angemeldet. Bei nur 320 Studienplätzen scheint es klar, dass hier ordentlich ausgesiebt werden muss. Problematisch ist dabei aus Sicht von Ärztekammer und Rotem Kreuz, dass der Test nicht alle für den Arztberuf relevanten...

Verpflichtende Patientenlenkung
Ärztekammer will Patient:innen zur Kasse bitten

Oberösterreichs Ärzt:innen fühlen sich laut Ärztekammer zunehmend überlastet von fordernden Patient:innen und unnötigen Praxisbesuchen. Gewünscht wären mehr Eigeninitiative der Patient:innen bei der Versorgung von kleineren Beschwerden sowie verbindliche Regeln für Facharzt- und Ambulanzbesuche. OÖ. „Die Lenkung der Patientenströme ist eines der brennendsten Themen in der Gesundheitsversorgung. Daher darf die Thematik nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden“, so Peter Niedermoser,...

Trauer um Mediziner und Funktionär
Ehemaliger Ärztekammerpräsident Otto Pjeta verstorben

Die Ärztekammer trauert um ihren verstorbenen Altpräsidenten Otto Pjeta. Von 1989 bis 2012 war Pjeta Präsident der oberösterreichischen, von 1998 bis 2003 zusätzlich der österreichischen Ärztekammer. OÖ. „Wir haben in der Nacht auf heute einen äußerst durchsetzungsstarken Interessenvertreter verloren, der wegen seiner Handschlagqualität auch bei den Verhandlungspartnern respektiert und geschätzt wurde“, beklagt Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer. „So willensstark,...

Unnötig in der Ambulanz
Ärztekammer fordert „mehr Eigenverantwortung“ von Patienten

Die Ärztekammer fordert neben Verbesserungen im Gesundheitssystem auch mehr Eigenverantwortung von den Patienten. OÖ. Niedergelassen-ambulant vor spitalsambulant vor stationär: „Das wäre ein sinnvoller und effizienter Weg“, so Ärztekammer (ÄK) OÖ-Präsident Peter Niedermoser. In einer im Juni von der ÄK Österreich verabschiedeten Resolution an die Bundesregierung fordert die Interessensvertretung der Ärzte unter anderem Verbesserungen bei der Patientenlenkung und auch, dass sich der Patient...

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Skiunfälle – wichtig ist die Behandlung danach

Bald sind Semesterferien und in den Skigebieten liegt ausreichend Schnee. Eine Zeit, in der wieder viele Ski fahren. Je mehr Personen sich auf der Piste befinden, desto höher ist die Unfallquote – mit teils unangenehmen Folgen. BEZIRK KIRCHDORF. „Skiunfälle ziehen oft komplizierte Verletzungsmuster nach sich“, sagt Primar Robert Pehn, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. Auf seinem OP-Tisch landen in Oberösterreich die meisten...

Gesundheitswesen
Ärztekammer OÖ will Finanzierung der Ambulanzen ändern

Die Ärztekammer OÖ schlägt ein Finanzierungskonzept mit neu definierten Grenzen vor.  OÖ. „Das derzeitige Finanzierungssystem verhindert die vernünftige Verlagerung ambulanter Leistungen von der Spitalsambulanz in die Ordination“, sagt Peter Niedermoser. Laut dem Ärztekammer-Präsident haben die Kassen wenig Ambition, den niedergelassenen Bereich auszubauen, da die öffentlichen Spitäler gesetzlich verpflichtet sind, die Versorgungsdefizite des niedergelassene Bereichs aufzufangen – "Hier sitzen...

Auffrischungsimpfung
Impftermine in Arztpraxen jetzt online buchbar

Das Land OÖ hat gemeinsam mit der Ärztekammer einen zusätzlichen Service geschaffen: Impftermine können zukünftig ganz einfach online gebucht werden. Die Möglichkeit besteht bereits bei rund 50 Hausärztinnen und Hausärzten. OÖ. Ein niederschwelliges Impfangebot für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist ohne die Möglichkeiten des niedergelassenen Bereichs nicht möglich. Im Sinne einer langfristigen Sichtweise muss auch die Corona-Schutzimpfung in die gesundheitliche Regelversorgung...

Quarantäne-Aus
Ärztekammer-Präsident will elektronische Krankschreibung zurück

Angesichts des voraussichtlichen Aus für die bestehenden Quarantäneregeln in Österreich fordert Oberösterreichs Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser die Wiedereinführung der elektronischen Krankschreibung. OÖ. Künftig soll die Quarantäne bei Corona-Infizierten in einen Krankenstand übergehen. Die Krankschreibung erfolgt dann über die niedergelassene Ärzteschaft der jeweiligen Fachrichtung. „Das gehört zur täglichen Arbeit, die unsere Ärztinnen und Ärzte gerne übernehmen“, sagt Peter...

Corona-Impfung
Ab Herbst Online-Buchung für Impftermine bei Ärzten

Ab Herbst sollen Impftermine in Arztpraxen auch online gebucht werden können. OÖ. Um die Durchführung der Covid-19-Auffrischungsimpfungen im Herbst noch effizienter zu gestalten, will das Land OÖ in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für OÖ unter corona.ooe.gv.at eine bequeme Möglichkeit zur Online-Terminbuchung für die Auffrischungsimpfung bei teilnehmenden Hausärztinnen und Hausärzten schaffen. Dies soll heute in der Sitzung der Oö. Landesregierung beschlossen werden. „Die Verlagerung des...

Corona-Maßnahmen
Ärztekammer-Präsident Niedermoser fordert Ende der Gratistests

Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser fordert ein Ende der Gratis-Coronatests nach deutschem Vorbild. OÖ. Mit Stand vom 21. Juni wurden alleine in Oberösterreich innerhalb von 24 Stunden 732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Niedermoser sagt: „Tests in der aktuell durchgeführten Form bringen aber nichts und sollten ausgesetzt werden. Österreich hat für Tests 2,3 Milliarden Euro ausgegeben und ist damit Test-Weltmeister. Wirklich verbessert hat sich dadurch aber nichts.“ Nachdenken über...

Oberösterreichs Ärzte wählten Vertretung
Peter Niedermoser als Ärztekammer-Präsident bestätigt

Die Ergebnisse der OÖ-Ärztekammerwahl 2022 liegen auf dem Tisch. Stimmenstärkste Liste ist erneut die vom amtierenden Präsidenten Peter Niedermoser angeführte  „Pro Medico/Vereinigung oö. Ärzte“. OÖ. Oberösterreichs Ärztinnen und Ärzte wählten heuer wieder ihre Vertretung in der Ärztekammer. Peter Niedermosers Liste „Pro Medico/Vereinigung oö. Ärzte“ erreichte 63,4 Prozent der Stimmen. Damit wird Niedermoser aller Wahrscheinlichkeit nach auch nach der konstituierenden Vollversammlung am 9. Mai...

Ärztekammer Oberösterreich zieht Bilanz
„Medizinisch gesehen gut durch die Pandemie gekommen“

Als Interessensvertretung der heimischen Ärzte blickte die Ärztekammer nun auf zwei herausfordernde Jahre Corona-Pandemie zurück. OÖ. „Medizinisch gesehen sind wir bis jetzt gut durch die Pandemie gekommen“, sagt Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser. Herausfordernd sei die Beschaffung und Verteilung von Schutzmaterialien für Oberösterreichs Ärzte gewesen– insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie. Später forderte das Impfen. Kritik an Bundesregierung Kritik übt Niedermoser vor allem an...

Ärztekammer kritisiert
Niedermoser: OP-Verschiebungen wegen Impfverweigeren

Die Corona-Infektionszahlen steigen enorm an. Damit steigen auch die Spitalszuweisungen und vor allem die Belegungen auf den Intensivstationen. Daher müssen die Krankenhäuser in Oberösterreich nun geplante Operationen verschieben. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser appelliert an Ungeimpfte. OÖ. Die Corona-Lage in Oberösterreich wird in einem hohen Tempo dramatischer, sodass bereits wieder Operationen verschoben werden müssen. In Oberösterreich sind derzeit 59 Prozent doppelt geimpft –...

Ärztekammerpräsident warnt
„Es droht ein Winter ohne Veranstaltungen“

720 Corona-Neuinfektionen wurden von Dienstag auf Mittwoch in nur 24 Stunden in Oberösterreich registriert. Angesichts dieser negativen Entwicklung bekräftigt OÖ-Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser seine Forderung nach konsequenten Maßnahmen für Impfverweigerer. OÖ. In Oberösterreich sind knapp 42 Prozent der Gesamtbevölkerung (34 Prozent ab 12 Jahren) nicht vollimmunisiert. Von Dienstag auf Mittwoch wurden 720 Corona-Neuinfektionen gemeldet – einige davon könnten im Krankenhaus landen,...

Trauermarsch der Ärztekammer, ein neues Gesetz ist der Grund. | Foto: ÖÄK/Bernhard Noll
3

Trauermarsch in Wien
Ärztekammer-Protest gegen neues Gesetz

„Ich kann es immer noch nicht glauben, dass der Bund diese Katastrophen-Entscheidung getroffen hat“, schüttelt Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich, den Kopf. OÖ. Grund ist die Ärztegesetznovelle, nach der der Ärztekammer die Kompetenzen für Ärzteliste, Ärzte-Ausbildung und Qualitätssicherung genommen wurden und zum Bund bzw. an die Länder wandern. „Die Konsequenzen müssen die Patienten tragen – das ist mehr als fahrlässig. Ich hoffe, dass man beim Land Oberösterreich...

Ärzte-Umfrage
41 Prozent der Patienten skeptisch gegenüber Impfung

Laut einer aktuellen Umfrage unter Ärzten sind rund 41 Prozent der Patienten skeptisch gegenüber der Corona-Impfung eingestellt. Die Ärztekammer bemüht sich um Aufklärung. OÖ. In einer aktuellen Studie gaben die befragten Ärzte an, dass 50,4 Prozent der Patienten die Impfung positiv sehen, aber 41,3 Prozent der Patienten verunsichert sind. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich, will für mehr Aufklärung sorgen und empfiehlt Skeptikern, „sich nicht im Internet, etwa über...

Bei der Geschwindigkeit der Durchimpfung sind immer noch die Liefermengen der Flaschenhals. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
4

Schwere Kritik am Bund
Oberösterreich durch Betriebs-Impfungen benachteiligt

Nachdem eine erste Liste mit Unternehmen für die groß angelegte Betriebs-Impfaktion aufgetaucht ist, wird die Kritik aus Oberösterreich immer lauter. OÖ. Wie erst gestern bekannt wurde, reserviert der Bund mehr als 500.000 Impfdosen aus dem eigentlichen Länderkontingent für eine groß angelegte Impfaktion in österreichischen Unternehmen – der Kurier veröffentlichte eine vorläufige Liste der Betriebe. Dass diese vorwiegend in Ostösterreich bzw. Wien beheimatet sind führt in Oberösterreich zu...

Impfung ab Mitte Mai
Schwangere sollten sich beraten lassen

Schwangere Frauen, die sich nun registrieren oder beim Arzt anmelden, können ab Mitte Mai mit einem Impftermin rechnen. Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser empfiehlt individuelle Beratung. OÖ. Nach den aktualisierten Empfehlungen des nationalen Impfgremiums werden nun auch Schwangere im 2. und 3. Schwangerschaftsdrittel zur Risikogruppe gezählt und bei den Corona-Impfungen priorisiert. Beratungsgespräch mit dem ArztLaut Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser deuten erste Studien...

Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
2

BioNTech/Pfizer-Lieferung
160.000 „verfrühte“ Impfdosen für Oberösterreich

Von einer Million Impfdosen, die BioNTech/Pfizer bis Juni nach Österreich liefern will, sollen 160.000 nach Oberösterreich gehen. Bundeskanzler Kurz erneuert sein Versprechen, wonach bis Ende Juni jeder geimpft sein soll, der es will. Ö/OÖ. Der Impfstoffhersteller BioNTech/Pfizer hat angekündigt, 50 Millionen Impfdosen, die eigentlich fürs 4. Quartal vorgesehen waren, bereits bis Ende Juni an die EU zu liefern. Eine Million der begehrten Impfdosen kommt nach Österreich. Davon wiederum gehen...

Corona-Pandemie
"Antigen-Test als Beweis für Infektion anerkennen"

Die Verantwortlichen der Ärztekammer Oberösterreichs fordern, dass positive Antigen-Schnelltests als Nachweis für eine Corona-Infektion akzeptiert werden. OÖ. Derzeit wird ein Quarantänebescheid von Behörden erst mit einem positiven PCR-Test ausgestellt. Geht es nach den Verantwortlichen der Ärztekammer, müssen Corona-Patienten "oft tagelang" auf einen solchen Test warten. "Wir haben dadurch Patienten, die ungehindert weitere Personen anstecken können. Viele nehmen die Absonderung erst ernst,...

Zweite Corona-Welle
Große Herausforderung für Ärzte und Co.

Täglich steigende Infektionszahlen, immer mehr Intensivstationen, die an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen und obendrein ein erneuter Lockdown: Das heimische Gesundheitssystem wird nochmals stark gefordert. OÖ. Die Spitalsärzteschaft, die niedergelassenen Ärzte und auch das Gesundheitspersonal – sie alle sind erneut stark gefordert, um die medizinische Versorgung in unserem Land aufrecht zu erhalten. „Die angestellten Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern sichern die Betreuung in den Spitälern...

Corona-Herbst
„Der Scheinwerfer muss gedimmt werden“

Renommierte Experten plädierten am Freitag in Linz für mehr Sachlichkeit und vor allem Verhältnismäßigkeit in der Corona-Krise. LINZ. „Ja, Covid-19 ist eine Krankheit an der man sterben kann und ja, es sind gesundheitliche Folgen möglich“, sagt Ärztekammer OÖ (ÄK OÖ)-Präsident Peter Niedermoser – aber es sei an der Zeit einen pragmatischen Zugang zu finden und eine gewisse Verhältnismäßigkeit einkehren zu lassen. Schließlich gebe es auch andere Krankheiten auf die das genannte zutreffe.  „Wir...

Atemschutzmasken
ÖGK und Ärztekammer verteilen Großlieferung

Die oö. Landesstelle der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übergibt 21.900 Atemschutzmasken an Vertragsärzte in OÖ. OÖ. Seit vergangenen Freitag, 10. April, verfügt die ÖGK-Landesstelle über 21.900 FFP2- Schutzmasken. Heute, Dienstag, startet die große Verteilaktion an Oberösterreichs 1.150 Vertragsärzte in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Oberösterreich (ÄK OÖ). Neben Allgemein- und Fachärzten versorgt die ÖGK auch Hebammen mit Schutzausrüstung. 1.740 Masken der höchsten...

Foto: Panthermedia - Kzenon
3

Krankenhäuser
Ärzte gewährleisten Versorgung von Akutfällen

Auch während der Corona-Krise sind ausreichend Kapazitäten in Oberösterreichs Spitälern vorhanden um Akutfälle zu versorgen. OÖ. Zwar seien alle medizinisch nicht unmittelbar notwendigen Eingriffe verschoben worden, die Versorgung von Akutfällen – auch abseits von Corona – sei aber gewährleistet: „Akutfälle werden in den Krankenhäusern in gewohnt guter Qualität sofort behandelt“, versichert Harald Mayer, Kurienobmann der angestellten Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich. Hohe Anzahl an...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.