Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
26

Bildung & Karriere
Messe "Jugend & Beruf" zieht 95.000 Besucher an

Von Lehrberufen bis Studienmöglichkeiten – die 36. Messe „Jugend & Beruf“ in Wels zeigte Jugendlichen vier Tage lang alle Wege ins Berufsleben. Aussteller und Besucher ziehen ein durchweg positives Fazit. WELS. Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher – vor Ort und online – nach Wels und bestätigte damit ihre Rolle als Österreichs größte Berufsinformationsmesse. Großes Interesse an BerufsinfosNoch nie war der Start ins Berufsleben so vielfältig – und noch...

Neue Studie von WKOÖ und AKOÖ
Ein Drittel der Langzeitarbeitslosen ist "mobilisierbar"

Knapp 10.000 Langzeitarbeitslose gibt es derzeit in Oberösterreich. Etwa ein Drittel davon wäre für den Arbeitsmarkt mobilisierbar, schätzen die Sozialpartner. Gemeinsam haben Wirtschaftskammer OÖ und Arbeiterkammer OÖ eine Befragung dieser Gruppe in Auftrag gegeben. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen sollen Langzeitarbeitslose besser unterstützen, einen Job finden. OÖ. Laut der Studie des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) sind hohes Alter, geringe Bildung und...

Jungunternehmerpreis 2025
Zwei Grieskirchner Firmen sind „Regionenrocker“

Raketenstarter, Regionenrocker und Visionenreiter: Die Junge Wirtschaft OÖ zeichnete neun erfolgreiche Unternehmen in drei Kategorien aus. Aigner Speditions GmbH und Ama Charity Putz, beide aus Grieskirchen, erhielten einen Preis.  GRIESKIRCHEN. Als echte „Regionenrocker“ bewiesen sich zwei Unternehmen aus dem Bezirk Grieskirchen. Der Preis wurde an junge Selbständige vergeben, die in die Zukunft ihrer Heimat investieren, indem sie regional produzieren, Arbeitsplätze schaffen und den...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WIFI-Kuratorin Doris Cuturi-Stern (re.). | Foto: Erwin Rachbauer
2

WKO-Wahlen
Doris Cuturi-Stern als WIFI-Kuratorin bestätigt

Doris Cuturi-Stern (53) wurde für die Funktionsperiode 2025-2030 neuerlich zur Kuratorin des WIFI der Wirtschaftskammer Oberösterreich gewählt. OBERÖSTERREICH. Cuturi-Stern besuchte das Neusprachliche Gymnasium in Gmunden und studierte anschließend Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz. Im Jahr 2000 stieg sie als Betriebsjuristin ins Familienunternehmen Stern & Hafferl ein und absolvierte nebenberuflich einen Lehrgang für BWL und Tourismus am WIFI OÖ. Heute ist sie...

Thomas Mitterhauser folgt Wolfgang Greil
Neuer Direktor für Wirtschaftsbund OÖ

Nach 20 Jahren beendet Wolfgang Greil seine Tätigkeit beim OÖ. Wirtschaftsbund. Mit Ende 2025 übernimmt sein bisheriger Stellvertreter Thomas Mitterhauser. Greil wird sich  auf sein Bürgermeisteramt in Katsdorf konzentrieren. OÖ. Mitterhauser wird mit 1. Dezember 2025 zum neuen Direktor des Wirtschaftsbundes Oberösterreich bestellt. Der 44-jährige Waldneukirchner habe in seiner bisherigen Rolle die operative Arbeit des Wirtschaftsbundes bereits wesentlich mitgestaltet, heißt es in einer...

Berufsorientierung
Messe „Jugend & Beruf“ lockt wieder nach Wels

Die Messe „Jugend & Beruf“, die die Wirtschaftskammer OÖ gemeinsam mit dem Land OÖ veranstaltet, ist seit mittlerweile 36 Jahren ein Fixtermin für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte – sowie alle, die das Thema Berufsorientierung beschäftigt. WELS. „In der achten Schulstufe müssen sich viele junge Menschen entscheiden, wie es nach der Pflichtschule weitergehen soll. Bei der Messe Jugend und Beruf gibt es die einzigartige Möglichkeit, Angebote an einem Ort in voller Breite und Tiefe zu...

Schwenk bei der ÖVP
Gibt es jetzt doch noch eine Chance für den Windpark Sandl?

22 Windräder, eine jährliche Stromproduktion von bis zu 500.000 Megawattstunden, eine Gesamtinvestitionssumme von rund 260 Millionen Euro und nur eine Maßnahme, die droht, das Ganze zu verhindern: Die Durchsetzung des Windparks Sandl schien – aufgrund des schwarz-blauen Windkraft-Ausschlusszonen-Systems – bereits hoffnungslos. Doch nun teilte Landeshauptmann Thomas Stelzer den Oberösterreichischen Nachrichten in einem Gespräch mit, dass es für das Riesenprojekt doch noch eine Chance geben...

Mehr Unternehmen
Selbständigkeit in den Bezirken steigt deutlich

Die aktuelle Auswertung der WKO zeigt einen Anstieg der Selbständigkeit. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding wurden im ersten Halbjahr mehr als 270 neue Unternehmen gegründet.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. In ganz Oberösterreich wurden im Zeitraum von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres 3727 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Das bedeutet einen Anstieg von 12,8 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. „Der deutliche Anstieg bei den Gründungszahlen ist sicherlich auf mehrere...

Im gesamten Bezirk Schärding nahm die Zahl der Selbständigen im ersten Halbjahr 2025 enorm zu.  | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Selbständigkeit
Unternehmergeist wächst: 143 neue Firmen im Bezirk

Im ersten Halbjahr 2025 wurden im Bezirk Schärding 143 neue Unternehmen registriert – darunter 132 Neugründungen und elf Betriebsübernahmen. BEZIRK SCHÄRDING. Die Region setzt damit ein starkes Zeichen für wirtschaftliche Lebendigkeit und unternehmerischen Mut. Der deutliche Zuwachs spiegelt den landesweiten Trend wider: In ganz Oberösterreich entstanden im selben Zeitraum 3.727 neue Betriebe – ein Plus von 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ist das ein...

Unternehmensgründungen
152 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Oberösterreich 3.727 Unternehmen neu gegründet, 152 davon im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Im Zeitraum von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres wurden in Oberösterreich 3.727 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 (3.305 Neugründungen) bedeutet das einen deutlichen Anstieg von 12,8 Prozent. Zu den Neugründungen kommen noch 338 Übernahmen (1. Halbjahr 2024: 374). Dies bedeutet einen Rückgang um 9,6 Prozent. 1.490 Gründungen...

Im Bild (v. l.): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Stefanie Wimmer (Potenzialanalyse-Teilnehmerin) und Philip Pauer (Lehrer und Bildungsberater, MS 2 Lambach).  | Foto: Röbl
3

Zehn Jahre Potenzialanalyse
Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ ziehen Bilanz

Seit zehn Jahren unterstützt die Potenzialanalyse Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Ausbildungsentscheidung. Fast 100.000 Jugendliche haben die Bildungsberatung seither in Anspruch genommen.  OÖ. Spätestens am Ende der 8. Schulstufe steht für alle Jugendlichen die Entscheidung an, was sie später einmal beruflich machen wollen. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, oftmals geradezu unüberschaubar. Ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung ist die objektive...

WKO Präsidium Oberösterreich
Michael Pecherstorfer komplettiert Präsidium der Wirtschaftskammer

Eferdinger Unternehmer war seit 2018 Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk und steigt nun ins Präsidium der WKO Oberösterreich auf. EFERDING. In der Präsidialsitzung der Wirtschaftskammer Oberösterreich wurde der bisherige Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Michael Pecherstorfer, in das Präsidium der WKOÖ kooptiert. Das Präsidium bilden somit Präsidentin Doris Hummer, Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, Vizepräsident Leo Jindrak, Vizepräsidentin Lisa Sigl und Vizepräsident Michael...

Die wiedergewählte Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, Doris Hummer: "Wir haben massive Standortnachteile: Lohnstückkosten, Energiekosten, Bürokratiekosten. Dann sind noch die von uns nicht beeinflussbaren Verwerfungen dazugekommen, wie die von den USA angezettelten Zollkriege. Das ist vor allem für den Standort Oberösterreich eine giftige Mischung, weil wir so stark exportabhängig und so stark Industrie-fokussiert sind. " | Foto: Hannes Buchinger
Video 5

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Hummer
"Müssen das System ändern"

Doris Hummer wurde Anfang Juni im Wirtschaftsparlament als Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich bis 2030 wiedergewählt. Im Interview mit MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler spricht sie über Wege aus der Rezession, die Notwendigkeit für tiefgreifende Strukturreformen und mehr Energie-Eigenproduktion sowie die Hinwendung zu neuen Exportmärkten. MeinBezirk OÖ: Wir sind das dritte Jahr in der Rezession – wie sehen Sie die wirtschaftliche Lage? Hummer: Extrem herausfordernd. Wir...

Bis 2030
Doris Hummer als WKOÖ-Präsidentin wiedergewählt

Bei der gestrigen Sitzung des oö. Wirtschaftsparlaments wurde Doris Hummer zur WKOÖ-Präsidentin für die Funktionsperiode 2025 bis 2030 gewählt. Vizepräsidentin bleibt Angelika Sery-Froschauer, ebenso die Vizepräsidenten Leo Jindrak und Clemens Malina-Altzinger. OÖ. In ihrer Rede legte Doris Hummer den Finger auf die aktuellen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort und spannte einen Bogen vom Arbeitskräftemangel bis zum Außenhandel. „Die Betriebe haben ihre Hausaufgaben gemacht und sind...

0:31

Weltausstellung EXPO in Japan - mit Videos
Musik und Kaiserschmarrn als Türöffner für heimische Wirtschaft

Rund 200 oberösterreichische Unternehmen machen im Exportmarkt Japan bereits 350 Millionen Euro Umsatz. Die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt hat aber noch deutlich mehr Potenzial. So wie viele andere Länder, deren Pavillons eine oö. Wirtschaftsdelegation bei der Weltausstellung EXPO im japanischen Osaka besuchte, um Kontakte zu knüpfen. OSAKA, TOKIO. Österreich setzt auf Kultur und Kulinarik, um sich trotz des vergleichsweise geringen Budgets von 21 Millionen Euro auf der EXPO gegenüber...

Zukunftsforum OÖ
Brauchen wir bald wieder Kurzarbeit?

Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 befasste sich am 8. April mit der Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz. Diskutiert wurden Strategien für den Standort, Unternehmen und Arbeitnehmer – und natürlich auch aktuelle (welt)wirtschaftliche Ereignisse. Auch das Thema Kurzarbeit kam auf. LINZ. Experten aus Wirtschaft, Politik und Interessensvertretungen betonten die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Landesrat Markus Achleitner meinte, dass...

216

WKO-Wirtschaftsempfang
Mut und Optimismus in der Wirtschaftsregion Steyr

240 Gäste beim Wirtschaftsempfang der WKO Steyr und Steyr-Land im regionalen Haus der Wirtschaft.  STEYR. Mut, Zuversicht, Optimismus- davon war beim Wirtschaftsempfang der WKO Steyr und Steyr-Land im regionalen Haus der Wirtschaft viel zu hören und spüren. Und das nicht nur unter den vielen Unternehmern im Publikum, sondern auch bei den Rednerinnen auf der Bühne. „Der Blick der Unternehmen auf die Zukunft ist realistisch, aber zuversichtlich“, fasste WKOÖ-Präsidentin ihre Tour durch alle...

V. l.: Robert Oberfrank, Projektleiter der Job Week, Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin des AMS OÖ, Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ, Alfred Klampfer, Bildungsdirektion OÖ. | Foto: Röbl
2

Berufsorientierung
OÖ Job Week mit „Heavy Metal“- und „Opa-Oma“-Tour

Die OÖ Job Week bietet von 31. März bis 5. April 2025 zahlreiche Möglichkeiten, Berufe direkt in Betrieben zu erleben. Die Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Arbeitgebern und potenziellen Arbeitnehmern und unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesuche. Auch für heuer hat sich die Wirtschaftskammer wieder neue Angebote überlegt. OBERÖSTERREICH. Die OÖ Job Week findet 2025 zum vierten Mal statt. Sie bietet eine Plattform für Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer, um sich direkt am...

Viele Ehrengäste beim Wirtschaftsempfang in Bad Ischl, unter ihnen auch Doris Hummer, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (4.v.r.). | Foto: MeinBezirk/Gratzer
9

Bad Ischl
WKO Gmunden lud zu Wirtschaftsempfang im Hotel Grand Elisabeth

Auf Einladung der WKO Gmunden kamen am 24. Februar Vertreter der heimischen Wirtschafts- und Tourismusbetriebe sowie zahlreiche Ehrengäste zum Wirtschaftsempfang ins Hotel "Grand Elisabeth" nach Bad Ischl. BAD ISCHL. Unter der Moderation von Sabine Kronberger konnten viele Ehrengäste begrüßt werden. Allen voran Doris Hummer (Präsidentin der WKOÖ), Leo Jindrak (Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich), Robert Oberfrank, Bezirkshauptmann Alois Lanz sowie die "Hausherren" des Hotels "Grand...

Klaus Aitzetmüller, Doris Hummer, Mario Haidlmair, Victoria Hurth, Bernhard Gösweiner, Hannes Wieser (von links) | Foto: Weymayer
41

Kirchdorf an der Krems
Full House beim Wirtschaftsempfang in der WKOÖ Kirchdorf

Groß war der Andrang beim Empfang für die Unternehmer des Bezirks in der Wirtschaftskammer Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. "Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal war", stellte Moderator Max Mayerhofer – in Anlehnung an Karl Valentin – zu Beginn des Wirtschaftsempfangs fest. "Ich habe das Gefühl, dass viele Menschen an einer extremen Eigenschweißallergie leiden. Sie wollen Arbeit um jeden Preis vermeiden." Gut, dass es im Gegensatz dazu in der Region noch "Macher" gibt – also Menschen...

Vorne von links: Robert Oberfrank, Gerald Silberhumer, Doris Hummer, Georg Mairhofer, Leo Jindrak und Christian Naderer. Auf der Leiter (von links): Dietmar Wolfsegger und Thomas Denk. | Foto: WKO/Romana Aglas
2

Empfang in Tragwein
Wirtschaft im Bezirk Freistadt sprüht voller Tatendrang

BEZIRK FREISTADT. „Der Tatendrang und die Zuversicht sind im Bezirk Freistadt trotz der herausfordernden konjunkturellen Situation ungebrochen", sagte die Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, Doris Hummer, beim Empfang der Wirtschaftskammer Freistadt. Mehr als 200 Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung in die Schaumrollenfabrik Mairhofer in Tragwein gefolgt.  Süße Kostproben und Zukunftsvisionen Neben süßen Kostproben stand der Abend ganz im Zeichen von Netzwerken,...

Förderung von Land OÖ und WKOÖ
Sechs Millionen Euro für die digitale Zukunft der KMU

Oberösterreichs Wirtschaft setzt auf digitale Transformation. Land und Wirtschaftskammer unterstützen mit dem neuen Förderprogramm „Digital.Plus“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Das Programm baut auf dem Erfolg des Vorgängerprogramms „Digital Starter“ auf. OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung für die Wettbewerbsfähigkeit oberösterreichischer Unternehmen: „Nur digital fitte Unternehmen...

Der Wirtschaftsempfang bot eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs. | Foto: gawe
83

„Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“
Rohrbacher Betriebe sind voller Tatendrang

Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ bot der Wirtschaftsempfang eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs. ROHRBACH-BERG. Weniger Bürokratie und mehr Entlastung für wirtschaftlichen Aufschwung werden benötigt, betonte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer beim Rohrbach-Berger Wirtschaftsemfpang: „Der Tatendrang und die Zuversicht sind im Bezirk Rohrbach trotz...

Daniel Erlinger, Renate Ozlberger, Susanne Moosmayr-Schlager und Thomas Muggenhumer sprachen auf der Bühne über ihre Unternehmen. | Foto: MeinBezirk
Video 98

Doris Hummer zu Gast
Wirtschaftsempfang in der WKO Grieskirchen

Unter dem Motto „Unsere Bezirke. Unsere Ideen. Unsere Zukunft.“ fand am Donnerstag, 6. Februar in der WKO Grieskirchen der gemeinsame Wirtschaftsempfang der WKO-Bezirksstellen Eferding und Grieskirchen statt. Die Veranstaltung bot den 150 anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken. BEZIRKE. In der WKO Grieskirchen fand Donnerstagabend, 6. Februar der Wirtschaftsempfang der Bezirke Grieskirchen und Eferding statt. Hans Moser, Leiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.