Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

Daniel Erlinger, Renate Ozlberger, Susanne Moosmayr-Schlager und Thomas Muggenhumer sprachen auf der Bühne über ihre Unternehmen. | Foto: MeinBezirk
Video 98

Doris Hummer zu Gast
Wirtschaftsempfang in der WKO Grieskirchen

Unter dem Motto „Unsere Bezirke. Unsere Ideen. Unsere Zukunft.“ fand am Donnerstag, 6. Februar in der WKO Grieskirchen der gemeinsame Wirtschaftsempfang der WKO-Bezirksstellen Eferding und Grieskirchen statt. Die Veranstaltung bot den 150 anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken. BEZIRKE. In der WKO Grieskirchen fand Donnerstagabend, 6. Februar der Wirtschaftsempfang der Bezirke Grieskirchen und Eferding statt. Hans Moser, Leiter...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Rechtexperte Mathias Fister. | Foto: Röbl

Gesetze, Verordnungen, Berichtspflichten
Wirtschaftskammer OÖ kritisiert „Bürokratie-Tsunami“

Einmal mehr warnt die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor drohenden, teils schon spürbaren, Konsequenzen von – aus Sicht der Unternehmervertretung – überbordender Bürokratie. OÖ. Die Bürokratie ist laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) nach den Arbeitskosten der zweitwichtigste Grund, warum Unternehmen nicht mehr in Österreich investieren. Das zeigen zwei aktuelle Umfragen. Die große Mehrheit der Wirtschaftstreibenden fordert demnach eine Reduktion der Informations-, Veröffentlichungs-...

WKO-Braunau-Obmann Klemens Steidl, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Martin Rühling, Geschäftsführer von Palfinger Europe. | Foto: Ebner
8

Neujahrsempfang der WKO Braunau
„Glückauf“ für ein herausforderndes Jahr 2025

In der Palfinger World in Lengau fand am 23. Jänner der diesjährige Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau statt. LENGAU (ebba). Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ wurde darüber gesprochen, welche Reformen es für die Unternehmer braucht. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sprach sich klar dafür aus, endlich den „Bürokratie-Wahnsinn“ zu reduzieren und rückte auch die Themen Lohn- und Energiekosten in den Mittelpunkt. Damit OÖ, und damit auch der...

Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ und Eva-Maria Schupfer, Leiterin der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ. | Foto: Röbl
2

Duale Ausbildung 2024
Leichter Rückgang bei Lehrlingen in Oberösterreich

Die duale Ausbildung bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich. Österreichweit werden in OÖ die meisten Lehrlinge ausgebildet. OÖ. Dass das so ist zeigt die aktuelle Lehrlingsbilanz 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). „Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur die Attraktivität der Lehre, sondern verdeutlicht auch, dass die bewährte Verbindung von theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb genau den Zeitgeist trifft“,...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Hans Moser, Günther Baschinger, Heinrich, Elisabeth und Clemens Grabmer, Stefan Praher und Laurenz Pöttinger bei der Übergabe der Ehrenurkunde und der Wirtschaftsmedaille. | Foto: Andreas Maringer
2

Restaurant Waldschänke
Wirtschaftsmedaille an Heinrich Grabmer verliehen

Heinrich Grabmer vom Restaurant Waldschänke wurde mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKO OÖ, unterzeichnet von Präsidentin Doris Hummer und Direktor Gerald Silberhumer, ausgezeichnet.  GRIESKIRCHEN. Im Zuge eines Restaurantbesuches wurde die Auszeichnung von WKO Grieskirchen Obmann Günther Baschinger und WKO-Leiter Hans Moser, in Beisein von Sparten-Geschäftsführer Stefan Praher, Bürgermeisterin Maria Pachner, Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger und Wirtschaftsstadtrat...

Neben dem EPU-Weihnachtsempfang in Linz gibt es erstmals einen EPU-Weihnachtspunsch in allen Bezirken. In Grieskirchen findet dieser am Donnerstag, 12. Dezember von 18 bis 20 Uhr statt.  | Foto: PantherMedia/Nadja Blume

Neue Service-Broschüre erhältlich
WKO lädt zum Punschstand für Ein-Personen-Unternehmen

Die WKO Oberösterreich lädt heuer erstmals zum EPU-Weihnachtspunsch in allen Bezirken. Dieser findet in Grieskirchen am 12. Dezember von 18 bis 20 Uhr statt. Dort ist auch das neue Service-Broschüre „All in One“ erhältlich. GRIESKIRCHEN. „Wir unterstützen die Vernetzung, indem wir die Plattformen dafür schaffen, so zum Beispiel mit den Geschäftskontaktmessen und mit einer eigenen Weihnachtsfeier“, so Michael Stingeder, Sprecher der Ein-Personen-Unternehmen in der WKOÖ. Neben dem...

V. l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Leiter der Außenwirtschaft Austria, Michael Otter. | Foto: Röbl

Oö. Exporttag
„Das oö. Exportmodell gerät zunehmend unter Druck“

So viele Teilnehmer wie noch nie haben sich bei der 25. Auflage des Oö. Exporttages der WKOÖ am 18. November über aktuelle Exportthemen informiert. Auch die Exportwirtschaft gerät zunehmend unter Druck. LINZ. Das große Interesse am Exporttag zeigt für die Wirtschaftskammer (WK) OÖ: Trotz aller Herausforderungen, denen sich die heimische Exportwirtschaft gegenübersieht, wollen die Unternehmen neue Märkte erschließen. Rauere Zeiten in etablierten Märkten wie Deutschland oder USA erfordern den...

Noch nie wurden von der WKOÖ so viele Beratungen durchgeführt wie heuer. | Foto: Röbl
2

'WKOÖ-Forderungen an Regierung
„Würden uns mit NEOS in manchen Bereichen sehr gut treffen“

Österreichs Wirtschaft befinde sich in einer „akuten und schwierigen Situation“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, die Rezession würde nun auch immer deutlicher spürbar werden. Einmal mehr fordert die Wirtschaftskammer OÖ deshalb einen „Kurswechsel“.  Ö/OÖ. Von der künftigen Bundesregierung wünscht man sich vor allem Entlastungen wie eine Senkung der Lohnnebenkosten um 5 bis 10 Prozent und eine Steuersenkung bei mittleren Einkommen. Bürokratieabbau und Entkriminalisierung bei Nichtbefolgung...

Teodoro Cocca und Doris Hummer. | Foto: Röbl

Fleißige Nachbarn
„Schweizer arbeiten zwei Wochen länger“

Die Wirtschaftskammer OÖ hat sich Wirtschaftswissenschafter Teodoro Cocca ins Haus geholt und unterstreicht mit einem Österreich-Schweiz-Vergleich die schwierige Wirtschaftslage. OÖ. Hohe Arbeitskosten, nicht mehr kalkulierbare Teuerungseffekte, die aktuelle Nachfrage- und Investitionsschwäche sowie zahlreiche Bremsklötze (wie etwa die überbordende Bürokratie) schwächen den Standort Österreich aus Sicht der Wirtschaftskammer OÖ nachhaltig. „Was sich in der Schweiz oder in Dänemark bewährt hat,...

Gestiegene Produktionskosten belasten nicht nur die Industrie. | Foto: Mangkorn/PantherMedia

WKOÖ reagiert auf Wifo-Prognose
Hummer fordert Entlastungen und Investitionsanreize

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert angesichts der schwachen Konjunkturaussichten Gegenmaßnahmen: Lohnnebenkosten senken und Investitionsoffensive. Ö/OÖ. Der Aufschwung verschiebt sich weiter nach hinten, prophezeien die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS. Das Wifo sagt 0,0 Prozent voraus, das IHS ist zuversichtlicher und prognostiziert ein kleines Plus von 0,3 Prozent. Auch im nächsten Jahr soll die Konjunktur nur schleppend anspringen. Industrie und Bauwirtschaft befinden sich weiter in...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, EPU-Sprecher Michael Stingeder. | Foto: WKOÖ

Ein-Personen-Unternehmen
WKOÖ fordert weniger Steuern und Bürokratie für EPU

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich fordert Entlastung für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) bei Steuern und Bürokratie. OÖ. Knapp 62 Prozent der oberösterreichischen Unternehmen sind Ein-Personen-Unternehmen (EPU). „Ein-Personen-Unternehmen stehen u.a. vor Herausforderungen wie begrenzter zeitlicher und finanzieller Ressourcen und der alleinigen Verantwortung für alle Geschäftsbereiche. Sie brauchen daher mehr unternehmerische Handlungsspielräume, insbesondere durch die Entlastung bei Bürokratie...

BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (l.) übernahm den symbolischen Spendenscheck von Doris Hummer, der Präsidentin und Gerald Silberhumer, dem Direktor der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: BRS

BezirksRundSchau Christkind 2023
Wirtschaftskammer OÖ hilft dem Christkind mit 2.000 Euro

Alle Jahre wieder beteiligt sich die Wirtschaftskammer OÖ an der Christkind-Spendenaktion der BezirksRundSchau.  LINZ. Der Geist der Weihnacht hat offenbar trotz Jahrhundert-Baustelle auch in der Zentrale der Wirtschaftskammer (WK) OÖ am Linzer Hessenplatz Einzug gehalten: Präsidentin Doris Hummer und Direktor Gerald Silberhumer sicherten eine Spende von 2.000 Euro zu und überreichten den symbolischen Scheck an BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. Mehr Infos zum BezirksRundschau...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und EPU-Sprecher Michael Stingeder. | Foto: WKOÖ

Kosten und Bürokratie
WKOÖ fordert Entlastungen für Ein-Personen-Unternehmen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich fordert eine Anhebung der steuerlichen Wertgrenzen für Ein-Personen-Unternehmen um Steuerbelastung und Bürokratie zu reduzieren – auch weil jene Grenzen inflationsbedingt immer öfter überschritten werden. OÖ. Angesichts der allgemein gestiegenen Kosten will die Wirtschaftskammer (WK) OÖ insbesondere für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) Entlastungen erreichen. Laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und EPU-Sprecher Michael Stingeder würde es sich anbieten die...

Foto: PELZL Roland/cityfoto
150

Bildergalerie
"La Dolce Vita" am traditionellen Linzer KV-Ball 2023

Die 72. Auflage des KV-Balls ging am Samstag im Palais Kaufmännischer Verein schwungvoll über die Bühne. Unter dem Motto "La Dolce Vita" wurde nach zwei Jahren Pause, endlich wieder ausgelassen das süße Leben gefeiert gefeiert. LINZ. Zwei lange Jahre mussten die Linzer auf die Rückkehr des traditionellen KV-Balls warten. Am Samstag, 28. Jänner war es nun aber wieder soweit. Unter dem Motto "La Dolce Vita" luden die Gastgeber – WKOÖPräsidentin Doris Hummer, KV-Präsident Andreas Zwettler,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
„Im vergangenen Jahr wurden in Linz-Land 587 Unternehmen neu gegründet und 51 bestehende Unternehmen übernommen“, so Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Jürgen Kapeller. | Foto: Christian Redtenbacher - Elephants 5

Gründerbilanz 2022
638 neue Unternehmen im Bezirk Linz-Land

2022 wurden in Oberösterreich 5.994 Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem Rekordjahr 2021 mit 6.032 Neugründungen bedeutet das eine Veränderung von -0,6 Prozent. OÖ, LINZ-LAND. Zu den Neugründungen kommen oberösterreichweit noch 506 Übernahmen (2021: 494). Dies bedeutet eine Steigerung um 2,4 Prozent. Insgesamt 638 neue Unternehmen wurden 2022 im Bezirk Linz-Land registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 587 Unternehmen neu gegründet und 51 bestehende Unternehmen übernommen“, so...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Klaus Aitzetmüller ist Wirtschaftskammer-Bezirksobmann | Foto: WKO

WKO: Gründerbilanz
232 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

2022 wurden im Bezirk Kirchdorf 207 Unternehmen gegründet. Inklusive 25 Betriebsübernahmen gab es 232 neue Unternehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt 232 neue Unternehmen wurden 2022 im Bezirk Kirchdorf registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 207 Unternehmen neu gegründet und 25 bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 98. Gründungen im Bezirk Kirchdorf nach SpartenGewerbe und...

Rund 34.000 Kleinbetriebe haben die Möglichkeit 50 Gratisstromtage in Anspruch zu nehmen. | Foto: pressmaster/panthermedia

WKOÖ-Verhandlungserfolg
Energie AG bietet 50 Gratisstromtage für Kleinbetriebe

Die Wirtschaftskammer OÖ zeigt sich erfreut über die von der Energie AG angekündigten Gratisstromtage für Kleinbetriebe, fordert aber weitere Entlastungsmaßnahmen und insbesondere auch Geschwindigkeit bei der Umsetzung bereits beschlossener. OÖ. „Wir haben intensive Verhandlungen mit dem größten Energieversorgungsunternehmen des Landes geführt, um eine Preisdämpfung für jene oberösterreichischen Mitgliedsbetriebe zu erreichen, die selbst keine Möglichkeit haben, ihren Tarif zu verhandeln“,...

(V. l.) Andreas Höllinger, Doris Hummer, Christoph Leitl und Klaus Grad.  | Foto: Foto Mathe
3

WKO Rohrbach
Das war der Wirtschaftsempfang 2022 in Rohrbach

Am vergangenen Donnerstag fand in der Wirtschaftskammer Rohrbach einmal mehr der jährliche Wirtschaftsempfang statt. Als Hauptvortragender sprach Christoph Leitl an dem Abend über die Frage "Wohin steuert Europa?". ROHRBACH-BERG. „Es ist das Jahr nach einer Krise, vor einer Krise und gefühlt mitten in einer Dauerkrise" - mit diesen Worten eröffnete der Obmann der Rohrbacher WKO, Andreas Höllinger, den Abend, dem auch die Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer beiwohnte. Neben den...

Die meisten Gründungen im Bezirk Gmunden gab es mit 90 in der Sparte Gewerbe, gefolgt von der Sparte Handel (76).  | Foto: panthermedia.net/photographee.eu

Gründungen weiter über Vorkrisen-Niveau
269 neue Unternehmen im Bezirk Gmunden

Heuer wurden im Bezirk Gmunden im ersten Halbjahr 242 Unternehmen gegründet, mit den 27 Betriebsübernahmen waren es 269 neue Unternehmen. BEZIRK GMUNDEN. Insgesamt 269 neue Unternehmen gab es im ersten Halbjahr 2022 im Bezirk Gmunden. „Von Jänner bis Juni wurden 242 Unternehmen neu gegründet und 27 bestehende Unternehmen übernommen“, bilanzieren WKO-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger und WKO-Leiter Robert Oberfrank. Meiste Gründungen im Gewerbe und HandwerkDie meisten Gründungen gab es in der...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), die Absolventen der Potenzialanalyse Gülizar Sude Altunay und Mason Bernhauser, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Den richtigen Job finden
Potenzialanalyse jetzt auch für Maturanten

Mit der Ausweitung der Potenzialanalyse auf Jugendliche in der elften Schulstufe sollen nun auch Maturanten bei der Berufswahl unterstützt werden. OÖ. „Es ist angerichtet“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) angesichts der Situation am oberösterreichischen Lehrstellenmarkt: Auf 1.674 offene Lehrstellen kommen 336 Lehrstellensuchende. Wie Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu bedenken gibt, können all jene die ein Studium anstreben, österreichweit zwischen mehr...

Junge Menschen konnten sich vor Ort in den Betrieben ein Bild machen. | Foto: Wavebreakmedia (YAYMicro)/panthermedia

Mehr als 6.000 Teilnehmer
Gelungene Premiere für WKOÖ-Projekt „OÖ Job Week“

Mehr als 6.000 Teilnehmer haben bei der „OÖ Job Week“ die Gelegenheit genutzt sich vor Ort über Unternehmen und deren Tätigkeiten und Job-Angebote zu informieren. OÖ. Die OÖ Job Week hat von 28. März bis 2. April Premiere gefeiert. Mehr als 6.000 interessierte Arbeit- und Lehrstellensuchende haben in dieser Woche der Berufswahl in Oberösterreich das Angebot genutzt, um sich vor Ort über die Unternehmen und deren Tätigkeiten zu informieren. „Insgesamt haben 530 Betriebe an der OÖ Job Week...

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Wakolbinger

Inflation
WKOÖ für Ende der kalten Progression

Die Wirtschaftskammer OÖ unterstützt Finanzminister Magnus Brunners Vorstoß, die kalte Progression abschaffen zu wollen. OÖ. „Wir erleben Inflationsraten in einer Höhe, wie zuletzt vor über 40 Jahren. Die permanenten Teuerungen gefährden mittlerweile nicht nur unseren Wirtschaftsstandort, sondern bedeuten für viele Menschen auch starke finanzielle Einschränkungen“, weist WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer darauf hin, dass die realen Einkommensverluste immer größer werden. Kalte Progression mit Ende...

v. l. n. r.: Iris Schmidt (AMS OÖ), WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Hubert Harrer (DoN Catering Linz). | Foto: WKOÖ

Ukraine-Krise
Geflüchtete als Chance für den heimischen Arbeitsmarkt

Die Flüchtlingsströme aus der Ukraine treffen auch auf Oberösterreichs Arbeitsmarkt auf offene Arme. Man setzt auf schnelle Integration. OÖ. Nach wie vor suchen oberösterreichische Unternehmen in unterschiedlichen Branchen händeringend nach Fachkräften. Viele Hoffnungen werden in Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gesetzt, die dauerhaft in Oberösterreich bleiben wollen. Daher gilt es nun - neben humanitärer Unterstützung – einen schnellen Zugang zu adäquater Arbeit zu ermöglichen. „Unser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.