WKOÖ reagiert auf Wifo-Prognose
Hummer fordert Entlastungen und Investitionsanreize

Gestiegene Produktionskosten belasten nicht nur die Industrie. | Foto: Mangkorn/PantherMedia
  • Gestiegene Produktionskosten belasten nicht nur die Industrie.
  • Foto: Mangkorn/PantherMedia
  • hochgeladen von Ingo Till

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert angesichts der schwachen Konjunkturaussichten Gegenmaßnahmen: Lohnnebenkosten senken und Investitionsoffensive.

Ö/OÖ. Der Aufschwung verschiebt sich weiter nach hinten, prophezeien die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS. Das Wifo sagt 0,0 Prozent voraus, das IHS ist zuversichtlicher und prognostiziert ein kleines Plus von 0,3 Prozent. Auch im nächsten Jahr soll die Konjunktur nur schleppend anspringen. Industrie und Bauwirtschaft befinden sich weiter in der Rezession, der Privatkonsum dümple dahin und die Investitionstätigkeit schrumpfe bereits das zweite Jahr in Folge.

Senkung der Lohnnebenkosten um 3,7 Prozent

Vor diesem Hintergrund tritt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer für Entlastungen auf der einen Seite und das Setzen von Impulsen auf der anderen Seite ein. „Es braucht niedrigere Lohnnebenkosten, eine Entlastung für kleine und mittlere Unternehmen sowie eine Investitionsprämie“, so Hummer. Wolle man Arbeitsplätze, Wohlstand, Betriebsstandorte und -ansiedelungen absichern, sei vor allem eine Entlastung des Faktors Arbeit durch eine Senkung der Lohnnebenkosten nötig. Hummer fordert daher unter anderem eine Senkung der Lohnnebenkosten um mindestens 3,7 Prozent und Geringere Lohn- und Einkommenssteuersätze bei den mittleren Einkommen.

Kosten schmälern Wettbewerbsfähigkeit

Hohe Arbeitskosten durch weiter steigende Lohnstückkosten (Wifo: +8,2 Prozent) und hohe Energiekosten belasten die internationale Wettbewerbsfähigkeit und erschweren insbesondere den Export. Hummer: „Wir haben im internationalen Vergleich zu hohe Arbeitskosten und eine zu hohe Steuer- und Abgabenquote. Wir müssen dringend diese Belastungen reduzieren, die unsere Betriebe immer stärker unter Druck bringen.“

Wiederauflage der Investitionsprämie

Ganz wichtig ist für Hummer, dass das Investieren erleichtert wird und die Investitionstätigkeit quer durch alle Sektoren wieder anspringt. Sie tritt daher für „die Wiederauflage der erfolgreichen Investitionsprämie von 7 Prozent bzw. 14 Prozent für Digitalisierungs- und Ökologisierungsinvestitionen ein“. Zusätzlich gelte es, den Investitionsfreibetrag mit einer begünstigten Investitionssumme von mindestens zehn Millionen Euro zu optimieren. Weiters plädiert WKOÖ-Präsidentin Hummer für „Sofortmaßnahmen gegen den teuren Bürokratie-Wahnsinn, eine Senkung der Energiekosten und die Erschließung neuer Exportmärkte durch Freihandelsabkommen.“

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.