wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

WKOÖ informiert auf KI-Tour
"KI ist in kleinen und mittleren Unternehmen noch kaum angekommen"

Wie können kleine und mittlere Unternehmen Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die KI-Tour der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), die am Dienstag im Haus der Wirtschaft in Linz eröffnet wurde. Über 400 Interessierte folgten der Einladung. LINZ. "Trotz des enormen Hypes rund um ChatGPT ist KI in kleinen und mittleren Unternehmen noch kaum angekommen", erklärte Klaus Lindinger von der Leondinger Agentur Conquest. Er schilderte, wie er seine Firma...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
WKO-Obmann Tobias Luger (l.) wird unterstützt vom Mitarbeiter-Team der WKO Eferding unter der Leitung von WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser (r.). | Foto: Maringer
3

Bezirk Eferding
Tobias Luger als WKO-Obmann bestätigt

Tobias Luger, Geschäftsführer der Werbeagentur Lemontec, sitzt noch immer fest im WKO-Sessel. Er wurde bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses der WKO Eferding als Obmann bestätigt. BEZIRK EFERDING. Luger gründete 2019 die Lemontec GmbH. Aufgrund des Wachstums der Digitalagentur wurde zum Jahresende 2021 neben dem Firmenstandort in Ottensheim ein weiterer Standort in der Stadt Eferding eröffnet, der den bisherigen Standort in Aschach ersetzte. 2023 übernahm Tobias Luger...

Parkhotel Bad Schallerbach
Stroissmüller erhält Ehrenmedaille der WKOÖ

Auf Antrag der WKO Grieskirchen, unterstützt von der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKOÖ, erhielt Manfred Stroissmüller eine Ehrenmedaille und Urkunde. Stroissmüller führt unter anderem das Parkhotel in Bad Schallerbach. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Stroissmüller war seit 25 Jahren mit vollem Engagement im Bezirksausschuss, heißt es seitens der WKO Grieskirchen. Im Rahmen der Ausschusssitzung überreichten ihm WKO Grieskirchen Obmann Günther Baschinger, Vorgänger Laurenz Pöttinger und...

"Talsohle scheint durchschritten"
Positive Signale aus dem Handel

Positive Nachrichten aus dem Handel: Waren die Umsätze der oö. Handelsunternehmen im Vorjahr noch um 1,6 Prozent zurückgegangen, verzeichnet die Branche im ersten Halbjahr 2025 wieder ein Plus. Die Umsatzzuwächse belaufen sich auf 330 Millionen Euro, insgesamt wurden bis zur Jahresmitte im oö. Handel 29,1 Milliarden Euro umgesetzt. OÖ. „Damit zeigt sich ein erster Lichtblick in der Handelskonjunktur. Die Talsohle scheint durchschritten, fast alle Handelssektoren zeigen Aufwärtstendenzen“,...

Sandra Achleitner verbindet ihre Coachings gerne mit der Natur. | Foto: Linda Zechmeister
13

Pöttingerin traute sich
„Habe Selbständigkeit noch keine Minute bereut“

Manche haben einen, manche zwei, manche keinen – Sandra Achleitner aus Pötting ist gleich für mehrere Jobs zuständig. Sie kennt die schlechten sowie die schönen Seiten der Selbständigkeit und verrät ihr Geheimrezept für einen erfolgreichen Start. PÖTTING. „Ich bin für alles zuständig, was so anfällt. Von Social-Media-Management bis hin zur Buchhaltung. Nur beim Fuhrparkmanagement unterstützt mich mein Mann“, erzählt Achleitner. Seit 2021 ist sie selbständig und führt ihr...

Mehr Unternehmen
Selbständigkeit in den Bezirken steigt deutlich

Die aktuelle Auswertung der WKO zeigt einen Anstieg der Selbständigkeit. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding wurden im ersten Halbjahr mehr als 270 neue Unternehmen gegründet.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. In ganz Oberösterreich wurden im Zeitraum von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres 3727 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Das bedeutet einen Anstieg von 12,8 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. „Der deutliche Anstieg bei den Gründungszahlen ist sicherlich auf mehrere...

123 neue Unternehmen im Bezirk Rohrbach
"Image der Selbstständigkeit hat sich stark gebessert"

Im ersten Halbjahr dieses Jahres gab es insgesamt 123 neue Unternehmen im Bezirk Rohrbach. Diese Zahl setzt sich aus 116 Neugründungen und sieben Übernahmen zusammen. BEZIRK ROHRBACH. Im Zeitraum von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres wurden im Bezirk Rohrbach 116 gewerbliche Unternehmen neu gegründet und sieben bestehende Unternehmen übernommen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk, gefolgt von den Sparten Handel sowie Information und Consulting. Die letzten drei...

Gründungsboom in OÖ
Anhaltender IT-Trend bei Linzer Jungunternehmern

In Oberösterreich wurden heuer von Jänner bis Juni 3.727 Unternehmen neu gegründet – ein Plus von 12,8 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Dazu kommen 338 Betriebsübernahmen, um 9,6 Prozent weniger als 2024. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sieht mehrere Gründe für den Boom: "Das Image der Selbständigkeit hat sich stark gebessert. Viele setzen jetzt den vielleicht schon lange gehegten Wunsch nach Selbständigkeit um." OBERÖSTERREICH/LINZ. In Linz zählte die Wirtschaftskammer im ersten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Konsumenten müssen zahlen
Höhere Lkw-Maut? Laut Wirtschaftskammer OÖ "kontraproduktiv"

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wolfgang Schneckenreither, Obmann der Sparte Transport und Verkehr, warnen vor drastischen Erhöhungen der Lkw-Mauttarife, die das Verkehrsministerium für 2026 plant. OÖ. Debattiert wird, den bestehenden CO2-Zuschlag auf die Mauttarife nochmals deutlich zu erhöhen und die Tarife zu valorisieren. „Diese Maßnahme würde die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts weiter schwächen und gleichzeitig die Inflation weiter anheizen“, so Hummer. Die erhöhten Kosten müssten von...

Im Bild (v. l.): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Stefanie Wimmer (Potenzialanalyse-Teilnehmerin) und Philip Pauer (Lehrer und Bildungsberater, MS 2 Lambach).  | Foto: Röbl
3

Zehn Jahre Potenzialanalyse
Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ ziehen Bilanz

Seit zehn Jahren unterstützt die Potenzialanalyse Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Ausbildungsentscheidung. Fast 100.000 Jugendliche haben die Bildungsberatung seither in Anspruch genommen.  OÖ. Spätestens am Ende der 8. Schulstufe steht für alle Jugendlichen die Entscheidung an, was sie später einmal beruflich machen wollen. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, oftmals geradezu unüberschaubar. Ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung ist die objektive...

Fünf weitere Jahre an der Spitze
Klaus Schobesberger bleibt Obmann der WKO Linz-Stadt

Klaus Schobesberger ist erneut einstimmig zum Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Stadt gewählt worden. Der 64-jährige Betriebswirt, Unternehmer und langjährige Wirtschaftskämmerer steht damit für weitere fünf Jahre an der Spitze des regionalen Wirtschaftsparlaments. LINZ. Schobesberger ist seit 2005 im Bezirksstellenausschuss der WKOÖ, seit 2010 führt er die Linzer Bezirksstelle. Er bringt Erfahrung aus mehreren Branchen mit: vom familiären Druckereibetrieb über ein Schreibbüro bis zum Bus- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Landeslehrlingswettbewerb
Jung-Rauchfangkehrer aus Braunau holt Platz drei

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Oberösterreichischen und Salzburger Rauchfangkehrer in der Berufsschule Linz 2 traten 26 Lehrlinge an. Der beste Nachwuchs-Rauchfangkehrer Oberösterreichs kommt aus Gmunden. Platz drei holt ein Braunauer. LINZ. Die Kandidaten stellten ihr theoretisches und praktisches Wissen in verschiedenen Disziplinen unter Beweis, darunter Abgasmessung, Wartung von Gasleitungen und Pelletsbrennern, Mängelerkennung, Fachgespräch, Kehrgang und Leckratenprüfung. Paul...

Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land. | Foto: Christian Redtenbacher – ELEPHANTS 5
3

Wirtschaftsvertretung im Bezirk
Jürgen Kapeller bleibt Obmann der WKO Linz-Land

Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses der WKO Linz-Land wurde der Ennser Jürgen Kapeller für eine weitere Funktionsperiode als Obmann bestätigt. Seit 2020 steht Kapeller an der Spitze der regionalen Wirtschaftsvertretung. LINZ-LAND/ENNS. Der Ennser Unternehmer und Inhaber der Versicherungsagentur Kapeller & Partner ist seit vielen Jahren in der Wirtschaftskammer aktiv, unter anderem in der Jungen Wirtschaft und im Bezirksstellenausschuss. „Gerade in wirtschaftlich...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns

Mehr Konsum, fallende Zinsen
WKOÖ sieht "Silberstreifen am Konjunkturhimmel"

„Noch heißt es, auf den Aufschwung warten. Aber die Silberstreifen am Konjunkturhimmel werden mehr“, so Markus Redl, neuer Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WKOÖ. Der Wirtschaftskämmerer verweist auf die aktuelle Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria. Das Stimmungsbarometer ist in OÖ seit Mitte 2023 erstmals wieder positiv.  OÖ. Redl geht davon aus, dass es im laufenden Quartal zwar noch keinen großen Aufschwung geben wird, aber die konjunkturelle Talsohle durchschritten...

Auszeichnung
Große Ehrenmedaille in Silber für Karl-Heinz Rauscher

Für sein langjähriges Engagement für die österreichische Industrie und in der Wirtschaftskammer ausgezeichnet wurde KommR Karl-Heinz Rauscher. STEYR. In einem Festakt am 30. Juni in der Wirtschaftskammer Oberösterreich überreichte ihm die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Große Ehrenmedaille in Silber. Rauscher war neben seiner Tätigkeit als Vorstand bzw. Geschäftsführer bei MAN in Steyr auch langjähriger Vorsitzender des Fachverbands der Fahrzeugindustrie und...

Erfolgreiche Prüfungen bei der WKO
Kandidaten aus der Region überzeugten im Mai

Im Mai war Prüfungszeit bei der WKO Oberösterreich: Auch Kandidatinnen und Kandidaten aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding zeigten dabei ihr Können und meisterten die Prüfungen mit Erfolg. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Mai traten zahlreiche Prüflinge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich zu ihren Abschlussprüfungen an. Auch aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding stellten sich Kandidatinnen und Kandidaten erfolgreich der Herausforderung. MeisterprüfungBezirk Grieskirchen...

Landespreis Fotografie
Roland Wimmer brilliert in vier Kategorien

36 Fotografinnen und Fotografien wurden in zehn Kategorien ausgezeichnet. Einer davon ist Roland Wimmer aus Steegen, er konnte ganze vier Top-Platzierungen mit nach Hause nehmen. STEEGEN. Vergangene Woche wurden von der Landesinnung Berufsfotografie die besten Fotografien in zehn Kategorien ausgezeichnet. „Insgesamt dürfen sich 36 Preisträgerinnen und Preisträger über ihre gewonnenen Auszeichnungen freuen“, berichtet Landesinnungsmeister Martin Dörsch. Gleich vier Auszeichnungen nahm Roland...

Weigl Liftsysteme
Wirtschaftsmedaille für Johann Steinbock

Johann Steinbock, Mitglied der Geschäftsführung von Weigl Liftsysteme, wurde mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ ausgezeichnet.  WAIZENKIRCHEN. Auf Antrag der WKO Grieskirchen, unterstützt von der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ, wurde Johann Steinbock, Mitglied der Geschäftsführung von der Firma Weigl Liftsysteme in Waizenkirchen, mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ geehrt. Diese wurde von Präsidentin Doris Hummer und Direktor Gerald Silberhumer...

"Robert-Speigner-Kristall"
Auszeichnung für Linzer Berufsschullehrer Emanuel Enzenhofer

Eine besondere Anerkennung für seine Verdienste in der Lehrlingsausbildung erhielt kürzlich Emanuel Enzenhofer, Berufsschullehrer an der Linzer Berufsschule 9 und Bodenlegermeister. Die Berufsgruppe der Bodenleger verlieh ihm den "Robert-Speigner-Kristall" – eine Auszeichnung für außerordentliches Engagement in der Nachwuchsförderung. LINZ. Enzenhofer ist nicht nur als Unternehmer aktiv, sondern setzt sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz für die Ausbildung junger Fachkräfte ein. "Viele...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Von Tierkinesiologie bis Unterwasserschweißen
WIFI Oberösterreich präsentiert das neue Kursprogramm

10.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge bietet das Wirtschaftsförderungsinstitut – kurz WIFI – in Oberösterreich an. Einen Überblick bietet das nun wieder neu aufgelegte und allseits bekannte grüne Kursbuch aber natürlich auch die Homepage des WIFI. OÖ. „Das der Bevölkerung wohlbekannte grüne Kursbuch ist eines der zentralen Orientierungshilfen in der Bildungslandschaft Oberösterreichs. Als Markenzeichen des WIFI OÖ bietet es eine klare und detaillierte Übersicht über die insgesamt mehr als 10.000...

Der Kurs findet von 12. September 2025 bis 10. Juli 2026 statt. | Foto: Alfred Hofer
3

Wifi Kurs
Werkmeisterschule für Mechatronik in Rohrbach-Berg

Technische Berufe sind laut WKO gefragter denn je – und mit der richtigen Weiterbildung stehen alle Türen offen. ROHRBACH-BERG. Wer seine Karriere auf das nächste Level heben möchte, hat jetzt die Gelegenheit: Zweijährige Ausbildung zum Werkmeister für Mechatronik in Rohrbach-Berg. Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte mit einer erfolgreich abgelegten Lehrabschlussprüfung in Elektrotechnik oder Mechatronik. Der Unterricht startet im September 2025 und findet an der Technischen Fachschule...

Bis 2030
Doris Hummer als WKOÖ-Präsidentin wiedergewählt

Bei der gestrigen Sitzung des oö. Wirtschaftsparlaments wurde Doris Hummer zur WKOÖ-Präsidentin für die Funktionsperiode 2025 bis 2030 gewählt. Vizepräsidentin bleibt Angelika Sery-Froschauer, ebenso die Vizepräsidenten Leo Jindrak und Clemens Malina-Altzinger. OÖ. In ihrer Rede legte Doris Hummer den Finger auf die aktuellen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort und spannte einen Bogen vom Arbeitskräftemangel bis zum Außenhandel. „Die Betriebe haben ihre Hausaufgaben gemacht und sind...

WKOÖ
Prüfungserfolge im April 2025

Die Wirtschaftskammer OÖ vermeldet Prüfungserfolge, darunter sind drei Kandidaten aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt haben Nenad Todorovic aus Mauerkirchen (Kunststoffverarbeitung) und Fabian Gerhard Baischer aus Lochen am See (Fleischer). Die Befähigungsprüfung hat Martin Fuchs aus Aspach (Elektrotechnik) erfolgreich absolviert.

Meister- und Befähigungsprüfungen absolviert
Aufatmen für Rohrbacher: Prüfungen bestanden

BEZIRK ROHRBACH. Im April legten bei der WKO Oberösterreich KandidatInnen aus Oberösterreich, den anderen Bundesländern und aus Deutschland ihre Prüfungen ab. Gesamt waren dies sieben Personen aus dem Bezirk Rohrbach, die die Meister- und Befähigungprüfungen absolvierten. Bernhard Leibetseder aus Rohrbach-Berg hat die Meisterprüfung zum Fleischer bestanden. Ebenso absolvierte der Rohrbach-Berger Mathias Reiter die Prüfung zum Tischler sowie Stefan Reiter aus Putzleinsdorf zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.