wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Der Welser Masseur Rainer Stadler wurde von der WKO  für seine 25-jährige Tätigkeit in der Branche ausgezeichnet. | Foto: Andreas Röbl

Berufung Schönheit und Wohlempfinden
Welser Masseur für 25-jährige Tätigkeit geehrt

23 Unternehmerinnen und Unternehmer im Bereich Fußpflege, Kosmetik und Massage wurden für ihre langjährige Tätigkeit von der Wirtschaftskammer Oberösterreich geehrt. Darunter war auch der Welser Masseur Rainer Stadler. WELS, LINZ „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden", erklärt die Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer: "Viele von ihnen tun das bereits seit Jahrzehnten.“...

Mit Optimismus in das Wirtschaftsjahr 2025: WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer, Franz Edlbauer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Alexander Huber und Thomas Brindl beim diesjährigen Wirtschaftsempfang in Wels. | Foto: eventfoto.at
80

Optimismus in der Region Wels
Die lokale Wirtschaft beim WKO-Empfang

In Wels und Wels-Land stehen die Zeichen laut Wirtschaftskammer (WKO) auf Optimismus, denn: Betriebe blicken positiv auf dieses Jahr. Beim Neujahresempfang wurde aufgezeigt: Wirtschaftlicher Aufschwung braucht mutige Maßnahmen. WELS. Beim Wirtschaftsempfang der WKO Wels zeigten sich mehr als 200 Unternehmerinnen und Unternehmer im Hinblick auf ihre unternehmerische Zukunft motiviert. Die Statements der WKO-Präsidentin des Landes, Doris Hummer, erzeugten mit der humorvollen Moderation von...

Doris Hummer und Gabriel Felbermayr Montagvormittag in der WKOÖ-Zentrale in Linz. | Foto: WKOÖ

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

601 Absolventen erhielten ihre Meister- und Unternehmerbriefe bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels. | Foto: cityfoto
38

Meistergala 2024
Große Anerkennung für Handwerksmeister in Oberösterreich

Über 600 Kandidaten aus Oberösterreich, anderen Bundesländern und dem Ausland legten in Oberösterreich ihre Meister- oder Befähigungsprüfung ab. 51 von ihnen, davon 34 aus Oberösterreich, bestanden mit Auszeichnung. Vorbild fürs LandIm Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels gratulierten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer den Absolventen herzlich. „Sie sind ein Vorbild für das Land“, betonte Stelzer, und würdigte ihren Leistungswillen und...

Julia Kusel erkämpfte in Frankreich ein Medaillon for Excellence. | Foto: SkillsAustria

Pennewangerin holt Medaille
„Beeindruckende Performance bei den WorldSkills in Lyon“

Bäckerin Julia Kusel lieferte bei den WorldSkills starke Leistung ab. Dafür wurde die Pennewangerin und das restliche „Team Österreich“ nun von Wifi und Wirtschaftskammer (WKO) belohnt. PENNEWANG, LINZ. Bei den diesjährigen WorldSkills im französischen Lyon hat das rot-weiß-rote Team drei Gold-, eine Silber- und drei Bronze-Medaillen sowie 22 „Medallions for Excellence“ gewonnen und damit in der Nationenwertung den sechsten Platz erreicht. Eines der Medallions ging auch nach Pennewang:...

Von links: Georg Hunger, Doris Hummer, Gerhard Hunger, Thomas Egger, Christian Nimmervoll und Thomas Brindl. | Foto: WKOÖ

Welser Familienunternehmen
WKOÖ-Präsidentin zu Besuch bei GT Gerätetechnik

Doris Hummer, Präsidentin der WKO Oberösterreich, stattete kürzlich der Firma GT Gerätetechnik GmbH in Wels einen Besuch ab. Das 1995 gegründete Unternehmen ist seit 2022 ein eigenständiges Familienunternehmen und führend in der Bereitstellung von Baustellenausrüstungen auf Mietbasis. WELS. GT Gerätetechnik betreibt Niederlassungen in Wien, Salzburg, Linz sowie in Bitterfeld, Bochum und Voerde. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter, 125 davon in der Zentrale in Wels. Alles für...

(V.l.): Thomas Brindl, Josef Baumann-Rott (CEO & Founder), Doris Hummer (Präsidentin WKOÖ), David Niedermaier (CTO & Founder), Daniel Zindl (CPO) beim Firmenbesuch. | Foto: brand-vision.at

WKO-Präsidentin auf Betriebsbesuch
Doris Hummer besucht Agilox in Neukirchen

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer besuchte kürzlich das Unternehmen Agilox in Neukirchen bei Lambach, das sich in den letzten Jahren zu einem internationalen Vorreiter im Bereich Autonomer Mobiler Roboter (AMRs) entwickelt hat.  NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Das 2009 als Start-up gegründete Unternehmen Agilox beeindruckt durch seine fahrerlosen Transportsysteme und innovative Technologien. Mit 250 Mitarbeitern zähle Agilox bereits heute zu den bedeutenden Playern in der Branche. WKOÖ Präsidentin Doris...

Hattmannsdorfer und Stelzer bei der Pressekonferenz am Donnerstag. | Foto: MeinBezirk
2

Wolfgang Hattmannsdorfer
Rücktritt als Soziallandesrat – neuer Job in Wien

Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Generalsekretär der österreichischen Wirtschaftskammer. Wer ihm in Oberösterreich nachfolgt, dürfte innerhalb der OÖVP schon geklärt sein – am Freitagnachmittag soll es auch die Öffentlichkeit erfahren. OBERÖSTERREICH, WIEN. Dass der bisherige Bundeswirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf (67) mit Jahresende in Pension geht, war bekannt. Auch, dass ein Oberösterreicher seine Funktion übernehmen sollte, war in Politkreisen ein offenes...

Kommenden Sonntag, am 9. Juni, ist Vatertag.  | Foto: evgenyataman/PantherMedia

9. Juni ist Vatertag
Zum Ehrentag der Papas werden im Schnitt 45 Euro ausgegeben

Am 9. Juni ist Vatertag. Die durchschnittlichen Ausgaben der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zum anstehenden Vatertag dürften sich laut einer aktuellen Studie auf rund 27 Millionen Euro belaufen.  OÖ. „Der am 9. Juni anstehende Vatertag wird für den heimischen Handel zusehends relevanter. Hinter Weihnachten, Ostern, dem Muttertag und dem Valentinstag zählt er mittlerweile zu den fünf wichtigsten Umsatzbringern des Jahres. Die Gesamtausgaben der Oberösterreicher liegen heuer bei rund...

Bis zu 2000 Euro sieht der Handwerkerbonus für private Auftraggeber von Professionisten vor. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
2

Handwerkerbonus
Bis zu 2.000 Euro für Sanierung, Renovierung, Aus- und Zubau

Ab 15. Juli kann der Handwerkerbonus beantragt werden – allerdings rückwirkend für Projekte ab 1. März. Wer auf Profis statt Pfuscher setzt, kann seine Rechnungen online einreichen. OBERÖSTERREICH. Mehr als ein Drittel der Oberösterreicher (37 Prozent) will laut market-Umfrage den Handwerkbonus in Anspruch nehmen, ein weiteres Viertel (27 %) denkt darüber nach. An sie appelliert Michael Pecherstorfer, Obmann der oö. Sparte Gewerbe und Handwerk, Gebrauch von dem Bonus zu machen: „Die Gelegenheit...

Die floralen Überraschungen werden an öffentlichen Plätzen "ausgesetzt".
 | Foto: WKOÖ

Augen offen halten
„Tag des versteckten Blumenstraußes“ am 25. Juni

Die österreichischen Floristinnen und Floristen beteiligen sich am internationalen „Tag des versteckten Blumenstraußes“ und überraschen mit kleinen floralen Präsenten, die im Vorbeigehen entdeckt werden wollen. OÖ. Am Sonntag, den 25. Juni, findet zum elften Mal der internationale „Lonely Bouquet Day“ statt. In Österreich beteiligen sich daran erstmals Floristen aus dem ganzen Land, um Passanten mit kleinen Blumensträußchen eine Freude zu bereiten. „Ausgesetzt“ werden die floralen...

Martin Bergsmann (l.) mit der Siegerin Leona Schoppel und dem drittplatzierten Sebastian Fischer (r.). Beide besuchen das Brucknergymnasium Wels. | Foto: WKOÖ

Brucknergymnasium Wels
Leona Schoppel siegte bei der Chemieolympiade

Leona Schoppel vom Welser Brucknergymnasium ging als Siegerin der oberösterreichischen Chemieolympiade hervor. Theoretische sowie praktische Aufgabenstellungen mussten in Perg bewältigt werden. PERG/WELS. „Die Chemieolympiade leistet einen wertvollen Beitrag für die Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher. Es freut mich sehr, dass sich jedes Jahr so viele Jugendliche beteiligen,“ sagt Martin Bergsmann, Mitglied der Fachvertretung Chemische Industrie Oberösterreich sowie Technologiesprecher...

Florale Ostertrends von den oberösterreichischen Gärtnern und Floristen.
 | Foto: WKOÖ
3

Florale Trends
Der Osterhase mag es heuer bunt

„Mit dem nahenden Osterfest beginnt die farbenfrohste Zeit in der Floristik“, freut sich Elke Lumetsberger, Landesinnungsmeisterin der oö. Gärtner und Floristen. Sie erklärt, welche Farben und Formen heuer im Trend liegen und wie man sie einsetzt. OÖ. „Die Farben für das heurige Osterfest sind fröhlich und versinnbildlichen damit das Thema Zuversicht, das für uns alle momentan wichtig ist“, so die Meisterfloristin. Im Trend liegen Pastelltöne wie helles Gelb, helles Blau oder helles Grün. Auch...

4.800 Wohneinheiten sollen 2023 in Oberösterreich fertig gestellt werden.  | Foto: Bigandt/panthermedia

Wohnbau-Studie
Für 2024 viel weniger Wohnungen geplant

Zum dritten Mal präsentieren der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKOÖ und die Firma Exploreal die Zahlen zu den aktuellen Wohnbauprojekten in Oberösterreich. OÖ. Für die Bauträger gäbe es derzeit zahlreiche Herausforderungen, erklärte erklärt Mario Zoidl, Fachgruppenobmann Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Die Studie "Wohnbauprojekte in der Pipeline in Oberösterreich" soll eine Eintscheidungsgrundlage bieten, wo Wohnbauprojekte...

Top-Speaker Ali Mahlodji beim OÖ Bautag. | Foto: cityfoto
2

OÖ Bautag
Ali Mahlodji: Generation Z und Konjunktur

Der OÖ Bautag der Landesinnungen widmete sich mit Unterstützung von EU-Jugendbotschafter und Top-Speaker Ali Mahlodji den Herausforderungen der Branche und den veränderten Arbeits- und Lebenseinstellungen der „Generation Z“. OÖ. Nach drei Jahren Corona-Pause fand kürzlich wieder der OÖ Bautag der Landesinnungen der Bau- und der Bauhilfsgewerbe im WIFI OÖ statt. 300 Teilnehmer erfuhren Essenzielles und Neues über die herausfordernde Situation am Bau sowie über die „Generation Z“ — das sind die...

Bezirksstellenleiter der WKO Wels, Thomas Brindl durfte die Ineo-Auszeichnung für einen vorbildlichen Ausbildungsbetrieb an die Firma Holzinger Installationen aus Lambach übergeben. | Foto: Firma Holzinger

Top Ausbildung in Lambach
Ineo-Auszeichnung für Holzinger Installationen

Die Firma Holzinger Installationen aus Lambach wurde erneut zum vorbildlichen Ineo-Ausbildungsbetrieb zertifiziert. Damit zeigt das Unternehmen hohe Qualitätsstandards für seine Lehrlinge. LAMBACH. "Ineo" steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement sowie Orientierung und ist die Auszeichnung der Wirtschaftskammer "WKO" Oberösterreich. Sie wird Betrieben mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung verliehen. Die Firma Holzinger plant und realisiert Bäder und maßgeschneiderte...

Das Gewinnerteam "MZ-Trips" aus Studierenden der FH Wels – für ihre Ideen zum "Reisebüro der Zukunft" gab es einen Reisegutschein im Wert von 1.200 Euro. | Foto: Wolfgang Kunasz/cityfoto
4

Hackathon "Reisebüro der Zukunft"
Geballter Ideenreichtum an der FH Wels

Wenn kluge Köpfe zusammenkommen: So genannte Hackathons nutzen die gemeinschaftliche Kreativität zur Lösungsfindung. An der Fachhochschule (FH) Wels fand ein solcher zum Thema "Angebote von Reisebüros für junge Kundinnen und Kunden" statt.   WELS. Im Hackathon "Reisebüro der Zukunft" arbeiteten Studierende der FH OÖ Campus Wels in Gruppen an Lösungen für die Herausforderungen der Reisebranche. Der Auftrag kam von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Themen wie Digitalisierung aber auch...

1:37

Eine Messe ganz im Zeichen der Ausbildung
"Jugend und Beruf" in Wels

In Wels findet derzeit die österreichweit größte Berufsorientierungsmesse für Jugendliche statt. Vom 5. bis 8. Oktober präsentieren sich 311 Unternehmen mit ihren Info-Ständen. Hier gibt es viel zu sehen und auszuprobieren. Bereits am Eröffnungstag war der Andrang groß. WELS. Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreichs, Doris Hummer eröffnete gemeinsam mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) die Messe "Jugend und Beruf" in Wels. Bis einschließlich Samstag, den 8. Oktober...

Geschäftsführer Thomas Obergruber, Sabrina Huemer - liverty-media.at, Fachgruppenobmann Christoph Schumacher | Foto: Christian Schrenk
2

Fachgruppe Werbung
4.000 Mitglied in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation begrüßt

Starker Trend zur Kreativwirtschaft - Wachstum der Fachgruppe Werbung um mehr als ein Drittel seit 2020.  OÖ. 1.177 neue Mitglieder verzeichnet die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKOÖ seit Beginn 2020. Damit ist die Vertretung der Kreativen in der Werbebranche um mehr als ein Drittel gewachsen. Und der Trend hält weiter an. Am 2. Juni wurde das 4.000. Mitglied der Fachgruppe mit persönlichem Handshake von Fachgruppenobmann Christoph Schumacher begrüßt. 4.000 Mitglied aus...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
Christoph Schumacher, Obmann
Netzwerk Werbung | Foto: Reinhard Winkler
2

CAESAR2022-Werbepreis
Nachhaltigkeit als Wettbewerbskategorie

Beim CAESAR2022-Werbepreis wird mit „Nachhaltigkeit“ eine zusätzliche Themenkategorie eingeführt. Das Wort „Nachhaltigkeit“ wird oft benützt. Häufig allerdings lediglich als Greenwashing-Worthülse. Dem begegnet das NETZWERK WERBUNG, die Community der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKOÖ und etabliert die Kommunikation von Nachhaltigkeit als Wettbewerbskategorie beim CAEAR2022, einem der wichtigsten Werbepreise Österreichs. Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit„Wir werden echte...

  • Linz
  • Armin Fluch
Elf Unternehmen und Institutionen öffnen bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai ihre Türen und gewähren Einblicke in die Forschung & Entwicklung. | Foto:  B.Plank-imbilde.at
3

Am 20. Mai
Elf Betriebe laden zur Langen Nacht der Forschung

Elf Betriebe öffnen für die „Lange Nacht der Forschung“ am 20. Mai für alle Interessierten ihre Pforten. WELS, WELS-LAND. „Die ,Lange Nacht der Forschung' soll vor allem junge Menschen für das Thema Forschung begeistern“, sagt Michael Rabl, Dekan Fachhochschule (FH) OÖ Campus Wels. „Wir brauchen Forscher, die unsere Zukunft mitgestalten“, sekundiert Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und ergänzt: „Deshalb müssen wir den Forschergeist bereits bei unseren Kindern wecken.“ Denn das primäre Ziel des...

Die WKO präsentiert die Prüfungserfolge im Bezirk Wels/Wels-Land. | Foto: Marlene Mülleder

WKO präsentiert Erfolge
Neue Fachkräfte für den Bezirk gesichert

Die heimische Wirtschaft darf sich über die Erfolge im März freuen. So kann sich der Bezirk über zwei bestandene Meisterprüfungen und vier Befähigungsprüfungen freuen. WELS, WELS-LAND. Bei der WKO Oberösterreich haben im März 18 Kandidatinnen und Kandidaten die Meisterprüfung und 15 die Befähigungsprüfung absolviert. Gleich sechs Prüfungserfolge fallen auf den Bezirk. Neben klassischen Berufsgruppen wie Tischler und Spengler scheint die Elektrotechniksparte zu boomen: Meisterprüfung Wels Land:...

Die Wohnungen werden kleiner, was mit der Leistbarkeit zusammen hängt.  | Foto: Andrey Popov/Panthermedia

Wohnbau-Studie
Deutlicher Anstieg bei kleinen Wohnungen

Zum zweiten Mal präsentieren der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und die Firma Exploreal die Zahlen zu den aktuellen Wohnbauprojekten in Oberösterreich. „Mit dem Update der Studie können wir einen Überblick über den Status Quo geben, aber auch über die Entwicklungen, die sich seit der letzten umfassenden Untersuchung ergeben haben. Für die oberösterreichischen Bauträger sind diese Informationen eine ideale Basis, um über weitere Wohnbauvorhaben zu entscheiden“, sagt Mario...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.