Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

Der geplante Windpark am Lehmberg im Bundesland Salzburg ist nur knapp zehn Kilometer Luftlinie vom Saurüssel entfernt.  | Foto: Grafik: Doris/MeinBezirk OÖ
1 3

Wo ist da die Logik?
Land OÖ kippt Saurüssel-Windpark – Salzburg baut daneben Windräder

Das Land Oberösterreich drehte kurz vor Weihnachten ein geplantes Windkraftprojekt am Saurüssel ab – die Gegend dort sei durch die Alpenkonvention geschützt, hieß es. Knapp zehn Kilometer Luftlinie weiter hat das Land Salzburg eine Windkraft-Vorrangzone eingerichtet. Die Salzburg AG könnte dort bis zu 14 Windräder bauen.  OÖ/SBG. Kurz vor Weihnachten präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) einen Windkraft-Zonenplan für...

Neue Windkraftzonen in Oberösterreich kommen bis 2026. | Foto: Daniel Scharinger
1 Video 3

Aus für Mega-Projekt in Sandl
Ein Drittel Oberösterreichs wird zur Windkraft-Ausschlusszone

Der Windkraft bläst in Oberösterreich ein rauer Wind entgegen. Am 20. Dezember präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) die Eckpunkte des neuen Windkraft-Zonenplans in Oberösterreich – der gleichzeitig das Aus für den geplanten Mega-Windpark in Sandl (Bezirk Freistadt) bedeutet. Auch ein angedachtes Projekt der Energie AG am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck wird von der Landesregierung "weggeblasen". OÖ. "Wir sind da, um...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
1 Video 2

Aus für 22 Windräder in OÖ?
Land stellt Mega-Windpark jetzt in rote Zone

Morgen ist es nun endlich soweit. Das Land OÖ, also die zuständigen Politiker Markus Achleitner (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ), präsentiert einen neuen, verbindlichen Windkraft-Zonenplan für Oberösterreich. Und dieser hat es in sich: Wie MeinBezirk OÖ aus verlässlicher Quelle erfuhr, wird die Region bei Sandl (Bezirk Freistadt) als "rote Zone" – also Windkraft-Ausschlusszone – ausgewiesen. Das Problem dabei: Dort ist das größte Windkraft-Projekt in der Geschichte Oberösterreichs geplant....

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (r.) übergab den symbolischen Spendenscheck für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion an Mein Bezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler.  | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr
Video

BezirksRundSchau Christkind
Wirtschaftsland Oberösterreich hilft mit bei der Christkind-Aktion

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner gehört zu den treuen Unterstützern der BezirksRundSchau Christkind-Aktion von MeinBezirk Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Selbst in den aktuell wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeiten sei es Pflicht, Mitmenschen zu helfen, so Achleitner bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks an MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler: "Ein wirtschaftlich starkes Land schaut auch auf die Schwächsten im Land, und darum unterstütze ich auch heuer das...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Im Bild (v.l.): Andreas Stangl, AK OÖ-Präsident, Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat, Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Älter werden, Zukunft haben
Netzwerk "wage" feiert 20-jähriges Bestehen

Seit seiner Gründung vor 20 Jahren greift das wage-Netzwerk Fragestellungen zum Thema „Arbeit und Alter“ auf und erarbeitet gemeinsam mit Unternehmen und Systempartnern Lösungen. Am Donnerstag fand im Wifi in Linz ein Vernetzungstreffen statt unter dem Titel "Das Kapital von morgen! Damit Know-How nicht in Pension geht."  OÖ. Bei der Veranstaltung dabei waren Vertreter aller Partner des Netzwerks, darunter Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und...

Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Röbl
Video

Berufsinformationsmesse
Messe „Jugend & Beruf“ von 2. bis 5. Oktober 2024 in Wels

Die Messe „Jugend & Beruf“ feiert heuer ihr 35-jähriges Veranstaltungsjubiläum. MIt 344 Ausstellern ist sie in etwa so groß wie zuletzt. WELS. Bei der diesjährigen „Jugend & Beruf“ sind 344 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl dabei. Neben dem umfassenden Überblick an Ausbildungsmöglichkeiten geben die Aussteller auch unmittelbare Einblicke in die verschiedensten Berufswelten. So bieten einzelne Branchen und Betriebe den Jugendlichen die...

MeinBezirk OÖ - Chefredakteur Thomas Winkler mit WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Eva Schupfer, Leiterin der Bildungspolitik der WKOÖ und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl beim MeinBezirk-Stand.  | Foto: MeinBezirk
Video 22

Geballte Berufsorientierung
Vier Tage Messetrubel auf der „Jugend & Beruf“ in Wels

Die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels ist laut Wirtschaftskammer (WK) OÖ österreichweit die größte Plattform für Beruf und Ausbildung – mit einem umfangreichen Informations- und Beratungsangebot sowie zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen Vernetzung. WELS. „Mit dem breiten Angebot der ,Jugend & Beruf’ wollen wir zeigen, dass es für alle Fähigkeiten und Talente die richtige Ausbildung gibt. Auf der Messe treffen die Jugendlichen auf 346 Aussteller. So findet jede und jeder ein passendes...

Das Salzkammergut wird zu einer riesigen Tourismusregion mit 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Vom Wolfgangsee (Bild) kommt allerdings Kritik an der Tourismus-Fusion. | Foto: PixAchi/PantherMedia
3

7 Destinationen – Kritik aus dem SKGT
Neue Tourismusstruktur in Oberösterreich ab 2025 fix

Nun ist es also fix: Oberösterreichs Tourismusstruktur wird 2025 umgebaut. Von den derzeit 19 Tourismusverbänden im Land bleiben 2025 noch sieben "Destinations-Management-Organisationen" (DMO) über. Größter Player wird dabei ein neuer Salzkammergut-Tourismusverband vom Dachstein über Atter- und Mondsee bis zum Almtal. Dieser Megaverband mit Destinationen wie Bad Ischl und St. Wolfgang zählt alleine 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Allerdings kommt von dort auch Kritik am Vorgehen des...

Windkraft in Oberösterreich: Mit Umsetzung der Red III-Richtlinie wird es Beschleunigungsgebiete und Ausschlusszonen geben.  | Foto: Manfred Fesl

Umweltanwalt stellt Bedingungen
Land OÖ arbeitet an Windkraft-Zonenplan

Eine EU-Richtlinie mit dem Namen "Red III" verpflichtet Mitgliedsstaaten, die Genehmigungsverfahren für Windparks oder große PV-Anlagen erheblich zu verkürzen. Das Land OÖ arbeitet deshalb gerade an einem "Zonenplan" für Erneuerbare, der im Herbst präsentiert werden dürfte. Umweltanwalt Martin Donat stellt allerdings vorab Bedingungen und will "Windkraft-Ausschlusszonen". OÖ. Es wird zwar hierzulande regelmäßig über neue Windkraft-Projekte gestritten, doch mit der Umsetzung der "Red...

eww-Know How im Mühlviertel: Walter Kreisel: (v.l.:) Landesrat Markus Achleitner, Klaus Pichlbauer (Geschäftsführer von Innovametall), Walter Kreisel (Geschäftsführer von neoom), Markus Zeppetzauer (Bereichsleiter eww Anlagentechnik). | Foto: Erwin Pramhofer
3

Know-How aus Wels
eww baut Mühlviertels größten Schnell-Ladepark mit

In Freistadt wurde der Solar Sky Park eröffnet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von eww Anlagentechnik aus Wels und den Mühlviertler Unternehmen Innovametall sowie neoom. eww Experten übernahmen die elektrische Planung und Ausstattung des Ladeparks. FREISTADT, WELS. 22 Schnell-Ladepunkte bis 300 kW machen den Solar Sky Park im Inkoba Gebiet Freistadt Süd laut eww zum größten Schnell-Ladepark im Mühlviertel: "Die Ladepunkte sind mit Solar-Paneelen überdacht, mit der PV-Produktion von...

2:18

Markus Achleitner besucht "Erfolgsprojekt"
Lehrlinge führen Billa-Filiale in Thalheim

Bereits zum 12. Mal gibt es heuer die Billa-Aktion "Lehrlinge führen Märkte". Auch die Filiale in Thalheim bei Wels wird eine ganze Woche lang rein von Lehrlingen geführt, die ihr Teamwork schärfen, indem sie Verantwortung und Organisation übernehmen dürfen. THALHEIM BEI WELS. Die Lehrlinge von heute sind die gesuchten Fachkräfte von morgen", zeigt sich Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) bei seinem Besuch der Billa-Filiale am Ägydiplatz in der Gemeinde Thalheim überzeugt: "Umso...

Von links: Radprofi Jakob Purtscheller, Helene Purtscheller (OÖ. Radsportverband), Bernhard Marckhgott, Leiter Konzernkommunikation der Raiffeisenlandesbank OÖ., Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Radprofi Maximilian Kabas, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing; Radprofi Riccardo Zoidl und OÖRSV-Präsident Paul Resch freuen sich auf eine tolle Rundfahrt.
 | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger.

14. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt
Radsport-Highlight führt durch alle Viertel Oberösterreichs

Von 13. bis 16. Juni findet bereits zum 14. Mal die "Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt" statt. Das Rennen startet mit einem spektakulären Prolog auf den Linzer Schlossberg. Die 144 Radprofis aus zehn Nationen legen auf den drei Etappen insgesamt 489 Kilometer durch alle vier Viertel Oberösterreichs zurück. Alle Infos zum Event HIER. LINZ. Die viertägige "Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt" ist das Radsport-Highlight in Oberösterreich und neben der "Tour of Austria" die einzige Radrundfahrt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit dem "Raumbild" wolle man den Flächenfraß genau beobachten und einschrängen, so Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und LAbg. Alexandra Platzer. | Foto: Land OÖ

Flächenraubbau
"Hälfte von Wels ist Grünland"

Mitten in der Diskussion um Flächenraubbau und -versiegelung prescht nun der zuständige Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) mit einer Offensive vor: Das ‚Raumbild OÖ‘ soll den Flächenverbrauch in den jeweiligen Gemeinden aufschlüsseln – auch für Wels. WELS. „Oberösterreich hat sich per Gesetz ein klares Ziel gesetzt: Wir gehen mit unseren Bodenressourcen möglichst sparsam um, wollen aber trotzdem eine positive Weiterentwicklung unseres Landes ermöglichen“, so Achleitner unisono mit der Welser...

Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Stefan Bogner, Geschäftsführer Wacker Neuson, und Mag.a Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. (v. l. n. r.).

  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

upperWORK
Neues Standortprogramm für Arbeit in Oberösterreich

In Oberösterreich setzt man weiterhin auf eine aktive Arbeitsmarktpolitik. Diese erhält mit dem neuen Standortprogramm „upperWork“ – eine Weiterentwicklung des  Pakts für Arbeit und Qualifizierung – zusätzliche Impulse. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Iris Schmidt (AMS Oberösterreich) und Brigitte Deu – Landesstellenleiterin des Sozialministeriumsservice OÖ – präsentierten dieses bei Wacker Neuson in Hörsching. HÖRSCHING/OÖ. Oberösterreichs Wirtschaftskapitän hält fest, „dass...

Landesrat Markus Achleitner, Botschafter Jürgen Meindl, ein gebürtiger Leondinger und Landesrat Günther Steinkellner, v.l. vor dem Sitz der Hafenbehörde Antwerpen.  | Foto: Land OÖ/Grilnberger
36

Energie-, Mobilitäts- und Logistikreise 2024
OÖ findet Innovationen am Tor zur Welt in Antwerpen (Belgien)

Der Hafen von Antwerpen will Milliarden in erneuerbare Energie investieren. Oberösterreich möchte die Synergien zum Hafen nutzen.   OÖ, BELGIEN. Europa will 2050 klimaneutral sein. Welche Möglichkeiten es dafür bereits gibt und welche Chancen sich künftig dadurch für Oberösterreich bieten – diesen Fragen ging eine Delegation unter Leitung von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FP) bei einem Besuch in Belgien nach.  Bahnverkehr Antwerpen...

Robert Schneider (Geschäftsführer Messe Wels GmbH), Gerhard Dell (Geschäftsführer OÖ Energiesparverband), Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Rabl (Bürgermeister der Stadt Wels) und Ernst Hutterer (Stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung Österreichischer Kessel- und Heizungsindustrie). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Energiesparmesse „WEBUILD“ Anfang März
LR Achleitner fordert Wegfall der Umsatzsteuer auf Stromspeicher

Die Energiesparmesse „WEBUILD“ findet Anfang März am Welser Messegelände statt. Die Pressekonferenz im Vorfeld nutzte Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) um einen Überblick über die Lage der erneuerbaren Energien im Privatsektor zu geben – aber auch um Kritik an der aktuellen Förderstrategie bei PV-Anlagen loszuwerden. OÖ. „Oberösterreich ist im Bundesländervergleich führend bei Wasserkraft, Biomasse, Sonnenenergie und Geothermie. Insbesondere beim PV-Ausbau verzeichnet Oberösterreich einen...

Im Bild (von links): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Peter Huber, Senior Economist, WIFO. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Nach Evaluierung
OÖ schärft beim Pakt für Arbeit und Qualifizierung nach

Der OÖ. Pakt für Arbeit und Qualifizierung soll an die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt angepasst werden.  OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) hat das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO damit beauftrag den OÖ. Pakt für Arbeit und Qualifizierung als Herzstück der Arbeitsmarktpolitik auf den Prüfstand zu stellen. Die Ergebnisse der WIFO-Anlayse, die federführend von Regionalökonomie-Spezialist Peter Huber erstellt worden ist, sollen in eine Neuausrichtung des Paktes...

Foto: PELZL Roland/cityfoto
64

Thomas Mayr-Stockinger feierte seinen 50er
Oberösterreichs Wirtesprecher lud zum zünftigen „Oktoberfest“ ein

Mehrere Musikkapellen spielten auf, bei einer „Schießbude“ konnte man sein Können testen bis zum 220 Kilogramm schweren – gegrillten – Ochsen, der den Gästen serviert wurde: Das Oktoberfest zum 50. Geburtstag des obersten Wirts Oberösterreichs, Thomas Mayr-Stockinger, stand dem Fest auf der Münchner Theresienwiese um nichts nach. OÖ/LINZ-LAND. „Ein guter Wirt ersetzt drei Psychiater“ – wenn diese Volksweisheit auf jemanden zutrifft, dann ist es Oberösterreichs oberster Wirtvertreter und...

Im Bild (v. l.): Manfred Luger (Leiter Human Capital Management, Business Upper Austria), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Keynote Speakerin Steffi Burkhart, Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria) und Andreas Berger (HR-Leiter Rosenbauer International AG, Beiratssprecher Human Capital Management Business Upper Austria). | Foto: Pelzl/cityfoto

Erfolgsfaktor Arbeitskräfte
Nachhaltige Mitarbeiterbindung ist das neue Recruiting

Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Personalwesen beschäftigten sich bei der HR Connect(s) mit einem zentralen Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort: den Arbeitskräften. OÖ. 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria und tauschten sich zwei Tage lang bei der Tagung "HR Connect(s) an der Johannes Kepler Universität Linz aus. Diskutiert wurde dabei unter anderem der Arbeitskräftemangel und wie...

Die Tourismus-Strukturreform in OÖ soll kein Sprung ins kalte Wasser werden. Derzeit laufen Gespräche, 2025 soll eine neue Struktur stehen. | Foto: OÖ Tourismus/Michael Grössinger
3

Reform in Oberösterreich
Nur mehr fünf bis sechs Tourismusverbände?

Oberösterreich steht eine Tourismus-Strukturreform ins Haus: Die Anzahl der Tourismusverbände könnte bis 2025 von derzeit 19 auf fünf bis sechs sinken. Ein Kraftakt für Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), denn lokale Touristiker bangen um Strukturen und Teilhabe. OÖ. Dabei ist die letzte Reform noch nicht so lange her. Erst 2019 wurde die Anzahl der Tourismusverbände in OÖ von 104 auf 19 verringert. Das Klein-Klein in vielen Regionen wich einer weitreichenderen Zusammenarbeit. Nun sollen die...

Im Bild (von links): Markus Manz (CEO Software Competence Center Hagenberg), Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Stefan Haas (CEO TÜV Austria). | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Künstliche Intelligenz
Erstes Zertifizierungszentrum startet in Oberösterreich

Der TÜV Austria hat gemeinsam mit dem Software Competence Center Hagenberg ein Qualitätssiegel für Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Damit können KI-Programme künftig auf ihre Funktionalität und Sicherheit überprüft werden.  OÖ. Künstliche Intelligenz ist eine der zentralen Schlüsseltechnologien und ein Treiber für die heimische Wirtschaft. Um zu überprüfen, ob KI-Modelle aber auch sicher sind und ethische Standards eingehalten werden, wurde nun mit "TRUSTIFAI" ein Gütesiegel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.