Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

LH-Stv. Christine Haberlander empfing im Rahmen des Girls‘ Day viele interessierte Mädchen im Landesdienstleistungszentrum. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Girls' Day 2025
Mädchen informierten sich über berufliche Perspektiven

Rund 850 oberösterreichische Schülerinnen nutzen beim Girls' Day die Möglichkeit, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe hautnah kennenzulernen. OÖ. Der Girls‘ Day richtet sich speziell an Mädchen der 3. und 4. Klasse von oberösterreichischen Mittelschulen und AHS. Ziel der Initiative ist es, Mädchen zu ermutigen, auch in nicht-traditionellen Berufsfeldern Fuß zu fassen. Zum heurigen Aktionstag am 24. April öffneten 163 oberösterreichische Betriebe, Institutionen und HTLs...

Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer, Junglehrerin und Quereinsteigerin Caroline Lindlbauer-Gann, LH-Stv.in Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Feierlicher Empfang
Oberösterreich heißt neue Junglehrer willkommen

In diesem Schuljahr haben rund 1.370 neue Pädagoginnen und Pädagogen ihren Dienst an Oberösterreichs Schulen angetreten. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer hießen die neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich willkommen. OÖ. In Oberösterreich ist es Tradition, die neuen Lehrkräfte mit einem Empfang willkommen zu heißen. In diesem Rahmen wurden sie vergangenen Montag von Landeshauptmann Thomas Stelzer in das...

LH-Stv.in Haberlander (Mitte) und LRin Langer-Weninger (rechts im Bild) besuchten den neuen Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik der Kreuzschwestern. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Haberlander & Langer-Weninger
Besuch des Aufbaulehrgangs für Elementarpädagogik

Bildungslandesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander (ÖVP) und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) besuchten den neuen Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik der Kreuzschwestern Linz, der sich vor allem auch an Absolventinnen und Absolventen landwirtschaftlicher Fachschulen richtet.  OÖ. Der Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik ist eine Ausbildungsform, die im aktuellen Schuljahr erstmalig und einmalig in Oberösterreich im Schulzentrum der Kreuzschwestern in Linz angeboten wurde....

Die oberösterreichische Landesbildungsreferentin Christine Haberlander bei der Eröffnung der neuen Labore zur Ausbildung im Bereich "Lebensmitteltechnik" in der BS in Wels. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Lehrbereich Lebensmitteltechnik
Hochmoderne Labore für die Welser Berufsschule

Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich der Lebensmitteltechnik kommen aus ganz Österreich, um ihre Ausbildung in der Berufsschule 1 in Wels zu machen. Hier will man am Puls der Zeit bleiben und bietet mit neuen Schulungsräumen moderne und praxisnahe Ausbildung. WELS. Nach dem Umbau und der Erweiterung in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro wurden nun die neuen Labore in der Berufschule 1 in Wels eröffnet. Sie dienen zur Ausbildung im Lehrberuf "Lebensmitteltechnik" und befinden sich laut Schule...

Im Bild (v. l.): Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Zurück auf die Schulbank
Das bringt das neue Schuljahr in Oberösterreich

Bildungsminister Martin Polaschek, Oberösterreichs Bildungsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander und Oberösterreichs Bildungsdirektor Alfred Klampfer präsentierten kurz vor dem Schulstart in Oberösterreich die Schwerpunkte für das Schuljahr 2024/25. OÖ. Rund 200.000 Schülerinnen und Schüler sowie 21.000 Lehrerinnen und Lehrer starten am kommenden Montag, 9. September, wieder in den Unterricht. Beim Thema Lehrkräftemangel zeigt sich Bildungsminister Martin Polaschek zuversichtlich und...

Die Krabbelstuben in der Region sind bis oben hin voll, in Offenhausen teilen sich sogar mehrere Kinder einen Platz. | Foto: PantherMedia/lordn7@hotmail.com
4

Wels-Land kämpft mit vollen Krabbelstuben
Holpriger Weg ins „Kinderland Nr. 1“

Oberösterreichs Krabbelstuben sind seit 1. September beitragsfrei. In Wels dockt diese Gesetzesänderung ohne weitere Schwierigkeiten an, in den kleinen Kommunen Wels-Lands gibt es allerdings schon erste Probleme. WELS, OFFENHAUSEN. Oberösterreich soll „Kinderland Nr. 1“ werden – so die Ambitionen der ÖVP, allen voran Landeshauptmann Thomas Stelzer und Stellvertreterin Christine Haberlander. Einer der vielen Schritte Richtung Ziel soll die jüngste Änderung des Kinderbildungs- und...

Die Betreuung der 480 Kinder in Oberösterreich ist zumindest bis Jahresende gesichert. | Foto: poznyakov/PantherMedia

Kinderbetreuung weiter gesichert
Land erzielt Einigung mit Tagesmüttern

Donnerstagabend verkündete das Land OÖ eine Einigung mit der "Aktion Tagesmütter OÖ". Der Verein will zumindest bis Jahresende alle 480 Kinder weiter betreuen. Für die betroffenen Tageseltern wolle man "individuelle Lösungen" suchen. OÖ. Kündigungen oder Leistungseinschränkungen werden, sofern notwendig, nur in enger Abstimmung mit den betroffenen Eltern und Kindern erfolgen, um sicherzustellen, dass kein Kind ohne Betreuung bleibt, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme von Land OÖ und...

Christine Haberlander (ÖVP) ist seit 2018 Landeshauptmann-Stellvertreterin in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 10

Christine Haberlander im Interview
"Die Länge der Sommerferien hinterfragen"

Oberösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im Interview mit MeinBezirk OÖ über die "Aktion Tagesmütter OÖ", Kinderbetreuung, die Wahlärzte im Land,  die Länge der Sommerferien und die Nationalratswahl 2024.  Interview: Thomas Kramesberger Die „Aktion Tagesmütter OÖ“ hat 117 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet, 480 Kinder stehen möglicherweise ohne Betreuung da. Warum eskaliert eine Situation so, ohne dass das vorher jemand mitkriegt? Haberlander: Als...

(v.l.:) Die Lehrbeauftragte und Bezirksjugendkooridnatorin des Roten Kreuzes, Karin Turner, mit Schülerinnen der HBLW Wels beim praktischen Trainieren der Wiederbelebung. | Foto: BRS
5

Helfen können wenn es drauf ankommt
Lehrfach "Rettungssani" startet an HBLW Wels

Ab Herbst startet die oberösterreichweit erste Rettungssanitäter-Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in Wels. Das im Rahmen des Schulunterrichts in Kooperation mit dem Roten Kreuz.  WELS. "Helfen, wenn's darauf ankommt", ist das Motto der neuen Ausbildungsmöglichkeit an der hiesigen HBLW. Als erste Schule wird hier ein "Meilenstein in der oberösterreichischen Bildungslandschaft" gesetzt: Die Rettungssanitäterinnen- und Rettungssanitäterausbildung findet im...

Maximilian und seine Mutter Kathrin Stadler | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
2

Geburt um 00:06 Uhr
Maximilian Stadler heißt das oberösterreichische Neujahrsbaby 2024

Das oberösterreichische Neujahrsbaby 2024 heißt Maximilian Stadler und kam am 1. Jänner 2024 um 00:06 Uhr im Kepler Universitätsklinikum in Linz zur Welt. OÖ, HÖRSCHING. Maximilian war bei seiner Geburt 3210 Gramm schwer und 50 Zentimeter groß. Er wohnt mit seinen Eltern in Hörsching im Bezirk Linz-Land. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander gratulieren herzlich: „Wir gratulieren den Eltern von Maximilian aufs allerherzlichste! Unserem...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) in einem Spital in Tel Aviv. Die Anmeldung in der Ambulanz via Touchscreen entlastet die Mitarbeiter.  | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1 6

Digital Health-Vorreiter Israel
Daten, Apps und künstliche Intelligenz im Gelobten Land

Israel. Jüdischer Zufluchtsort und arabisches Feindbild. Start-Up Nation und Land der Ultraorthodoxen. Liberales Tel Aviv und konservatives Jerusalem. Ein Staat der Gegensätze, dessen Bewohner oft uneinig  sind. Geht es jedoch um das Gesundheitssystem und die Verwendung von personenbezogenen Daten, dann wird im Gelobten Land kaum diskutiert.  OÖ/TEL AVIV. Israel gibt knapp sieben Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für den Gesundheitssektor aus, 26 Spitäler und vier Sozialversicherungen...

Preisverleihung an die TSMS Pettenbach mit LH-Stv.in Christine Haberlander, Energie AG-CEO Leonhard Schitter und Edugroup-Geschäftsführer Peter Eiselmair. | Foto: Education Group
2

Projekt "PowerGirls"
Faszination Technik für 2.700 Mädchen in Oberösterreich

Mehr als 2.700 Mädchen, 69 Schulen, mehr als 80 oö. Firmen sowie höhere technische Lehranstalten und Institutionen als Unterstützer: „Power Girls“ ermöglicht Mädchen seit 18 Jahren praxisnahe Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufe zu geben. Die TSMS Pettenbach eroberte den dritten Platz der Jahreswertung. OÖ. Der steigende Bedarf an Technikerinnen und Technikern sowie deren Bedeutung für die Standortsicherung von Industrie und Gewerbe in Oberösterreich ist unumstritten. Das...

LH-Stellvertreterin Christine Haberlander beim HTL Mentoring-Programm. | Foto: Team Fotokerschi/Antonio Bayer
2

HTL Mentoring
Christine Haberlander im Austausch mit HTL-Schülerinnen

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) begleitet das Projekt „Mentoring für HTL Schülerinnen." OÖ. Das Projekt wird heuer zum achten Mal an HTLs in Oberösterreich durchgeführt und soll Mädchen auf dem Weg in die Technik unterstützen. In dreisemestrigen Kursen bekommen die 60 Teilnehmerinnen ein umfassendes Training, das sie auf die technische Berufswelt vorbereitet. Neben praktischen Einblicken in den Unternehmensalltag unterstützen spezielle Seminare die Mädchen in ihrer...

Die Teilnehmer des Expertenforums (v.l.n.r.): Florian Stummer, Zentrum für Public Health, MedUni Wien, Gesundheits-Landesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander, Angelika Reitböck, Gemeindeärztin Steyrling und Referentin für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement der Ärztekammer für OÖ, Landesobmann OÖ Seniorenbund LH a.D. Josef Pühringer und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund. | Foto: OÖ Seniorenbund

Vorsorgen statt reparieren
Expertenforum zum Thema Gesundheitsförderung

Der OÖ Seniorenbund hat im Rahmen eines Expertenforums gemeinsam mit Fachleuten darüber diskutiert, wie wir unsere Aufmerksamkeit vermehrt auf Gesundheitsvorsorge statt auf Reparaturmedizin lenken können. OÖ. Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“. Leider sei in Österreich das „Wie“ oft wenig erfreulich, denn bei der Anzahl der gesunden Lebensjahre hinke Österreich im europäischen Vergleich hinterher. Der Schlüssel für ein...

Die meisten Kandidatinnen und Kandidaten haben erfolgreich bestanden. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Kaum "Nicht genügend"
Erfreuliche Maturaergebnisse in Oberösterreich

Heuer sind in Oberösterreich insgesamt 6.233 Kandidatinnen und Kandidaten zur Reife- und Diplomprüfung angetreten. Die meisten können jetzt das Bestehen dieser wichtigen Abschlussprüfung feiern. Bildungslandesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer zeigen sich erfreut über die Ergebnisse. OÖ. „Gerade in den herausfordernden Zeiten der vergangenen Jahre sind die wirklich guten Ergebnisse der Reife- und Diplomprüfungen der Schülerinnen und Schüler aus...

Die Preisträgerinnen des zweiten OÖ Frauenförderpreises: Erste Reihe v. l.: Regina Seeburger (HTL-Mentoring), Gerda Schneeberger (HTL-Mentoring), LH-Stv.in Christine Haberlander, Pia Gerhofer (Female Coders), Gabriele Kössler, Doris Wallner (Frauscher), Barbara Lehner (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Lisa Sigl (Frau in der Wirtschaft); Zweite Reihe v. l.: Irene Moser (KOMPASS), Martina Huemer-Fistelberger (SFK), Claudia Haslinger (SFK), Cäcilia Innreiter-Moser (JKU), Sarah Grüneis (Frauscher), Clara Wenger-Stockhammer (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried).
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

„StarkeFrauen.StarkesLand“
OÖ Frauenförderpreis zum zweiten Mal verliehen

Frauenreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander: „Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich und danke ihnen für ihren Mut, ihr Engagement und ihre Vorbildwirkung“. OÖ. 43 Projekte wurden ins Rennen um den zweiten Frauenförderpreis des Landes OÖ „StarkeFrauen.StarkesLand“ geschickt. „Die vielen Einreichungen zeigen auch diesmal, wie wichtig es ist, Frauenförderung und entsprechende Projekte in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen“, sagt Frauenreferentin...

Professor Markus Hengstschläger, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Rektor Walter Vogl und Thomas Winkler (Moderator, v.r.n.l.) | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
46

Academia Superior-Diskussion
"Bildung ist der beste Weg aus der Mitmach-Krise"

Welche Werte vermittelt die ältere der jüngeren Generation? Ist die Wissenschaftsskepsis in Österreich höher als anderswo – und wenn ja, warum? Was muss Bildung im Jahr 2023 leisten? Wollen die Jungen überhaupt noch etwas leisten? Und was brauchen die Kleinsten, um irgendwann mal ganz groß zu werden? OÖ/TRAUNKIRCHEN. Diese Fragen diskutierte die Academia Superior am 24. Mai im altehrwürdigen Klostersaal in Traunkirchen. Auf das Podium hatte der oberösterreichische Thinktank Personen aus Theorie...

Bei Spar können Gurgeltests noch bis 31. März abgegeben werden. | Foto: Spar Jauker
2

Keine Gurgeltests mehr im Supermarkt
„Oberösterreich gurgelt“ läuft mit Ende März aus

„Oberösterreich gurgelt“ wird wegen mangelnder Nachfrage mit 31. März „früher als geplant“ auslaufen. OÖ. Mit insgesamt rund zwei Millionen PCR-Tests habe sich „Oberösterreich gurgelt“ seit November 2021 als sehr wirksames Instrument zur Eindämmung der Pandemie erwiesen. „Erfreulicher Weise ist es so, dass die Expertinnen und Experten in ihren Prognosen davon ausgehen, dass wir zwar weiterhin mit Corona leben müssen, aber aus heutiger Sicht keine extremen Wellen mehr auftreten werden. Diese...

Mehr als 30 Millionen Euro investiert das Land OÖ in die Ausbildung der Fachkräfte von morgen.
  | Foto: alexraths/panthermedia

Stärkung der Lehrlingsausbildung
Land OÖ investiert 30,5 Millionen Euro in Berufsschulen

Für die Fachkräfte von morgen braucht es eine Lehrlingsausbildung am Puls der Zeit. Daher investiert das Land OÖ 2023 rund 30,5 Millionen Euro in die Berufsschulen im Bundesland. OÖ. Von den 30,5 Millionen Euro werden rund elf Millionen Euro für Großprojekte und kleinere Bauprojekte sowie die laufende Instandhaltung der Gebäude vorgesehen. Derzeit befindet sich etwa in Umsetzung der Bauteil 2 mit Praxishalle, Turnsaal und Internatssanierung an der Berufsschule Freistadt sowie der Umbau der...

Um 0.00 Uhr erblickte Minel in Wels das Licht der Welt.  | Foto: Andreas Krenn/Land OÖ

Klinikum Wels
Oberösterreichs Neujahrsbaby 2023 heißt Minel

Das oberösterreichische Neujahrsbaby heißt Minel und kam am 1. Jänner 2023 um exakt 00:00 Uhr im Klinikum Wels-Grieskirchen am Standort Wels zur Welt. Minel war bei ihrer Geburt 4.390 Gramm schwer und 57 cm groß. Sie wohnt mit ihren Eltern Ahmet und Aynur Hasyalcin in Wels. OÖ. „Ein neues Leben ist immer ein Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs. Und zu Beginn dieses Jahres ist dieses Zeichen noch wichtiger als sonst. Auch in diesem Jahr ist beim Neujahrsbaby vieles anders. Gerne hätten wir...

In Oberösterreich wird die Corona-Impfung derzeit an 19 öffentlichen Standorten und in rund 600 Arztpraxen verabreicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Veränderte Nachfrage“
Ab März gibt es weniger öffentliche Corona-Impfzentren

Zwei Drittel der Impfungen werden aktuell bereits in den Ordinationen von Hausärztinnen und Hausärzten verabreicht. Das Land OÖ schließt deshalb mit 1. März 2023 einige der landeseigenen öffentlichen Impfzentren. OÖ. In den vergangenen drei Monaten wurden knapp zwei Drittel der durchgeführten Corona-Schutzimpfungen in Ordinationen niedergelassener Ärzte verabreicht. Das Land OÖ reagiert auf diese Entwicklung und wird daher die Anzahl der Landes-Impfzentren im Frühjahr von 19 auf künftig zehn...

Vollzeitbeschäftigte erhalten 2.000 Euro brutto. Für Teilzeitbeschäftigte wird der Betrag aliquot ausbezahlt.  | Foto: panthermedia/photographee.eu
1

Noch im Dezember
Bundes-Gehaltsbonus für mehr als 20.000 Beschäftigte in der Pflege

Der angekündigte Gehaltsbonus für mehr als 20.000 Pflege- und Betreuungskräfte im Gesundheits- und Sozialbereich wird noch im Dezember 2022 ausbezahlt. Die oö. Landesregierung wird den Bonus am Montag auf den Weg bringen. OÖ. Vollzeitbeschäftigte erhalten 2.000 Euro brutto (inklusive gesetzlicher Gehaltsnebenkosten). Für Teilzeitbeschäftigte wird der Betrag aliquot ausbezahlt. Die Auszahlung für 2022 erfolgt im Regelfall mit der Gehaltszahlung im Dezember. Den Gehaltsbonus für das Pflege- und...

Das Corona-Board tagte am 5. Oktober. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
1

3.760 Fälle an einem Tag
So viele Corona-Neuinfektionen wie zuletzt im März

Mit 3.760 Neuinfektionen am 4. Oktober sind wir zumindest bei dieser Zahl nun da, wo wir zletzt im März waren – Vergleichen kann man die Situation aber nur bedingt. OÖ. 3.760 Neuinfektionen wurden am 4. Oktober vom Land Oberösterreich gemeldet – in etwa so viel wie zuletzt im vergangenen März. PCR-Tests wurden damals aber mehr als doppelt so viele ausgewertet. Richtig gut vergleichbar ist die Situation also nicht – auch nicht, was die Verläufe der Erkrankungen angeht: „Wenn man auf die Zahlen...

Omikron-angepasste Corona-Impfstoffe sind ab 24. September in Oberösterreich verfügbar. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Schutz gegen Omikron-Varianten
Angepasste Corona-Impfstoffe in Oberösterreich verfügbar

Ab Samstag dem 24. September gibt es die Omikron-angepassten Corona-Impfstoffe auch in Oberösterreichischen Impfzentren. OÖ. Der neue Impfstoff ist an die Corona-Varianten Omikron BA.4 und BA.5 angepasst und bietet so laut Hersteller einen besseren Schutz vor Infektionen und schweren Krankheitsverläufen. Auffrischungsimpfungen können entsprechend der neuen Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) mit diesen von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassenen Variantenimpfstoffen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.