Haberlander & Langer-Weninger
Besuch des Aufbaulehrgangs für Elementarpädagogik

LH-Stv.in Haberlander (Mitte) und LRin Langer-Weninger (rechts im Bild) besuchten den neuen Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik der Kreuzschwestern. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2Bilder
  • LH-Stv.in Haberlander (Mitte) und LRin Langer-Weninger (rechts im Bild) besuchten den neuen Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik der Kreuzschwestern.
  • Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Bildungslandesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander (ÖVP) und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) besuchten den neuen Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik der Kreuzschwestern Linz, der sich vor allem auch an Absolventinnen und Absolventen landwirtschaftlicher Fachschulen richtet. 

OÖ. Der Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik ist eine Ausbildungsform, die im aktuellen Schuljahr erstmalig und einmalig in Oberösterreich im Schulzentrum der Kreuzschwestern in Linz angeboten wurde. Dieser richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von dreijährigen, berufsbildenden mittleren Schulen, besonders auch an jene aus landwirtschaftlichen Fachschulen. Neben der fundierten theoretischen Ausbildung umfasst der Lehrgang auch eine intensive Praxisausbildung. Der Bildungsgang dauert drei Jahre und schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab.

„Mit dem Aufbaulehrgang leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Ausbildung qualifizierter pädagogischer Fachkräfte. Gerade in Zeiten, in denen der Bedarf an gut ausgebildeten Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen stetig steigt, ist dieser neue Bildungsweg ein wichtiger Schritt, um die Zukunft der frühkindlichen Bildung in Oberösterreich zu sichern. Zudem bietet der Lehrgang neue Perspektiven für die Absolventinnen und Absolventen unserer landwirtschaftlichen Schulen“, sind sich Bildungslandesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander und Agrar-LRin Michaela Langer-Weninger einig. 

„Die Einführung des Aufbaulehrgangs für Elementarpädagogik in Oberösterreich am Standort der Kreuzschwestern in Linz erfüllt uns mit Freude. Damit bieten wir jungen Menschen eine zusätzliche Chance zur Ausbildung als pädagogische Fachkraft für Kindergarten und Krabbelstube“, ergänzt Doris Mayer, Direktorin der BAfEP Kreuzschwestern Linz.

Anmeldungen für den Aufbaulehrgang sind noch bis 28. Jänner 2025 möglich. Nähere Informationen zu den Inhalten und den Aufnahmekriterien finden Sie unter: https://bafep-linz.kreuzschwestern.at/de/formulare-aul

Im Bild (2. Reihe v.l.): Direktorin Doris Mayer, LRin Michaela Langer-Weninger und LH-Stv.in Christine Haberlander mit Kindern des Praxiskindergartens der BAfEP Kreuzschwester Linz. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
  • Im Bild (2. Reihe v.l.): Direktorin Doris Mayer, LRin Michaela Langer-Weninger und LH-Stv.in Christine Haberlander mit Kindern des Praxiskindergartens der BAfEP Kreuzschwester Linz.
  • Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
LH-Stv.in Haberlander (Mitte) und LRin Langer-Weninger (rechts im Bild) besuchten den neuen Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik der Kreuzschwestern. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
Im Bild (2. Reihe v.l.): Direktorin Doris Mayer, LRin Michaela Langer-Weninger und LH-Stv.in Christine Haberlander mit Kindern des Praxiskindergartens der BAfEP Kreuzschwester Linz. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.