Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Landesrat Markus Achleitner überbrachte Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz stellvertretend für ihr gesamtes Team der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land einen Geschenkkorb mit oberösterreichischen Genussland-Produkten. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl

Danke an Bezirkshauptmannschaft
Im Einsatz gegen die Pandemie

Um dem Team der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land für den Einsatz in der Corona-Pandemie zu danken, kam Landesrat Markus Achleitner mit einem Geschenkkorb nach Wels-Land. WELS-LAND. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bedankte sich bei Besuchen vor Ort persönlich für den großartigen Einsatz des gesamten Teams der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land in dieser schwierigen Zeit. „Die Corona-Pandemie fordert auch die Bezirkshauptmannschaften extrem: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort,...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit dem Preisträger in Silber in der Kategorie „technologie-orientierte Ideen“, Daniel Scheiböck-Ortner aus Wels (v.l.). | Foto: tech2b / Juliana Tasler

Wirtschaftspreis
Green Sentinel mit Edison-Preis ausgezeichnet

Die Green Sentinel GmbH überzeugte bei der Verleihung des Edison Preises 2020 und wurde mit Silber ausgezeichnet. WELS. Der Edison Preis wird jährlich an die innovativsten Unternehmensideen verliehen. Dabei beurteilt eine Jury die Neuheit, Wirtschaftlichkeit und Kreativität der Einreichung. Green Sentinel konnte mit ihrem entwickelten RSR-Verfahren zur Aufbereitung von kommunalen Klärschlamm in wertvollen Ressourcen die Jury beeindrucken und wurde mit dem 2. Platz, dem Edison Preis in Silber,...

V.l.: Franz Ziegelbäck (Obmann Wirtschaftsbund Wels-Land), Alexander Huber (Obmann Wirtschaftsbund Lambach-Edt), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Klaus Lindinger, Nationalratsabgeordneter und Ingrid Müllner, Ideengeberin und Mitorganisatorin des Lambacher Marktplatzls. | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr

Regionale Geschenke
Lambacher "Marktplatzl" als Ersatz für Adventmärkte

Die Absage der Adventmärkte hat vor allem viele kleine Betriebe getroffen, die ihre Waren normalerweise dort verkaufen. Mit dem Lambacher "Marktplatzl" wurde eine kreative Lösung für dieses Problem gefunden. LAMBACH. „Die Corona-Pandemie stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen, Handwerksbetriebe und kleine Gewerbetreibenden, die ihre Waren üblicherweise auf Weihnachtsmärkten anbieten, ganz besonders, weil diese heuer nicht stattfinden dürfen. Für diese Unternehmen hat der...

Patricia Spindler vom Zirkus Aramannt mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.
 | Foto: Andreas Maringer

Wirtschafts-Landesrat übergab Spende
Hilfe für gestrandeten Zirkus in Marchtrenk

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) übergab finanzielle Unterstützung an Familie Spindler vom Zirkus „Aramannt“. MARCHTRENK. Wie berichtet, traf den Zirkus "Aramannt" der zweite Corona-Lockdown beim Gastspiel in Marchtrenk. „In schwierigen Zeiten und Notfällen ist rasche und unbürokratische Hilfe umso wichtiger. Daher bin ich auch sofort aktiv geworden, als mir von der Notlage des in Marchtrenk gestrandeten Zirkus ‚Aramannt‘ berichtet worden ist", so Achleitner. "Der Zirkus hat in der...

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (Vorsitzender des Aufsichtsrates der Energie AG Oberösterreich), Generaldirektor Werner Steinecker (Energie AG Oberösterreich), Vorstandssprecher Florian Niedersüß (eww ag) und Bürgermeister Andreas Rabl (Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww ag).

 | Foto: Energie AG OÖ
2

Energiewende in OÖ
Wels soll klimafreundlichste Stadt Österreichs werden

Wesentliche Eckpunkte, die zur Zielerreichung vorgegeben wurden, sind eine höhere Lebensqualität, verstärkter Klimaschutz und das Nützen von vorhandenen Synergien.  Jetzt wurden die Rahmenverträge zwischen der Energie AG OÖ und der eww ag unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen sowohl die Wärme- und Energieversorgung für Wels nachhaltiger, leistungsstärker und sicherer machen. WELS. Ein Schritt zur Energiewende wird der Ausbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung für Haushalte und...

Ehrung für „Spitzensportler des Jahres“ : Wachid Borchashvili (Judo) und Sport-Landesrat Markus Achleitner (re.).
 | Foto: Land OÖ / Daniel Mayer-Lamberg

Judo
Welser Judoka als "Spitzensportler des Jahres" ausgezeichnet

Landesrat Markus Achleitner zeichnete im Olympiazentrum das Welser Multikraft-Talent Wachid Borchashvili mit dem Titel "Spitzensportler des Jahres" aus. WELS, LINZ. Corona bedingt mit Verspätung gab es für die Top-Sportler des Talentezentrums Oberösterreich die traditionelle Wahl der Spitzensportler des Schuljahres 2019/20. Anstelle einer Feier im Frühjahr wurden die besten Talente nachträglich im Olympiazentrum ausgezeichnet. Die „Spitzensportlerin des Jahres“ heißt Lena Lackner...

Am 29. September wurde in Linz die Landesenergiereferenten-Konferenz abgehalten. 
auf dem Bild: vordere Reihe - v.l.: Stephan Pernkopf, NÖ, Staatssekretär Magnus Brunner, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, OÖ, Bundesministerin Leonore Gewessler und LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Salzburg.
Zweite Reihe – v.l.: LH-Stellvertreter Astrid Eisenkopf, Burgenland, Christian Vögel (Fachbereichsleiter Energie des Landes, in Vertretung von Landesrat Johannes Rauch), Vorarlberg, Landesrätin Sara Schaar, Kärnten, LH-Stellvertreter Josef Geisler, Tirol, Landesrätin Ursula Lackner, Steiermark, und Herbert Pöschl (in Vertretung von Stadträtin Ulli Sima), Wien | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Achleitner/Gewessler/Brunner
Wasserstoff war Inhalt der Energie-Landesräte-Konferenz

Rund um erneuerbare Energien drehte sich die Energie-Landesräte-Konferenz am 29. September in der voestalpine Stahlwelt in Linz. Dabei bekannten sich die Energie-Landesräte aller Länder zu den Klimazielen der Bundesregierung. Außerdem wurden Vorschläge diskutiert und Maßnahmen beschlossen. OÖ. Am Dienstag, 29. September, wurde die Energie-Landesräte-Konferenz unter dem Vorsitz von Oberösterreich in Linz durchgeführt. Teilgenommen haben zusätzlich zu den Energie-Landesräten aller Bundesländer...

von links: Energie AG-Geschäftsführer Klaus Dorninger, Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und Initiator Wolfgang Neumann informierten am 28. September über den Energy Globe Austria Award.

 
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

Umweltpreis
Mehr als 300 Einreichungen aus Österreich für den Energy Globe Award

Am 28. Oktober wird der Energy Globe Austria Award zum 21. Mal verliehen. Heuer gab es österreichweit mehr als 300 Einreichungen, wobei ungefähr 50 davon aus Oberösterreich sind. Pro Kategorie wurden jetzt drei bis vier Projekte nominiert. OÖ. Der Energy Globe World Award für Nachhaltigkeit ist eine Initiative vom Oberösterreicher Wolfgang Neumann. Er wird jedes Jahr auf regionaler, nationaler und globaler Ebene vergeben, wobei mittlerweile mehr als 180 Staaten teilnehmen. "Das...

von links: Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder informierten am 23. September über den Klima-Rat, der die Landesregierung zukünftig beraten soll. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Haimbuchner
Ein Klima-Rat wird zukünftig die Landesregierung beraten

Die Corona-Pandemie hat den Klimawandel in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund gerückt. Da es aber ein rasches und konsequentes politisches Handeln brauche, wird am 28. September der OÖ. Klima-Rat gegründet. OÖ. Oberösterreich bekommt jetzt einen Klima-Rat, der die Landesregierung beraten wird. Weitere Aufgaben sind die Abstimmung von Aktivitäten und Maßnahmen rund um Klimaschutz und Klimawandel sowie das Ausarbeiten von Empfehlungen für die Klimapolitik. "Sowohl die fachliche...

Das europäische Bewusstsein muss wieder gestärkt werden.  | Foto: Richard Schramm/Fotolia

OÖ Export
Kein "Corona-Nationalismus"

Das Exportland Oberösterreich profitiert von Konjunkturmaßnahmen der Europäischen Union. Europa-Landesrat Markus Achleitner warnt vor einem "Corona-Nationalismus". OÖ. Die Herausforderungen für die Europäische Union waren noch nie so groß wie heute: Die Bewältigung der größten Wirtschaftskrise am europäischen Kontinent,  das Wiederhochfahren der europäischen Wirtschaft, der BREXIT und seine Auswirkungen und die Umsetzung des „Green Deals“ fordern die EU und alle ihre Mitgliedstaaten in noch nie...

von links: Judoka Shamil Borchashvili, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner und Judoka Daniel Leutgeb berichteten am 16. September über den neuen Bundes-Stützpunkt des Judoverbandes im Olympiazentrum Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
1

Achleitner
Österreichischer Judoverband erhält neuen Stützpunkt in Linz

Das Olympiazentrum Oberösterreich wird ab November den neuen Bundes-Stützpunkt des Österreichischen Judoverbandes (ÖJV) beherbergen. Etwa 30 Judoka werden dann bis zu 20 Wochen pro Jahr in Linz trainieren. OÖ. Das neue Leistungssportkonzept des ÖJV sieht vor, das die besten österreichischen Judoka regelmäßig zusammentreffen und gemeinsam trainieren. Als neuer Standort dafür wurde das Olympiazentrum Oberösterreich auf der Linzer Gugl gewählt. "Wir freuen uns sehr, dass der Österreichische...

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

„Pflanzerei“
SPÖ kritisiert Vorgehen mit 580-Millionen-Paket

Das von der Oö. Landesregierung mit 580 Millionen Euro bezifferte „Oberösterreich-Paket“ zur Hilfe in der Corona-Krise, betitelt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) als „Pflanzerei“. Viel zu wenig würde wirklich ausbezahlt – und viel zu wenig würde den Menschen direkt helfen. OÖ. Das „Österreich-Paket“ setzt sich aus verschiedenen Maßnahmenpaketen und Fonds zusammen. Jeweils verschieden große Teile der kommunizierten 580 Millionen Euro werden unter anderem für Investitionen in den...

Bauinnungsmeister Norbert Hartl, Bauakademie-Leiter Harald Kopecek, Landesrat Markus Achleitner, Bauakademie-Obmann Herbert Pichler, Architekt Christian Frömel, Hans Würzburger, Bürgermeister Steyregg (v. l.). | Foto: Laresser
8

Bauakademie OÖ wird erweitert
Neun Millionen Euro für modernen Campus

Die Bauakademie OÖ wird mit einem massiven Neubau erweitert. Bis 2023 soll am Standort Steyregg ein moderner Bildungscampus entstehen. Für dieses „Bau.Wissens.Zentrum.“ will man neuen Millionen Euro in die Hand nehmen. STEYREGG. „Ein Zeichen gegen den Stillstand in der Corona-Zeit“ will man mit den Planungen für die massive Erweiterung der Bauakademie OÖ setzen. In zwei Bauphasen soll ein komplett neuer Campus entstehen. Das Hauptgebäude als Anbau an den bestehenden Vierkanter wurde nach einer...

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Verena Preiner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Lukas Weißhaidinger, Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Franz Schiefermair, Präsident der Sportunion OÖ, Günther Weidlinger, Präsident des Leichtathletikverbandes OÖ. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

„Oberbank Arena“
Neues Leichtathletik-Zentrum für Oberösterreich eröffnet

In Linz wurde die neue „Oberbank Arena“ als neues Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich eröffnet. LINZ. Startschuss für das neue Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich: Mit einer Feier und einem Eröffnungsmeeting wurde am 11. September die „Oberbank Arena“ eröffnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner, OÖ-Leichtathletikpräsident Günther Weidlinger sowie Athleten wie den WM-Bronze-Medaillengewinnern Verena Preiner und Lukas Weißhaidinger und viele...

Landesrat Markus Achleitner (hier am Traunsee) spricht sich jetzt für den Erhalt öffentlicher Seezugänge aus. | Foto: Land OÖ

Achleitner
Land OÖ spricht sich für Erhalt der öffentlichen Seezugänge aus

Mehr als 1.600.000 Quadratmeter an Oberösterreichs Seen sind öffentlich zugänglich. Das Land Oberösterreich spricht sich jetzt für den Erhalt der öffentlichen Seezugänge aus und prüft, ob das Angebot ausgebaut werden kann. OÖ. Mehr als 1.500.000 Quadratmeter Gesamtfläche an öffentlichen Badeplätzen bietet das Land Oberösterreich an. Weitere 110.000 Quadratmeter kommen durch 27 frei zugängliche Naturbadeplätze der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) hinzu. Einen Teil der öffentlichen Flächen an...

Das Land OÖ fördert jetzt sechs Projekte, die Energie- und Wartungskosten einsparen sollen. Dazu zählt zum Beispiel die Optimierung von Straßenbeleuchtungen in fünf Gemeinden (Symbolbild).  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Markus Achleitner
Land OÖ fördert Projekte zur Einsparung von Energie

Die oberösterreichische Landesregierung hat jetzt eine Förderung von 400.000 Euro für sechs Projekte beschlossen, die Energie- oder Wartungskosten einsparen sollen. Darunter ist zum Beispiel das Unternehmen Intersport Austria. OÖ. Mit 400.000 Euro werden jetzt sechs sogenannte Contracting (Kooperationsform, Anm.) - Projekte von Unternehmen und Gemeinden gefördert. Darüber informiert nun Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner (ÖVP). „Oberösterreich will mit seiner Energiestrategie...

Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ

Urlaubsziel Oberösterreich
Buchungslage „besser als erwartet“

Aktivurlaub in der Natur ist heuer beliebt – und das vor allem bei einheimischen Gästen. OÖ. „Die allgemeine Buchungslage in den Freizeit- und Urlaubsbetrieben in dieser Sommer-Saison ist bis jetzt deutlich besser als erwartet“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. So gebe es derzeit in vielen Bereichen vermehrt kurzfristige Buchungen. Besonders gefragt sei die Seenregion: „Eine beliebte Alternative für Urlaub am Meer“, wie Achleitner meint.  Lieber aufs Rad als in die StadtDass heuer...

Bürgermeistersprecher Andreas Stockinger, Landesrat Markus Achleitner, Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (alle ÖVP), (v.l.). | Foto: ÖVP Wels-Land

Gemeindeförderung
Millionenpaket für Gemeinden in Wels-Land

Angesichts der Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt starten Bund und Land Oberösterreich eine Investitionsoffensive für alle Gemeinden Österreichs. Für den Bezirk Wels-Land bedeutet das eine Finanzspritze von rund 7,5 Millionen Euro, verteilt auf 24 Gemeinden. WELS-LAND. "Wir wollen wichtige Impulse für die Wirtschaft vor Ort setzen", berichtet ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger anlässlich eines Pressefrühstücks in Wels.. Für Investitionen steht eine breite...

Generaldirektor Werner Steinecker, Landesrat und Aufsichtsratspräsident der Energie AG Markus Achleitner, Technikvorstand Stefan Stallinger (v.l.) beim Spatenstich.  | Foto: Energie AG/Hermann Wakolbinger

Energie AG Oberösterreich Umwelt Service
Zentrale übersiedelt nach Wels

Mit August 2020 starten die Bauarbeiten für die neue Firmenzentrale der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH am Gelände der ehemaligen Welser Abfallverwertung, kurz WAV. Die Fertigstellung ist für Herbst 2021 geplant. WELS (mef). Hintergrund: Mit dem viergleisigen Ausbau der Westbahnstrecke Linz–Marchtrenk, inklusive Anbindung an den Blue Danube Airport in Hörsching, musste das bisherige Bürogebäude abgerissen werden. Der Betrieb am ehemaligen WAV-Standort in der Welser...

von links: Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner hat sich jetzt mit Silicon Austria Labs Geschäftsführer Gerald Murauer getroffen. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Markus Achleitner
Land OÖ fördert das Projekt Silicon Austria Labs

Die Oberösterreichische Landesregierung hat jetzt die dritte Förderrate in der Höhe von 2,5 Millionen Euro für das Projekt Silicon Austria Labs (SAL) beschlossen. Die SAL sind ein Forschungszentrum für Mikroelektronik. In Linz ist ein Forschungslabor zu Hochfrequenztechnik angesiedelt. OÖ. Die Forschung in den SAL ist Rückgrat für Bereiche wie 5G, Autonomes Fahren und bildgebende Diagnostik.  „Das SAL mit seinem Linzer Forschungslabor zum Schwerpunkt Hochfrequenztechnik ist für Oberösterreich...

Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sehen eine ihrer zentralen Aufgaben darin, Arbeitsplätze zu erhalten. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

AMS/Achleitner/Stelzer
Arbeitslosigkeit sinkt in Oberösterreich wieder

Im Vergleich zum Juni ist die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich jetzt gesunken. Sie liegt jedoch noch um 1,8 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Mehr geworden sind im Jahresvergleich vor allem die Arbeitslosen in Branchen wie der Beherbergung und Gastronomie oder in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bergbau. OÖ. Die Beschäftigung in Oberösterreich steigt nach dem Corona-bedingten Rückgang nun wieder an. Selbiges trifft auf die Nachfrage nach Arbeitskräften einschließlich Lehrlingen...

Foto: Land OÖ/Kauder

Außenhandel
Oberösterreich sorgt für Export-Rekord

Die heimische Wirtschaft macht gut 26 Prozent des österreichischen Exports aus. Bundesweit ist Oberösterreich damit „Spitzenreiter“ und hat das letzte „Eitzerl“ zum Export-Rekord von 40,1 Milliarden Euro beigetragen. Ö/OÖ. Erstmals überschreitet das gesamtösterreichische Exportvolumen die 40-Milliarden-Euro-Marke. Oberösterreichs Zuwachs beim Exportvolumen 2019 von rund 5,5 Prozent war dabei das letzte „Eitzerl“ das noch gefehlt hat: „Oberösterreich konnte seine Exporte um 2,1 Milliarden Euro...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bei einem Betriebsbesuch im vergangenen Jahr.
 | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger

Turbo für Jugendausbildung
32.000 Jugendliche werden unterstützt

Das Land Oberösterreich unterstützt Qualifizierungsmaßnahmen für rund 32.000 Jugendliche im Land. Denn die Lehrlinge von heute seien die Fachkräfte von morgen – betont Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. OÖ. Auch wenn die Corona-Krise entsprechende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat, bleibt der Fachkräftebedarf der oberösterreichischen Unternehmen bestehen und wird mit einer weiteren Erholung der heimischen Wirtschaft weiter zunehmen. "Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.