Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Die Bedingungen für den aktuellen Fördercall für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.  | Foto: Screenshot EAG
2

Photovoltaik
"Wettrennen" um Förderungen für PV & Speicher startet heute um 17 Uhr

160 Euro Förderung pro Kilowattstunde für Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Peak, 150 Euro pro Kilowattstunde für Batteriespeicher – aber: Wer was kriegen will, muss schnell sein, denn: Es stehen für diesen ersten Fördercall im heurigen Jahr nur fünf Millionen Euro für kleine PV-Anlagen zur Verfügung. ÖSTERREICH. Da 160 Euro Förderung pro Kilowatt Peak vorgesehen wären, bekämen österreichweit nur 5.625 Förderwerber Geld, wenn jeder von ihnen eine 10 kw-Peak-Anlage anschafft. Zum Vergleich:...

V. l.: Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ), Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Landesrat Stefan Kaineder (Grüne), Landtagsabgeordnete Ines Vukajlović (Grüne) und Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) am Areal, das zum neuen Welser Volksgarten werden soll. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Finanzspritze für Welser Entsiegelungs-Projekt
80.000 Euro Landesförderung für Volksgarten

Das Welser Jahrhundertprojekt "Volksgarten Neu" soll eine 6.000 Quadratmeter große Betonfläche im Messegelände in eine grüne Oase verwandeln. Für das "größte Entsiegelungsprojekt Österreichs" gibt es eine 80.000 Euro Finanzspritze vom Land. WELS. "Die Stadt setzt ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Lebensqualität", so Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE). Im Rahmen des bislang größten Entsiegelungsprojekts Österreichs werden auf dem Messegelände 6.000 Quadratmeter Boden renaturiert und...

Gemäß des Entwurfs für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sollte die erste Förderrunde für 2025 bereits laufen. Die vergleichsweise geringen Fördermittel speziell für kleinere private Anlagen bis 10 von insgesamt neun Millionen Euro für ganz 2025 würden nur für etwas mehr als 5000 Anlagen reichen. | Foto: Screenshot
1 2

Photovoltaik
Wieder Wettrennen um Föderung statt Mehrwertssteuerbefreiung?

Wie geht es nach dem Ende der Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen und Batterie-Speicher weiter? Die PV-Branche hofft darauf, dass es zumindest wieder die Förderrunden für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz gibt. OBERÖSTERREICH. Wer seine Photovoltaikanlage schnell bestellt und bis 31. März fertig installiert bekommt, braucht keine Mehrwertsteuer zu bezahlen – mehr dazu in diesem Beitrag. Für alle anderen ist momentan offen, ob es wieder eine Unterstützung...

Soziale Vereine und Institutionen können sich noch bis Ende März 2025 um Unterstützung durch das Förderprogramm "Kremsmüller For Life" bewerben. | Foto: Richtungswechsel

Menschen ins Arbeitsleben bringen
"Kremsmüller for Life" unterstützt wieder Sozialprojekte

Die Unternehmensgruppe Kremsmüller setze auf persönliche Weiterentwicklung und will Menschen, die nicht im Arbeitsleben stehen, eine Chance bieten, Fuß zu fassen. "Kremsmüller For Life" unterstützt Sozialprojekte und startet bald das alljährliche Casting. STEINHAUS. Das Motto bei Kremsmüller lautet: „Arbeit für alle“. Noch bis zum 31. März haben soziale Vereine und Institutionen die Möglichkeit, um Unterstützung durch das eigene  Förderprogramm des Unternehmens anzusuchen. Mit "Kremsmüller For...

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

„Cycle friendly employer“ in Gold für das Klinikum Wels-Grieskirchen: Personalentwicklerin Pia Hofmann, Radfahrbeauftragte Šejla Bošnjak, Geschäftsführerin Carmen Katharina Breitwieser, Auditor Christian Nuck, sowie der Vorsitzende der Radlobby OÖ, Gerhard Fischer und der Personalmanagement-Leiter Bernhard Stachel. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

"Cycle-friendly Employer" in Gold
Klinikum Wels für Fahrradfreundlichkeit ausgezeichnet

Das Klinikum Wels-Grieskirchen wurde nun für die aktive Förderung des Radfahrens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als „Cycle-friendly Employer“ in Gold ausgezeichnet. Als Betrieb setze man so auf Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit für die Fahrradmobilität. WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen wurde erneut als „Fahrradfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet. Diesmal wurde vom europäischen Programm „Cycle-friendly Employer“ Gold verliehen. "Hier wurde unser herausragender Einsatz zur Förderung...

Bereits 25 Vereine, Bildungseinrichtungen, Organisationen oder auch Privatpersonen haben über die eww Crowd ihre Kampagnen gestartet - nun können weiter Förderanträge gestellt werden. | Foto: eww

Fördertopf neu gefüllt
eww Wels unterstützt Ideen und Projekte

Die Welser eww Gruppe hat den Fördertopf ihrer Crowd-Plattform erneut mit 10.000 Euro dotiert. Wer bei der Aktion „Back to Crowd“ bis 31. Oktober ein Projekt startet, kann nun laut Unternehmen zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten. WELS. Das Energieunternehmen eww unterstützt Kleinprojekte mit ihrer Crowd-Förderung: Die Maturanten des BRG Wallererstraße haben so laut eww 3.500 Euro für ihren Maturaball gesammelt, der Kindergarten „rundherum“ 3.560 Euro für Tische und Bänke, Niklas...

Anzeige
Markus Harisberger rät gerade jetzt zu Photovoltaikanlagen. Diese sind derzeit günstig wie nie und die Montage geht schnell. | Foto: Harisberger Fair Energy
2

Beratung bei der Photovoltaik
Die Firma Harisberger Fair Energy rät gerade jetzt zu Photovoltaikanlagen

Über den Sinn einer Sache gehen die Meinungen oft auseinander. Die Firma Harisberger Fair Energy GmbH aus Eberstalzell möchte aktuelle Informationen zum Thema Photovoltaik geben und eventuell einige Mythen ausräumen. Preise auf TiefstandDie Preise einer Photovoltaikanlage und für Stromspeicher sind derzeit so gering wie noch nie. Nach einem Engpass in den letzten Jahren sind momentan Überkapazitäten am Markt. Das hat den Preis stark nach unten bewegt. Eine Photovoltaikanlage inklusive...

Veranstaltungen, die als Green Event deklariert sind, werden in Wels umfangreich unterstützt. | Foto: WMT
3

Top-Destination für Green Events
Klimafreundliches Get-together in Wels

Die Region Wels etabliere sich zunehmend als Destination für Green Meetings und Events in Österreich. Die zentrale Lage in Oberösterreich biete sich durch die einfache Erreichbarkeit als Veranstaltungsort an. Der lokale Tourismusverband fördert dieses Angebot aktiv. WELS. Die Green Event Touristik schaffe laut Tourismusverband in der Region gemeinsam mit den Partnerbetrieben aus Hotellerie, Veranstaltungslocations und Caterings die "ideale Infrastruktur" für die Umsetzung von zertifizierten...

Das Programm „100 Schulen – 1.000 Chancen“ kam in Wels-Stadt unter anderem der Volksschule 2 Stadtmitte zugute: (v.l.): Bildungsreferent Klaus Schinninger und Mario Kastner (Leiter Dienststelle Schule, Sport und Zukunft) testeten dort die neuen Spielgeräte. | Foto: Stadt Wels
2

Förderchance genutzt
Wels konnte 700.000 Euro in Pflichtschulen investieren

Zwei Volksschulen und vier Mittelschulen in Wels profitierten vom Projekt „100 Schulen – 1.000 Chancen“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Die sechs teilnehmenden Schulen erhielten rund 700.000 Euro für verschiedenste Investitionen. WELS.  „700.000 zusätzliche Euro vom Bund für bauliche Maßnahmen, Sachmittel und Schulmobiliar, IT-Ausstattung und Lehrer-Fortbildungen – Eine solche Chance muss man als Stadt nutzen", erklärt der Welser Bildungsreferent Klaus...

In Wels wurde das Vorhaben auf den Tisch gelegt, die bestehenden Spiel- und Sportstätten zu sanieren. Trotz Disput zwischen den Vereinen wird es vorerst keine neuen Anlagen geben. | Foto: Huskies Wels

Altes sanieren statt neu bauen
Vorerst keine neuen Sportstätten für Wels

Die FPÖ verkündet: Jetzt sollen Spiel- und Sportstätten saniert werden. Sie seien alle in die Jahre gekommen. Für viele geht das nicht weit genug. Denn: Trotz Streit zwischen den Vereinen werde es keinen Neubau geben. SPÖ sowie ÖVP orten generell Konzeptlosigkeit beim Sport in Wels... WELS. 4,7 Millionen Euro sollen in die Erneuerung der Spiel- und Sportstätten fließen. "Wels ist eine Sportstadt, und modere Einrichtungen sind dafür die Visitenkarte", zeigt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) auf....

Für das Nachrüsten von Stromspeichern gab es ab 10. April eine Förderung des Klima- und Energiefonds. Die zur Verfügung gestellten 35 Millionen Euro waren nach nur einer Woche ausgeschöpft – wer zu spät kam, schaut durch die Finger.  | Foto: Fronius

Photovoltaik
Frühestens 2025 neue Förderung füs Speicher-Nachrüsten

Die Förderung des Klima- und Energiefonds fürs Nachrüsten von Stromspeichern bei bestehenden Photovoltaikanlagen war nach nur rund einer Woche ausgeschöpft. Eine Neuauflage dürfte es frühestens im Frühjahr 2025 geben, heißt es aus dem Büro von Klimaministerin Leonore Gewessler.  OBERÖSTERREICH. Eine Hiobsbotschaft für jene Photovoltaikanlagen-Besitzer, die den nicht selbst verbrauchten Strom zu den aktuell niedrigen Einspeisetarifen rund um die vier Cent ins Netz schicken müssen. Mit einem...

Der sonnige April 2024 brachte einen neuen Rekord an Sonnenstrom aus Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Netz Oberösterreich

Photovoltaik
April brachte in Oberösterreich Rekord bei Sonnenstrom

Laut der Netz Oberösterreich GmbH, die einen Großteil des Stromnetzes im Bundesland betreibt, war der heurige April aufgrund des starken Ausbaus an Photovoltaik und der vielen schönen Tage der absolute Spitzenmonat, was die Erzeugung von Sonnenstrom betrifft. Weil die Zahl der PV-Anlagen weiter rasant wächst, dürfte der Rekord aber bald geknackt werden.  OBERÖSTERREICH. Mit Ende April waren in Oberösterreich mehr als 76.300 Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 1,1 Gigawatt in Betrieb. Mit...

Die Leader-Vollversammlung in Edt bei Lambach macht deutlich: Hier wird stark für die regionale Entwicklung in Wels-Land gearbeitet. | Foto: Peter Echt

Leader-Region
Über 80 Projekte aus und für die Region Wels-Land

Die Region Wels-Land profitiert vom EU-Förderprogramm Leader. Rund drei Millionen Euro flossen in lokale Projekte – 22 Gemeinden profitierten vom Engagement, dem Ideenreichtum und der ehrenamtlichen Tätigkeit der Gemeindebürgerinnen und -Bürger. EDT BEI LAMBACH. „Mehr als 80 Projekte wurden zum Wohle der Region eingereicht und umgesetzt", so Obmann Johann Knoll: "Sehr viele davon mit großem ehrenamtlichen Engagement und unermüdlichem Einsatz der Projektträger.“ Durch die Realisierung dieser...

Für das Nachrüsten von Stromspeichern gibt es ab April eine Förderung des Klima- und Energiefonds. Sie soll ähnlich gestaltet sein wie im Vorjahr – Details will man beim Klima- und Energiefonds aber nicht verraten. 2023 wurden 200 Euro pro kWh ausbezahlt. | Foto: Fronius

Achtung
Förderung für Nachrüst-PV-Speicher startet am 10. April im Lauf des Vormittags

Konkrete Informationen zu Förderhöhe pro Kilowatt und den Einreich-Modalitäten werden vom Klima- & Energiefonds noch nicht verraten. Im Vorjahr sah die Förderung im Auftrag des grünen Umweltministeriums von Leonore Gewessler eine Pauschale von 200 Euro pro Speicher-kWh vor. Update 10. April: Hier finden Sie alle Infos zur nun gestartete Förderung OBERÖSTERREICH. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Pauschale dieses Mal etwas niedriger ausfällt, weil die Förderung ansonsten höher wäre, als die...

Natürliche Klimanlagen für die Gemeinde und schön dazu: Thalheim fördert nun Begrünungen. | Foto: Panthermedia/nunochka

Einstimmige Entscheidung
Thalheim fördert grüne Fassaden & Dächer

Einen wegweisenden Schritt in Zeiten des Klimawandels, Flächenversiegelung und aufheizender Städte hat Thalheim getan: Einstimmig beschloss der Gemeinderat, Dach- und Fassadenbegrünung zu fördern. THLAHEIM. „Thalheim wird auf unsere Initiative hin in Zukunft nicht nur die Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen fördern, sondern auch die Beratung durch Fachleute", sagt der Grüne Vorsitzende des Umweltausschuss Georg Wiesinger. "Damit wird sichergestellt, dass nachhaltige Projekte, für die es...

Für das Nachrüsten von Stromspeichern soll es ab April eine Förderung des Klima- und Energiefonds geben, die ähnlich gestaltet sein dürfte wie im Vorjahr. Damals wurden 200 Euro pro kWh ausbezahlt. | Foto: Fronius

Umweltministerium
Förderung fürs Nachrüsten von PV-Speichern ab 10. April

Ab 10. April soll es wieder eine Förderung für das Nachrüsten von Batteriespeichern bei privaten Photovoltaik-Anlagen durch den Klima- und Energiefonds geben, so Umweltministerin Leonore Gewessler bei der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels. Die Fördermodalitäten orientieren sich laut Umweltministerium an der bisherigen Speicherförderung, der finale Förderleitfaden werde Anfang April veröffentlicht. ÖSTERREICH. Oberösterreichs Energie-Landesrat Markus Achleitner hatte mehrfach ans...

Das Nachrüsten von PV-Speichern fällt nicht unter die Mehrwertssteuerbefreiung. Nur wer eine gesamte Photovoltaik-Anlage anschafft, kann dazu auch einen Speicher mehrwertssteuerfrei erwerben. | Foto: BRS
1 2

Photovoltaik
Keine Mehrwertsteuerbefreiung für Speicher-Nachrüstung

Statt der komplizierten Förderlotterie wird das Anschaffen einer Photovoltaikanlage seit Anfang 2024 durch eine Mehrwertssteuerbefreiung staatlich unterstützt, allerdings nicht das reine Nachrüsten eines Batteriespeichers – im Gegensatz zu Deutschland, wo das möglich ist. Vom Klimaministerium soll es jedoch noch vor dem Sommer eine entsprechende Förderung geben – erste Details dazu finden Sie hier. ÖSTERREICH. Wer in den Genuss der Mehrwertsteuerbefreiung kommen will, muss sich eine gesamte...

Kommentar zu "100.000 Euro Eigenheimbonus"
Geldverteilung made in Austria

Bis zu 100.000 Euro Bonus für das erste eigene Haus. Das forderten WKO-Präsident Harald Mahrer, Bau-Gewerkschafter Josef Muchitsch und Branchenvertreter Anfang dieser Woche. Man müsse der Krise am Bau entgegensteuern, also soll der Steuerzahler jedem neuen Häuslbauer 100.000 Euro schenken. ÖSTERREICH. Leistung muss sich wieder lohnen, hieß der Slogan, oder? Ich hatte keine Ahnung, dass das so gemeint war! Nur, das Geld schmeißen wir nicht jedem nach. Denn: Im Vorjahr ein Haus gebaut? Pech...

Das Projekt Ausbildungsfit DoiT ist erfolgreich in Wels gestartet. Jugendlichen wird die Möglichkeit geboten, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern sowie Motivation und Unterstützung bei der Arbeitssuche zu bekommen. | Foto: BRS
5

Jugendlichen bei der Jobsuche helfen
DoiT in Wels macht fit für die Ausbildung

In Wels ist das Projekt DoiT erfolgreich gestartet. Die Kooperation aus dem Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) und dem Personalservice itworks unterstütz Jugendliche nach der Ausbildung um Struktur im täglichen Leben und einen passenden Job zu erlagen. WELS. "Wir unterstützen die Jugendlichen gezielt beim 'Nachreifen'", erklärt der Projektleiter von AusbildungsFit-DoiT, Gunnar Steilner, denn: hier wird Jugendlichen nach der Schule unter die Arme gegriffen, um einen passenden Job zu bekommen....

20 Jahre Schubertiade Wels: Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, Vizeobfrau Judith Graf, Maria Tkach und Obmann Michael Nowak (v.l.). | Foto: BRS/Kirschner
2

Start in die Saison 2023/24
Schubertiade Wels feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit der Gründung im Jahr 2004 hat sich einiges getan: Die Schubertiade ist zu einer erfolgreichen Konzertreihe gewachsen und aus der Welser Kulturszene nicht mehr wegzudenken. WELS. Die Schubertiade entstand vor 20 Jahren durch eine private Initiative von Marianne und Alfred Ecker. Nach dem Tod von Alfred Ecker im Oktober 2015 übernahm Michael Nowak die Leitung, Judith Graf wurde Vizeobfrau. Im März 2016 erfolgte dann die offizielle Gründung des ehrenamtlich geführten Vereines „Freunde der...

Kommentar
PV-Förderung neu – zweitbeste Lösung aber Fortschritt

Das komplizierte und langwierige Beantragen der Förderung für Photovoltaik-Anlagen hat ein Ende. Stattdessen zahlen private PV-Errichter ab kommendem Jahr keine Umsatzsteuer für Bestandteile und Installation – ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem bisherigen nervenaufreibenden Procedere. OBERÖSTERREICH. Aus Sicht vieler Energieexperten wäre die bessere Lösung jedoch gewesen: PV-Anlage errichten, danach die Endabrechnung einreichen und pro Leistung in Kilowatt Peak eine gewisse Summe vom...

Das Leader-Team mit Geschäftsführerin Magdalena Hellwagner, Obmann Johann Knoll sowie der Assistenz Sabine Lalik (v.l.). | Foto: Gerhard Wenzel

Eigene Projekte für eine Top-Region
Leader verwirklicht Ideen in Wels-Land

Leader macht die praktische Umsetzung von innovativen Projekten und Ideen für die eigene Gemeinde möglich. Das Förderprogramm unterstütz die Region Wels-Land bei der "Eigenentwicklung". Vieles wurde bereits umgesetzt und Neues soll kommen. WELS-LAND. Das Leader-Programm steht für das Sammeln und Umsetzen von Ideen aus der Region für die Region. Es gilt als erfolgreiches Modell der lokalen Zukunftsgestaltung sowie als etabliert. „Seit Mitte 2015 wurden über drei Millionen Euro an Fördermitteln...

(v.l.:) Christian Chimani, Managing Director LKR, Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner und Christoph Schöndorfer, Vice President der Wilhelm Schwarzmüller GmbH präsentieren am 15. Mai die Mobilität der Zukunft. | Foto: Land OÖ / Ernst Grillnberger

OÖ Mobilität der Zukunft
Forschungsprojekte wurden in Wels präsentiert

Sechs neue Forschungsprojekte zur zukünftigen Mobilität in Oberösterreich wurden am 15. Mai präsentiert. Im Fokus: die Nachhaltigkeit. Von alternativen Antrieben, über Leichtbau bis hin zum autonomen Fahren soll sich in näherer Zukunft viel bewegen. WELS-LAND. Die Schwarzmüller GmbH lud am 15. Mai zum Informationsaustausch mit Forschungs-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) ein.  Sechs Forschungsprojekte zur Mobilität der Zukunft wurden vorgestellt. "Insbesondere der Ausbau des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.