Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl

Wirtschaftskammer OÖ
Landesförderung „1plus1“ erneuert und verlängert

Neue Richtlinien für die Landesförderung „1plus1“ helfen Ein-Personen-Unternehmen.  OÖ. Aufgrund des positiven Anklangs der Landesförderung „1plus1“ wurde diese verlängert und verbessert. Die Förderung unterstützt Ein-Personen-Unternehmen bei der Einstellung ihres ersten Mitarbeiters durch Lohnnebenkostenzuschüsse. Neue Förderrichtlinie Bisher waren Angehörige als förderbare Personen ausgeschlossen und der erste „externe Mitarbeiter“ nicht förderbar, da dieser formal nicht der „erste...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Kraml

Land OÖ
Abbruchwahrscheinlichkeit der Ausbildung halbiert

Aufgrund der erfolgreichen Ergebnisse der Potenzialanalyse, wird diese weiterhin gefördert und bleibt für Schüler der achten Schulstufe kostenlos. OÖ. „Land OÖ fördert weiterhin Tests, die falsche Berufswahl oder Bildungsabbrüche von Jugendlichen verhindern“, betont Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Gemeint ist damit die seit dem Schuljahr 2015/16 kostenlos angebotene Potenzialanalyse für Schüler der achten Schulstufe. Potenzialanalyse wird weiterhin gefördert Laut einer Studie würde die...

v.l.n.r.:  Sportreferent Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser (li.) und Bürgermeister Andreas Stockinger (re. hinten) gratulierten den vier Sporttalenten Felix Mayr (3.v.l.), Jakob Zauner (4.v.l.), Paul Zauner (5.v.l.) und Marie Zauner (6.v.l.). | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Förderung für erfolgreiche Thalheimer Nachwuchssportler

Immer wieder entwickeln sich von Thalheim aus Sporttalente, die den Sprung bis in die Weltelite schaffen. Die Marktgemeinde möchte diesen positiven Vorbildern für ihre besonderen Leistungen gratulieren und mit einer finanziellen Unterstützung den harten Trainingsweg erleichtern. Bürgermeister Andreas Stockinger und Sportreferent Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser konnten am 6. Mai gleich vier junge Thalheimer empfangen: Felix Mayr trainiert beim Ruderclub Wels und hatte ein besonders...

„Insgesamt profitieren mehr als 255.000 Kinder in Oberösterreich vom Familienbonus“, erklärt Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner
„Familienbonus Plus“ entlastet Mittel- und Geringverdiener

OÖ. Am 1. Jänner 2019 trat der „Familienbonus Plus“ in Kraft und er soll der Entlastung von Personen mit mittlerem und schwachem Einkommen dienen. Laut Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner würde dadurch die Steuerlast reduziert, um bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr. Ab 1.750 Euro voller Familienbonus möglich „Insgesamt profitieren mehr als 255.000 Kinder in Oberösterreich vom Familienbonus“, erklärt Haimbuchner. „Ab einem monatlichen Bruttoeinkommen von circa 1.750 Euro kann...

Foto: Proges

"Frauenspezifische Gesundheitsarbeit"
Land OÖ fördert Frauengesundheitszentrum Wels

WELS, OÖ. Die Oö. Landesregierung hat am 12. Jänner eine Fördersumme von 181.000 Euro für die Tätigkeit der Frauengesundheitszentren Linz und Wels sowie für das Zentrum für Frauengesundheit im Innviertel „Frieda“ bewilligt. „Frauen unterscheiden sich von Männern hinsichtlich ihrer Lebensweise, ihres Umgangs mit Gesundheit und Krankheit sowie in ihren typischen Symptomen. Ein zukunftsweisender Gesundheitsbegriff differenziert zwischen Frauen und Männern, darum wollen wir in der...

Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Umwelt-Landesrat
21.000 Kilogramm weniger Abfall

OÖ. „Reparieren statt Wegwerfen“ ist das Ziel des Mitte September 2018 in Oberösterreich gestarteten Reparatur-Bonus. Wer ein Elektrohaushaltsgerät reparieren lässt, erhält als Motivation eine kleine Förderung des Umweltressorts. Mehr als 500 reparierte Geräte Im Durchschnitt lag die Förderhöhe bisher bei mehr als 70 Euro. „Weg von der Wegwerfgesellschaft und hin zu mehr Nachhaltigkeit lautet das erklärte Ziel“, gibt sich Umwelt-Landesrat Rudi Anschober entschlossen. Am stärksten wurden...

v.l.n.r.: Bürgermeister Andreas Stockinger, Alexander Jaksche und Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser;  | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Sportförderung für Alexander Jaksche

Der Thalheimer Schwimmer Alexander Jaksche kann zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken: Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Kapfenberg holte er zweimal Bronze und zwar über 100 und 200 Meter Rücken. Bei den OÖ. Landesmeisterschaften war er insgesamt bei sieben Bewerben am Start und beendete die Wettkämpfe mit zwei 2., drei 3. und zwei 4. Plätzen. Bereits im vergangenen Mai ließ er beim internationalen Speedo-Meeting in Wels mit einem Sieg über 100 Meter Rücken...

Raphael Habringer, Leo Tockner (Zivildiener in einem Kindergarten), Eva Maria Gattringer, Monika Spiekermann (Studentin), Professor Roland Grabner, Johanna Stanek (RLB OÖ.-Schirmherrin), Erika Racher (Talente OÖ.), David Hauger, Wolfgang Lanzinger (Talente OÖ.) | Foto: David Hauger/Absolventen Talente OÖ
2

Absolventenclub für Hochbegabte in Oberösterreich – "Hochbegabung ist eine ganz normale Eigenschaft"

Initiative "Talente OÖ" gründete Absolventenclub als Bindeglied zwischen Talenten und Wirtschaft und zum Netzwerken zwischen Hochbegabten. Rund 2.000 als hochbegabt geltende Schülerinnen und Schüler finden derzeit im Verein Talente OÖ eine gemeinsame Plattform. Bei der Auftaktveranstaltung des neu geschaffenen Absolventenclubs in der Raiffeisenlandesbank OÖ wurden Vorurteile zurechtgerückt. Hochbegabung sei eine ganz normale Eigenschaft. Der österreichische Begabungsforscher Roland Grabner...

Auch die voestalpine will zur Reduktion fossiler Brennstoffe in der Industrie beitragen. | Foto: voestalpine AG
1

Projekt „NEFI“: Industrie ohne fossile Energie

OÖ. 80 Unternehmen, 14 Forschungspartner und fünf öffentliche Institutionen aus Oberösterreich und der Steiermark starten das Projekt „NEFI“ (New Energy for Industry). Zwei Drittel der Energie für die österreichische Industrie kommen aus fossilen Quellen. Ziel von NEFI ist es, daran etwas zu ändern. Und zwar mit Hilfe von Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien. Beteiligt sind große Leitbetriebe wie die voestalpine und die Energie AG, aber auch der Installateur von Nebenan. Als...

Renate Müller von der Integrationsstelle OÖ und Landesrat Rudi Anschober präsentieren das "Jahr der Vielfalt" unter dem Motto "Vielfalt macht stark". | Foto: Land OÖ/Dedl
1

Startschuss zum "Jahr der Vielfalt"

Mit Hunderten Veranstaltungen rechnet Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne). Einer der Höhepunkte wird die Auftaktveranstaltung mit dem Open Air Konzert "VIELFALT.in.CONCERT" am 14. Juni in Linz am Dach des Ars Electronica Center. OÖ. "Rund 45 Prozent der hier lebenden Menschen beziehungsweise ihre Vorfahren sind seit der Monarchie nach Oberösterreich zugewandert", erklärt Anschober. "Oberösterreich ist vielfältig und bunt in vielen Bereichen und das ist gut so." Diese Vielfalt soll nun...

Finanzielle Unterstützung gibt es für Frauen in Managementlehrgängen. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Land OÖ vergibt Stipendien für Frauen am Karriereweg

OÖ. Auch heuer vergibt das Land Oberösterreich wieder Stipendien für Fortbildungen an der LIMAK Austrian Business School. Die Förderungen kommen Frauen zugute, die sich in Lehrgängen für Management- und Leadership-Fähigkeiten neues Wissen aneignen wollen. "Frauen haben es oft viel schwerer in Führungspositionen zu gelangen als Männer, daher gilt es, Angebote zur Weiterbildung in diesen Bereichen zu ermöglichen. Nicht nur die fachlichen Inputs, sondern auch das persönliche Netzwerk aufzubauen...

In der schulischen Nachmittagsbetreuung sollten Kinder nicht nur Betreuung bei der Hausübung, sondern auch eine vielfältige Förderung erhalten. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
40

Ganztagsschule verdrängt Hort

Wie die Politik durch Förderung das System Kinderbetreuung steuert OÖ (pfa). „Ich darf mein sechsjähriges Kind erst um 16 Uhr von der Schule abholen.“ Mit diesem Satz haben sich Eltern aus Enns und aus Engerwitzdorf an die BezirksRundschau gewandt. Immer mehr Hortgruppen weichen den Plätzen für schulische Nachmittagsbetreuung – einer anderen Bezeichnung für die Ganztagsschule. Da diese Form der Nachmittagsbetreuung im Gegensatz zum Hort unter die Schulpflicht fällt, ist kein früheres Abholen...

Wegen der hohen Auflagen der Wohnbauförderung bauen immer mehr Häuslbauer ohne Darlehen vom Staat. | Foto: WimbergerHaus

Wohnbauförderung bleibt liegen

Oö. Unternehmer fordern 45-kWh-Grenze für Einfamilienhäuser OÖ (pfa). Immer weniger Einfamilienhäuser werden mit Wohnbauförderung errichtet. 2009 waren es noch 3500 Häuslbauer, die das geförderte Darlehen in Anspruch genommen haben, im vergangenen Jahr nur mehr 1701. "Richtlinien machen Förderung unattraktiv" Neben den niedrigen Bankzinsen gibt es dafür einen weiteren Grund: "Die Richtlinien verteuern den Bau derart, dass es unattraktiv ist", sagt Kurt Schlattinger, Verkaufsleiter von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.