Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

Doris Hummer und Gabriel Felbermayr Montagvormittag in der WKOÖ-Zentrale in Linz. | Foto: WKOÖ

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Wirtschaftsbund-Landesvorstand v.l.n.r.: Laurenz Pöttinger, Kristina Malina-Altzinger, Michael Pecherstorfer, Judith Ringer, Wolfgang Hattmannsdorfer, Leo Jindrak, Doris Hummer, Thomas Stelzer, Margit Angerlehner, Markus Achleitner, Angelika Winzig, Wolfgang Greil
 | Foto: Andreas Maringer
1 4

Wirtschaftsbund OÖ
Doris Hummer mit 100 Prozent der Stimmen als Landesobfrau bestätigt

Beim 25. Landestag des OÖ. Wirtschaftsbundes im Atrium Bad Schallerbach wählten die anwesenden Delegierten Doris Hummer mit 100 Prozent der Stimmen für vier weitere Jahre als Landesobfrau an die Spitze des WB-Präsidiums. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Hummers Stellvertreter sind Leo Jindrak, Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, EU-Abgeordnete Angelika Winzig sowie Landesrat Markus Achleitner. Die Funktion des Landesfinanzreferenten übernimmt Franz Gasselsberger. Weitere kooptierte Mitglieder im...

601 Absolventen erhielten ihre Meister- und Unternehmerbriefe bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels. | Foto: cityfoto
38

Meistergala 2024
Große Anerkennung für Handwerksmeister in Oberösterreich

Über 600 Kandidaten aus Oberösterreich, anderen Bundesländern und dem Ausland legten in Oberösterreich ihre Meister- oder Befähigungsprüfung ab. 51 von ihnen, davon 34 aus Oberösterreich, bestanden mit Auszeichnung. Vorbild fürs LandIm Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels gratulierten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer den Absolventen herzlich. „Sie sind ein Vorbild für das Land“, betonte Stelzer, und würdigte ihren Leistungswillen und...

Diese Woche lud Frau in der Wirtschaft OÖ zur "Sommernacht der Unternehmerinnen" ins neugestaltete "Haus der Wirtschaft" in Linz ein. | Foto: WKOÖ
7

Netzwerk-Event
Frau in der Wirtschaft OÖ lud zur Sommernacht der Unternehmerinnen

Diese Woche lud Frau in der Wirtschaft OÖ zur großen "Sommernacht der Unternehmerinnen" ins neue "Haus der Wirtschaft" in Linz ein. Rund 400 Unternehmerinnen aus ganz Oberösterreich nahmen an dieser Netzwerkveranstaltung teil. Mit Marlene Schatzdorfer – Geschäftsführerin von Schatzdorfer Gerätebau in Zipf – wurde auch eine herausragende Persönlichkeit im Rahmen der Veranstaltung geehrt. LINZ. "Oberösterreich ist ein Land mit vielen beeindruckenden Gründerinnen und starken Unternehmerinnen, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu den KV-Verhandlungen: "Man tut den Betrieben und Arbeitnehmern nichts Gutes, wenn man überschießend unterwegs ist. Denn das wird zu verstärkten Freisetzungen führen." | Foto: BRS/Siegl
Video 8

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Interview
"Das Image der Lehre ist hervorragend"

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Doris Hummer, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Lehre, die konjunkturelle Entwicklung im Land, Kinderbetreuung, Windkraft und die KV-Verhandlungen.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Seit vielen Jahren wird gekurbelt, um das Image der Lehre zu verbessern. Trotzdem ist in der Wahrnehmung der Lehre noch immer Luft nach oben.  Hummer: Es hat sich in der letzten Zeit wirklich sehr viel verändert. Jeder zweite...

Mehr als 30 Millionen Euro investiert das Land OÖ in die Ausbildung der Fachkräfte von morgen.
  | Foto: alexraths/panthermedia

Stärkung der Lehrlingsausbildung
Land OÖ investiert 30,5 Millionen Euro in Berufsschulen

Für die Fachkräfte von morgen braucht es eine Lehrlingsausbildung am Puls der Zeit. Daher investiert das Land OÖ 2023 rund 30,5 Millionen Euro in die Berufsschulen im Bundesland. OÖ. Von den 30,5 Millionen Euro werden rund elf Millionen Euro für Großprojekte und kleinere Bauprojekte sowie die laufende Instandhaltung der Gebäude vorgesehen. Derzeit befindet sich etwa in Umsetzung der Bauteil 2 mit Praxishalle, Turnsaal und Internatssanierung an der Berufsschule Freistadt sowie der Umbau der...

Im Bild (von links): Erich Frommwald, Obmann der OÖ Sparte Industrie, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Thomas Kiesenhofer, Partner LeitnerLeitner. | Foto: WKOÖ

Arbeitskräftepotential erhöhen
Mehr Leistung muss sich auch finanziell lohnen

Fehlendes Personal lähmt die heimische Wirtschaft. Mehr Netto vom Brutto ist der Schlüssel zu mehr Leistungsbereitschaft, sagt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. OÖ. „Viele oberösterreichische Unternehmen sind aktuell mit enormen Herausforderungen konfrontiert: Hohe Energiepreise, Lieferkettenprobleme und Konsumzurückhaltung lassen mittlerweile etliche Betriebe rote Zahlen schreiben und gefährden mitunter unternehmerische Existenzen und damit auch viele Arbeitsplätze. Zusätzlich...

Girl-Power: HAK Bad Ischl-Schülerinnen besuchen Domico in Vöcklamarkt.
2

Exkursion
HAK Bad Ischl Girl-Power besucht Domico in Vöcklamarkt

Fassaden und Dächer begegnen uns täglich – doch wer produziert diese eigentlich und welche Materialien können dafür benützt werden? Schülerinnen der HAK Bad Ischl hatten am im Oktober die Möglichkeit, das Unternehmen Domico in Vöcklamarkt zu besuchen. VÖCKLAMARKT. Domico produziert als metallverarbeitendes Unternehmen hochwertige Dach-, Hallen- und Fassadensysteme für Industrie- und Gewerbebau. Die Geschäftsführerin Doris Hummer berichtete den Schülerinnen von den Anfängen des Unternehmens bis...

WKO-Bezirksstellenobmann Stephan Preishuber, Energie-AG Vorstand Stefan Stallinger, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKO-Bezirksstellenleiter gestalteten einen spannenden Abend für die Wirtschaft des Bezirks Vöcklabruck. | Foto: Cityfoto Kunasz
3

Vöcklabruck
WKO lud zum Wirtschaftsempfang

200 UnternehmerInnen diskutierten kürzlich in der WKO Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Ein spannender, informativer und unterhaltsamer Netzwerkabend: Das war der Wirtschaftsempfang der WKO. Obmann Stephan Preishuber und Bezirksstellenleiter Josef Renner hatten ein „heißes“ Thema auf das Programm gesetzt: „Warum spielen die Energiepreise verrückt?“ Summe von Faktoren„Der Strombedarf steigt, die Energiemengen zwischen Erzeugung und Verbrauch variieren sehr stark, der notwendige Netzausbau wird bis 2040...

WKO-Bezirksobmann Stephan Preishuber warnt vor einer Konkurswelle: "Viele Unternehmen haben Angst vor dem Winter." | Foto: WKO Vöcklabruck
2

Hohe Energiepreis
Kosten gefährden Existenz vieler Unternehmen

Hohe Energiepreise treiben viele Firmen in Konkurs, fürchtet WKO-Bezirksobmann Stephan Preishuber. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Ich hab’ gerade heute wieder die Information aus einer Firma bekommen, deren Stromkosten von bisher 10.000 Euro auf derzeit 100.000 Euro geklettert sind", sagt Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Stephan Preishuber. Viele Unternehmer hätten Angst vor dem Winter und einem weiteren Anstieg der Energiekosten. "Je kälter, umso prekärer wird es", so Preishuber. Er habe Verständnis für...

Stefan Mayer, Doris Hummer und Wolfgang Greil (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Oberösterreich

Mayer folgt auf Preishuber
Neuer Wirtschaftsbund-Obmann im Bezirk Vöcklabruck

Stefan Mayer wurde anlässlich des Wirtschaftsbund-Bezirkstages einstimmig zum neuen Bezirksobmann in Vöcklabruck gewählt. Er übernahm die Funktion von Stephan Preishuber, welcher aber weiterhin als Obmann-Stellvertreter des Wirtschaftsbundes sowie als Obmann der Wirtschaftskammer Vöcklabruck tätig sein wird. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Ein herzliches Dankeschön an Stephan Preishuber, der diese Funktion mit viel Engagement bekleidet hat. Stefan Mayer wünsche ich viel Erfolg und freue mich auf eine gute...

Absolventen (v.l.): Sebastian Schönpos (Mechatronik, Hawle & Preishuber); Hannah Pfarl, Franz Lösch (beide Einzelhandel, Billa). | Foto: Cityfoto

Aus- und Weiterbildung in Vöcklabruck
Lehre in der Akademie

Kürzlich erhielten auch drei "DA Professionals" aus dem Bezirk Vöcklabruck ihre Zertifikate von der WKO. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vor rund drei Jahren hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich mit der Dualen Akademie ein völlig neuartiges Bildungsangebot auf den Markt gebracht, das in direkter Abstimmung zwischen der Wirtschaft und der Zielgruppe der AHS-Schüler entwickelt wurde. „Wir eröffnen damit speziell AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, als auch Studierenden ohne...

Doris Hummer und Ferdinand Reisecker überreichten die Auszeichnung an Anna Kapsamer-Fellner und ihren Bruder Johannes Kapsamer (v.l.). | Foto: Joka

Traditionsbetrieb aus Schwanenstadt
Unternehmermedaille in Gold für Familie Kapsamer

Zur Feier des 100-Jahr-Jubiläums gab’s für Joka auch eine Auszeichnung der Wirtschaftskammer. SCHWANENSTADT. Mit einer Goldmedaille überraschte Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, die Familie Kapsamer zum 100-jährigen Jubiläum des Traditionsunternehmens Joka. "Die Unternehmermedaille in Gold soll einerseits die Wertschätzung ausdrücken, die das Unternehmen und die Familie Kapsamer verdient. Andererseits soll sie auch ein Danke der Wirtschaftskammer sein, dass die Familie...

Besonders frequentiert waren all jene Stände, auf denen die Mädchen und Burschen in lebenden Werkstätten selbst Hand anlegen konnten. | Foto: WKOÖ/Röbl
2

"Jugend & Beruf 2021"
Erwartungen an Präsenzmesse wurden deutlich übertroffen

Die diesjährige „Jugend & Beruf“ ist zu Ende gegangen und die Erwartungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Veranstalter, des Landes OÖ als Fördergeber und der mehr als 300 Aussteller wurden bei weitem übertroffen. WELS. „Die Begeisterung darüber, dass es heuer wieder eine Präsenzmesse gegeben hat, war enorm und es war eine Freude, zu sehen, wie die jungen Mädchen und Burschen die Messehallen zum Pulsieren gebracht haben. Auch wenn die im Vorjahr pandemiebedingt veranstaltete ‚digi...

Franz Ziegelbäck, Obmann WKO Wels Land, Doris Humer, WKOÖ-Präsidentin, Markus Achleitner, Landesrat und Thomas Brindl WKO-Leiter Wels (v.l.) bei der Eröffnung der Jugend & Beruf. | Foto: Schmidberger
10

WKOÖ
„Jugend & Beruf“ mit enormem Zulauf

Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben am 6. Oktober die diesjährige Messe „Jugend & Beruf“ eröffnet. Bis einschließlich Samstag werden in den Messehallen 20 und 21 im Messezentrum Wels-Nord über 300 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihr umfangreiches Angebot an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. WELS. Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und Betrieben oder anderen Anbietern von Ausbildungen ist...

Hermann Pühringer zeichnete sich durch sein innovatives Denken, seine zupackende Art und seinen Humor aus.  | Foto: Robert Maybach
2

Große Trauer
WKOÖ-Direktor Pühringer verstorben

WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Große Trauer und tiefe Betroffenheit über seinen frühen Tod herrscht nicht nur in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, auch Oberösterreichs Politiker sind erschüttert.  OÖ. Hermann Pühringer – 1965 geboren – wuchs in Kleinzell im Mühlkreis auf und maturierte 1984 am Realgymnasium in Rohrbach. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität in Linz. Nach diversen Projekten in...

Anzeige
Die neue DOMICO-Lehrwerkstätte – von den Lehrlingen für die Lehrlinge. Theoretisches Wissen wird gleich bei praxisbezogenen Übungen umgesetzt. | Foto: DOMICO
3

Lehre mit Zukunft in Vöcklamarkt
Neue Lehrwerkstätte eröffnet

Von Lehrlingen für Lehrlinge – unter diesem Motto entstand die neue Werkstätte in Vöcklamarkt. VÖCKLAMARKT. Bei DOMICO legt man besonderen Wert auf die Lehrlingsausbildung. Lehrlinge sind die unverzichtbaren Fachkräfte von morgen. In allen Bereichen unseres Unternehmens werden junge Leute ausgebildet: Logistik, CAD-Technik, Technische Bauassistenz, Prozesstechnik, ... Eine zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung, eine nachhaltige Personalentwicklung und hohe Ausbildungsstandards bringen DOMICO...

Lehrlinge können ihre EDV-Kenntnisse bei den neuen PC-Stationen vertiefen. | Foto: Domico
2

Lehrlingsausbildung im Bezirk
Domico eröffnet neue Lehrwerkstätte

2020 haben die Verantwortlichen des Vöcklamarkter Unternehmens Domico ebenda eine neue Lehrlingswerkstätte eröffnet. Das Besondere: Von der Planung über die Fertigung bis hin zu den Baumaßnahmen wurde das gesamte Projekt von den Lehrlingen selbst umgesetzt. VÖCKLAMARKT. Die neue Werkstätte wird kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut. Ziel ist es, den Auszubildenden Möglichkeiten zur Übung, Vorbereitung und Vertiefung von fachlichen Kenntnissen zu geben. Sie soll auch ein Rückzugsort...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer | Foto: Röbl

Für Rechtsfragen und Problemfälle
Neue Clearingstelle von Wirtschafts- und Arbeiterkammer

Die OÖ Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer gründen eine gemeinsame Clearingstelle für Rechtsfragen und Problemfälle. Auch eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Errichtung einer Corona-Zielgruppen-Arbeitsstiftung wird eingesetzt. OÖ. Die neue Clearingstelle der oberösterreichischen Sozialpartner wird mit Vertretern der Arbeiterkammer OÖ und der Wirtschaftskammer OÖ beschickt. Innerhalb dieses Teams werden künftig Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung, Fragen der...

Trotz der derzeit hohen Arbeitslosenzahlen suchen zahllose Firmen Arbeitskräfte. | Foto: auremar/panthermedia
2

Arbeitswelt im Umbruch
Schlüssel heißt Qualifizierung

Die Wirtschaftskammer drängt auf mehr Mobilität der Arbeitskräfte sowie auf mehr Qualifizierung. OÖ. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen, bedingt durch die anhaltende Corona-Krise, suchen zahllose oberösterreichische Firmen nach kompetenten Arbeitskräften. Die Arbeitslosen würden oftmals aber nicht dort wohnen, wo die Jobs angeboten werden. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), spricht sich daher für flexiblere Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose aus – etwa bei...

Das europäische Bewusstsein muss wieder gestärkt werden.  | Foto: Richard Schramm/Fotolia

OÖ Export
Kein "Corona-Nationalismus"

Das Exportland Oberösterreich profitiert von Konjunkturmaßnahmen der Europäischen Union. Europa-Landesrat Markus Achleitner warnt vor einem "Corona-Nationalismus". OÖ. Die Herausforderungen für die Europäische Union waren noch nie so groß wie heute: Die Bewältigung der größten Wirtschaftskrise am europäischen Kontinent,  das Wiederhochfahren der europäischen Wirtschaft, der BREXIT und seine Auswirkungen und die Umsetzung des „Green Deals“ fordern die EU und alle ihre Mitgliedstaaten in noch nie...

Der wiedergewählte WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld-Schneeburg mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Erwin Rachbauer

WKO-Wahlen
Georg Spiegelfeld-Schneeburg als WIFI-Kurator wiedergewählt

Georg Spiegelfeld-Schneeburg (63) wurde für die Funktionsperiode 2020 — 2025 neuerlich zum Kurator des WIFI der Wirtschaftskammer Oberösterreich gewählt. OÖ. Der gebürtige Grieskirchner hat nach dem Besuch des Bundesrealgymnasiums in Wels an der Universität Salzburg Rechtswissenschaften studiert. 1980 übernahm Spiegelfeld die elterliche Land- und Forstwirtschaft sowie das Schloss in Schlüßlberg. Sein besonderes Engagement gilt der Denkmalpflege. Seit 1989 bemüht er sich mit seiner...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ruft zur Bewerbung auf.  | Foto: Peter Baier

Duale Akademie
Jetzt für 13 unterschiedliche Berufe bewerben

Ab dem Lehrgang 2020/21 bietet die Duale Akademie in Oberösterreich in aktuell 320 Ausbildungsbetrieben insgesamt 13 unterschiedliche Berufe an. Die Bewerbungsphase für die attraktiven Ausbildungsplätze läuft bereits und bisher sind über 300 Bewerbungen eingegangen. Ein Einstieg in die Duale Akademie ist bis Mitte Februar 2021 möglich. OÖ. Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor knapp zwei Jahren ein neues Ausbildungsangebot auf den Markt gebracht, das nachgefragte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.