wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Stephan Preishuber aus Pöndorf bleibt Innungsmeister.  | Foto: Kneidinger Photography

WKOÖ
Stephan Preishuber bleibt Innungsmeister der Elektrotechniker

Stephan Preishuber aus Pöndorf bleibt für eine weitere Funktionsperiode Innungsmeister der Elektrotechniker in Oberösterreich. Das hat die Wirtschaftskammer heute, 31. März, mitgeteilt.  PÖNDORF. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Arno Kransteiner aus Wels und David Schießl aus Burgkirchen bildet er nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der oö. Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker für die Funktionsperiode bis 2030. PV-Förderung und...

Doris Hummer und Gabriel Felbermayr Montagvormittag in der WKOÖ-Zentrale in Linz. | Foto: WKOÖ

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

601 Absolventen erhielten ihre Meister- und Unternehmerbriefe bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels. | Foto: cityfoto
38

Meistergala 2024
Große Anerkennung für Handwerksmeister in Oberösterreich

Über 600 Kandidaten aus Oberösterreich, anderen Bundesländern und dem Ausland legten in Oberösterreich ihre Meister- oder Befähigungsprüfung ab. 51 von ihnen, davon 34 aus Oberösterreich, bestanden mit Auszeichnung. Vorbild fürs LandIm Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ im Messezentrum Wels gratulierten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer den Absolventen herzlich. „Sie sind ein Vorbild für das Land“, betonte Stelzer, und würdigte ihren Leistungswillen und...

Die Sieger v. l.: Leonie Birklbauer (2. Platz), Vanessa Ecker (1. Platz) und Sophie Schwaiger (3. Platz). | Foto: Roland Pelzl/cityfoto
2

Verkaufstalent
Bronze für Sophie Schwaiger bei "Junior Sales Champion"

Sophie Schwaiger hat Platz drei beim "OÖ Junior Sales Champion 2024" geholt. Die Jungverkäuferin aus Gröbming hat ihre Handelslehre bei Blue Tomato in Vöcklabruck absolviert und im Bewerb in der WKOÖ gezeigt, was sie dort gelernt hat.  OÖ, VÖCKLABRUCK. Acht junge Verkaufstalente aus Oberösterreich, die sich über ein Casting qualifizieren mussten, stellten beim „OÖ Junior Sales Champion 2024“ in der WKO Oberösterreich ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und ihren Fans, erstmals auch live...

Hattmannsdorfer und Stelzer bei der Pressekonferenz am Donnerstag. | Foto: MeinBezirk
2

Wolfgang Hattmannsdorfer
Rücktritt als Soziallandesrat – neuer Job in Wien

Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Generalsekretär der österreichischen Wirtschaftskammer. Wer ihm in Oberösterreich nachfolgt, dürfte innerhalb der OÖVP schon geklärt sein – am Freitagnachmittag soll es auch die Öffentlichkeit erfahren. OBERÖSTERREICH, WIEN. Dass der bisherige Bundeswirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf (67) mit Jahresende in Pension geht, war bekannt. Auch, dass ein Oberösterreicher seine Funktion übernehmen sollte, war in Politkreisen ein offenes...

Johannes Rauchenschwandtner konzentriert während des Wettbewerbs. Er ist Lehrling bei Essl Dach in Mondsee.  | Foto: WKOÖ
2

Johannes Rauchenschwandtner
Bester Spengler-Lehrling lernt in Mondsee

Johannes Rauchenschwandtner ist der beste Spenglerlehrling des Landes Oberösterreich. Der junge Mann aus Thalgau lernt bei der Essl Dach GmbH in Mondsee und konnte beim Landeslehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) überzeugen. MONDSEE. Auf Rang zwei landete Sebastian Klein der in Altmünster lebt und lernt (Ausbildungsbetrieb Daniel Laubichler). Bronze sicherte sich Georg Amering aus Vordorf. Er lernt bei Harald Seyr in Bad Wimsbach-Neydharting. Fähigkeiten beweisen Ihre...

Fabian Schuster, Daniel Löschenberger, Nela Avdibegovic, Annalena Roider und Stefan Huber. | Foto: Stiwa

Bewerb der WKOÖ
Stiwa-Lehrlinge räumen bei Lehrlingsaward 2024 ab

In den Kategorien Elektrotechnik und Konstruktion waren die Stiwa-Lehrlinge beim Lehrlingsaward 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich heuer nicht zu schlagen. Am 18. Juni fand die Preisverleihung in der Linzer Sandburg statt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Daniel Löschberger, Stefan Huber und Fabian Schuster belegten die ersten Plätze im Bereich Elektrotechnik. Nela Avdibegovic und Annalena Roider belegten Platz eins und zwei im Bereich Konstruktion und erhielten zudem den Sonderpreis „Frau in der...

Kommenden Sonntag, am 9. Juni, ist Vatertag.  | Foto: evgenyataman/PantherMedia

9. Juni ist Vatertag
Zum Ehrentag der Papas werden im Schnitt 45 Euro ausgegeben

Am 9. Juni ist Vatertag. Die durchschnittlichen Ausgaben der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zum anstehenden Vatertag dürften sich laut einer aktuellen Studie auf rund 27 Millionen Euro belaufen.  OÖ. „Der am 9. Juni anstehende Vatertag wird für den heimischen Handel zusehends relevanter. Hinter Weihnachten, Ostern, dem Muttertag und dem Valentinstag zählt er mittlerweile zu den fünf wichtigsten Umsatzbringern des Jahres. Die Gesamtausgaben der Oberösterreicher liegen heuer bei rund...

Bis zu 2000 Euro sieht der Handwerkerbonus für private Auftraggeber von Professionisten vor. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
2

Handwerkerbonus
Bis zu 2.000 Euro für Sanierung, Renovierung, Aus- und Zubau

Ab 15. Juli kann der Handwerkerbonus beantragt werden – allerdings rückwirkend für Projekte ab 1. März. Wer auf Profis statt Pfuscher setzt, kann seine Rechnungen online einreichen. OBERÖSTERREICH. Mehr als ein Drittel der Oberösterreicher (37 Prozent) will laut market-Umfrage den Handwerkbonus in Anspruch nehmen, ein weiteres Viertel (27 %) denkt darüber nach. An sie appelliert Michael Pecherstorfer, Obmann der oö. Sparte Gewerbe und Handwerk, Gebrauch von dem Bonus zu machen: „Die Gelegenheit...

Angelika Sery-Froschauer, Peter Heftberger (Head of Research & Development), Clemens Malina-Altzinger (v. l.). | Foto: Cityfoto/Simlinger

Rudolf Trauner Preis 2023
Luftfahrttechnik aus Schörfling ausgezeichnet

Die RO-RA Aviation Systems GmbH aus Schörfling hat für eine Kooperation mit der JKU Linz den Rudolf Trauner Preis 2023 erhalten. Ziel des ausgezeichneten Projekts "ProTube" war die Entwicklung von Hochleistungskunststoffen mit Stahl-Inserts für die Luftfahrt.  SCHÖRFLING. Durch die Rudolf Trauner Stiftung und den gleichnamigen Preis zeichnet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) solche Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft aus. Insgesamt fünf mittelständische Unternehmen aus...

OÖ Handwerkspreisverleihung – Holzleitner. V. l.: Juryvorsitzender Gerhard Spitzbart, Spartenobmann Michael Pecherstorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Elisabeth Mairinger und Franz Holzleitner, Tischlerei Holzleitner, RLB-GD-Stv. Michaela Keplinger-Mitterlehner, LIM Alois Kitzberger, NR Laurenz PöttingerFoto: cityfoto (Abdruck honorarfrei) | Foto: cityfoto.at
2

WKOÖ
Tischlereien Holzleitner und Roither gewinnen Handwerkspreis 2023

Insgesamt zwölf Handwerksbetriebe hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mit dem OÖ Handwerkspreis 2023 ausgezeichnet. Unter ihnen auch die Tischlereien Holzleitner aus Desselbrunn und Roither aus Gampern.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zum 33. Mal verlieh die WKOÖ die Auszeichnung. In vier Kategorien wurden je drei Betriebe ausgezeichnet. Die Tischlerei Holzleitner holte den ersten Platz in "Nachhaltigkeit und Ökologisierung", die Tischlerei Roither den zweien Platz in "Innovation und...

Die strahlenden Gewinner der Junior Skills OÖ: Johanna Niederleitner, Florian See und Anna Weissensteiner | Foto: WKOÖ Pressefotos
23

Junior Skills OÖ sind entschieden
Die besten Lehrlinge der Tourismus-Branche gekürt

Höchstes Niveau bei den Junior Skills OÖ: Johanna Niederleitner, Anna Weissensteiner und Florian See aus Redlham sind Tourismus-Landessieger. LINZ/ OÖ. „Bei den eindrucksvoll gezeigten Leistungen können wir uns alle schon auf die Zukunft im oberösterreichischen Tourismus freuen“, ist Gerold Royda, Bundesausbildungsverantwortlicher der heimischen Gastronomie und Hotellerie mit dem Ausbildungsniveau der jungen Tourismus-Fachkräfte bei den Junior Skills OÖ im WIFI Linz höchst zufrieden. Insgesamt...

  • Linz
  • Bernadette Wiesbauer
WKOÖ Vöcklabruck Bezirksstellenleiter Josef Renner, Claudia Dorfinger, WKOÖ-Karriere-Center Mitarbeiterin Verena Mayr.  | Foto: WKOÖ

Kostenlose Potenzialanalyse
St. Georgenerin gewinnt bei WKO-Umfrage

Claudia Dorfinger aus St. Georgen durfte sich vor Kurzem über neue Apple AirPods freuen. Die hat die junge Frau bei einer WKO-Umfrage zur "kostenlosen Potenzialanalyse" gewonnen. Übergeben wurde der Preis in der WKO Vöcklabruck.  ST. GEORGEN. Die Wirtschaftskammer (WKO) hatte zur Online-Umfrage aufgerufen. Teilnehmer sollten die "kostenlose Potenzialanalyse" zur Berufsentscheidung es Landes Oberösterreich (OÖ) und der WKO bewerten und konnten dafür Apple AirPods gewinnen. Über die dufte sich...

Die floralen Überraschungen werden an öffentlichen Plätzen "ausgesetzt".
 | Foto: WKOÖ

Augen offen halten
„Tag des versteckten Blumenstraußes“ am 25. Juni

Die österreichischen Floristinnen und Floristen beteiligen sich am internationalen „Tag des versteckten Blumenstraußes“ und überraschen mit kleinen floralen Präsenten, die im Vorbeigehen entdeckt werden wollen. OÖ. Am Sonntag, den 25. Juni, findet zum elften Mal der internationale „Lonely Bouquet Day“ statt. In Österreich beteiligen sich daran erstmals Floristen aus dem ganzen Land, um Passanten mit kleinen Blumensträußchen eine Freude zu bereiten. „Ausgesetzt“ werden die floralen...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Unternehmertreffen in der WKO Vöcklabruck.  | Foto: WKO Vöcklabruck
5

WKO Vöcklabruck
Förderpaket des Landes soll Fachkräftemangel beheben

Mit dem "Pakt für Arbeit und Qualifizierung" und 326 Millionen Euro will das Land OÖ den Fachkräftemangel bekämpfen. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt stellten das Paket beim Unternehmertreffen in der WKO-Vöcklabruck vor. Teil des Programms sind Einrichtungen, wie die im Bezirk Vöcklabruck geplante Öko-Tech-Akademie, die Ausbildungen in der Automatisierungs- und Klimatechnologie anbietet. VÖCKLABRUCK, OÖ. Das Ausbildungszentrum für...

Lehrlinge der Stiwa Group haben beim Lehrlingsaward der WKOÖ abgeräumt.  | Foto: Stiwa Group
2

WKOÖ Lehrlingsaward 2023
„Frau in der Technik“ geht an STIWA-Lehrling

Die Stiwa hat beim WKOÖ Lehrlingsaward 2023 am 13. Juni gleich mehrfach abgeräumt. Sowohl Platz eins in Elektrotechnik und Konstruktion, als auch der Sonderpreis "Frau in der Technik" gingen an Lehrlinge des Attnang-Puchheimer Unternehmens.  ATTNANG-PUCHHEIM. Lara Sulzberger belegte den ersten Platz in der Kategorie Elektrotechnik, Nathalie Seidl entschied die Kategorie Konstruktion für sich und erhielt den begehrten Sonderpreis „Frau in der Technik“. Zur Siegerehrung waren sie – wie alle...

Florale Ostertrends von den oberösterreichischen Gärtnern und Floristen.
 | Foto: WKOÖ
3

Florale Trends
Der Osterhase mag es heuer bunt

„Mit dem nahenden Osterfest beginnt die farbenfrohste Zeit in der Floristik“, freut sich Elke Lumetsberger, Landesinnungsmeisterin der oö. Gärtner und Floristen. Sie erklärt, welche Farben und Formen heuer im Trend liegen und wie man sie einsetzt. OÖ. „Die Farben für das heurige Osterfest sind fröhlich und versinnbildlichen damit das Thema Zuversicht, das für uns alle momentan wichtig ist“, so die Meisterfloristin. Im Trend liegen Pastelltöne wie helles Gelb, helles Blau oder helles Grün. Auch...

4.800 Wohneinheiten sollen 2023 in Oberösterreich fertig gestellt werden.  | Foto: Bigandt/panthermedia

Wohnbau-Studie
Für 2024 viel weniger Wohnungen geplant

Zum dritten Mal präsentieren der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKOÖ und die Firma Exploreal die Zahlen zu den aktuellen Wohnbauprojekten in Oberösterreich. OÖ. Für die Bauträger gäbe es derzeit zahlreiche Herausforderungen, erklärte erklärt Mario Zoidl, Fachgruppenobmann Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Die Studie "Wohnbauprojekte in der Pipeline in Oberösterreich" soll eine Eintscheidungsgrundlage bieten, wo Wohnbauprojekte...

Top-Speaker Ali Mahlodji beim OÖ Bautag. | Foto: cityfoto
2

OÖ Bautag
Ali Mahlodji: Generation Z und Konjunktur

Der OÖ Bautag der Landesinnungen widmete sich mit Unterstützung von EU-Jugendbotschafter und Top-Speaker Ali Mahlodji den Herausforderungen der Branche und den veränderten Arbeits- und Lebenseinstellungen der „Generation Z“. OÖ. Nach drei Jahren Corona-Pause fand kürzlich wieder der OÖ Bautag der Landesinnungen der Bau- und der Bauhilfsgewerbe im WIFI OÖ statt. 300 Teilnehmer erfuhren Essenzielles und Neues über die herausfordernde Situation am Bau sowie über die „Generation Z“ — das sind die...

Michael Maringer (2.v.r.) schloss mit Auszeichnung ab. | Foto: Cityfoto

Aus dem Bezirk Vöcklabruck
Jungmeister holten sich Auszeichnung

Bei der Meistergala 2022 wurden auch mehrere Jungmeister aus dem Bezirk Vöcklabruck geehrt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Rahmen der Meistergala 2022 der Wirtschaftskammer gratulierte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer 417 Oberösterreichern, die ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe entgegennahmen. Aus dem Bezirk Vöcklabruck gab es gleich mehrere Jungmeister, die ihre Prüfung mit Auszeichnung abschlossen: Irene Braun aus Nieder-thalheim (Massage), Michael Maringer aus Gampern (Fleischer), Katharina...

Geschäftsführer Thomas Obergruber, Sabrina Huemer - liverty-media.at, Fachgruppenobmann Christoph Schumacher | Foto: Christian Schrenk
2

Fachgruppe Werbung
4.000 Mitglied in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation begrüßt

Starker Trend zur Kreativwirtschaft - Wachstum der Fachgruppe Werbung um mehr als ein Drittel seit 2020.  OÖ. 1.177 neue Mitglieder verzeichnet die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKOÖ seit Beginn 2020. Damit ist die Vertretung der Kreativen in der Werbebranche um mehr als ein Drittel gewachsen. Und der Trend hält weiter an. Am 2. Juni wurde das 4.000. Mitglied der Fachgruppe mit persönlichem Handshake von Fachgruppenobmann Christoph Schumacher begrüßt. 4.000 Mitglied aus...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige
Christoph Schumacher, Obmann
Netzwerk Werbung | Foto: Reinhard Winkler
2

CAESAR2022-Werbepreis
Nachhaltigkeit als Wettbewerbskategorie

Beim CAESAR2022-Werbepreis wird mit „Nachhaltigkeit“ eine zusätzliche Themenkategorie eingeführt. Das Wort „Nachhaltigkeit“ wird oft benützt. Häufig allerdings lediglich als Greenwashing-Worthülse. Dem begegnet das NETZWERK WERBUNG, die Community der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKOÖ und etabliert die Kommunikation von Nachhaltigkeit als Wettbewerbskategorie beim CAEAR2022, einem der wichtigsten Werbepreise Österreichs. Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit„Wir werden echte...

  • Linz
  • Armin Fluch
Die Wohnungen werden kleiner, was mit der Leistbarkeit zusammen hängt.  | Foto: Andrey Popov/Panthermedia

Wohnbau-Studie
Deutlicher Anstieg bei kleinen Wohnungen

Zum zweiten Mal präsentieren der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und die Firma Exploreal die Zahlen zu den aktuellen Wohnbauprojekten in Oberösterreich. „Mit dem Update der Studie können wir einen Überblick über den Status Quo geben, aber auch über die Entwicklungen, die sich seit der letzten umfassenden Untersuchung ergeben haben. Für die oberösterreichischen Bauträger sind diese Informationen eine ideale Basis, um über weitere Wohnbauvorhaben zu entscheiden“, sagt Mario...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.