Verkaufstalent
Bronze für Sophie Schwaiger bei "Junior Sales Champion"

- Die Sieger v. l.: Leonie Birklbauer (2. Platz), Vanessa Ecker (1. Platz) und Sophie Schwaiger (3. Platz).
- Foto: Roland Pelzl/cityfoto
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Sophie Schwaiger hat Platz drei beim "OÖ Junior Sales Champion 2024" geholt. Die Jungverkäuferin aus Gröbming hat ihre Handelslehre bei Blue Tomato in Vöcklabruck absolviert und im Bewerb in der WKOÖ gezeigt, was sie dort gelernt hat.
OÖ, VÖCKLABRUCK. Acht junge Verkaufstalente aus Oberösterreich, die sich über ein Casting qualifizieren mussten, stellten beim „OÖ Junior Sales Champion 2024“ in der WKO Oberösterreich ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und ihren Fans, erstmals auch live übertragen in die Klassenzimmer der Mittel-, Poly- und Berufsschulen, führten die Nachwuchsverkäufer ein Verkaufsgespräch. Dabei wurden neben Fachwissen und Argumentationstechnik auch Kriterien wie Gesprächseröffnung und der allgemeine Eindruck bewertet. Im Finale mussten die Verkäuferinnen ihre Waren bestmöglich präsentieren. Sophie Schwaiger wählte als Produkt ein Skateboard Complete inklusive Tool, Skateschuhe und Griptape-Cleaner für ihre Kundin, die AMSOÖ-Geschäftsführerin Iris Schmidt.
Platz eins für Vanessa Ecker aus Linz
Die Jury und das Publikum wählten mit einem knappen Vorsprung Vanessa Ecker aus Linz zum „OÖ Junior Sales Champion 2024“. Sie absolvierte eine Ausbildung im Allgemeinen Handel bei Thalia in Linz und bereitete für ihr Verkaufsgespräch ein System 3 Acrylfarben-Set mit Pinsel und Leinwand vor, das sie WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak zu verkaufen hatte. Über den zweiten Platz darf sich Leoni Birklbauer aus Zwettl an der Rodl freuen. Das junge Verkaufstalent ist bei Danner Musikinstrumente in Linz tätig und absolvierte ebenfalls eine Lehre im Allgemeinen Handel. Im Finale auf der Bühne mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner brachte sie erfolgreich eine Gitarre mit Gitarren Gig-Bag und Saiten an den Mann.
Bühne für junge Talente
„Oberösterreich hat Hirnschmalz, das beweisen wir immer wieder mit unseren Fachkräften, die uns ein weiteres erfolgreiches Oberösterreich gewährleisten. Wir haben bereits zum 17. Mal in Oberösterreich die besten Lehrabsolventen aus dem Handel zu den Landesmeisterschaften der Jungkaufleute auf die Bühne gebeten, um so auf die qualitativ hochwertige duale Ausbildung hinzuweisen und Interesse für diesen kommunikativen Lehrberuf zu wecken. Gleichzeitig sollen die Preisträger als Vorbilder für alle anderen hervorgehoben werden, sie sind die besten Testimonials. Jungen Talenten muss man für etwas Besonderes eine besondere Bühne bieten. Alle Kandidaten haben viel Talent, Sachverstand, Warenkenntnis und Einfühlungsvermögen gezeigt und die Entscheidung für die Jury war damit auch heuer sehr schwierig“, sagt Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ.
Geld- und Sachpreise
Jedes Verkaufstalent erhielt eine Urkunde sowie einen Sachpreis der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Die besten drei erhielten dazu noch eine Junior-Sales-Champion-Trophäe sowie ein professionelles WIFI-OÖ-Verkaufs-Intensivtraining. Für den ersten Platz gab es zudem 700 Euro, für den zweiten 500 Euro, für den dritten 300 Euro und für die weiteren fünf Teilnehmer 100 Euro in Form von Linzer-City-Ring-Gutscheinen. Die zwei Bestplatzierten werden zum Bundeslehrlingswettbewerb, dem „Junior Sales Champion National“, entsandt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.