WKO Vöcklabruck
Förderpaket des Landes soll Fachkräftemangel beheben

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Unternehmertreffen in der WKO Vöcklabruck.  | Foto: WKO Vöcklabruck
5Bilder
  • Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Unternehmertreffen in der WKO Vöcklabruck.
  • Foto: WKO Vöcklabruck
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Mit dem "Pakt für Arbeit und Qualifizierung" und 326 Millionen Euro will das Land OÖ den Fachkräftemangel bekämpfen. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt stellten das Paket beim Unternehmertreffen in der WKO-Vöcklabruck vor. Teil des Programms sind Einrichtungen, wie die im Bezirk Vöcklabruck geplante Öko-Tech-Akademie, die Ausbildungen in der Automatisierungs- und Klimatechnologie anbietet.

VÖCKLABRUCK, OÖ. Das Ausbildungszentrum für Energietechnik, Elektrotechnik und alternative Antriebstechnik soll bis Herbst 2023 in Betrieb gehen. In Wels wird eine Elektro-Ausbildungsoffensive gestartet, spezialisiert auf Photovoltaik, Solar und E-Tankstellen. 

Vor allem richtet sich der Pakt aber an Unternehmer:innen, die Förderungen beantragen können. „Noch nie waren so viele Menschen in Oberösterreich in Beschäftigung – zugleich suchen Betriebe in allen Branchen händeringend nach Fachkräften und Mitarbeiter:innen“, betonte Landesrat Achleitner. Es gebe so viele Möglichkeiten von Unterstützungen und Förderungen für die Unternehmen, die kaum bekannt seien. Achleiter spricht von rund 90 Maßnahmen für Aus- und Weiterbildungen. 

25.000 fehlende Fachkräfte bis 2023

WKO-Bezirksobmann Stephan Preishuber brachte beim Unternehmertreffen in Vöcklabruck die passenden Zahlen mit: „9.000 Fachkräfte fehlen heute schon in der Region Vöcklabruck-Gmunden. 2030 werden es rund 25.000 fehlende Fachkräfte in den Betrieben sein.“ Dazu kommen 411 offene Lehrstellen allein im Bezirk Vöcklabruck, die derzeit nicht besetzt werden können.

AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt erklärte die Details des Paktes: „Wir machen damit die Menschen fit für den ersten Arbeitsmarkt. Da reden wir von 120.000 Personen, die im Vorjahr vom AMS Oberösterreich betreut wurden.“

Verschiedene Gruppen fördern

Schwerpunkte der Förderungen sind einerseits qualifizierte Zuwanderung sowie geflüchtete Menschen, andererseits digitale Kompetenzen und Technik für Frauen. Auch die Gruppe der Jugendlichen, die keinen Job finden, und der Bereich Pflege stehen im AMS-Focus des Paktes und seiner Förderungen. Speziell um Menschen mit Behinderungen und Jugendliche mit fehlenden Sozialkompetenzen kümmert sich das Sozialministeriumservice als Partner der Betriebe.

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Unternehmertreffen in der WKO Vöcklabruck.  | Foto: WKO Vöcklabruck
Foto: WKO Vöcklabruck
Foto: WKO Vöcklabruck
Foto: WKO Vöcklabruck
Stephan Preishuber | Foto: Nik Fleischmann Visual Competence
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.