Land OÖ

Beiträge zum Thema Land OÖ

Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer, Junglehrerin und Quereinsteigerin Caroline Lindlbauer-Gann, LH-Stv.in Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Feierlicher Empfang
Oberösterreich heißt neue Junglehrer willkommen

In diesem Schuljahr haben rund 1.370 neue Pädagoginnen und Pädagogen ihren Dienst an Oberösterreichs Schulen angetreten. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer hießen die neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich willkommen. OÖ. In Oberösterreich ist es Tradition, die neuen Lehrkräfte mit einem Empfang willkommen zu heißen. In diesem Rahmen wurden sie vergangenen Montag von Landeshauptmann Thomas Stelzer in das...

Stefan Kaineder (vorne) und Daniela König (rechts) mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern des Jugend Award Wasser 2025. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Jugend Award Wasser
Kreative Ideen zum Thema Wassser ausgezeichnet

Anlässlich des Internationalen Weltwassertages, der jedes Jahr am 22. März gefeiert wird, hat das Land OÖ auch heuer wieder Jugendliche aufgefordert, ihre kreativen Projekte zum Thema Wasser einzureichen. Nun wurden die besten Ideen gewürdigt und im Rahmen eines Festaktes mit dem „Jugend Award Wasser“ ausgezeichnet. OÖ. Jugendliche zwischen zehn und 20 Jahren waren aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen. 69 Beiträge rund um das Thema „Wasser schützen – nützen – leben“...

Im Bild (v. l.): Stv. Vorsitzender Oö. Städtebund Andreas Rabl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Christian Dörfel und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die neue Pflege-Strategie „Betreuungsarchitektur 2040“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Gemeinsame Strategie
Oberösterreich will bei Pflege neue Wege gehen

Eine gemeinsame Strategie, um Pflege langfristig abzusichern, haben das Land OÖ, der Städtebund und der Gemeindebund am Montag in einer Pressekonferenz präsentiert.  OÖ. Laut Prognosen soll in Oberösterreich der Anteil der Über-65-Jährigen bis zum Jahr 2040 von derzeit 19,7 Prozent auf 26,9 Prozent wachsen. Das Thema Pflege werde dadurch zu einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  "Wir brauchen eine gemeinsame Strategie aller Akteure, damit...

Der Weltwassertag findet jedes Jahr am 22. März statt. Das Land Oberösterreich feiert diesen Tag mit einem kreativen Wettbewerb. | Foto: chaoss/PantherMedia
2

Bis zu 1.000 Euro Preisgeld winken
Land OÖ vergibt "Jugend Award Wasser 2025"

Anlässlich des Weltwassertages, der international am 22. März gefeiert wird, ruft das Land Oberösterreich den Wettbewerb "Jugend Award Wasser" 2025 aus. OÖ. Im Rahmen des Wettbewerbes sollen sich junge Menschen bewusst mit der Ressource "Wasser" und ihrer Nutzung auseinandersetzen und dadurch zu einem nachhaltigen Umgang sensibilisiert werden. Ob Zeichnungen, Fotos, Musik oder Geschichten – gesucht werden einzigartige und kreative Ideen zum Thema. Die Ausschreibung des Wettbewerbs richtet sich...

Die Pfarrcaritaskrabbelstube in Frankenmarkt wurde ausgezeichnet.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Auszeichnung
In Frankenmarkt & Unterach wird gesund gekrabbelt

Zwei weitere Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck haben die Auszeichnung "Gesunde Krabbelstube" erhalten.  FRANKENMARKT, UNTERACH. 35 Betreuungseinrichtungen hat das Land Oberösterreich mit dem Titel "Gesunde Krabbelstube" und "Gesunder Kindergarten" ausgezeichnet. Unter den 24 Krabbelstuben waren auch zwei aus dem Bezirk Vöcklabruck: Die Pfarrcaritaskrabbelstube Frankenmarkt und die Gemeindekrabbelstube Unterach.  42 Kindergärten & 14 Krabbelstuben  Damit sind rund 60 Prozent der Kindergärten...

Die Musiker erhielten ihre zwölfte Ehrung im Linzer Landhaus unter anderem von Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.).  | Foto: Land OÖ

Ehrung vom Land OÖ
Trachtenkapelle Fornach erneut ausgezeichnet

Das Land Oberösterreich hat die Trachtenkapelle Fornach vor Kurzem zum zwölften Mal ausgezeichnet. FORNACH. Die Musiker erhielten die Ehrung im Linzer Landhaus für ihre wiederholte, ununterbrochene und erfolgreiche Teilnahme an den Konzert- und Marschwertungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes.

Stelzer (re.) und Haimbuchner im Gleichschritt – derzeit nur bis zur Landesgrenze. | Foto: Peter Mayr
1 3

Halbzeitbilanz von Schwarz-Blau in OÖ
Stelzer und Haimbuchner trennt nur Herbert Kickl

Pünktlich zu Halbzeit der sechsjährigen Legislaturperiode betonten Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner die bisherigen Erfolge der ÖVP-FPÖ-Koalition in Oberösterreich – und gaben einen Ausblick auf anstehende Projekte. Doch die traute Einigkeit von Schwarz und Blau endet derzeit an der Landesgrenze. Der Koalitionspoker in Wien trennt die oö. Regierungspartner.  OÖ. Herausfordernd wird 2025 das Erstellen des Budgets. Das Land rechnet mit sinkenden...

Das Land OÖ und der Lebensmittelkonzern Billa setzen auf fairen Handel. Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer und Thomas Steingruber, Billa-Vertriebsdirektor in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Antonio Baye
2

11. bis 17. November 2024
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 11. bis 17. November statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche ist die Stärkung des fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Seit dem Start im Jahr 2012 mit nur einem einzigen Aktionstag und 17 Standorten hat sich die EZA-Woche zu einem großen, für den Fairen Handel sehr...

Martin Donat: Ein Kämpfer gegen Windräder in Oberösterreich – jetzt wurde er wegen „Dienstpflichtverletzung“ bei seinem Arbeitgeber, dem Land OÖ, angezeigt. | Foto: BRS
3

Vorwurf „Dienstpflichtverletzung“
Anzeige gegen Oberösterreichs Umweltanwalt Donat

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat ist seit Jahren ein engagierter Kämpfer gegen den Ausbau der Windkraft in Oberösterreich (siehe Artikel unten). Das könnte nun Konsequenzen haben: Ende September wurde der Umweltanwalt bei seinem Dienstgeber, dem Land OÖ, angezeigt. Dienstpflichtverletzung lautet der Vorwurf. 14 Seiten umfasst die anonyme Anzeige gegen Oberösterreichs obersten Umweltschützer, die MeinBezirk OÖ exklusiv vorliegt.  OÖ. In dem Anwaltsschreiben, adressiert an...

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte die Marktmusikkapelle Frankenburg zum achten Mal. Angereist waren Obmann Lukas Hohensinn, Kapellmeister Michael Höchfurtner, Stabführer Andreas Kovacs und Bürgermeister Norbert Weber (2. bis 4. v.l.). | Foto: Land OÖ

Für herausragende Wertungen
Frankenburger Marktmusikkapelle geehrt

Als eine von mehreren Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde die Frankenburger Marktmusikkapelle vom Land Oberösterreich ausgezeichnet.  FRANKENBURG, LINZ. Beim Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer die Musiker für ihre herausragenden Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. Für die Frankenburger war es bereits die achte Auszeichnung. Obmann Lukas Hohensinn, Kapellmeister Michael Höchfurtner und Stabführer Andreas Kovacs reisten gemeinsam mit...

 X-tention Geschäftsführer Wolfgang Pramendorfer, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und JKU-Rektor Stefan Koch präsentieren die Ergebnisse des ersten oö. Pflegetechnologiefonds. | Foto: Max Mayrhofer/Land OÖ

Um Pflege zu erleichtern
Neue Pflegetechnologie wird im Bezirk erprobt

Zwei Projekte aus dem Bezirk Vöcklabruck profitieren vom Pflegetechnologiefonds des Landes Oberösterreich. VÖCKLABRUCK. Der Sozialhilfeverband Vöcklabruck (SHV) wird im Rahmen des Projekts "Verbesserung der Informations- und Kommunikationsprozesse" die Managementsoftware "Medikit" erproben. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck werden das Sturzerkennungssystem "Nobi smart lamp" testen. Das zugehörige Projekt trägt den Titel "Digitale Sturzerkennung zur Früherkennung". Zwei Millionen Euro...

Rüstorf ist Landessieger beim OÖ. Ortsbildpreis 2024 – v.l: Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Vizebürgermeisterin Pauline Sterrer, Bürgermeister Georg Seethaler, Gemeinderätin Katharina Nöhammer, Doste-Obfrau Rüstorf, Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner, Generaldirektor Othmar Nagl von der OÖ. Versicherung. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Projekt zur Dorfplatzbelebung
Rüstorf gewinnt Ortsbildpreis 2024

Die Gemeinde Rüstorf hat gestern, 8. September, den OÖ. Ortsbildpreis 2024 gewonnen. Das Land zeichnete im Rahmen der OÖ. Ortsbildmesse in Wolfern (Steyr-Land) das Projekt "Dorfplatzbelebung – eine verwirklichte Vision in fünf Etappen" aus.  RÜSTORF. "Das Projekt in Rüstorf zeigt eindrucksvoll, wie ein leeres Ortszentrum mit und für die Menschen gestaltet werden kann. Es zeigt aber auch, dass Ortskernbelebung nicht nur bauliche Maßnahmen braucht, sondern vor allem auch Menschen, die an eine...

Landesrat Stefan Kaineder.  | Foto: LandOÖ/Werner Dedl

Im Bezirk Vöcklabruck
50.000 Quadratmeter Wiese blühen für Bienen

19 "Bienenfreundliche Gemeinden" gibt es im Bezirk Vöcklabruck. Gemeinsam haben sie in den acht Jahren seit Projektbeginn mehr als 50.000 Quadratmeter Blumenwiesen und Blühflächen geschaffen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Weiters wurden 850 heimische, bienenfreundliche Bäume und Sträucher gepflanzt und Insektenhotels auf öffentlichen Flächen errichtet. Insektenfördernde Blumenwiesen werden ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gepflegt und sind teils erkennbar an Tafeln mit der Aufschrift...

Die Betreuung der 480 Kinder in Oberösterreich ist zumindest bis Jahresende gesichert. | Foto: poznyakov/PantherMedia

Kinderbetreuung weiter gesichert
Land erzielt Einigung mit Tagesmüttern

Donnerstagabend verkündete das Land OÖ eine Einigung mit der "Aktion Tagesmütter OÖ". Der Verein will zumindest bis Jahresende alle 480 Kinder weiter betreuen. Für die betroffenen Tageseltern wolle man "individuelle Lösungen" suchen. OÖ. Kündigungen oder Leistungseinschränkungen werden, sofern notwendig, nur in enger Abstimmung mit den betroffenen Eltern und Kindern erfolgen, um sicherzustellen, dass kein Kind ohne Betreuung bleibt, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme von Land OÖ und...

Das Wimmelbuch ist ab sofort im Handel erhältlich.  | Foto: Breitschopf Verlag

Buchtipp
Oberösterreich im Wimmelbuch entdecken

Dieses neue, stabile Pappbilderbuch bietet Kindern die Möglichkeit einer spannenden Entdeckungsreise durch Oberösterreich. OÖ. Sie sind wuselig, die bunten Bilder in diesem Oberösterreich Wimmelbuch. Schon kleine Kinder haben viel Spaß daran, die Figuren, die auf den Rändern der Doppelseiten abgedruckt sind, zu suchen und wiederzuentdecken. In acht großformatigen Bildern entdecket man spielerisch einige der einprägsamsten Plätze Oberösterreichs – darunter den Cumberland Wildpark Grünau, die...

Alle Gewinner des Edison Ideenwettbewerbs 2024. | Foto: Haidinger/Cityfoto

Sieg für den "Thumbclip"
Erfinder-Preis "Edison" geht nach Attersee

Das Land Oberösterreich hat kürzlich wieder den Erfinderpreis "Edison" verliehen. In der Kategorie "Medtech" powered by Greiner AG & Greiner Bio-One International konnte der "Thumbclip" überzeugen. ATTERSEE, LINZ. Entwickelt haben die ergonomische Stütze für den Daumen Stefan Eicher und sein Team aus Attersee. Der Thumbclip soll den Finger zum Beispiel bei Nutzung von Handy oder Tablet schonen. 5.000 Euro Preisgeld und einen Sachpreis im Wert von 1.000 Euro gab es für die Erfindung. Ideen...

Der Fördertopf ist mit insgesamt drei Millionen Euro gefüllt und soll vor allem einkommensschwächere Familien bei der Bezahlung von etwaig notwendigen Nachhilfestunden für ihre Kinder unterstützen. | Foto: tonodiaz/panthermedia

Zuschuss des Landes OÖ
150 Euro pro Schüler und Semester für Nachhilfe

Das Land Oberösterreich verlängert den Nachhilfezuschuss für oberösterreichische Schülerinnen und Schüler. Damit sollen einkommensschwache Familien unterstützt werden.  OÖ. Auf Antragstellung gewährt das Land Oberösterreich empfangsberechtigten Schülerinnen und Schülern bis zur neunten Schulstufe eine finanzielle Unterstützung von bis zu 150 Euro pro Semester. Die Förderung soll vor allem dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler auch in herausfordernden Zeiten gute Lernerfolge erzielen und...

Oberösterreich baut derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen um 220 Mio. Euro, um Menschen und Infrastruktur bestmöglich schützen zu können, gibt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bekannt. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Vorsorge
OÖ investiert rund 220 Mio. Euro in Hochwasserschutz

Das Hochwasser in Oberösterreich ist glimpflich verlaufen. Die Klimakrise erhöhe aber die Wahrscheinlichkeit von Überflutungen und Hochwasserkatastrophen, heißt es in einer Presseaussendung von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. Um Menschen und Umwelt bestmöglich schützen zu können, baue Oberösterreich derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen in der Höhe von rund 220 Millionen Euro, gibt Kaineder bekannt.  OÖ. Montagabend konnte der Hydrographische Dienst des Landes OÖ Entwarnung geben, da...

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Wilhelm Auzinger und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Vom Land OÖ
Wilhelm Auzinger erhielt Ehrentitel "Konsulent für Soziales"

Wilhelm Auzinger aus St. Georgen im Attergau wurde vom Land Oberösterreich der Ehrentitel „Konsulent für Soziales“ verliehen.  ST. GEORGEN. Der Bezirksobmann des Seniorenbunds Vöcklabruck ist eine von 20 Persönlichkeiten, die Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer geehrt haben. Den Titel erhielten die Engagierten im Rahmen eines Festaktes in den Redoutensälen des Landes in Linz.  Zusammenhalt stärken „Jeder kann etwas dazu beitragen, um den Zusammenhalt in...

Landesrat Hattmannsdorfer mit Vivatis-CEO Gerald Hackl und Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes bei der Spendenübergabe der Waren von Vivatis. | Foto: Vivatis

Unterstützung vom Land OÖ
Sozialmärkte im Bezirk bekommen 27.000 Euro

„Der Korb“ in Vöcklabruck und der Sozialmarkt Mondseeland haben aus dem Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich 27.000 Euro erhalten.  VÖCKLABRUCK, MONDSEE. 20.000 Euro hat „Der Korb“ bekommen, 7.000 Euro der Sozialmarkt Mondseeland. „Die Sozialmärkte sind Menschen mit geringem Einkommen eine wichtige Stütze in unserem sozialen Netz. Es ist für uns daher klar, dass wir sie unterstützen“, erklärt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Helfer und Spenden willkommen Zusätzlich zur...

Das DigiCamp bietet kreativen und technikbegeisterten Jugendlichen eine Woche voll Spaß und Abenteuer. | Foto: dolgachov/PantherMedia

Digitales Ferienangebot
DigiCamp für technikbegeisterte Jugendliche

Zwei Wochen lang können Jugendliche im Juli im Agrarbildungszentrum Hagenberg spielerisch die digitale Welt entdecken – Anmeldungen sind noch bis Juni möglich. OÖ/HAGENBERG. Mit den DigiCamps bietet das JugendService des Landes Oberösterreich Jugendlichen zwischen elf und 14 Jahren die Möglichkeit, die digitale Welt spielerisch zu entdecken. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten lernen die Teilnehmenden Bereiche wie Coding, eDrive Robotics, Videobearbeitung, Programmieren von Games und Apps...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landtagsageordneter Christian Mader begrüßen die finanzielle Unterstützung. | Foto: OÖVP/Großruck

Förderung
5,26 Millionen für die 52 Gemeinden

Das Land greift den Gemeinden unter die Arme: Sie bekommen jetzt Geld zur freien Verfügung. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die oö. Landesregierung hat vorige Woche ein 50 Millionen schweres Hilfspaket beschlossen. Die 52 Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck erhalten in Summe 5,26 Millionen Euro – das ist mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Faire Aufteilung "Das Gemeinde-Paket wurde mit Strategie geschnürt. Es ist pointiert, exakt und basiert auf konkretem Zahlenmaterial. Wir setzen auf Laserstrahl statt...

Mit den aktuellen Förderungen werden Sanierungsmaßnahmen und Heizungstausch so attraktiv wie nie zuvor.  | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Geld für die Sanierung
Klimafreundliches Wohnen wird gefördert

Die Förderungen für die thermische Gebäudesanierung („Sanierungsbonus“) und den Tausch fossil betriebener Heizungen („raus aus Öl und Gas“) gegen klimafreundliche Alternativen werden im Jahr 2024 fortgesetzt. OÖ. Förderungsfähig sind thermische Sanierungen im privaten Wohnbau nach klimaaktiv Standard bzw. gutem Standard sowie Teilsanierungen, die zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs von mindestens 40 Prozent führen. Außerdem werden auch Einzelbauteilsanierungen gefördert. Die Förderung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.