„Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“
Rohrbacher Betriebe sind voller Tatendrang

- Der Wirtschaftsempfang bot eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs.
- Foto: gawe
- hochgeladen von Werner Gattermayer
Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ bot der Wirtschaftsempfang eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs.
ROHRBACH-BERG. Weniger Bürokratie und mehr Entlastung für wirtschaftlichen Aufschwung werden benötigt, betonte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer beim Rohrbach-Berger Wirtschaftsemfpang: „Der Tatendrang und die Zuversicht sind im Bezirk Rohrbach trotz der herausfordernden konjunkturellen Situation ungebrochen. Genau diese Leidenschaft brauchen wir, damit es mit der Wirtschaft wieder bergauf geht."

- Foto: gawe
- hochgeladen von Werner Gattermayer
„Hier wird lieber angepackt, als gejammert“
„Die Wirtschaft im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich ist geprägt von einem starken Handwerks- und Gewerbesektor, ergänzt durch bedeutende Industriebetriebe sowie einem stetig wachsenden Tourismus“, charakterisiert Andreas Hölllinger, Obmann der WKO Rohrbach, den Bezirk. Durch die direkten Grenzen an Deutschland und Tschechien sowie die hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen sind viele Betriebe auch international tätig.

- Foto: gawe
- hochgeladen von Werner Gattermayer
Rohrbach als bedeutende Wirtschaftsregion
„Mit über 3.600 Betrieben und rund 24.500 unselbstständig Beschäftigten ist Rohrbach eine bedeutende Wirtschaftsregion im Mühlviertel und erspart vielen Personen das Pendeln in den Zentralraum“, ist WKO-Leiter Michael Schaubmeier überzeugt. Mit der Plattform meinjob-rohrbach.at wird seit mittlerweile zehn Jahren auf die vielen Vorteile einer Arbeit im Bezirk hingewiesen. Anlässlich des Jubiläums im vorigen Jahr erstrahlte die Plattform im neuen Glanz und bietet einen Überblick über regionale Jobangebote und Lehrstellen sowie auch über Schnuppermöglichkeiten und Ferialjobs.

- Foto: gawe
- hochgeladen von Werner Gattermayer
„Kurze Arbeitswege, eine bessere Work-Life-Balance und eine stärkere Verankerung im sozialen Umfeld. Dies sind nur einige der zahlreichen Vorzüge, die regionale Jobs im Vergleich zum Auspendeln bieten“, ist Höllinger überzeugt. 264 offenen Lehrstellen stehen nur 29 Lehrstellensuchende gegenüber – also eine großartige Chance für die Jugendlichen.
Bürokratie und Entlastung im Fokus
„Jeder Bezirk in Oberösterreich hat seine eigene Charakteristik sowie auch spezielle Vorteile und Herausforderungen. Was aber derzeit alle eint, ist die Forderung nach weniger Bürokratie und einer Entlastung des Faktors Arbeit. Österreich muss international wieder wettbewerbsfähig werden, denn das ist für alle Betriebe – jeder Größe und in jedem Bezirk – notwendig“, so Hummer. „Dafür setzen wir uns als Wirtschaftskammer ein und sind zuversichtlich, im bevorstehenden Jahr viel zu erreichen“, erklärte sie.

- Foto: gawe
- hochgeladen von Werner Gattermayer
Kickbox-Weltmeister am Wort
Eine spannende Keynote rund um das Thema „Herausforderungen als Chance sehen“ gab der zweifache Weltmeister und österreichische Meister im Kickboxen, Bernhard Wagner, der auch über 19 Jahre Erfahrung als Business Development Coach, Speaker und Mentaltrainer mitbringt. Dass viele Betriebe gestärkt aus den letzten Jahren herausgingen, bestätigten auch Johannes Artmayr von der Strasser Steine GmbH, Eva Maria Pürmayr (Bergergut/Pürmayr GmbH) und Manfred Stallinger (ECC – Ecocare Wirtschaftsberatung GmbH) im Bühnengespräch mit WKO-Obmann Andreas Höllinger.

- Foto: gawe
- hochgeladen von Werner Gattermayer
„Die letzten Jahre waren geprägt durch viele Krisen. Die Rohrbacher Wirtschaft bewies aber Resilienz und viele Unternehmen nutzten die Herausforderungen bewusst für eine Neuorientierung, wodurch sich neue Chancen ergaben“, fasst Höllinger zusammen. Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ bot die Veranstaltung abschließend auch eine Plattform für Austausch, Zukunftsvisionen und Netzwerken und setzte so insgesamt ein Zeichen für eine starke Wirtschaft im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs.

- Foto: gawe
- hochgeladen von Werner Gattermayer
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.