Bezirk Rohrbach

Beiträge zum Thema Bezirk Rohrbach

Am Sonntag, 7. September, ab 11 Uhr findet das 29. Wiesensitzen, -Tanzen und -Liegen am Unterkagererhof statt.  Ein Green Event, wo Mensch und Natur im Mittelpunkt stehen.  | Foto: sunnseitn/Cupak
Video 2

Unterkagerer sunnseitn in Auberg
Naturfest in der Obstwiese zur Entschleunigung von Mensch und Landschaft

Am Sonntag, 7. September, ab 11 Uhr lädt das Unterkagerer sunnseitn-Team zum 29. Wiesensitzen, -tanzen und -liegen ein. Ein Green Event, wo Mensch und Natur im Mittelpunkt stehen. AUBERG. „Wir Menschen müssen wieder verstärkt mit der Natur leben lernen und nicht gegen sie arbeiten“, erklärt Gotthard Wagner von sunnseitn Kulturentwicklung. Wagner fügt hinzu: „Weiters müssen wir der Natur wieder mehr Platz geben, wie eben den Obstwiesen. Das wollen wir besonders jungen Menschen vermitteln und...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Rohrbach

Hier erfährst du, wo im Bezirk Rohrbach die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK ROHRBACH. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Rohrbach täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

In St. Stefan-Afiesl gibt es schon viele Ideen für zukünftige Projekte. | Foto: MeinBezirk OÖ
4

Zukünftige Projekte
Bürgermeister hat in St. Stefan-Afiesl noch viel vor

In der Gemeinde St. Stefan-Afiesl stehen in Zukunft viele Projekte an. Bürgermeister Alfred Mayr gibt Auskunft über die nächsten größeren Bauarbeiten. ST. STEFAN-AFIESL. Derzeit laufen die Planungen für zukünftige Projekte in der Gemeinde St. Stefan-Afiesl. Um aus den Leerständen im Ortskern etwas Neues zu machen, hat Bürgermeister Alfred Mayr bis Ende März nächsten Jahres Zeit, Projektideen einzureichen. "Im Raum steht die Idee, eine Art Wohnen mit Service einzurichten, wie es etwa in...

Gemeinsam fürs Klima aktiv
29 Klimabündnis-Betriebe im Bezirk Rohrbach

Gelebter Klimaschutz in Unternehmen: viele Betriebe im Bezirk Rohrbach setzen auf eine nachhaltige Arbeitsweise und schließen sich dem Klimabündnis an. BEZIRK ROHRBACH. Immer mehr Unternehmen in Oberösterreich setzen auf nachhaltiges Wirtschaften und engagieren sich aktiv für den Klimaschutz. Im Bezirk Rohrbach sind aktuell 29 Betriebe Teil des Klimabündnis-Netzwerks, welches genau das möglich macht. Klimabündnis-Betriebe sind Unternehmen, die bewusst darauf achten, ihren CO2-Ausstoß zu...

Johannes Resch, Bürgermeister von Kollerschlag, erkundet mit seinem Stand-up-Paddle die Gegend. | Foto: Resch
8

Bezirk Rohrbach
Hier können die Bürgermeister so richtig abschalten

Sonne, Strand oder doch lieber die Berge? Die Bürgermeister aus Kollerschlag, Arnreit und Putzleinsdorf geben Einblick in ihre liebsten Urlaubsziele. BEZIRK ROHRBACH. Die letzten Jahre war der Kollerschlager Bürgermeister Johannes Resch mit seiner Familie meist in Kroatien. Das Meer, das Klima und die entspannte Atmosphäre gefallen ihm sehr gut und sind laut Resch perfekt zum Abschalten. Die Abwechslung macht es: "Ganz gerne bin ich auch an den österreichischen Seen oder in den Bergen...

Action für Groß und Klein gibt‘s im AquaRo in Rohrbach-Berg. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
2

Stabile Preise in den Freibädern
Leistbarer Badegenuss im Bezirk Rohrbach

Preisvergleich bei den Freibädern im Bezirk Rohrbach zeigt: Transparente Auszeichnung und stabile Eintrittspreise – nur alkoholische Getränke sind deutlich teurer. BEZIRK ROHRBACH. Jetzt, wo es wieder wärmer wird, kann die Freibadsaison auch wirklich genossen werden. Doch wie sieht es eigentlich mit den Preisen im Vergleich zum letzten Jahr aus? Ist im Bezirk Rohrbach in Bezug auf den Badespaß wirklich alles teurer geworden oder vielleicht sogar billiger? Das zeigt ein Preisvergleich des Landes...

Freude beim Judo-Trainingslager hat eine große Bedeutung, ebenso den Sport mit verschiedenen Partnern auszuüben. | Foto: Alfred Hofer
25

Bezirk Rohrbach
70 Kinder haben bei Judolager Körper, Charakter und Geist trainiert

Über Oberösterreich hinaus kamen Kinder zwischen sechs und 15 Jahren zum heurigen Judolager in die Adalbert-Stifter-Herberge nach Aigen-Schlägl. Dabei stand der Spaß am Judo im Vordergrund, nicht die Leistung. BEZIRK ROHRBACH. Mitte Juli fand heuer das einwöchige Judo-Trainingslager für Kinder in der Adalbert-Stifter-Herberge in Aigen-Schlägl statt. Dabei sorgten zehn Trainer und Betreuer dafür, dass 70 Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren Spaß am Sport Judo hatten. „Es kamen zu diesem...

AMS Rohrbach
Steigende Arbeitslosenzahlen und sinkende Anzahl an offenen Stellen

Im Juli dieses Jahres waren laut dem AMS Rohrbach 604 Personen ohne Arbeit. Die Leiterin des AMS Rohrbach appelliert an Jugendliche, sich für Informationen für deren Zukunft beim AMS zu melden. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. Juli 2025 im Bezirk Rohrbach 2,4 Prozent. Sie ist damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-Juli. In absoluten Zahlen waren per Ende Juli in Rohrbach 604 Personen arbeitslos, davon 308 Frauen und 296 Männer. Das sind um 50 Personen...

Hui statt Pfui Aktion
6.337 Menschen im Bezirk Rohrbach tun der Umwelt etwas Gutes

Bei der Hui statt Pfui Aktion sammeln Menschen im ganzen Bezirk Müll von den Straßen, Wiesen und Wäldern, der achtlos weggeworfen wurde. BEZIRK ROHRBACH. Auch im Jahr 2025 wurde die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt-Profis initiiert und vom Umweltressort des Landes finanziell unterstützt. Insgesamt 6.337 Menschen aus dem ganzen Bezirk Rohrbach, von Klein bis Groß, beteiligten sich an den „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktionen und sammelten achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen,...

Die Mühlkreisbahn ist seit mehr als 135 Jahren in Betrieb. | Foto: Manfred Lindorfer
2

Neue Pläne der ÖBB
"Wir sind gut gestimmt, dass das Land die Mühlkreisbahn übernimmt"

Es gibt gute Neuigkeiten, was die Mühlkreisbahn betrifft: Das Land OÖ könnte bald einen Teil übernehmen. Klaus Falkinger, Sprecher der ARGE Pro-Mühlkreisbahn, äußert sich zu diesen Informationen. BEZIRK ROHRBACH. Mitte Mai gaben die ÖBB ein mögliches Aus der Mühlkreisbahn bekannt. Klaus Falkinger, Sprecher der ARGE Pro-Mühlkreisbahn und WKO-Obmann Andreas Höllinger gaben ihre Bedenken. "Wird die Mühlkreisbahn stillgelegt, bedeutet das einen herben Rückschlag für Lebensqualität und...

Andreas Höllinger (l.) war bei der Tour mit dabei. | Foto: Wirtschaftsbund Rohrbach
5

Wirtschaftsbund sagt Danke
Ein Eis als Zeichen der Wertschätzung für Mitarbeiter

Als kleines Dankeschön und für eine erfrischende Pause im Arbeitsalltag dankte der Wirtschaftsbund MitarbeiterInnen verschiedener Firmen mit einem Eis. BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Motto „Mit voller Kraft für unsere Wirtschaft“ tourte der Wirtschaftsbund Oberösterreich quer durchs Land – und hatte dabei eine süße Überraschung im Gepäck: Im Rahmen der Eis-Aktion wurden MitarbeiterInnen in Betrieben im Bezirk Rohrbach mit frischem Eis überrascht. „Mit dieser Aktion wollen wir bewusst Wertschätzung...

Schnapsbrenner Josef und Gertraud Heinzl, Bgm. Klaus Falkinger, Vizebgm. Stefanie Zauner, Christian Pühringer (Gemeindevorstand), Bgm. Hannes Gaupmann, Vizebgm. Richard Rieder.  | Foto: Kleinzell
3

Partnerschaft
50 Jahre Verbundenheit zwischen zwei Kleinzells

Seit 50 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden Kleinzell in Niederösterreich und Kleinzell im Mühlkreis. BEZIRK LILIENFELD/KLEINZELL. Dieses Jubiläum wurde gleich zweimal gefeiert: Bereits am 26. April waren die Niederösterreicher in Oberösterreich zu Gast. Am 26. Juli fand im Rahmen des Sommerfests der FF Kleinzell die Partnerschaftsfeier in Niederösterreich statt. Die rund 40 Oberösterreicher wurden von Bürgermeister Hannes Gaupmann und Vizebürgermeister Richard Rieder...

Ein buntes Schulfest nach dem Bilderbuch "Da ist eine wunderschöne Wiese" als Musical gab es in der Volksschule.   | Foto: Karl Neissl
3

Putzleindorf
Schulfest nach einem Bilderbuch

Unter dem Motto des Bilderbuches „Da ist eine wunderschöne Wiese“ fand heuer das bunte Schulfest der Volksschule Putzleinsdorf statt. PUTZLEINSDORF. Das heurige Schulfest der Volksschule fand unter dem Motto „Da ist eine wunderschöne Wiese“ statt. „Die lehrreiche und brandaktuelle Geschichte gestalteten Schüler und Lehrkräfte zu einem richtigen Musical um und führten es vor etwa 300 Besuchern im Schulgarten auf“, erklärte Schulleiter Karl Lindorfer. Das Bilderbuch handelt davon, wie Menschen...

Tag der Freundschaft
St. Veiter sind durch das Rote Kreuz nun unzertrennlich

Am 30. Juli ist der Tag der Freundschaft. Gabriel, Lisa, Lara, Petra und Miriam haben sich auf der Rot-Kreuz-Stelle in St. Veit kennengelernt und sind nun unzertrennlich. ST. VEIT. Gabriel Atzlesberger, Lisa Knogler, Lara Kleesadl, Petra Hochreiter und Miriam Wolkerstorfer lernten sich vor Jahren in der Jugendrotkreuzgruppe der Ortsstelle St. Veit kennen und gehen seither durch dick und dünn. „Wir halten zusammen. Die Gemeinschaft an unserer Ortsstelle ist wie in einer zweiten Familie“, erzählt...

In 51 Kinderbildungseinrichtungen
2.100 Kinder werden im Bezirk Rohrbach betreut

Um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren, braucht es laut ÖVP Kinderbetreuungsangebote. Im Bezirk Rohrbach baut man gerade an 17 Einrichtungen für Kinder. BEZIRK ROHRBACH. Oberösterreich setzt konsequent auf eine hochwertige Kinderbetreuung – ein Anliegen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit aktuell rund 68.000 betreuten Kindern in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten zeigt sich: Oberösterreich ist am besten Weg, Kinderland Nummer 1 zu werden. Um diesem Ziel gerecht zu werden,...

Musikalische Begrüßung auf der Kranzling: v.l.: Lions Präsident Rohrbach-Böhmerwald Wolfgang Tenschert, Heloise Antoine (Frankreich), Keeva Delaney (Irland), Vid Pleterski (Slowenien), Ernst Schietz, Isabel Erhart (Türkei), Marina Pastor Domech (Spanien) und Organisator Harald Dobersberger | Foto: LIONS
3

Lions Club Rohrbach-Böhmerwald
Fünf Jugendliche aus aller Welt erkunden den Bezirk Rohrbach

Beim internationalen Jugendaustausch des Lions Clubs können junge Erwachsene mit anderen Menschen ihrer Altersklasse Kontakt aufnehmen und in fremde Kulturen eintauchen.  BEZIRK ROHRBACH. Harald Dobersberger und seine Frau Andrea vom Lions Club Rohrbach-Böhmerwald haben in über 18 Jahren 97 Jugendlichen aus dem Bezirk Rohrbach einen Auslandsaufenthalt ermöglicht. Das Ziel dabei: Einen Einblick in andere Länder zu bekommen und deren Menschen kennenzulernen. Neben fast allen europäischen Staaten...

Anzeige
Guardi
4

aurevo GmbH aus Hofkirchen neuer Eigentümer
Mühlviertler Unternehmen übernimmt GUARDI GmbH mit Sitz in Wien

Die aurevo GmbH mit Sitz in Hofkirchen im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) ist seit kurzem als Beteiligungsgesellschaft aktiv und hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen erfolgreich am Markt zu etablieren bzw. auf die Erfolgsspur zurückzubringen. Jetzt haben die Mühlviertler Unternehmensstrategen die GUARDI GmbH in Wien übernommen. GUARDI ist mit einem Jahresumsatz von 30 Millionen Euro einer der führenden Hersteller von Zäunen, Balkonen und Toren aus Aluminium. Nach dem traurigen Tod des...

Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller, dahinter Pfarrgemeinderatsobmann Josef Kehrer, Kameradschaftsbundobmann Josef Wiesinger, Goldhaubenobfrau Vroni Hopfner, Willi Hopfner und Pfarrer Maximilian Pühringer (v.l.) | Foto: Hubert Schinkinger
4

Freiwillige Helfer im Einsatz
Das Wahrzeichen von Lembach: Mühlholzkapelle wurde saniert

Oftmals als Wahrzeichen von Lembach bezeichnet, sanierten zahlreiche Helfer und mehrere Betriebe durch kostenlosen und freiwilligen Einsatz die Mühlholzkapelle. LEMBACH. Zahlreiche freiwillige Helfer engagierten sich bei verschiedenen Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten am Wahrzeichen von Lembach, wie häufig die Mühlholzkapelle bezeichnet wird. Weithin sichtbar steht die Kapelle auf einem Bergkegel in der Nähe des Gemeindezentrums. 150 Arbeitsstunden für guten ZweckRund 150 Arbeitsstunden...

Rotes Kreuz Rohrbach
Betreuetes Reisen: Urlaubsfreude mit Sicherheitsnetz

Seit mehr als 25 Jahren bietet das OÖ Rote Kreuz das Betreute Reisen an, um nicht mehr so mobilen Menschen Urlaubsfreuden zu ermöglichen. Noch freie Plätze gibt es für die Reisen im Herbst. BEZIRK ROHRBACH. Auftanken, abschalten und durchatmen. Urlaubsgenuss trotz Einschränkungen ist Dank des Betreuten Reisens vom OÖ Roten Kreuz kein Problem. Freie Plätze gibt es noch für die Herbstreisen nach Großarl von 11. bis 16. September, an den Klopeinersee von 20. bis 26. September, nach Kreta von 27....

Mit 34,5 Prozent Neuzulassungen
Bezirk Rohrbach ist bei den E-Autos an der Spitze

Der Bezirk Rohrbach hatte im ersten Halbjahr dieses Jahres den höchsten Anteil an E-Pkw-Neuzulassungen mit 34,5 Prozent. Nur Wien ist über diese Prozentzahl. BEZIRK ROHRBACH. Im ersten Halbjahr war jeder vierte Neuwagen in Oberösterreich ein Elektroauto. Damit ist Oberösterreich gemeinsam mit Salzburg Österreichs E-Pkw-Spitzenreiter, wie eine aktuelle Verkehrsclub-Österreich (VCÖ)-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Linz liegt bei den Landeshauptstädten an der Spitze.  Bei...

Tragischer Unfall in Oberkappel
Motorradlenker (38) tot nach Frontalcrash mit Lkw

Ein tragischer Unfall ist am Sonntag, 13. Juli 2025, in Oberkappel, Bezirk Rohrbach, passiert. Ein Motorradfahrer (38) aus dem Bezirk Rohrbach kracht frontal in einen Lkw. Er verstirbt noch an der Unfallstelle.  OBERKAPPEL. Wie die Polizei schildert, passierte der Unfall am 13. Juli 2025 gegen 13:10 Uhr auf einem Güterweg im Ortschaftsbereich von Lamprechtswiesen, Gemeinde Oberkappel. Der 38-jährige Motorradfahrer aus dem Bezirk Rohrbach krachte frontal in einen entgegenkommenden Lkw. Dieser...

v.l.: Roland Öhler, Wolfgang Tenschert, Hubert Eisner, Harald Haselmayr, Peter Weissenberger | Foto: Lions
3

Neuer Präsident der Lions Rohrbach-Böhmerwald
"Wir sind da, um zu helfen, wenn es anderen schlecht geht"

Wolfgang Tenschert ist der neue Clubpräsident des Lions Club Rohrbach-Böhmerwald. Voller Vorfreude und mit einigen Zielen startet er in sein neues Amt. BEZIRK ROHRBACH. Jährlich wechselt der Vorsitz der Lions. Für die Periode 2025/26 wurde Wolfgang Tenschert bestimmt. Er ist der Nachfolger von Stefan Hofer und war schon im letzten Jahr im Vorsitz als Vizepräsident tätig. Der 68-Jährige ist seit 2020 Lions-Mitglied. "Wir sind da, um zu helfen, wenn es anderen schlecht geht. Damit wir jene...

Bus statt Zug nach Aigen-Schlägl
Wegen Instandhaltungsarbeiten: Mühlkreisbahn steht im Juli still

Die ÖBB kündigen eine kurze Pause für die Züge an. Der Grund sind Gleisbauarbeiten, Instandhaltungs- und Sicherheitsmaßnahmen. Wer von Linz nach Aigen-Schlägl will, muss den Bus nutzen. BEZIRK ROHRBACH. Die ÖBB informieren, dass von 7. bis 28. Juli ein Schienenersatzverkehr zwischen Linz-Urfahr und Aigen-Schlägl eingerichtet wird. Von Neuhaus-Niederwaldkirchen bis Rohrbach-Berg werden Sicherungsmaßnahmen und Instandhaltungsabeiten an den Eisenbahnkreuzungen bei der Haslacher Straße, der...

Der Pkw-Lenker hatte großes Glück. | Foto: Fotokerschi / Martin Scharinger
6

Pkw-Fahrer hatte großes Glück
Autofahrer kollidierte mit Lkw an Kreuzung nach Neufelden

Heute Morgen um 8:31 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kleinzell und St. Ulrich zu einem Verkehrsunfall auf der B127 bei der Kreuzung Richtung Neufelden alarmiert. BEZIRK ROHRBACH.  Aus bislang ungeklärten Gründen war im Kreuzungsbereich ein Lkw mit einem Pkw kollidiert. Der Pkw-Lenker war nicht eingeklemmt, jedoch im Fahrzeug eingeschlossen und konnte dieses nicht mehr selbstständig verlassen. Die Feuerwehr befreite den Lenker mithilfe eines hydraulischen Rettungsgeräts. Die verletzte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der erste Haslacher Flohmarkt des Jahres ist am Samstag, 5. April von 6 bis 12 Uhr.  Die folgenden Flohmärkte finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt. | Foto: Helmut Eder
5
  • 6. September 2025 um 06:00
  • Marktplatz
  • Haslach

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der Haslacher Flohmarkt wird heuer bereits das dritte Jahr am Marktplatz abgehalten. Auftakt ist am Samstag, 5. April, von 6 bis 12 Uhr. HASLACH. Gut angenommen wurde der Haslacher Flohmarkt laut den Veranstaltern am Marktplatz, wohin er 2023 übersiedelt ist. „Die Aussteller kommen vorwiegend aus den umliegenden Gemeinden. Einige auch aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Freistadt: Es gibt viele treue Gäste“, weiß Klaus Peter. Der erste Flohmarkt findet heuer am 5. April von 6 bis 12 Uhr statt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.