Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Reiseapotheke
Richtig verreisen mit Medikamenten

Bei der Reiseapotheke ist nicht nur die Zusammenstellung wichtig. Auch sonst gibt es einiges zu beachten. ÖSTERREICH. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme empfiehlt es sich, ein ärztliches Attest mitzuführen. Idealerweise ist die Bescheinigung auch in englischer Sprache verfasst und enthält sowohl den Handelsnamen als auch den Wirkstoff des Medikaments. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die jeweiligen Einfuhrbestimmungen des Ziellandes zu informieren. Am besten werden Arzneimittel in der...

  • Margit Koudelka

Rotes Kreuz
Alle Termine zum Blutspenden in Rohrbach

Hier haben wir alle Infos zum Blutspenden sowie alle Termine im Bezirk Rohrbach für Sie auf einen Blick zusammengefasst. Über 50.000 Blutkonserven werden jährlich benötigt, um alle Krankenhäuser in Oberösterreich mit Blut und Blutprodukten zu versorgen. Operationen sind ohne Blutkonserven kaum möglich. Blut ist nach wie vor Notfallmedikament Nummer 1 und kann nicht künstlich hergestellt werden. Allerdings spenden nur 5 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung ihr Blut. Wer Blut spendet,...

Intimgesundheit
Vaginalinfektionen im Sommer entgegenwirken

Im Sommer steigt das Risiko, sich eine Scheideninfektion einzufangen, deutlich an. Die Kombination aus hohen Temperaturen, starkem Schwitzen und dem längeren Tragen von nasser Badekleidung begünstigt das Wachstum von Bakterien und Pilzen in der empfindlichen Scheidenflora. ÖSTERREICH. Vor allem in feucht-warmer Umgebung können sich Erreger wie Candida albicans oder Gardnerella vaginalis besonders leicht vermehren und eine Entzündung auslösen. Typische Beschwerden einer solchen Infektion sind...

  • Margit Koudelka

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Gefäßgesundheit
Kostenlose Aneurysma-Checks im September

Das Gefäßforum Österreich führt vom 15. bis 19. September 2025 kostenlose Aortenaneurysma-Screenings durch, um frühzeitig gefährliche Bauchaortenaneurysmen zu erkennen, die meist symptomlos verlaufen, aber plötzlich lebensbedrohlich reißen können. ÖSTERREICH. Die Ultraschalluntersuchung ist risikofrei, dauert nur wenige Minuten und richtet sich besonders an Männer ab 65 sowie Frauen und Männer ab 60 mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Bluthochdruck. Die Aktion findet in Wien, Niederösterreich...

  • Margit Koudelka

Viel Zucker und Verpackungsmüll
Frucht-Milch-Quetschies im Visier der AK OÖ

Zucker, Aromen und Zusatzstoffe machen Frucht-Milch-Quetschies eher zum Dessert als zur ausgewogenen Mahlzeit, warnen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ.  OÖ. In einem aktuellen Test nimmt die AK Oberösterreich 20 Frucht-Milch-Mischungen im Quetschbeutel genauer unter die Lupe und zieht eine durchwachsene Bilanz: "Der Zusatz von Zucker, Aromen und Zusatzstoffen macht sie eher zum Dessert als zu einer ausgewogenen Mahlzeit", heißt es in einer Aussendung der Arbeiterkammer...

Hautgesundheit
Wie Sonnenlicht bei Psoriasis helfen kann

Bei vielen Menschen mit Schuppenflechte kann UV-Licht – in Maßen – Linderung der Symptome bringen. ÖSTERREICH. Psoriasis, auch als Schuppenflechte bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, von der in Österreich etwa 250.000 Menschen betroffen sind. Typische Symptome sind scharf begrenzte, gerötete und silbrig-schuppende Hautstellen, die häufig an Ellbogen, Knien oder der Kopfhaut auftreten und oft starken Juckreiz verursachen. Die Ursachen sind komplex: Neben genetischer...

  • Margit Koudelka

Lebergesundheit
Mehr Bewusstsein für Hepatitis B und C

Am 28. Juli klärt der Welt-Hepatitis-Tag vor allem über Hepatitis B und C sowie ihre Risiken auf. ÖSTERREICH. Am 28. Juli findet der Welt-Hepatitis-Tag statt. Das internationale Motto lautet „Let’s break it down“, also etwa "Lass es uns aufschlüsseln". Dieser Tag ruft dazu auf, sich über Hepatitisviren besser zu informieren. So gibt es hinsichtlich der Hepatitis-B- und -C-Viren viele Irrtümer und Vorurteile. Diese können zu Stigmatisierung führen und Betroffene davon abhalten, zu einer Diagnose...

  • Margit Koudelka

Bewegungsapparat
Schmerzende Gelenke: Prävention und Selbsthilfe

Gelenkschmerzen sind weit verbreitet und beeinträchtigen oft die Lebensqualität. ÖSTERREICH. Die häufigsten Ursachen sind Verschleißerscheinungen wie Arthrose, entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis sowie Verletzungen oder Überlastungen. Auch Übergewicht und Bewegungsmangel können die Beschwerden verstärken. Betroffene klagen meist über Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Zur Selbsthilfe hilft regelmäßige, schonende Bewegung wie Schwimmen oder Radfahren, um die...

  • Margit Koudelka

Das Gehirn
Wunderwerk der Biologie

Das menschliche Gehirn ist ein faszinierend. Zu Recht ist ihm mit dem Welttag des Gehirns am 22. Juli ein Ehrentag gewidmet. ÖSTERREICH. Das menschliche Gehirn ist ein hochkomplexes Organ. Mit etwa 100 Milliarden Nervenzellen und unzähligen Verbindungen zwischen ihnen übertrifft es die Rechenleistung selbst der fortschrittlichsten Supercomputer. Diese Nervenzellen, auch Neuronen genannt, sind von sogenannten Gliazellen umgeben, die ihre Funktion unterstützen und schützen. Ein schmerzbefreites...

  • Margit Koudelka

Speiseeis in OÖ unter der Lupe
Knapp 20 Prozent der Proben mussten beanstandet werden

Insgesamt 66 Eisproben aus 39 Betrieben in ganz Oberösterreich wurden im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion der Lebensmittelaufsicht in den Monaten April und Mai gezogen – direkt aus der Verkaufsvitrine, so wie Konsumentinnen und Konsumenten ihr Eis erhalten. Das Ergebnis zeigt: Die meisten Eisproben waren einwandfrei, doch knapp 20 Prozent mussten beanstandet werden. OÖ. „Mit dieser Schwerpunktaktion soll schon zu Beginn der „Eiszeit“ für eine intensive Überprüfung zum bestmöglichen...

Reisedurchfall
Was sich im Urlaub auf den Magen schlagen kann

Reisedurchfall ist eine der häufigsten Urlaubsbeschwerden. Auslöser sind meist durch Bakterien verunreinigte Lebensmittel oder kontaminiertes Trinkwasser. ÖSTERREICH. "Die bewährte Empfehlung 'Schäle es, koche es, oder vergiss es!' hat nichts von ihrer Gültigkeit verloren, so Harald Hofer, Gastroenterologe am Klinikum Wels-Grieskirchen. Zusätzlich rät er, nur abgefülltes Wasser zu verwenden – auch beim Zähneputzen – und auf rohe Speisen möglichst verzichten. Händehygiene ist ebenso...

  • Margit Koudelka

Badeotitis & Co.
Damit es auf Reisen nichts auf die Ohren gibt

Reisen kann für die Ohren eine Herausforderung sein, vor allem beim Fliegen oder nach dem Schwimmen. ÖSTERREICH. Verschlagene Ohren entstehen meist durch den Druckunterschied im Flugzeug. Dieser kann zu einem unangenehmen Gefühl oder sogar Schmerzen führen. Ein einfacher Druckausgleich, etwa durch Gähnen, Kaugummikauen oder die sogenannte Valsalva-Methode (Nase zuhalten und sanft ausatmen), kann helfen. Spezielle Ohrstöpsel für Flüge bieten zusätzlichen Schutz. Getrübte BadefreudenBeim Baden...

  • Margit Koudelka
Foto: gawe
148

„Laufen gegen den Krebs 2025“
Schul-Familiensporttag für den guten Zweck im Bezirk Rohrbach

NEUFELDEN. Bewegung für den guten Zweck: Mit einer beeindruckenden Spendensumme von 160.109 Euro wurde bei der diesjährigen Schulchallenge „Laufen gegen Krebs“ ein neuer Rekord aufgestellt. Insgesamt engagierten sich mehr als 33.600 Kinder und Jugendliche aus über 300 Schulen und Kindergärten für die Benefizaktion. Kilometer gegen Krebs - Deine Schritte bewegen etwasDie jungen Läuferinnen und Läufer konnten je nach Altersstufe in verschiedenen Distanzen antreten und sich mit anderen Klassen und...

Bereits vier Kinder mit schwerer FSME
Dringender Impf-Appell von Ärzten und Eltern

Aktuell wurden bereits vier Kinder an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz auf Grund einer FSME-Infektion medizinisch betreut. Expertinnen und Experten und betroffene Eltern rufen nun zur FSME-Impfung auf.  OÖ. FSME ist eine Erkrankung, die das zentrale Nervensystem befällt und im schlimmsten Fall tödlich enden kann. Österreich ist ein Hochrisikoland für FSME, die Infektion wird durch Zecken übertragen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch...

Gemeinsam gegen Einsamkeit
OÖ. Rotes Kreuz schenkt Nähe, Zeit und Aufmerksamkeit

Mehr als 240.000 Menschen in Oberösterreich leben laut OÖ. Roten Kreuz alleine – in der Altersgruppe 60plus soll bereits jeder Dritte in einem Single-Haushalt leben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes helfen mit Angeboten wie Essen auf Rädern, Besuchsdienst oder der Rufhilfe  – das wird auch immer notwendiger, denn die Nachfrage steigt.  OÖ. Alleine zu sein kann belasten. Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt oder Kinder wegziehen, wird es oft still....

Gelsen, Bienen, Wespen & Co
Insektenstiche richtig versorgen

Sommerzeit bedeutet für viele mehr Zeit im Freien – und leider oft auch Insektenstiche. ÖSTERREICH. Gelsen, Bienen, Wespen oder Ameisen können schmerzhafte und juckende Stiche verursachen. Um Beschwerden zu lindern und Entzündungen zu vermeiden, ist die richtige Versorgung der Stichstelle entscheidend. Zunächst sollte man prüfen, ob der Stachel noch steckt – vor allem bei Bienenstichen. Dieser lässt sich am besten mit dem Fingernagel vorsichtig aus der Haut schieben. Dabei ist es wichtig, den...

  • Margit Koudelka

Pflege
Pflegende Angehörige: Selbstfürsorge hat Priorität

950.000 Menschen in Österreich beteiligen sich an der Pflege von Personen, die ihnen nahestehen. Doch die dauerhafte Verantwortung in der häuslichen Pflege ist herausfordernd und kann oft zu einer Überlastung führen. ÖSTERREICH. Im neuen MeinMed Webinar spricht Psychologin Karina Ortner über die Probleme pflegender Angehöriger. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme, ein erhöhtes Suchtverhalten, Verspannungen, innere Unruhe und Müdigkeit sind typische Überlastungsanzeichen, die man nicht...

  • Laura Schnetzer

Konsument-Test
Eine gute Bodylotion muss nicht teuer sein

Das Testmagazin Konsument hat 15 Körperlotionen unter die Lupe genommen. Die gute Nachricht: Alle getesteten Produkte, von günstigen Drogerie-Eigenmarken bis zu hochpreisigen Markenprodukten, reichern die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit an und sorgen für ein gutes Hautgefühl. OÖ. Sehr gut schnitten die Produkte von Balea - Urea Bodylotion und von Garnier Body Intensive 7 Days 24h Repleneshing Lotion ab. Neun der 15 Produkte schnitten gut ab. Vier Produkte wurden durchschnittlich bewertet. Sie...

50 Euro Zuschuss
AK OÖ unterstützt mit Mundhygiene-Bonus

Ab sofort unterstützt die Arbeiterkammer Oberösterreich ihre Mitglieder mit einer neuen Direktleistung – dem AK-Mundhygiene-Bonus. Wer sich bei einem Zahnarzt oder in einer Ambulanz für Zahnmedizin seine Zähne professionell reinigen lässt, erhält nun einen Teil der Kosten zurück. Die Höhe des Zuschusses beträgt einmalig 50 Euro. OÖ. Der Zeitraum, für den der Nachweis der Behandlung akzeptiert wird, muss zwischen 1. Juli 2025 und 30. Juni 2026 liegen. Der Antrag muss online gestellt werden und...

Weltyogatag
Wie jeder Mensch von Yoga profitieren kann

Wenn es um Yoga geht, haben viele Menschen nach wie vor das Bild von jungen Frauen, die sich akrobatisch verrenken, im Kopf. ÖSTERREICH. Die fälschliche Meinung, man müsse überaus gelenkig sein, um Yoga üben zu können, hält viele davon ab, es auszuprobieren. Dabei kann jeder Mensch von diesem ganzheitlichen System aus Indien profitieren. Bereits der bedeutende Yoga-Lehrer und Philosoph Sri T. Krishnamacharya (1888 bis 1989) sagte dereinst: "Wer atmen kann, kann auch Yoga üben". Die "Asanas",...

  • Margit Koudelka

Insektenschutz
Welche Leute Gelsen besonders anlocken

Studien bestätigen eine unfaire Wahrheit. Manche Personen sind tatsächlich regelrechte Mückenmagneten. ÖSTERREICH. Gelsen sind nicht nur eine Sommerplage, sondern auch ein globales Problem. Ihr Stich kann nämlich gefährliche Krankheiten übertragen. Allerdings lockt nicht jeder die Insekten gleich stark an. Einen großen Einfluss hat der Körpergeruch. Anhand des Duftes unterscheiden Mücken unter anderem Menschen von Pflanzen. Der Versuch, den eigenen Geruch zu überdecken, überlistet Gelsen jedoch...

  • Laura Schnetzer
Moderates Training ist bei Herzschwäche ratsam. | Foto: Foto: Unsplash
1

Herzinsuffizienz
Trotz Herzschwäche aktiv bleiben

Etwa 300.000 Österreicher sind von Herzschwäche betroffen. Sie kann sich grundsätzlich in jedem Alter entwickeln, wesentlich häufiger jedoch im höheren Lebensalter. 80 Prozent der Herzinsuffizienzpatienten sind 65 Jahre oder älter. ÖSTERREICH. Die charakteristischen Symptome der Herzinsuffizienz sind Leistungsminderung, Atemnot und Beinschwellungen. Weitere mögliche Symptome stellen Schwindelanfälle, pfeifende Atmung und Husten dar. Zu einem wesentlichen Teil ist das schwache Herz einem...

  • Margit Koudelka

Urlaubszeit
Tipps für die Reiseapotheke

Wer an Urlaub denkt, hat wahrscheinlich nicht zuerst eine Krankheit oder Verletzung im Sinn. Dennoch kann auch in den Ferien ein Malheur passieren. ÖSTERREICH. Was in die Reiseapotheke gepackt werden soll, ist je nach Urlaubsdestination und eventuellen chronischen Erkrankungen individuell. Die Basisausstattung gilt aber für jede Reise, denn nicht immer sind die benötigten Arzneien im Urlaubsland dann rasch verfügbar. Auch im Urlaub ist man vor Kopf-, Regel-, oder Zahnschmerzen sowie Fieber und...

  • Margit Koudelka

Hitzebelastung
Auf Mineralstoffzufuhr achten: Sport im Sommer

Gerade bei Hitze und intensiver Bewegung verliert der Körper viel Flüssigkeit durch das Schwitzen. Dabei geht nicht nur Wasser verloren, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Allein Magnesium ist beispielsweise an über 600 chemischen Prozessen im Körper beteiligt — unter anderem hat es eine grundlegende Bedeutung für die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und die Herstellung von Proteinen. Die durch das Schwitzen bedingten Mineralstoffverluste...

  • Jasmin Sucher

Reiseapotheke
Richtig verreisen mit Medikamenten

Bei der Reiseapotheke ist nicht nur die Zusammenstellung wichtig. Auch sonst gibt es einiges zu beachten. ÖSTERREICH. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme empfiehlt es sich, ein ärztliches Attest mitzuführen. Idealerweise ist die Bescheinigung auch in englischer Sprache verfasst und enthält sowohl den Handelsnamen als auch den Wirkstoff des Medikaments. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die jeweiligen Einfuhrbestimmungen des Ziellandes zu informieren. Am besten werden Arzneimittel in der...

  • Margit Koudelka

Intimgesundheit
Vaginalinfektionen im Sommer entgegenwirken

Im Sommer steigt das Risiko, sich eine Scheideninfektion einzufangen, deutlich an. Die Kombination aus hohen Temperaturen, starkem Schwitzen und dem längeren Tragen von nasser Badekleidung begünstigt das Wachstum von Bakterien und Pilzen in der empfindlichen Scheidenflora. ÖSTERREICH. Vor allem in feucht-warmer Umgebung können sich Erreger wie Candida albicans oder Gardnerella vaginalis besonders leicht vermehren und eine Entzündung auslösen. Typische Beschwerden einer solchen Infektion sind...

  • Margit Koudelka
Die  ärztliche Versorgung steht in Österreich vor großen Herausforderungen. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia
3

Ärztestatistik
Nur zwei Drittel der Medizinstudenten in Österreich tätig

Das österreichische Gesundheitssystem steht vor einer Herausforderung: Ein Großteil der heimischen Ärzte und Ärztinnen geht in den kommenden Jahren in Pension, gleichzeitig werden aber nur zwei Drittel der heimischen Medizinstudenten und -studentinnen hierzulande versorgungswirksam. Wie man unsere Gesundheitsversorgung jetzt aufrechterhalten kann, präsentierte die Österreichische Ärztekammer in einer Pressekonferenz zur Ärztestatistik 2024. ÖSTERREICH. 33,3 Prozent der Gesamtärzteschaft sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Gefäßgesundheit
Kostenlose Aneurysma-Checks im September

Das Gefäßforum Österreich führt vom 15. bis 19. September 2025 kostenlose Aortenaneurysma-Screenings durch, um frühzeitig gefährliche Bauchaortenaneurysmen zu erkennen, die meist symptomlos verlaufen, aber plötzlich lebensbedrohlich reißen können. ÖSTERREICH. Die Ultraschalluntersuchung ist risikofrei, dauert nur wenige Minuten und richtet sich besonders an Männer ab 65 sowie Frauen und Männer ab 60 mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Bluthochdruck. Die Aktion findet in Wien, Niederösterreich...

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.