Wolfgang Hattmannsdorfer

Beiträge zum Thema Wolfgang Hattmannsdorfer

Wirtschaftsminister Wolfgang Hartmannsdorfer (ÖVP) traf sich am Mittwoch in Wien mit dem Industrieminister und ADNOC-CEO Sultan Al Jaber. Dabei sollte die Zusammenarbeit zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) in den Bereichen Wasserstoff, Künstliche Intelligenz und Handel gestärkt werden. | Foto: BMWET/Holey
3

Zukunftsmarkt
Österreich stärkt Wirtschaftsbeziehungen mit den Emiraten

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) traf sich am Mittwoch in Wien mit dem Industrieminister und ADNOC-CEO Sultan Al Jaber. Dabei sollte die Zusammenarbeit zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) in den Bereichen Wasserstoff, Künstliche Intelligenz und Handel gestärkt werden. ÖSTERREICH. Österreich und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) vertiefen ihre wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit. Im Zentrum eines Treffens in Wien standen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit Blick auf den zunehmenden internationalen Onlinehandel betonen Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer und Staatssekretärin Eibinger-Miedl die Notwendigkeit eines gerechten und zukunftsorientierten Zollsystems. | Foto: Claudio Schwarz/Unsplash
3

Faire Bedingungen
Regierung will Zollfreigrenze von 150 Euro anpassen

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (beide ÖVP) setzen sich für eine faire Zollpolitik innerhalb der EU ein. Zentrales Vorhaben: Die Anpassung der 150-Euro-Zollfreigrenze bei Importen aus Drittstaaten. ÖSTERREICH. Mit Blick auf den zunehmenden internationalen Onlinehandel betonen Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer und Staatssekretärin Eibinger-Miedl die Notwendigkeit eines gerechten und zukunftsorientierten Zollsystems. Insbesondere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Barbara Eibinger - Miedl | Staatssekretärin für Finanzen sagen Online-Plattformen des EU-Auslands den Kampf an. | Foto: Enzo Holey
1 3

Amazon & Co
Onlinehandel außerhalb Europas wird strenger kontrolliert

Immer mehr Menschen bestellen Waren über Internet-Plattformen – häufig direkt aus Drittstaaten. Dieser Trend bringt neben Komfort auch Herausforderungen mit sich. Denn nicht alle Produkte entsprechen europäischen Standards und können mitunter gefährlich sein oder heimische Unternehmen benachteiligen, die sich an sämtliche Vorschriften halten. Um diesen Risiken entgegenzuwirken, intensiviert das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus die Maßnahmen zur Marktüberwachung. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Delegation aus Vöcklabruck im Europäischen Rechnungshof in Luxemburg. | Foto: Helmut Klein
89

ÖVP-Bildungsreise
Politiker besuchten Luxemburg

ÖVP-Politiker besuchten Luxemburg und nahmen von dort viele Ideen und Inspirationen mit. BEZIRK. Die ÖVP-Bildungsreise führte zahlreiche Bürgermeister, Vizebürgermeister und Parteiobleute ins zweitkleinste Land der Europäischen Union, Luxemburg. "Das Land ist mit Österreich vergleichbar, nur reicher", so Christian Mader, Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Schlatt. Ferdinand Etgen führte die Delegation durch die Abgeordnetenkammer, deren Präsident er war. Im Parlament sitzen sieben...

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (Mitte) mit IV OÖ-Vizepräsident Thomas Bründl (r.) und -Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Pelzl
4

Hattmannsdorfer bei „Industrie im Dialog“
„Müssen für Comeback von Leistung und Wettbewerb sorgen“

Bei der IV OÖ-Veranstaltung „Industrie im Dialog“ mit 70 Spitzenvertretern der OÖ. Industrie war Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) zu Gast. Diskutiert wurden die aktuelle Lage der Betriebe sowie die standortpolitischen Maßnahmen der neuen Bundesregierung. LINZ. „Wirtschaftlich verharrt Österreich auch 2025 in der Rezession, die heimische Industrie wird auch in diesem Jahr besonders stark schrumpfen, der Wettbewerbsdruck ist enorm. Unser Land ist aufgrund der viel zu stark...

Wolfgang Hattmannsdorfer mit dem scheidenden deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck. | Foto: JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN / AFP / picturedesk.com
3

Antwort auf Trump-Zölle
EU bietet USA Freihandel mit Industrie an

Am Montag trafen sich die 27 Handelsministerinnen und Handelsminister in Luxemburg, um über Gegenmaßnahmen zum Zollstreit mit den USA in Höhe von 28 Milliarden Euro zu beraten. Dabei ging es um konkrete Maßnahmen für US-Importe - von Zahnseide bis Diamanten. Aus Österreich nahm Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer teil.  ÖSTERREICH. Nachdem Donald Trump hohe Import-Zölle gegen EU-Produkte verhängt hat, diskutierten am Mittwoch die Handelsministerinnen und Handelsminister der Union über einen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Wir müssen keine Angst haben", war die Kernaussage bei der Pressekonferenz nach dem Gespräch.  | Foto: Martin Baumgartner
4

US-Zölle
Hattmannsdorfer will Trump an den Verhandlungstisch bringen

Angesichts der Zollerhöhungen von Donald Trump haben sich am Donnerstag Vertreterinnen und Vertreter der Exportwirtschaft mit Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und dem Präsidenten der Industriellenvereinigung (IV), Georg Knill, zu einem kurzfristigen Analysegespräch im Haus der Industrie getroffen.  ÖSTERREICH. "Wir müssen keine Angst haben", war die eine zentrale Aussage bei der Pressekonferenz nach dem Gespräch. Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Georg Knill, Präsident der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer und IV-Präsident Georg Knill laden angesichts der für 2. April angekündigten neuen US-Zölle gemeinsam zu einem Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern hochrangiger Top-Exporteure | Foto: Josipovic
3

Österreich stark betroffen
Antwort auf US-Zölle könnte deutlich ausfallen

Die USA sind das zweitwichtigste Land im Export für Österreich: Der Anteil macht 8,5 Prozent aus oder 16,2 Milliarden Euro im Jahr 2024. Nur Deutschland, der Anteil beträgt 29,7 Prozent bzw. 56,8 Milliarden Euro, ist noch wichtiger. ÖSTERREICH. Das Wirtschaftsministerium bereitet sich jetzt aktiv auf Einfuhr-Zölle vor: US-Präsident Donald Trump hat Medienberichten zufolge einen Zollsatz von 20 Prozent für zahlreiche Waren geplant, der zweite April soll als "Befreiungstag" in die Geschichte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Minister Peter Hanke (Mitte) bei einem Laborbesuch bei Boehringer Ingelheim in Wien. | Foto: Enzo Holey
5

Industriestrategie
Bundesregierung setzt Impulse für Wirtschaftsstandort

Österreichs Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Eine anhaltende Rezession, sinkende Exporte und steigende Lohnkosten belasten den Standort. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, setzt die Bundesregierung auf eine gezielte Industriestrategie. Ziel ist es, Investitionen zu erleichtern, Bürokratie abzubauen und Schlüsselbranchen zu fördern, so Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister Peter Hanke und Staatssekretär Sepp Schellhorn. ÖSTERREICH. Die wirtschaftlichen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer: Der jetzige Konsolidierungspfad ist auf Basis der vorliegenden Prognosen. Ändern sich die Prognosen Ende März, so werden nach Beratungen faktenbasiert auf Basis der neuen Prognosen neue Schwerpunkte gesetzt.  | Foto: Martin Baumgartner
Video 7

Wolfgang Hattmannsdorfer
Netzkosten werden künftig aufgeteilt

Der gebürtige Oberösterreicher Wolfgang Hattmannsdorfer erläuterte gegenüber MeinBezirk die Wirtschaftsstrategie der neuen Bundesregierung. ÖSTERREICH. Das Büro von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) am Wiener Stubenring zieren Zeichnungen von behinderten Kindern, die der ehemalige oberösterreichische Sozial-Landesrat aus Oberösterreich mitgenommen hat. "Damit erinnere ich mich daran, dass unsere Sozialleistungen nur mit einer gut aufgestellten Wirtschaft auf hohem Niveau...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Keba Group AG-CFO Andreas Schoberleitner, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (beide ÖVP) und Christoph Knogler, CEO Keba Group AG (v.l.n.r.) | Foto: MeinBezirk
1

Wirtschaftsminister in Linz
"So bringen wir den Wirtschaftsmotor wieder in Schwung"

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer verkündete bei seinem Linz-Besuch die Anhebung des ERP-Fonds auf 500 Millionen Euro. Die Bundesregierung erhofft sich dadurch neuen Schwung für Investitionen in innovative Projekte. Profitieren sollen Unternehmen aus den Sektoren Industrie, Gewerbe und Dienstleistung.  LINZ. "Es geht darum, Anreize für Innovationen und Internationalisierung zu schaffen. Deshalb haben wir im Ministerrat beschlossen, über die Austria Wirtschaftsservice GesmbH (AWS)...

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) legt diese Woche eine neue Wettbewerbsstrategie vor. | Foto: Harald Dostal / picturedesk.com
3

Wettbewerbsfähigkeit
Wirtschaftsminister warnt vor Wohlstandsverlust

Österreichs Wirtschaft strauchelt und der Konsolidierungsbedarf des Budgets ist immens. Angesichts dessen sieht Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) eine "Gefahr" für Österreichs Wohlstand. Es sei daher das oberste Ziel der Bundesregierung, "ein Comeback von Leistung und Wettbewerb zu schaffen".  ÖSTERREICH. Während Österreichs Wirtschaft weiter strauchelt, gab es Montagfrüh auch wieder einmal eine kleine Erfolgsmeldung: Beim Motorradhersteller KTM in Mattighofen ist die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP). | Foto: Harald Dostal / picturedesk.com
3

Hattmannsdorfer in Brüssel
"Müssen den Zollkrieg mit den USA verhindern"

Am Mittwoch, 12. März, findet der EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat statt. Minister Wolfgang Hattmannsdorfer mahnt Tempo bei der "Entbürokratisierung" ein. Dies vor dem Hintergrund des Zollstreits, den die USA nun mit der EU entfacht haben. ÖSTERREICH. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer nimmt am EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat teil, wo er gemeinsam mit seinen europäischen Amtskollegen über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit diskutieren wird. Das erklärte der Bundesminister für Wirtschaft,...

  • Thomas Fuchs
Hattmansdorfer plant die Abschaffung der Belegpflicht bis 35 Euro und Erhöhung der Basispauschalierung. | Foto: Andrey Popov/panthermedia
3

Bürokratieabbau
Hattmannsdorfer kündigt umfassendes Entlastungspaket an

Der neue Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) setzt bereits in seiner ersten Amtswoche ein deutliches Zeichen für Österreichs Unternehmen. Mit einem Maßnahmenpaket speziell für Klein- und Mittelbetriebe will er das "Comeback von Leistung und Wettbewerb" einläuten und die heimische Wirtschaft wieder ankurbeln. ÖSTERREICH. "Unsere Klein- und Mittelbetriebe sind unverzichtbar für den Erhalt von Arbeitsplätzen, Wohlstand sowie eines starken Mittelstandes in Österreich", betonte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundesminister Hattmannsdorfer (r.) will den Dialog mit voestalpine-Chef Eibensteiner aufrecht erhalten. | Foto: MeinBezirk OÖ

Hattmannsdorfer besuchte voestalpine
„Industrie ist unsere Lebensversicherung“

Einer seiner ersten öffentlichen Termine als Bundesminister führte den ehemaligen Landesrat Wolfgang Hatttmannsdorfer in die voestalpine. Er wollte damit wohl die industriefreundliche Ausrichtung seiner geplanten Politik als Wirtschaftsminister unterstreichen. LINZ. „Die voestalpine steht stellvertretend für den Wohlstand in unserem Land“, so Hattmannsdorfer, „weil Industriebetriebe wie die Voest dafür verantwortlich sind, dass Österreich ein so reiches und wohlhabendes Land ist, in dem es auch...

Claudia Plakolm wird Kanzleramtsministerin für Familien, Jugend und Integration. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

ÖVP-Minister vorgestellt
Oberösterreicher Hattmannsdorfer und Plakolm in Regierung

Jetzt ist es fix, zwei Oberösterreicher der ÖVP sind Teil der nächsten Bundesregierung: Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschaftsminister, Claudia Plakolm ist als neue Kanzleramtsministerin für Integration, Familien und Jugend zuständig. Ö/OÖ. Laut Bundeskanzler in spe Christian Stocker soll Hattmannsdorfer die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich verbessern. Plakolm sei das "Gesicht der Familie" in der Volkspartei. Neben der Zuständigkeit für Familien, Jugend und Integration...

Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/fotokerschi.at
5

Wolfgang Hattmannsdorfer im Portrait
Ein Macher aus Oberösterreich wird Minister

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschafts-, Energie- und Tourismusminister. Hattmannsdorfer trat erst Anfang Jänner seinen neuen Job als Generalsekretär der Wirtschaftskammer an und wechselt nach nur zwei Monaten in die Bundesregierung. Zuvor war der 45-Jährige Landesrat und Landesparteisekretär der ÖVP in Oberösterreich. Er galt stets als Querverbinder zur FPÖ, aber pflegt auch gute Kontakte zur Sozialdemokratie. ÖSTERREICH/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich als...

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer (45) ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Hattmannsdorfer und Plakolm
Zwei Oberösterreicher als ÖVP-Minister im Gespräch

Noch wird zwischen ÖVP, SPÖ und Neos um letzte Details gefeilscht, aber schon in den nächsten Tagen soll eine neue Bundesregierung stehen. Dieser könnten zwei Oberösterreicher von der ÖVP angehören. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer wird als Wirtschaftsminister gehandelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm könnte zur Familien- und Jugendministerin aufsteigen. Ö/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich seit Jahren als politischer Macher bekannt, ist im ganzen Land bestens...

Wolfgang Hattmannsdorfer spricht im Ö1 Mittagsjournal über die Chancen der blau-schwarzen Regierung. | Foto: MeinBezirk
3

Ö1 Mittagsjournal
Wolfgang Hattmannsdorfer über die Regierungschancen

Am Samstag, 8. Februar, war WKO-Generalsekretär und ÖVP-Regierungsverhandler  Wolfgang Hattmannsdorfer zu Gast beim Ö1 Mittagsjournal. Er sprach über Verhandlungen auf Augenhöhe, der Chance einer blau-schwarzen Regierung und dem Standpunkt zur Zuwanderung. ÖSTERREICH. Vergangenen Freitag haben FPÖ und ÖVP die Koalitionsverhandlungen nach einer ersten Krise in kleinerem Kreis wieder aufgenommen. Lange dauerten die Gespräche jedoch nicht. Nun soll am Montag, 10. Februar, weiterverhandeln werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
0:11

"Größtes Autohaus Österreichs"
Rieder Automesse feierlich eröffnet

Von 31. Jänner bis 2. Februar verwandelt sich die Rieder Messe in ein riesiges Schaufenster für 38 Marken. Die Automesse wurde am Vormittag feierlich eröffnet. RIED IM INNKREIS. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) war zur Eröffnung der Messe in Ried und gratulierte Messedirektor Helmut Slezak zu "einer gelungenen Veranstaltung und zum schönsten Autohaus Österreichs". Der ehemalige Soziallandesrat des Landes Oberösterreich freute sich zudem, wieder einmal die Heimat...

  • Ried
  • Raphael Mayr
V. l.: Der designierte Landesrat Christian Dörfel, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und die designierte Klubobfrau LAbg. Margit Angerlehner (alle ÖVP). | Foto: Land OÖ/Bayer

LR Hattmannsdorfer blickt zurück
„Das Sozialressort ist eine Managementaufgabe“

Mit dem Ziel „das Sozialressort zu modernisieren und zu reformieren“ hat Wolfgang Hattmannsdorfer vor drei Jahren den Posten als Sozial-Landesrat angetreten. Nun verabschiedet er sich aus der Oö. Landesregierung und folgt dem Angebot der Wirtschaftskammer Österreich, als Generalsekretär anzufangen. OÖ. So manch kritische Stimme hat es Wolfgang Hattmannsdorfer vor drei Jahren nicht so recht zugetraut, als ehemaliger ÖVP-Landesparteisekretär fortan den Sozial-Landesrat zu machen. Heute blickt der...

453 Asylwerber arbeiten in Oberösterreich derzeit in der Gastronomie. | Foto: panthermedia / owfiq007 (YAYMicro)
2

Hattmannsdorfer: "Unser Weg funktioniert"
Jeder Fünfte Asylwerber in Oberösterreich hat einen Job

Die Zahl der Asylwerber in Grundversorgung ist in Oberösterreich in den letzten eineinhalb Jahren von knapp 4.500 auf etwas mehr als 3.600 gesunken. Gleichzeitig sind aktuell in Oberösterreich 759 Beschäftigungsbewilligungen für Asylwerber ausgestellt – das heißt: 19 Prozent der Flüchtlinge arbeitet. Bei Vertriebenen aus der Ukraine liegt die Erwerbsquote sogar bei fast 70 Prozent.  OÖ. Der zuständige Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) sieht sich mit diesen Zahlen in seinem strikten...

LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, stv. Städtebund-Vorsitzende Sabine Naderer-Jelinek und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Mayr

Zentrale Stelle für Pflegemanagement
Land OÖ und Sozialhilfeverbände gründen neue GmbH

Das Land OÖ und alle Oö. Sozialhilfeverbände gründen eine gemeinwohlorientierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der GmbH werden strategisch relevante Aufgabenfelder gebündelt, um die Sozialhilfeverbände zu entlasten.  OÖ. Um die Sozialhilfeverbände zu entlasten und verschiedene Abläufe effizienter erledigen zu können, werden in der neuen Struktur gewisse Aufgaben und Abläufe gebündelt und zentralisiert. „Die Pflege ist eine der großen Herausforderungen, deshalb ist es wichtig, dass...

Erst im Mai hat Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer (li.) mit Mentalcoach Manuel Horeth das neue Angebot „PerspektivenCoaching“ präsentiert.  | Foto: Pröll/Land OÖ

Anlaufstelle für Jugendliche
JugendService-Infostore Kirchdorf öffnet wieder

Die 14 JugendService-Infostores in Oberösterreich sind Anlaufstellen für Jugendliche. In der Krankenhausstraße 1 in Kirchdorf öffnet das Jugendzentrum wieder jeden Montag und Mittwoch, von 14 bis 17 Uhr. KIRCHDORF/KREMS. Das Hauptziel besteht darin, die Jugendlichen bei der Suche nach einer Lösung für ihre Fragestellungen zu unterstützen, unabhängig von der Art und der Zusammensetzung der Probleme. Diese setzen sich in den meisten Fällen aus mehreren Faktoren zusammen – Berufswahl, schwierige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.