Wolfgang Hattmannsdorfer

Beiträge zum Thema Wolfgang Hattmannsdorfer

Foto: OÖVP
4

Wertschätzung für das Ehrenamt
Sommerwanderung mit Landeshauptmann Stelzer in Laussa

Rund 300 Wanderfreudige folgten der Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zur traditionellen Sommerwanderung in Laussa. Im Fokus stand heuer das Ehrenamt – mit engagierten Vereinsvertretern aus dem ganzen Ennstal als Ehrengästen und klaren politischen Bekenntnissen zur Stärkung des Freiwilligenwesens. STEYR-LAND. Über die Kleinschönleiten ging es zum Friedenskreuz und direkt weiter auf die Hetzerhöhe und von dort wieder retour. „Eine schöne Runde inmitten der herrlichen Landschaft des...

Schlechte Zahlen
Postamt in Pasching steht vor dem Aus

Das Postamt Pasching könnte für immer geschlossen werden. Die Kommunalpolitik in Pasching wehrt sich dagegen. PASCHING. Noch ist es nicht fix, aber die Post AG prüft die Schließung des Postamts Pasching. Diese Filiale befindet sich in der PlusCity. Post-Pressesprecher Markus Leitgeb bestätigt: Wenn eine Filiale über mindestens zwei Jahre hinweg Verluste schreibt und keine Besserung absehbar ist, dürfen wir sie gemäß Postmarktgesetz bei der unabhängigen Regulierungsbehörde zur Prüfung einmelden....

Von links: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (beide ÖVP) und Veit Kohnhauser, ASCII-Vorstand und Mitautor der Studie. | Foto: BMWET/Holey
2

Europa braucht neue Strategien
Studie warnt vor Abhängigkeit in der Batterie-Lieferkette

Eine neue Studie des ASCII-Instituts zeigt die kritische Abhängigkeit Europas von wenigen Akteuren in der Batterieproduktion auf. Österreich soll sich auf Recycling und stationäre Energiespeicher konzentrieren. Ö. „Chinas Dominanz verzerrt den Wettbewerb – Europa kann da nicht mitspielen, sondern muss anders denken“, betont ASCII-Vorstand Veit Kohnhauser. Die Studie belegt, dass acht Unternehmen 95 Prozent des weltweiten Lithiumabbaus kontrollieren und zehn Hersteller 93 Prozent der...

Die Delegation aus Vöcklabruck im Europäischen Rechnungshof in Luxemburg. | Foto: Helmut Klein
89

ÖVP-Bildungsreise
Politiker besuchten Luxemburg

ÖVP-Politiker besuchten Luxemburg und nahmen von dort viele Ideen und Inspirationen mit. BEZIRK. Die ÖVP-Bildungsreise führte zahlreiche Bürgermeister, Vizebürgermeister und Parteiobleute ins zweitkleinste Land der Europäischen Union, Luxemburg. "Das Land ist mit Österreich vergleichbar, nur reicher", so Christian Mader, Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Schlatt. Ferdinand Etgen führte die Delegation durch die Abgeordnetenkammer, deren Präsident er war. Im Parlament sitzen sieben...

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (Mitte) mit IV OÖ-Vizepräsident Thomas Bründl (r.) und -Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Pelzl
4

Hattmannsdorfer bei „Industrie im Dialog“
„Müssen für Comeback von Leistung und Wettbewerb sorgen“

Bei der IV OÖ-Veranstaltung „Industrie im Dialog“ mit 70 Spitzenvertretern der OÖ. Industrie war Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) zu Gast. Diskutiert wurden die aktuelle Lage der Betriebe sowie die standortpolitischen Maßnahmen der neuen Bundesregierung. LINZ. „Wirtschaftlich verharrt Österreich auch 2025 in der Rezession, die heimische Industrie wird auch in diesem Jahr besonders stark schrumpfen, der Wettbewerbsdruck ist enorm. Unser Land ist aufgrund der viel zu stark...

Keba Group AG-CFO Andreas Schoberleitner, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (beide ÖVP) und Christoph Knogler, CEO Keba Group AG (v.l.n.r.) | Foto: MeinBezirk
1

Wirtschaftsminister in Linz
"So bringen wir den Wirtschaftsmotor wieder in Schwung"

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer verkündete bei seinem Linz-Besuch die Anhebung des ERP-Fonds auf 500 Millionen Euro. Die Bundesregierung erhofft sich dadurch neuen Schwung für Investitionen in innovative Projekte. Profitieren sollen Unternehmen aus den Sektoren Industrie, Gewerbe und Dienstleistung.  LINZ. "Es geht darum, Anreize für Innovationen und Internationalisierung zu schaffen. Deshalb haben wir im Ministerrat beschlossen, über die Austria Wirtschaftsservice GesmbH (AWS)...

Hattmannsdorfer besuchte voestalpine
„Industrie ist unsere Lebensversicherung“

Einer seiner ersten öffentlichen Termine als Bundesminister führte den ehemaligen Landesrat Wolfgang Hatttmannsdorfer in die voestalpine. Er wollte damit wohl die industriefreundliche Ausrichtung seiner geplanten Politik als Wirtschaftsminister unterstreichen. LINZ. „Die voestalpine steht stellvertretend für den Wohlstand in unserem Land“, so Hattmannsdorfer, „weil Industriebetriebe wie die Voest dafür verantwortlich sind, dass Österreich ein so reiches und wohlhabendes Land ist, in dem es auch...

Claudia Plakolm wird Kanzleramtsministerin für Familien, Jugend und Integration. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

ÖVP-Minister vorgestellt
Oberösterreicher Hattmannsdorfer und Plakolm in Regierung

Jetzt ist es fix, zwei Oberösterreicher der ÖVP sind Teil der nächsten Bundesregierung: Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschaftsminister, Claudia Plakolm ist als neue Kanzleramtsministerin für Integration, Familien und Jugend zuständig. Ö/OÖ. Laut Bundeskanzler in spe Christian Stocker soll Hattmannsdorfer die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich verbessern. Plakolm sei das "Gesicht der Familie" in der Volkspartei. Neben der Zuständigkeit für Familien, Jugend und Integration...

Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/fotokerschi.at
5

Wolfgang Hattmannsdorfer im Portrait
Ein Macher aus Oberösterreich wird Minister

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschafts-, Energie- und Tourismusminister. Hattmannsdorfer trat erst Anfang Jänner seinen neuen Job als Generalsekretär der Wirtschaftskammer an und wechselt nach nur zwei Monaten in die Bundesregierung. Zuvor war der 45-Jährige Landesrat und Landesparteisekretär der ÖVP in Oberösterreich. Er galt stets als Querverbinder zur FPÖ, aber pflegt auch gute Kontakte zur Sozialdemokratie. ÖSTERREICH/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich als...

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer (45) ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Hattmannsdorfer und Plakolm
Zwei Oberösterreicher als ÖVP-Minister im Gespräch

Noch wird zwischen ÖVP, SPÖ und Neos um letzte Details gefeilscht, aber schon in den nächsten Tagen soll eine neue Bundesregierung stehen. Dieser könnten zwei Oberösterreicher von der ÖVP angehören. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer wird als Wirtschaftsminister gehandelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm könnte zur Familien- und Jugendministerin aufsteigen. Ö/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich seit Jahren als politischer Macher bekannt, ist im ganzen Land bestens...

0:11

"Größtes Autohaus Österreichs"
Rieder Automesse feierlich eröffnet

Von 31. Jänner bis 2. Februar verwandelt sich die Rieder Messe in ein riesiges Schaufenster für 38 Marken. Die Automesse wurde am Vormittag feierlich eröffnet. RIED IM INNKREIS. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) war zur Eröffnung der Messe in Ried und gratulierte Messedirektor Helmut Slezak zu "einer gelungenen Veranstaltung und zum schönsten Autohaus Österreichs". Der ehemalige Soziallandesrat des Landes Oberösterreich freute sich zudem, wieder einmal die Heimat...

  • Ried
  • Raphael Mayr

LR Hattmannsdorfer blickt zurück
„Das Sozialressort ist eine Managementaufgabe“

Mit dem Ziel „das Sozialressort zu modernisieren und zu reformieren“ hat Wolfgang Hattmannsdorfer vor drei Jahren den Posten als Sozial-Landesrat angetreten. Nun verabschiedet er sich aus der Oö. Landesregierung und folgt dem Angebot der Wirtschaftskammer Österreich, als Generalsekretär anzufangen. OÖ. So manch kritische Stimme hat es Wolfgang Hattmannsdorfer vor drei Jahren nicht so recht zugetraut, als ehemaliger ÖVP-Landesparteisekretär fortan den Sozial-Landesrat zu machen. Heute blickt der...

453 Asylwerber arbeiten in Oberösterreich derzeit in der Gastronomie. | Foto: panthermedia / owfiq007 (YAYMicro)
2

Hattmannsdorfer: "Unser Weg funktioniert"
Jeder Fünfte Asylwerber in Oberösterreich hat einen Job

Die Zahl der Asylwerber in Grundversorgung ist in Oberösterreich in den letzten eineinhalb Jahren von knapp 4.500 auf etwas mehr als 3.600 gesunken. Gleichzeitig sind aktuell in Oberösterreich 759 Beschäftigungsbewilligungen für Asylwerber ausgestellt – das heißt: 19 Prozent der Flüchtlinge arbeitet. Bei Vertriebenen aus der Ukraine liegt die Erwerbsquote sogar bei fast 70 Prozent.  OÖ. Der zuständige Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) sieht sich mit diesen Zahlen in seinem strikten...

Zentrale Stelle für Pflegemanagement
Land OÖ und Sozialhilfeverbände gründen neue GmbH

Das Land OÖ und alle Oö. Sozialhilfeverbände gründen eine gemeinwohlorientierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der GmbH werden strategisch relevante Aufgabenfelder gebündelt, um die Sozialhilfeverbände zu entlasten.  OÖ. Um die Sozialhilfeverbände zu entlasten und verschiedene Abläufe effizienter erledigen zu können, werden in der neuen Struktur gewisse Aufgaben und Abläufe gebündelt und zentralisiert. „Die Pflege ist eine der großen Herausforderungen, deshalb ist es wichtig, dass...

Anlaufstelle für Jugendliche
JugendService-Infostore Kirchdorf öffnet wieder

Die 14 JugendService-Infostores in Oberösterreich sind Anlaufstellen für Jugendliche. In der Krankenhausstraße 1 in Kirchdorf öffnet das Jugendzentrum wieder jeden Montag und Mittwoch, von 14 bis 17 Uhr. KIRCHDORF/KREMS. Das Hauptziel besteht darin, die Jugendlichen bei der Suche nach einer Lösung für ihre Fragestellungen zu unterstützen, unabhängig von der Art und der Zusammensetzung der Probleme. Diese setzen sich in den meisten Fällen aus mehreren Faktoren zusammen – Berufswahl, schwierige...

Im Rahmen der Feierlichkeiten fand man auch Zeit, lang gediente und engagierte Mitarbeiterinnen des Hauses gebührend zu ehren. | Foto: Kussegg Katharina/SHV LL
21

Zentrum für Betreuung und Pflege Neuhofen
Neues Tageszentrum offiziell eröffnet

Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer war nur einer der zahlreichen Ehrengäste bei der offiziellen Eröffnung des neu errichteten Tageszentrums im Zentrum Betreuung und Pflege Neuhofen. NEUHOFEN. Doch es gab an diesem Tag auch einen zweiten Grund zum Feiern: das 25-Jahr-Jubiläum des Hauses. "Pflege bedeutet, miteinander das Leben zu feiern. Dafür braucht es einerseits bestens geschulte Mitarbeiter, Empathie und Engagement, und auf der anderen Seite Respekt für die Pflegekräfte", bekräftigt...

Antrag ab 1. Oktober
Heizkostenzuschuss startet heuer früher

Die Antragsfrist für den 200 Euro-Heizkostenzuschuss vom Land OÖ startet heuer mit 1. Oktober. Die Abwicklung erfolgt über eine digitale Plattform (es geht aber auch am Gemeindeamt). Die Einkommensgrenzen wurden valorisiert. OÖ. Auch für die Heizperiode 2024/2025 unterstützt das Sozialressort einkommensschwächere Haushalte mit einem Heizkostenzuschuss. Erstmals startet der Antragszeitraum bereits zu Beginn der Heizsaison. Der Zuschuss kann vollständig digital auf der Website des Landes...

Grieskirchner Projekt erhält Förderung
Stürze in Zukunft mittels Sensoren erkennen

Eine digitale Sturzerkennung: mit dieser Idee schaffte der Sozialhilfeverband Grieskirchen es, gemeinsam mit der Stadt Steyr eine Förderung im Rahmen des oö. Pflegetechnologiefonds zu erhalten. GRIESKIRCHEN. Mit Jänner 2024 startete der erste Call für den oberösterreichischen Pflegetechnologiefonds, bei dem Unternehmen und Sozialhilfeverbände Projekte einreichen konnten, die digitale Innovationen im Pflegebereich ermöglichen. Insgesamt wurden 47 Projekte aus ganz Oberösterreich für den...

Erster Oö. Pflegetechnologie-Fonds
Förderung für Rieder SHV-Projekt

Mit dem Oö. Pflegetechnologie-Fonds möchte das Land OÖ Innovationen in der heimischen Pflege vorantreiben. Der Fokus liegt dabei in der Digitalisierung und Entwicklung. Der Sozialhilfeverband Ried wurde mit einem Projekt berücksichtigt. RIED. Gemeinsam mit „Core soft“ möchte der SHV Ried eine neue Managementsoftware im Betrieb einbauen. Dieser soll die Weitergabe von Informationen vereinfachen und somit die Prozesse schneller machen. „Die Pflege ist wie kaum ein Beruf mit einer Vielzahl an...

  • Ried
  • Raphael Mayr

„Sozialmissbrauch verhindern“
Sachleistungskarte für Asylwerber wird auf Linz-Land ausgeweitet

Innenministerium und Land OÖ starteten im Juli heurigen Jahres in der Region Steyr den Pilotbetrieb der Sachleistungskarte in der Grundversorgung in Oberösterreich – MeinBezirk Steyr hat darüber berichtet. Nun geht die Ausrollung weiter. Etwa 200 Asylwerber, in acht Asylquartieren, im Bezirk Linz-Land werden ihre Basisleistungen ab Oktober via Sachleistungskarte erhalten. LINZ-LAND.  Für Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer steht fest: „Die Sachleistungskarte für Asylwerber wirkt....

V. l.: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Innenminister Gerhard Karner und Leiter der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen Andreas Achrainer. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Pilotprojekt wird ausgeweitet
Bezahlkarten für Asylwerber bald auch in Linz und Linz-Land

Das in Oberösterreich bereits gestartete Bezahlkartensystem für Asylwerber soll nun auf ganz Österreich ausgeroll werden. Bundesminister Karner besuchte am Donnerstag Linz um Details bekanntzugeben. Ö/OÖ. Die Sachleistungskarte für Asylwerber wurde im Juli in OÖ als Pilotprojekt im Bezirk Steyr-Land gestartet und soll nun auf ganz Österreich ausgerollt werden. Während der Bund die Ausschreibung zur Teilnahme an der flächendeckenden Ausrollung im Oktober starten und die Karte mit Anfang 2025...

Hattmannsdorfer (li.) und Christian Dörfel (re.) mit Hüttenwirt Martin Heidlmair und Lebensgefährtin Cornelia Pöttinger. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
2

Spital am Pyhrn
Wanderung zum Rohrauerhaus

Wanderung mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und ÖVP-Clubobmann Christina Dörfel zum Rohrauerhaus in Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN. Die bereits traditionelle und nun schon zum dritten Mal durchgeführte Wanderung von Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer gemeinsam mit allen Partnern des Sozialressort führte heuer in die Region Pyhrn Priel. Gemeinsam mit seinem künftigen Nachfolger als Soziallandesrat, Christian Dörfel begleiteten sie die etwa 100 Teilnehmer bei bestem Wetter. Unter...

Gemeindebundpräsident Christian Mader (l.) und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (beide ÖVP). | Foto: Land OÖ/Gerstmair
3

Zwischenbilanz Pflegestrategie
Mehr Personal, weniger leerstehende Betten

Eine erste Zwischenbilanz zur Fachkräftestrategie des Landes OÖ im Bereich Pflege zeigt gute Fortschritte in der Umsetzung und auch durchaus positive Auswirkungen. OÖ. „Nach zwei Jahren seit Umsetzungsstart sehen wir: die Fachkräftestrategie Pflege wirkt und die gesteckten Ziele konnten wir erreichen“, sagt der zuständige Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. „Wir haben mehr Personal, mehr Auszubildende und weniger leerstehende Betten aufgrund von Personalmangel“, ergänzt Gemeindebundpräsident...

In Oberösterreich
Junge Flüchtlinge müssen zum Anti-Gewalttraining

Aktuell zählt die Statistik 140 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in Oberösterreich, die in Quartieren von SOS Mitmensch, Diakoniewerk und der Gesellschaft für sozialen Frieden (GSI) untergebracht sind. Das Integrationsressort startet für 56 dieser Minderjährigen, gemeinsam mit dem Verein Neustart, ab Herbst verpflichtende Gewaltpräventionsworkshops. OÖ. Ziel ist, dass künftig jeder unbegleitete minderjährige Flüchtling in Oberösterreich diese Kurse besuchen muss, so der zuständige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.