Christian Dörfel

Beiträge zum Thema Christian Dörfel

Mehr als 80 Teilnehmer standen beim diesjährigen 4youCard.racing am Start. | Foto: Verein 4YOUgend/Berger

4youCard.racing 2025
Stephan Witzelsperger aus Leonding schaffte auf das Podest

Mitte April verwandelte sich die Heroes Kartbahn in Regau in einen Schauplatz jugendlicher Begeisterung und sportlicher Höchstleistungen. Im Rahmen von 4youCard.racing traten über 80 Jugendliche gegeneinander an und zeigten auf der anspruchsvollen Strecke ihr fahrerisches Können. LEONDING. Im Mittelpunkt standen Teamgeist, Spaß und die Möglichkeit, sich in einem neuen Setting zu erproben. In mehreren Zeitläufen qualifizierten sich die besten Fahrerinnen und Fahrer für das Finale. Den Sieg...

Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) kündigt neue Maßnahmen für arbeitsfähige Langzeit-Sozialhilfebezieher an. | Foto: Land OÖ/Sternberger

Sozialhilfe in Oberösterreich
Neue Maßnahmen für Langzeitbezieher

Die Sozialhilfe in Oberösterreich soll noch "treffsicherer" gestaltet werden. Das Land OÖ will konkret arbeitsfähige Langzeitbezieher bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen – aber auch Sanktionen stehen im Raum.  OÖ. Im Vorjahr bezogen 9.207 Personen in Oberösterreich Sozialhilfe, ein Anstieg von 4,6 Prozent. Trotzdem weist OÖ im Bundesländervergleich – in Relation zur Bevölkerung – die niedrigste Bezugsquote auf. Sozialhilfebezieher werden "analysiert" Nun widmen sich Land OÖ,...

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und der Leiter des Landeskriminalamtes OÖ, Gottfried Mitterlehner (l.). | Foto: MeinBezirk OÖ

Kriminalität in Oberösterreich
Kinder, Jugendliche und Ausländer beschäftigen die Polizei

Betrachtet man die einzelnen Deliktarten, so gibt es zwar da und dort auch größere Zu- oder Abnahmen, laut Landespolizeidirektion OÖ bewegt sich aber alles im langjährigen Rahmen. Beunruhigend sind für die Polizei vielmehr die Tätergruppen: Die Zahl der Straftaten Minderjähriger ist anhaltend hoch und der Anteil an ausländischen Straftätern hat einen neuen Höhepunkt erreicht. OÖ. Insgesamt 67.733 strafbare Handlungen hat die Polizei in Oberösterreich im Jahr 2024 verfolgt, zwei Prozent weniger...

""Wohnen im Dialog" in Schwertberg, Landesrat Dörfel mit Mitarbeitern der Volkshilfe sowie der Gemeindevertretung Schwertberg. | Foto: OÖVP
2

Austausch über Soziales
Landesrat Christian Dörfel tourte durch Bezirk Perg

Im Rahmen eines Besuchstags war Landesrat Christian Dörfel am 10. April im Bezirk Perg unterwegs, um sich ein Bild von der sozialen Arbeit in den Gemeinden zu machen und mit Verantwortlichen auf kommunaler Ebene ins Gespräch zu kommen. BEZIRK PERG. Ziel des Besuchs war es, den direkten Austausch mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Einrichtungen und Vereinen zu suchen und Anliegen sowie Herausforderungen vor Ort aufzuzeigen. Im Seniorenheim zu Gast Der erste Halt war im Seniorenzentrum...

  • Perg
  • Michael Köck
V. l.: Christian Dörfel, Landesrat für Soziales, Integration & Jugend, Katja Sieper, Leiterin Krisenhilfe OÖ
Dominik Lichtenthal, Stv. Teamleiter Mobile Einsätze Krisenhilfe OÖ. | Foto: Land OÖ/Guggenberger

Suizid-Postvention
Krisenhilfe OÖ bietet Hilfe für Hinterbliebene

Der Suizid eines geliebten Menschen hinterlässt tiefe Spuren. Der Krisentalk 2025 der Krisenhilfe OÖ beleuchtet die Bedeutung von Suizid-Postvention, also die Betreuung der Hinterbliebenen. OÖ. Schätzungen zufolge sind pro Suizid etwa 135 Personen betroffen. Ein Drittel der Bevölkerung verliert im Laufe seines Lebens einen Bekannten durch Suizid. Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) betont die Wichtigkeit von Suizid-Postvention: „Jeder Suizid verändert das Leben vieler Menschen nachhaltig....

Bundesministerin Claudia Plakolm und Landesrat Christian Dörfel (beide ÖVP) kündigten eine verstärkte Zusammenarbeit von Land und Bund in der Integrationpolitik an. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
2

Oberösterreich als Vorbild
Bund und Land wollen bei Integration stärker zusammenarbeiten

Land Oberösterreich und Bund wollen die Zusammenarbeit im Bereich Integration verstärken – Das betrifft vor allem Themen wie Alphabetisierung und Alltagsdeutsch bzw. Dialekt, Werte- und Orientierungskurse, aber auch Sanktionsmöglichkeiten für „Integrationsverweigerer“. OÖ/Ö. Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Land Oberösterreich in der Integrationspolitik wird intensiviert. Integrationsministerin Claudia Plakolm betont die Bedeutung der oberösterreichischen Integrationsstrategie: „Wer bei uns...

Landesrat Christian Dörfel, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Geschäftsführer der Miteinander GmbH Gerald Rechberger präsentieren das Ausbauprogramm für Wohnplätze 2026/27. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

„Passgenaues Wohnen“
200 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Oberösterreich investiert weiter in inklusive Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und plant für 2026/27 die Schaffung von 200 zusätzlichen Wohnplätzen. Der Fokus liegt dabei auf „passgenauem Wohnen“, das mehr Selbstbestimmung ermöglicht und verschiedene Betreuungsintensitäten anbietet. OÖ. Oberösterreich setzt seinen Fokus auf inklusive Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen und erweitert sein Angebot um 200 neue Wohnplätze im Zeitraum 2026/27. Dies gab...

In Micheldorf fand der Seioren-Sicherheitstag statt. | Foto: Staudinger
42

Seniorenbund-Sicherheitstag
Sicher leben in den besten Jahren

Im Freizeitpark Micheldorf fand am 27. März der Senioren-Sicherheitstag statt. Die Besucher konnten sich dabei über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informieren. MICHELDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Gefahren im digitalen Raum sprich Cybercrime, oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Beim regionalen...

Landesrat Christian Dörfel, Bürgermeister Dietmar Prammer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander sowie ASB OÖ-Landespräsident Günther Erhartmaier. | Foto: ASB
9

Arbeiter Samariterbund OÖ lud zum Frühjahrsempfang

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und aus verschiedenen Sozialbereichen folgten am 25. März der Einladung des Arbeiter Samariterbundes OÖ (ASB OÖ) zum Frühjahrsempfang im Businessclub des Linzer Hofmann Personal Stadions. LINZ. Nach der Eröffnungsrede von Landespräsident Günther Erhartmaier, in der er die Leistungen des vergangenen Jahres präsentierte, standen der Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer und Landesrat Christian Dörfel Rede und Antwort zu wichtigen Themen der Bereiche...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V. l.: Leiterin der Gruppe Jugend beim Land OÖ, Christa Pacher-Gratzer, Jugend-Landesrat Christian Dörfel, Geschäftsführer der InStyle Akademie und Training GmbH Martin Siebermair.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

„Fürs Leben lernen“
Jugendservice OÖ unterstützt Finanz-Bildung

Oberösterreichs JugendService hilft Jugendlichen, den Alltag zu meistern. Ein neuer Schwerpunkt, „Fürs Leben lernen“, fokussiert auf Finanzkompetenz und Alltagswissen. OÖ. „Jugendliche stehen heute vor Herausforderungen, die es früher nicht gegeben hat“, sagt Landesrat Christian Dörfel (ÖVP). Auf viele dieser Herausforderungen bereitet die Schule vor – aber nicht auf alle. Zwei Drittel der Befragten der Ö3 Jugendumfrage 2024 (knapp 40.000 Teilnehmer) sehen die Lehrpläne als zu wenig...

Landesrat Christian Dörfel und Integrationsbeauftragter Simon Ziegelbäck: Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit.  | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

Traunviertel
Regionale Anlaufstelle für Integrationsfragen in Kirchdorf/Krems

Aus 15 regionalen Kompetenzzentren für Integration und Diversität werden fünf Regionalstellen des Integrationsservice Oberösterreich. Das Integrationsservice Traunviertel befindet sich in Kirchdorf an der Krems. KIRCHDORF/KREMS. „Integration und Zuwanderungs-Management passiert großteils vor Ort auf der kommunalen Ebene. Daher braucht es eine zeitgemäße Struktur, bei der wir auch unsere Leitlinien vorgeben: Deutsch, Arbeit und Respekt sind im Integrationsprozess unverhandelbar. Daher werden...

Rund 23 Millionen Euro investierte der Sozialhilfeverband Linz-Land in das neue Zentrum für Betreuung und Pflege in Traun. | Foto: MeinBezirk Linz-Land
2

Pflege der Zukunft in Linz-Land
Zeit sparen für die Menschlichkeit

SHV Linz-Land setzt auf Pflege der Zukunft. Zentrum für Pflege und Betreuung in Traun als Beispiel. LINZ-LAND. „Kurze Wege im Haus, optimierte Arbeitsabläufe und Übersichtlichkeit werden den Mitarbeitern in der Pflege die herausfordernde Tätigkeit erleichtern. Somit können sich unsere Fachkräfte auf ihre Hauptaufgabe – die Pflege der Bewohner konzentrieren“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. In dem fertiggestellten Neubau des Zentrums für Betreuung und Pflege in Traun stehen nun 120...

Foto: Billa AG/Flohner Fotografie
8

Inklusionswoche bei Billa Ansfelden
Menschen mit Beeinträchtigung sammeln Erfahrung in der Arbeitswelt

Unternehmen BILLA und Betriebsservice Oberösterreich fördern Inklusion am Arbeitsplatz in Ansfelden.
 ANSFELDEN. Vom 10. bis 14. März findet bei BILLA PLUS in Ansfelden die Inklusionswoche statt. Diese erfolgt im Rahmen des oberösterreichischen Landesprojekts „Arbeit und Inklusion“ und ermöglicht Menschen mit Behinderung, im BILLA PLUS Markt in Ansfelden praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln. „Bei BILLA legen wir großen Wert auf Inklusion und die Förderung von Vielfalt in unserem Team. Die...

Johannes Kletzl (Schuldnerhilfe OÖ), Lehrkraft des BFI sowie Absolventen aus dem Bezirk Ried mit Astrid Zehetmair (Land OÖ), Ulrike Weiß (Konsumentenschutz, Arbeiterkammer) und Manfred Schörghuber (Bildungsdirektion). | Foto: Land OÖ/Guggenberger

Umgang mit Geld
22 Teilnehmer des BFI Ried bestehen Finanzführerschein

Seit 2007 bieten das Sozialressort des Landes OÖ, die Schuldnerhilfe OÖ und die Arbeiterkammer den Oö. Finanzführerschein an. Heuer haben 600 Teilnehmer aus dem Bundesland dieses Zertifikat bekommen. BEZIRK RIED. Das "BFI – AusbildungsFIT" in Ried im Innkreis entsandte 22 Teilnehmer, die den Finanzführerschein mit Bravour bestanden und das Zertifikat verliehen bekamen. "Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein – gerade in jungen Jahren. Unser Ziel ist es, Jugendliche frühzeitig für den...

  • Ried
  • Raphael Mayr
1 2 12

Einmal selbst im Mittelpunkt der Berichterstattung
Hohe Auszeichnung für Sandra Kaiser von MeinBezirk Steyr

STEYR. Redaktionsleiterin Sandra Kaiser von MeinBezirk Steyr & Steyr-Land (Bezirksrundschau) erhielt für ihre jahrelange Unterstützung beim Bezirks-Feuerwehrtag 2025 am Donnerstag, 6. März, das Verdienstzeichen in Silber des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land verliehen. Der österreichische Feuerwehrpräsident Robert Mayer überreichte die Auszeichnung im Namen von allen 44 Feuerwehren von Steyr-Land.

249

BFK Steyr Land
Feuerwehren leisteten 509.359 Stunden

Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land. STEYR-LAND/DIETACH. Am Donnerstag, 6. März, fand im Kultur- und Begegnungszentrum (KuBeZ) in Dietach der Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die herausragenden Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. 509.359 Gesamtstunden im Dienste der Feuerwehr. "Wir blicken auf ein...

Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Sozial-Landesrat Christian Dörfel, Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger und Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer (von links). | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund-Bezirksbesuch
Generation "60 plus" wächst auch im Bezirk Kirchdorf

Der Seniorenbund Oberösterreich informierte in Kirchdorf an der Krems über aktuelle Schwerpunkte. BEZIRK KIRCHDORF. Der allgemeine Aufschwung in den 1960er- und 70er-Jahren und die daraus entstehenden geburtenstarken Jahrgänge führen dazu, dass die Generation 60+ heute stärker wächst als je zuvor. „Die alternde Gesellschaft stellt uns vor große Herausforderungen, insbesondere in der Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen auch in Zukunft eine leistbare und...

V. l.: Jugend-Landesrat Christian Dörfel, Leiterin der Gruppe Jugend Christa Pacher, JugendService-Mitarbeiter Michael Peham. | Foto: Land OÖ/Haag
2

Demokratie-Workshop
Jugendservice OÖ will politisches Engagement fördern

Mit einem neuen Workshop-Angebot setzt das Jugendservice Oberösterreich einen weiteren Impuls zur politischen Bildung junger Menschen. OÖ. Der neue Demokratie-Workshop des Jugendservice OÖ richtet sich an Schüler:innen ab der 9. Schulstufe und kann von Schulen, Gemeinden, Jugendzentren sowie Organisationen in der Jugendarbeit kostenlos gebucht werden. Der Workshop vermittelt altersgerecht grundlegende Themen rund um Demokratie. „Demokratie lebt von Beteiligung – und die Jugend ist die...

Auch 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Wissenswerkstatt Hof Tollet, einer Einrichtung von Fokus Mensch, absolvierten den Finanzführerschein. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
3

„Richtige Umgang muss gelernt sein“
85 Jugendliche aus der Region erhalten Finanzführerschein

Mehr als 600 Jugendliche erhielten kürzlich in Linz ihren Finanzführerschein verliehen. Darunter auch 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region. LINZ, BEZIRK GRIESKIRCHEN, BEZIRK SCHÄRDING. „Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein – gerade in jungen Jahren. Unser Ziel ist es, sie frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren“, sagt Jugend-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP). Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort...

Das Projekt Lesetandem des Vereins IBUK sucht engagierte ehrenamtliche Mentoren, die Kinder beim Lesen unterstützen. | Foto: Land OÖ/Spenlingwimmer

Ehrenamt
Jetzt „Lesementor“ werden und Kindern helfen

Der Verein IBUK sucht „Lesementoren“ für das Projekt „Lesetandem“. Es  soll Kindern mit Leseschwäche helfen, sinnerfassend zu lesen. OÖ. „Wer gut lesen kann, hat bessere Bildungschancen, mehr Selbstvertrauen und langfristig auch bessere Berufsperspektiven. Das Lesetandem leistet hier einen wertvollen Beitrag, indem es Kinder aus sozial schwächeren Familien individuell fördert und ihnen durch gezielte Unterstützung den Zugang zur deutschen Sprache erleichtert“, sagt Landesrat Christian Dörfel...

Im Bild (v. l.): Landesrat Dörfel, AMS OÖ-Chefin Schmidt und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck ziehen Bilanz zur Unterbringung und Beschäftigung von Menschen aus der Ukraine.  | Foto: Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

Drei Jahre Ukraine-Krieg
Vetriebene gut am oö. Arbeitsmarkt integriert

Seit drei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Viele Vertriebene suchten auch in Oberösterreich Zuflucht. Wie gut sie sich hierzulande integriert haben, thematisierten Integrationslandesrat Christian Dörfel (ÖVP), AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt und Simon Ziegelbäck, Integrationsbeauftragter des Landes OÖ, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Linz.   OÖ. Insgesamt wurden mehr als 12.000 Ukraine-Vertriebene seit Kriegsbeginn in Oberösterreich untergebracht und versorgt. Aktuell...

Bei den Snow&Action-Days gibt es die Tagesskikarte mit der 4youCard zum halben Preis. | Foto: Florian Pröll

Snow & Action Days 2025
Winterspaß zum Vorteilspreis mit der 4youCard

"Auf die Piste, fertig, los!" heißt es auch diesen Winter wieder bei den Snow & Action Days der 4youCard.  OÖ. An zwei Wochenenden haben Jugendliche mit der 4youCard oder 4youCard.Junior die Möglichkeit, ihren Tagesskipass mit einer Ermäßigung von 50 Prozent zu erwerben. Die Veranstaltungsorte sind die Skigebiete Dachstein West/Gosau am 1. und 2. März sowie Hinterstoder/Höss am 8. und 9. März 2025. „Wintersport verbindet und macht Spaß – umso wichtiger ist es, dass er für Jugendliche leistbar...

Smart Home Living-Elemente können den Alltag von pflegebedürftigen Menschen erleichtern. Davon überzeugte sich Landesrat Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordnete Scheiblberger bei seinem Besuch bei Loxone. (V. l.: Gertraud Scheiblberger, Geschäftsführer Manuel Nader und Christian Dörfel) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Loxone in Kollerschlag
"Gebäudeautomation erleichtert Pflegekräften und Betreuten den Alltag"

Soziallandesrat Christian Dörfel ist überzeugt, dass Loxone ein wichtiger Partner für die digitale Zukunft der Pflege ist: "Digitale Assistenzsysteme können Pflegepersonal entlasten und ein Altwerden in den eigenen vier Wänden ermöglichen."  KOLLERSCHLAG. Loxone ist mit rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Niederlassungen unter anderem in den USA, China und Deutschland nicht nur einer der größten Arbeitgeber der Region, sondern auch ein wichtiger Partner im Bereich der Pflege. „Unsere...

V. l.: Christian Dörfel, Jugend- und Soziallandesrat; Katharina Kastner, BSc MSc, Arbeitspsychologin, Lenzing AG; Andrea Viertelmayr, Teamleitung und Instruktor*in für „Erste Hilfe für die Seele“ bei pro mente OÖ sowie Walter Kroeg, Head of Global Health Care & Wellbeing, Lenzing AG. | Foto: Land OÖ/Kauder

Psychische Gesundheit
pro mente OÖ bietet Erste-Hilfe-Seminare für Betriebe

pro mente OÖ bietet mit der Initiative „Erste Hilfe für die Seele“ ein umfassendes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. OÖ. Die zwölf stündigen Seminare von pro mente OÖ schulen Teilnehmer*innen darin, Signale psychischer Erkrankungen zu erkennen und angemessen zu reagieren. Andrea Viertelmayr, Teamleiterin und Instruktorin bei pro mente OÖ, beschreibt die Inhalte: „Dazu zählen unter anderem aufeinander zugehen, gut gemeinte Ratschläge sparsam dosieren, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.