Wolfgang Hattmannsdorfer

Beiträge zum Thema Wolfgang Hattmannsdorfer

Claudia Plakolm wird Kanzleramtsministerin für Familien, Jugend und Integration. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

ÖVP-Minister vorgestellt
Oberösterreicher Hattmannsdorfer und Plakolm in Regierung

Jetzt ist es fix, zwei Oberösterreicher der ÖVP sind Teil der nächsten Bundesregierung: Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschaftsminister, Claudia Plakolm ist als neue Kanzleramtsministerin für Integration, Familien und Jugend zuständig. Ö/OÖ. Laut Bundeskanzler in spe Christian Stocker soll Hattmannsdorfer die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich verbessern. Plakolm sei das "Gesicht der Familie" in der Volkspartei. Neben der Zuständigkeit für Familien, Jugend und Integration...

Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/fotokerschi.at
5

Wolfgang Hattmannsdorfer im Portrait
Ein Macher aus Oberösterreich wird Minister

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschafts-, Energie- und Tourismusminister. Hattmannsdorfer trat erst Anfang Jänner seinen neuen Job als Generalsekretär der Wirtschaftskammer an und wechselt nach nur zwei Monaten in die Bundesregierung. Zuvor war der 45-Jährige Landesrat und Landesparteisekretär der ÖVP in Oberösterreich. Er galt stets als Querverbinder zur FPÖ, aber pflegt auch gute Kontakte zur Sozialdemokratie. ÖSTERREICH/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich als...

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer (45) ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Hattmannsdorfer und Plakolm
Zwei Oberösterreicher als ÖVP-Minister im Gespräch

Noch wird zwischen ÖVP, SPÖ und Neos um letzte Details gefeilscht, aber schon in den nächsten Tagen soll eine neue Bundesregierung stehen. Dieser könnten zwei Oberösterreicher von der ÖVP angehören. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer wird als Wirtschaftsminister gehandelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm könnte zur Familien- und Jugendministerin aufsteigen. Ö/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich seit Jahren als politischer Macher bekannt, ist im ganzen Land bestens...

0:11

"Größtes Autohaus Österreichs"
Rieder Automesse feierlich eröffnet

Von 31. Jänner bis 2. Februar verwandelt sich die Rieder Messe in ein riesiges Schaufenster für 38 Marken. Die Automesse wurde am Vormittag feierlich eröffnet. RIED IM INNKREIS. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) war zur Eröffnung der Messe in Ried und gratulierte Messedirektor Helmut Slezak zu "einer gelungenen Veranstaltung und zum schönsten Autohaus Österreichs". Der ehemalige Soziallandesrat des Landes Oberösterreich freute sich zudem, wieder einmal die Heimat...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Erster Oö. Pflegetechnologie-Fonds
Förderung für Rieder SHV-Projekt

Mit dem Oö. Pflegetechnologie-Fonds möchte das Land OÖ Innovationen in der heimischen Pflege vorantreiben. Der Fokus liegt dabei in der Digitalisierung und Entwicklung. Der Sozialhilfeverband Ried wurde mit einem Projekt berücksichtigt. RIED. Gemeinsam mit „Core soft“ möchte der SHV Ried eine neue Managementsoftware im Betrieb einbauen. Dieser soll die Weitergabe von Informationen vereinfachen und somit die Prozesse schneller machen. „Die Pflege ist wie kaum ein Beruf mit einer Vielzahl an...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die neue Inklusions-Servicestelle bringt Arbeitssuchende mit Beeinträchtigungen mit dem passenden Job zusammen. | Foto: nullplus/PantherMedia (Symbolbild)
2

Mehr Chancen am "ersten Arbeitsmarkt"
Oberösterreich startet mit neuen "Inklusions-Servicestellen" in Linz und Ried

Mit einer neuen Servicestelle will das Land Oberösterreich Inklusion am Arbeitsmarkt fördern. An zwei Standorten – in Linz und in Ried – können sich sowohl interessierte Unternehmen als auch Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Familien über die Möglichkeiten informieren. Auch die Vermittlung von geeigneten Arbeitsplätzen gehört zum Angebot. Zudem startet ein neues Beschäftigungsmodell, das den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt erleichtern soll. Ein neuer Inklusionszuschuss als zusätzlicher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Pilotbetrieb der Bezahlkartet startet im Juli in ausgewählten Einrichtungen der Bundes- und Landesgrundversorgung in Oberösterreich.

 | Foto: breitformat/PantherMedia
1

Pilotbetrieb in Oö
Sachleistungskarte in der Grundversorgung kommt ab Juli

Innenministerium und Land OÖ starten Pilotbetrieb der Sachleistungskarte in der Grundversorgung in Oberösterreich im Juli. OÖ. Hilfs- und schutzbedürftige Menschen, die in Österreich um Asyl ansuchen, erhalten im Rahmen der Grundversorgung Unterstützungsleistungen, um die Grundbedürfnisse ihres täglichen Lebens decken zu können. Diese werden aktuell sowohl als Bargeldleistungen, als auch in Form von Gutscheinen ausgegeben. Um Missbrauch zu verhindern, den Zugang zu diesen grundlegenden...

Digitales Ferienangebot
DigiCamp für technikbegeisterte Jugendliche

Zwei Wochen lang können Jugendliche im Juli im Agrarbildungszentrum Hagenberg spielerisch die digitale Welt entdecken – Anmeldungen sind noch bis Juni möglich. OÖ/HAGENBERG. Mit den DigiCamps bietet das JugendService des Landes Oberösterreich Jugendlichen zwischen elf und 14 Jahren die Möglichkeit, die digitale Welt spielerisch zu entdecken. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten lernen die Teilnehmenden Bereiche wie Coding, eDrive Robotics, Videobearbeitung, Programmieren von Games und Apps...

Zuwachs bei Pflegekräften
"Fachkräftestrategie" zeigt Wirkung in Ried

Die 2022 von Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ins Leben gerufene "Fachkräftestrategie Pflege" verzeichnet erste Erfolge. Im Bezirk Ried stieg die Anzahl der Pflegekräfte an. BEZIRK RIED. Die Strategie umfasst mehrere Punkte, die einerseits den Zugang zur Ausbildung erleichtern sollen, aber auch die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern sollen. "Niemand redet gerne über das Altwerden. Aber als Gesellschaft müssen wir uns mit der Frage der Betreuung und der Pflege beschäftigen. Wir...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bei der ersten Karriereplattform des ÖIF für Pflegeberufe in Oberösterreich hatten arbeitssuchende Ukraine-Vertriebene und Asylberechtigte die Möglichkeit, sich direkt vor Ort beim Roten Kreuz, der Caritas, der Altenbetreuungsschule und anderen Einrichtungen über offene Stellen im Pflegebereich zu informieren. | Foto: BRS/Püringer
3

Altenbetreuungsschule
Erste ÖIF-Karriereplattform für Pflegeberufe

Vor rund einem Jahr startete auch in Oberösterreich die Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds, bei der sich Asylberechtigte und ukrainische Vertriebene über offene Stellen am Arbeitsmarkt informieren können. Heute fand die Arbeits- und Berufsmesse erstmals in der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich statt und rückte den Pflegeberuf in den Fokus. LINZ/OÖ. Auf den Gängen der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich herrschte heute, 21. März, geschäftiges...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit dem engagierten Team der Oö. Spieletage. | Foto: Land OÖ/Florian Pröll
4

Spaß für Jung und Alt
4.000 Spielebegeisterte kamen zu den Spieletagen

Die Spieletage des Landes OÖ sind erfolgreich zu Ende gegangen. Veranstaltet vom JugendService OÖ wurden von 11. bis 12. November 2023 die Türen des Ursulinenhof Linz für Spielebegeisterte geöffnet. Mehr als 1.000 Brett- und digitale Spiele standen im Mittelpunkt und brachten Spaß, Kreativität und Gemeinschaft für Jung und Alt.  OÖ. „Ganz besonders freut es mich, dass das gemeinsame Spielen nach wie vor so beliebt ist. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Generationen zusammen und...

Foto: PELZL Roland/cityfoto
64

Thomas Mayr-Stockinger feierte seinen 50er
Oberösterreichs Wirtesprecher lud zum zünftigen „Oktoberfest“ ein

Mehrere Musikkapellen spielten auf, bei einer „Schießbude“ konnte man sein Können testen bis zum 220 Kilogramm schweren – gegrillten – Ochsen, der den Gästen serviert wurde: Das Oktoberfest zum 50. Geburtstag des obersten Wirts Oberösterreichs, Thomas Mayr-Stockinger, stand dem Fest auf der Münchner Theresienwiese um nichts nach. OÖ/LINZ-LAND. „Ein guter Wirt ersetzt drei Psychiater“ – wenn diese Volksweisheit auf jemanden zutrifft, dann ist es Oberösterreichs oberster Wirtvertreter und...

Jugendliche zwischen zwölf und 26 Jahren können sich zwischen für den Wettbeweb qualifizieren. | Foto: Jump Dome
2

"4youCard.ninja"
JugendService bringt Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump Dome in Leonding OÖ. „Mit dem 4youCard.ninja starten wir ein neues Format, bei dem Ausdauer und Sportsgeist ganz oben stehen und bei dem die Jugendlichen ihre Fitness unter Beweis stellen können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in verschiedenen Altersklassen antreten und den Titel 4youCard-Ninja und tolle Preise ergattern“,...

Wolfgang Hattmannsdorfer ist seit 2021 Landesrat für Soziales und Jugend in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 7

Landesrat Hattmannsdorfer im Interview
"Ja zu Asyl – Nein zu illegaler Migration"

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über den Personalengpass in der Pflege, die Migrationspolitik der ÖVP, die kommende Drogen-Freigabe in Deutschland und (im Video) über seine Ablehnung von FPÖ-Chef Herbert Kickl. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger   BezirksRundSchau: Hannes Androsch hat zuletzt gesagt: „Österreich kontrolliert die Grenze zu Slowenien, macht Pflegerinnen aus Rumänien schwer über Schengen rein zu kommen. Andererseits ist...

OÖ Wohnbauprogramm
Mehr Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Das Land OÖ bekennt sich zum Ausbau von Wohneinrichtungen, Werkstätten und Therapieeinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung und sichert in der heutigen Landtagssitzung die Finanzierung von 108 neuen Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung. OÖ. „Oberösterreich ist Vorreiter, wenn es um die Inklusion und Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen geht. Dieser Rolle wollen wir auch in Zukunft gerecht werden: Mit dem Beschluss schaffen wir weitere 108 Wohnplätze und setzen damit...

Asylwerber in Oberösterreich
"Sind in vielen Punkten zu liberal"

2022 wurden mehr als 100.000 Asylanträge in Österreich gestellt. Das bisherige Rekordjahr 2015 wird im Vorjahr also weit übertroffen. Damals waren es etwas mehr als 88.000 Anträge. ÖSTERREICH/OÖ. Zu diesen Flüchtlingszahlen sind noch etwa 56.000 Ukrainer dazuzurechnen, die wohl zu einem Gutteil nach dem Krieg wieder in ihre Heimat zurückkehren. Sie werden nicht als Asylwerber geführt, sondern als "temporär Schutzberechtigte". Die meisten anderen Asylwerber kamen 2022 aus Afghanistan und Syrien...

Kommentar zur Asylquartier-Suche
"Kein Maulkorb!" vom Sozial-Landesrat

Es gäbe sicher "keinen Maulkorb für regionale Behörden", heißt es aus dem Büro von Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Gut so! Wär' nämlich schön deppert. Da arbeiten oft einmal Leut', die sind mehr als kompetent. Und engagiert. Und sie bringen – für Ried läßt sich jedenfalls festhalten, dass es fix keiner Sprechverbote bedarf – nicht nur jahrelange Erfahrung in ihrem Kernjob mit, sondern auch in der Kommunikation sogenannter "sensibler" Themen. Und sie wissen auch, wie wichtig es ist,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Vollzeitbeschäftigte erhalten 2.000 Euro brutto. Für Teilzeitbeschäftigte wird der Betrag aliquot ausbezahlt.  | Foto: panthermedia/photographee.eu
1

Noch im Dezember
Bundes-Gehaltsbonus für mehr als 20.000 Beschäftigte in der Pflege

Der angekündigte Gehaltsbonus für mehr als 20.000 Pflege- und Betreuungskräfte im Gesundheits- und Sozialbereich wird noch im Dezember 2022 ausbezahlt. Die oö. Landesregierung wird den Bonus am Montag auf den Weg bringen. OÖ. Vollzeitbeschäftigte erhalten 2.000 Euro brutto (inklusive gesetzlicher Gehaltsnebenkosten). Für Teilzeitbeschäftigte wird der Betrag aliquot ausbezahlt. Die Auszahlung für 2022 erfolgt im Regelfall mit der Gehaltszahlung im Dezember. Den Gehaltsbonus für das Pflege- und...

Das Land Oberösterreich ergänzt das Unterstützungspaket der Bundesregierung mit zielgerichteten Maßnahmen für Landsleute mit niedrigem Einkommen. Sie bekommen eine eigene Unterstützung für die Heizkosten.  | Foto: Markus Arch (Symbolfoto)
1

Für Haushalte mit niedrigem Einkommen
Oberösterreich zahlt eigenen Energiekostenzuschuss aus

Oberösterreich zahlt eigenen oö. Energiekostenzuschuss aus und unterstützt damit Haushalte mit niedrigem Einkommen in dieser Heizsaison mit insgesamt 400 Euro. OÖ. Nachdem Oberösterreich bereits im Frühjahr den Heizkostenzuschuss erhöht und die Wohnbeihilfe ausgeweitet hat, hat das Sozialressort nun weitere Maßnahmen ausgearbeitet. Das Land OÖ ergänzt das Unterstützungspaket der Bundesregierung mit Maßnahmen für Landsleute mit niedrigem Einkommen. Diese bekommen eine eigene Unterstützung für...

Sicher und günstig
Land Oberösterreich bietet Taxi-App für Jugendliche

Mit einer neuen Taxi-App sollen Jugendliche in ganz OÖ „sicher, einfach und kostengünstig“ vom Feiern nach Hause kommen. OÖ. Mehr als 100 Gemeinden und 27 Taxiunternehmen haben sich bislang zur Teilnahme an der digitalen Taxi-Lösung des Landes OÖ entschlossen. Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren können bei teilnehmenden Gemeinden persönlich oder per Mail Jugendtaxi-Gutscheine beantragen. Selbige landen dann direkt in der App – bereit zum Einlösen im jeweiligen Taxi. Voraussetzung dafür ist,...

"Ich schau auf mich"
Neues Workshop-Angebot für Jugendliche

Oberösterreich will mit Tabus brechen und setzt die zentrale Forderung des Volksbegehrens „Mental Health“ um! „Ich schau auf mich!“-Workshops starten an Schulen, Vereinen und Gemeinden. OÖ. Studienergebniss zeigen, dass Jugendliche in Oberösterreich zunehmend unter psychischen Problemen leiden. Bereits zu Jahresbeginn hat das JugendService des Landes OÖ daher seine Angebote neu ausgerichtet. Auch die Landesschülervertretung OÖ hatte das Thema im Jahr 2022 als Schwerpunkt und unterstützte...

25 Jahre "KICK"
Hilfe beim ersten Schritt in den Arbeitsmarkt

Um schwer vermittelbare Jugendliche bei der Arbeitsmarktintegration zu unterstützen, fördern das Land Oberösterreich, die Stadt Linz und das AMS Linz seit 25 Jahren erfolgreich das Berufsorientierungsprogramm "KICK". OÖ. An oberster Stelle der KICK-Arbeit steht die Integration von Jugendlichen mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen in den Arbeitsmarkt. Ziel ist dabei die Aufnahme eines Lehr- oder Dienstverhältnisses sowie der Antritt in ein weiterführendes Qualifizierungsangebot, um das...

JugendService-Lernbörse
Jetzt Nachhilfe finden oder geben

Das JugendService des Landes OÖ bietet neben hilfreichen Lerntipps auch eine kostenlose Vernetzung von Nachhilfegebenden und Nachhilfesuchenden an. OÖ. Fünfer im Zeugnis? Ist das Schuljahr leider nicht so gut gelaufen, wie zu Beginn vorgestellt und wartet im Herbst die wenig beliebte Nachprüfung? Dann ist die richtige Vorbereitung und Unterstützung bei Lernschwierigkeiten eine gute Voraussetzung für den gewünschten Lernerfolg. Unter dem Motto "Jugendliche helfen Jugendlichen" können sich...

ProWork Ried im Innkreis
Integrative Beschäftigung soll ausgebaut werden

ProWork betreut im Team Ried in Summe 66 Menschen mit Beeinträchtigungen. Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer sprach sich bei seinem Besuch von ProWork Ried  dafür aus, das Modell der integrativen Beschäftigung weiter auszubauen. RIED IM INNKREIS/OÖ. ProWork Ried betreut 66 Menschen mit Beeinträchtigungen. Für Menschen mit Beeinträchtigungen schafft die Möglichkeit einer Arbeit nachzugehen Perspektiven, gibt ihnen Halt und stiftet Sinn im Leben. Besonders das Modell der Integrativen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.