Todesfall aufklären
Friedrich Pammer führt Expertenkommission

Nach dem Tod einer 55-Jährigen im Krankenhaus Rohbach sollen nun durch eine Expertenkommission die Umstände restlos geklärt und Konsequenzen gezogen werden.  | Foto: OÖG
3Bilder
  • Nach dem Tod einer 55-Jährigen im Krankenhaus Rohbach sollen nun durch eine Expertenkommission die Umstände restlos geklärt und Konsequenzen gezogen werden.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Marlene Leitner

Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander hat eine umfassende Prüfung der Vorfälle rund um den Todesfall einer Patientin im Krankenhaus Rohrbach in Auftrag gegeben und eine Expertenkommission eingesetzt, die den Fall transparent und vollumfänglich aufarbeitet.

OÖ/ROHRBACH. Den Vorsitz dieser Expertenkommission übernimmt mit Friedrich Pammer der ehemalige Direktor des Oö. Landesrechnungshofs und damit ein unabhängiger und überparteilicher Fachmann.

„Es ist mir wichtig, dass die Aufarbeitung gründlich passiert, um die richtigen Konsequenzen ziehen zu können. Ich habe eine vollumfängliche und transparente Aufklärung der Geschehnisse angeordnet und lege Wert auf eine umfassende Analyse der Abläufe. Dr. Pammer steht wie kaum jemand anderer in Oberösterreich für Unabhängigkeit und Transparenz und freue mich sehr, dass er sich bereit erklärt hat, die Expertenkommission zu leiten“, so Gesundheits-Landesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander.

Friedrich Pammer war zehn Jahre lang – bis 30. Dezember 2022 – Direktor des OÖ. Landesrechnungshofes und gilt als unabhängiger Fachmann. | Foto: Land OÖ/Kauder
  • Friedrich Pammer war zehn Jahre lang – bis 30. Dezember 2022 – Direktor des OÖ. Landesrechnungshofes und gilt als unabhängiger Fachmann.
  • Foto: Land OÖ/Kauder
  • hochgeladen von Marlene Leitner

Vollständige Aufklärung durch Kommission

Im nächsten Schritt werden die weiteren Mitglieder der Expertenkommission durch Pammer nominiert und wird sich die Expertenkommission in weiterer Folge konstituieren. Auf Basis sämtlicher angeforderter Berichte, insbesondere der Sachverhaltsdarstellungen der betroffenen Krankenanstalten und des Berichtes der sanitären Aufsicht des Landes Oberösterreich und damit der Vollständigkeit der Unterlagen, wird die Expertenkommission unverzüglich ihre Arbeit aufnehmen.

„So tragisch sich dieser Fall auch darstellt, ist er zugleich ein wichtiger Anlass, um objektiv und nüchtern die Rahmenbedingungen, Strukturen und Abläufe im Spitalswesen, insbesondere in der Akutversorgung, unter die Lupe zu nehmen und genau zu überprüfen. Das Ziel der Expertenkommission wird sein, die Schwachstellen klar zu benennen und Verbesserungspotenzial aufzuzeigen“, so Friedrich Pammer.

55-Jährige konnte nirgends behandelt werden und starb
Nach dem Tod einer 55-Jährigen im Krankenhaus Rohbach sollen nun durch eine Expertenkommission die Umstände restlos geklärt und Konsequenzen gezogen werden.  | Foto: OÖG
"Ich habe eine vollumfängliche und transparente Aufklärung der Geschehnisse angeordnet und lege Wert auf eine umfassende Analyse der Abläufe“, so Gesundheits-Landesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander.. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Friedrich Pammer war zehn Jahre lang – bis 30. Dezember 2022 – Direktor des OÖ. Landesrechnungshofes und gilt als unabhängiger Fachmann. | Foto: Land OÖ/Kauder
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.