Krankenpflege

Beiträge zum Thema Krankenpflege

Kommentar: ÖGK in der Pleite
Die einen werden geschröpft, über die anderen wird das Füllhorn ausgeschüttet

Dieser Tage wurde ich mit einem Schreiben der ÖGK konfrontiert. Sie forderte von mir schamlos die Ausgaben für die Krankenbehandlung einer angeblich von mir geschädigten Person. Dabei ging es um einen Armbruch. Es wurden aber trotzdem Behandlungskosten von Kopfverletzungen und Pflegehandlungen aufgrund des hohen Alters verrechnet. Ich habe mich dann um die Forderung zu korrigieren an die zuständige Juristen-Ki gewandt. Mit der war nicht zu verhandeln. Wenn sie auf meine Korrekturvorschläge...

Seit mittlerweile sechs Monaten läuft der dreijährige Bachelor-Studiengang der IMC
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (kurz IMC Krems) für Gesundheits- und
Krankenpflege am dislozierten Standort Horn. | Foto: LK Horn
3

Pflegestudium in Horn boomt
Studiengang stößt auf großes Interesse

Großes Interesse am Pflegestudium: Rund 40 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei einer Infoveranstaltung in Horn über den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Der Standort entwickelt sich zum regionalen Ausbildungszentrum. HORN. Am 7. April fand eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege am IMC-Standort Horn statt, bei der sich rund 40 Interessierte über das Studium informierten. Seit sechs Monaten wird der dreijährige Studiengang in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Seit über 25 Jahren bot der Verein MOKI (Mobile Kinderkrankenpflege) als einzige Einrichtung in Wien eine Betreuung von Null- bis 18-Jährigen mit Pflegebedarf im vertrauten Umfeld an. (Symbolbild) | Foto: Pexels/ cottonbro studio
3

Mobile Kinderpflege
Verein MOKI in Fonds Soziales Wien eingegliedert

​Im Bereich der mobilen Krankenpflege von Kindern und Jugendlichen nahm der Verein MOKI bisher eine einzigartige Stellung in Wien ein. Diesen Service bot man seit 1999 an – und das bleibt auch künftig so. Die ehemals gemeinnützige Einrichtung wurde in den Fonds Soziales Wien eingegliedert, der Fortbestand der Leistungen ist gesichert. Aktualisiert am 3. April um 9.17 Uhr. WIEN. Seit über 25 Jahren bot der Verein MOKI (Mobile Kinderkrankenpflege) als einzige Einrichtung in Wien eine Betreuung...

Die Lebensgeschichte von Paralympics-Schwimmer Andreas Ernhofer fesselte die Schülerinnen und Schüler. | Foto: Andreas Ernhofer
4

Vortrag Krankenpflegerschule
Von der Intensivstation zu den Paralympics

Ein spannender Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Lehrgänge Pflegeassistenz (PA) und Pflegefachassistenz (PFA) der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Tulln. Durch eine Kombination aus fachlicher Expertise und persönlicher Erfahrung erhielten sie wertvolle Impulse für ihre zukünftige berufliche Laufbahn. TULLN. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Physiotherapie: Eine erfahrene Physiotherapeutin referierte zum Thema Beckenbodengymnastik und verdeutlichte die zentrale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
19 Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildung geschafft. | Foto: Claus Schindler
3

Pflegefachkräfte mit Auszeichnung
Absolventen feiern Abschluss in Zwettl

19 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben ihre Zeugnisse erhalten und sind bereit, das Gesundheitswesen zu erobern – einige verlängern noch ein wenig. ZWETTL. Die Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben nicht nur ihre Zeugnisse bekommen, sondern sind nun offiziell bereit, im Pflegebereich so richtig durchzustarten. Mit ausgezeichnetem und gutem Erfolg bewaffnet, werden sie nicht nur bei der Pflege ihr Bestes geben, sondern auch bei der...

Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zur Pflegeassistenz und
Pflegefachassistentz | Foto: LK Zwettl
3

Schulstart in Zwettl
Neuer Ausbildungsjahrgang in der Pflegeassistenz

Ab März beginnen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl zwei neue Lehrgänge in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Insgesamt 27 Teilnehmer, darunter 24 Damen und drei Herren, starten ihre Ausbildung, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt. Direktorin Dr. Martina Grubmüller freut sich über den Start und nimmt gleichzeitig Anmeldungen für die kommenden Jahrgänge entgegen. ZWETTL. Die Gesundheits- und...

Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes Tirol, gibt im Gespräch mit Moderator Dénes Széchényi Einblicke in das Thema Pflege in Tirol. | Foto: Land Tirol
4

"Ins Land einihören"
Podcast des Landes Tirol zum Thema Pflege

Folge 2 des Podcasts "ins Land einihören" des Landes Tirol ist ab sofort verfügbar. In der zweiten Folge des neuen Podcastformats ist Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege, zu Gast und gibt Einblicke rund um das Thema Pflege. TIROL. In Tirol leben die Menschen länger als in allen anderen Bundesländern Österreichs – zumindest statistisch gesehen. Demnach liegt die Lebenserwartung bei Frauen in Tirol bei über 85 Jahren, während Männer mit knapp 81 Jahren rechnen können. Das bedeutet...

Ein multiprofessionelles Team kümmert sich um das Wohl der Patienten.   | Foto: Thomas Peinbauer
6

Gesundheitszentrum Haslach
Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention als Wegweiser

Das Gesundheitszentrum Haslach bietet neben der klassischen hausärztlichen Versorgung zusammen mit Proges und dem GES.UND-Büro in ein wohnortnahes, multiprofessionelles Angebot von verschiedenen Gesundheitsberufen. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Das Gesundheitszentrum Haslach „Hausarztmedizin Plus“, das 1. Jänner 2018 eröffnet wurde, bringt gemeinsam mit Proges und dem GES.UND-Büro in Haslach die Themen Gesundheitsförderung und Primärversorgung zusammen. Das Gesundheitszentrum wird von drei Ärzten...

Heldin der Fim /Cinema Dornbirn / ögkv vorarlberg  | Foto: Tobis Film
1

Ögkv Vorarlberg verlost 5 Kino Karten
Heldin der Kino Film

Der Berufsverband ÖGKV Vorarlberg verlost 5 Kinokarten für den Film "Heldin" am 27. Februar im Cinema Dornbirn. Diese Aktion richtet sich an ÖGKV-Mitglieder und deren Freunde. Der Film "Heldin" zeigt einen scheinbar normalen Tag in der chirurgischen Abteilung eines Schweizer Krankenhauses, in dem das Pflegeteam aufgrund von Personalmangel unterbesetzt ist. Schreib uns warum du dabei sein solltest. Office.vlbg@oegkv.at  Facebook  Viel Spaß beim Film! 🎬

Gemeinderätin der Stadtgemeinde Hainfeld Sandra Böhmwalder, Landesrätin
Christiane Teschl-Hofmeister, Gerald Schaffhauser, Pflegedirektorin Michaela Lienhart,
Kaufmännische Direktorin Gabriela Galeta | Foto: Philipp Monihart
3

Ehrenamt als Wendepunkt
Pflegeleidenschaft im PBZ Hainfeld entdeckt

Gerald Schaffhauser aus Hainfeld zeigt, dass es manchmal Umwege braucht, um den richtigen Beruf zu finden. HAINFELD. Als Musiklehrer war er bis zur Pandemie in seinem Element. Doch die Einschränkungen während der Covid-Zeit verwehrten ihm die gewohnte Arbeit. Stattdessen suchte er eine neue Herausforderung und engagierte sich ehrenamtlich im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Hainfeld – eine Erfahrung, die sein Leben grundlegend verändern sollte. Ein mutiger Schritt in die Pflege Während...

 Das Zeitpolsterteam in Hall und Umgebung startet mit viel Schwung und Elan ins neue Jahr. | Foto: Zeitpolster
3

Nachbarschaftshilfe
Zeitpolster Hall und Umgebung hilft gerne

Im Juni 2024 gründete Renate Mang die Gruppe Zeitpolster Hall und Umgebung. Das ehrenamtliche Angebot reicht von Kinderbetreuung über Hilfe beim Einkauf, der Begleitung zum Arzt und vieles mehr. TIROL. Seit Juni 2024 gibt es die Gruppe „Zeitpolster Hall und Umgebung“, die sich der Aufgabe verschrieben hat, anderen Menschen zu helfen und zu unterstützen. Unter der Leitung von Renate Mang umfasst die Gruppe nicht nur Hall in Tirol, sondern auch die umliegenden Gemeinden Absam, Thaur, Rum, Tulfes,...

Die Absolventen mit Vertretern der Schule und des Klinikums. | Foto: Stefan Germershausen
3

Neunkirchen
Diplomfeier für die neuen Intensiv- und Anästhesiepfleger

Ein Job mit Zukunft: 23 diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -Pfleger absolvierten erfolgreich die Zusatzausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege. NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Abschluss- und Diplomfeier mit Angehörigen, Familie, Freunden und Ehrengästen im Festsaal der Gesundheits- und Krankenpflegeschule wurden den Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse und Diplome überreicht. Direktorin Barbara Rupprecht gratulierte. Rückblickend freuen sich die Absolventen über ihre...

Wirtschaftsdirektor Hubert Hettegger (3. v.re.) und Kurt Tobolka (2.v.re.)(Wirtschaftsdirektion) begrüßten die Pongauer Schülerinnen und Schüler. | Foto: SALK
6

Berufsinformation
Pongauer Schüler auf Entdeckungstour in der Landesklinik

Zum zweiten Mal öffnete die Landesklinik St. Veit ihre Türen für Pongauer Schülerinnen und Schüler, die in die facettenreiche Arbeitswelt eines Krankenhauses eintauchen wollten. In spannenden Workshops und praktischen Stationen konnten die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder entdecken und ausprobieren – vom Ultraschall bis zur Erste Hilfe. ST. VEIT. Nach dem gelungenen Start im vergangenen Jahr war auch der zweite Berufsinformationstag für Schülerinnen und Schüler in der Landesklinik St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP) setzt sich für das beliebte Projekt ein. | Foto: Simon Haslauer
5

Regierung halbiert Förderung
Thalgau steht hinter Community Nurses

Community-Nurses kümmern sich in ihren Gemeinden um Menschen, die Pflege benötigen. Jetzt kürzt das Land die Förderung für das EU-Projekt deutlich. Doch der Thalgauer Bürgermeister, Johann Grubinger, ist sich sicher: Das Projekt muss weitergehen. THALGAU. Vor etwa zwei Jahren finanzierte die Europäische Union (EU) ein Pilotprojekt zu "Community-Nurses". Dabei handelt es sich um diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen, die innerhalb ihrer Gemeinde arbeiten. Ihre Aufgabe: Sie...

Pflegekräfte von morgen“ – In der fünfjährigen BMHS-Ausbildung erlangen Schüler Pflegekenntnisse und die Matura als Grundlage für weitere Karriereschritte. | Foto: unsplash
3

Pflegeberuf mit Zukunft
Tirol baut Ausbildung und Perspektiven weiter aus

In Tirol bieten derzeit zehn Schulen die Ausbildung zur Pflege (fach)assistenz an. Aktuell befinden sich 367 Schüler in der drei- bzw. fünfjährigen Ausbildung, rund 70 Absolventen haben diese bereits erfolgreich abgeschlossen. Den Absolventen stehen zahlreiche Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten offen. TIROL. Die Pflegeausbildung in Tirol erreicht neue Höchststände mit über 2.000 Auszubildenden. „Das zeigt: Die Ausbildungsoffensive des Landes greift – wir sind auf dem richtigen Weg,“ so...

Ziel der "Nurses" ist es, die Selbstbestimmung im Alter zu gewährleisten. | Foto: Thomas Fuchs
3

Schock in Hallein
Sparstift wird bei den Community Nurses angesetzt

Die Förderung für die Communiy Nurses soll ab 2025 halbiert werden. Der Gemeinde Hallein wurde der Förderantrag per Brief retourniert.  HALLEIN. Seit knapp zwei Jahren läuft das Pilotprojekt der "Community Nurses" auch in Hallein. Aus dem Büro in der Ederstraße bieten die diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger mit Berufserfahrung ihre Dienste an. Ziel der "Nurses" ist es, die Selbstbestimmung im Alter zu gewährleisten. "Wir richten uns an Menschen über 75 Jahren, aber auch an Pflegende...

Am Bild von links: Simone Priewasser, Gilia Bahu, Manuela Mair, Cecile Österbauer, Michelle Kühleitner, Anita Gander, Sarah Haslinger, Elizabeta Rankovic, Franziska Pallasser und Leonie Schöppl. | Foto: Krankenhaus Braunau

Abschluss am Tau-Kolleg
Zehn neue Pflegefachassistentinnen am Krankenhaus Braunau

Zehn Pflegefachassistentinnen des Tau-Kollegs in Braunau haben kürzlich ihren Abschluss gefeiert. Sie alle bleiben dem Braunauer Spital als Mitarbeiterinnen erhalten. BRAUNAU. Im September trat der 5PFA-Jahrgang zur kommissionellen Abschlussprüfung der Pflegefachassistenzausbildung an. Nach zwei Jahren und verschiedenen Praktikumseinsätzen konnten die Absolventinnen ihr Wissen vor der Prüfungskommission präsentieren. „Ich bin sehr stolz auf unsere Absolventinnen. Sie haben während der gesamten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
23 Frauen und Männer absolvierten in Schwaz die dreijährige Ausbildung zum Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege, hier im Bild mit den Ehrengästen der Sponsionsfeier.  | Foto: Mair
2

Pflege
Abschluss: Neuer Lebensabschnitt für Pflegekräfte in Schwaz

Am 26. September 2024 fanden gleich zwei Feierlichkeiten des BZPB und FHG Campus Schwaz statt. Die Absolvent:innen des Studiengangs der Gesundheits- und Krankenpflege wurden durch ihre Sponsionsfeier geehrt. Im Anschluss feierten die Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ihre Abschlussfeier mit allen geladenen Gästen. Es bereicherten neben Familien und Freunden zahlreiche Ehrengäste die Veranstaltung. SCHWAZ (red). Die Koordination des festlichen Rahmens erfolgte durch die Moderatorin Nina...

1. Reihe: Simon Ganzberger, Carina Rafeiner, MSc, Anna Vavrovicova, Celine Ringler und
Marion Blanner
2. Reihe: Mario Malousek, Ines Wögerbauer, Iuliana-Xelina Kohlrusz, Manuela Motl und
Rudolf Karl Ferdinand Pollak
3. Reihe: Lena Hohl, Nadine Pöhner, Nicole Pöhner und Anna Zoe Ikonomu
letzte Reihe: Benjamin Schaden, Naomi Pamparau, Natascha Öllerer, Anna Seltenheim,
Nicole Gilly, Andrea Binder, Amanda Dohnal und Sabrina Theissenberger,  | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
2

Pflegekompetenz für die Zukunft
Absolventen feiern Diplomübergabe

Kürzlich haben 20 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Diplome erhalten. ST. PÖLTEN. Pflegeberufe nehmen einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein und erfordern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Einfühlungsvermögen und eine ausgeprägte Beobachtungsgabe. Eine fundierte und hochwertige Ausbildung ist die Grundlage, um pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau erbringen zu können....

In Schärding starteten 19 engagierte junge Menschen am 9. September als Pflegestarter durch. | Foto: OÖG

Gesundheits- und Krankenpflege
19 "Pflegestarter" am Klinikum Schärding

Insgesamt 37 junge Menschen haben kürzlich ihre Pflegekarriere als “Pflegestarter" in Schärding und Steyr begonnen. SCHÄRDING. Das Interesse an dieser innovativen Ausbildung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) ist von Beginn an ungebrochen hoch. Mit den Schulstandorten Schärding und Steyr ermöglichen nun zwei weitere Schulen jungen Menschen den Einstieg in die Pflegeausbildung direkt nach der Pflichtschule. 19 davon haben am 9. September ihr Ausbildungsjahr in Schärding...

1. Reihe: Pflegefachassistentin Ulrike Neubauer, Sozialstationsleiterin Nadine Kurzweil, Heimhelferin Miroslava Wogritsch
zweite Reihes: Heimhelferin Michaela Grafl, Pflegefachassistentin Milada Bestova, Heimhelferin  Barbara Wollner | Foto: Roman Hrasny

Gesundheits- und Krankenpflege-Team
Betreuung mit Kompetenz und Humor

Die MitarbeiterInnen der Volkshilfe Sozialstation Haugsdorf unter der neuen Sozialstationsleitung, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Nadine Kurzweil. HAUGSDORF. "Wir sind ein gut eingespieltes und engagiertes Team mit Herz, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen in der Marktgemeinde Haugsdorf und deren umliegenden Gemeinden professionell und menschlich in ihren Lebenssituationen zu begleiten", stellt sich das Team in Haugsdorf vor. Die Mitarbeiter betreuen pflegebedürftige...

2x Erste-Hilfe in 48 Stunden
Hitze-Kollaps im hohen Alter

Erste Hilfe ist nicht schwer, aber zumindest einen Kurs sollte man gemacht haben, um die Gefahren zu erkennen! Innerhalb von 48 Stunden kam ich als Passantin zweimal zufällig zu einem Notfall. In beiden Fällen handelte es sich um einen Kreislaufkollaps bei betagten Frauen.  Die 88-jährige Dame stürzte am Dienstag in dieser Woche auf einer Rampe im EKZ Fischapark. Sie war Diabetikerin, hat ihre Medikation zu sich genommen, aber zu wenig getrunken. Durch einen Kollaps kam sie zu Sturz und schlug...

In Tirol ist in den nächsten Jahren mit einem Anstieg an pflegebedürftigen Personen zu rechnen und damit mit einem erhöhten Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften | Foto: Pixabay
2

225.000 Euro
Land Tirol investiert in Pflegeausbildung

Die Pflegestiftung Tirol, finanziert vom Land Tirol, dem AMS Tirol und verschiedenen Betrieben, investiert 225.000 Euro in zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen zur Ausbildung in der Pflegebranche. Dank umfassender Beratung und Begleitung erzielen die Teilnehmer eine beeindruckende Abschlussquote von über 90 Prozent. TIROL. In den kommenden Jahren wird in Tirol ein Anstieg an pflegebedürftigen Personen und damit ein höherer Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Pflege- und...

Stationsleiter DGKP Günter Foramitti (Plastische Chirurgie – OP), DGKP Mag. iur. Petra
Graf, MLS (Plastische Chirurgie – OP) und Pflegedirektorin FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela
Gansch, MSc | Foto: UKP

Von der Pflege zum Recht
Petra Graf schließt erfolgreich Jus-Studium ab

Mag. iur. Petra Graf, MLS ist seit 1992 im Universitätsklinikum St. Pölten tätig. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Weiterbildungen erfolgreich absolviert und vor Kurzem das Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz abgeschlossen. ST. PÖLTEN. Eine bemerkenswerte berufliche Laufbahn und kontinuierliche Weiterbildung prägen den Werdegang von Petra Graf. Nach ihrer Diplomierung im Jahr 1992 am damals noch "A.ö. Krankenhaus St. Pölten", absolvierte sie 2006 eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegeassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/46889

Anzeige
  • 21. Mai 2025 um 16:00

Info-Tag Medizinische Assistenzberufe Ordination-/ Labor-/Gipsassistenz und Diplomprüfung medizinische Fachassistenz - Online

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.