Krankenpflegeschule

Beiträge zum Thema Krankenpflegeschule

Die Lebensgeschichte von Paralympics-Schwimmer Andreas Ernhofer fesselte die Schülerinnen und Schüler. | Foto: Andreas Ernhofer
4

Vortrag Krankenpflegerschule
Von der Intensivstation zu den Paralympics

Ein spannender Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Lehrgänge Pflegeassistenz (PA) und Pflegefachassistenz (PFA) der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Tulln. Durch eine Kombination aus fachlicher Expertise und persönlicher Erfahrung erhielten sie wertvolle Impulse für ihre zukünftige berufliche Laufbahn. TULLN. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Physiotherapie: Eine erfahrene Physiotherapeutin referierte zum Thema Beckenbodengymnastik und verdeutlichte die zentrale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Katharina Gruber, DGKP Helga Gössl, Emma Streithofer und Katharina Übl | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
6

Einblick in Pflege
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn

Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Retz besuchten die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn und konnten sich einen Überblick über das dortige Ausbildungsangebot machen. HOLLABRUNN. An der Neuen Mittelschule Retz haben interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ auszuwählen. Dieses Pilotprojekt wurde vor vier Jahren etabliert und wird in Kooperation mit der NÖ-Landesgesundheitsagentur angeboten. Einblick in...

Oliver Loiskandl übernimmt die Pflegebereich des Landesklinikum Lilienfeld. | Foto: LK Lilienfeld
2

Neue Leitung
Landesklinikum Lilienfeld hat einen neuen pflegerischen Leiter

Oliver Loiskandl wurde nach erfolgreichem Hearing mit Anfang Jänner zum neuen pflegerischen Standortleiter im Landesklinikum Lilienfeld bestellt. LILIENFELD. Nach seinem Abschluss an der Krankenpflegeschule war Oliver Loiskandl bereits viele Jahre im Landesklinikum Lilienfeld tätig und kennt daher das Haus und seine Strukturen bestens. Berufsbegleitend absolvierte er mehrere Universitätslehrgänge im Gesundheitsbereich und baute so seine Expertise stetig aus. Neben seiner Tätigkeit im Klinikum...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Nicole Hahn, Schülerin Mia Haumer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Zwettls Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold (v.l.) | Foto: NLK Pfeiffer
2

Für Pflege- & Sozialbetreuung
Neue Höhere Lehranstalt in Zwettl

Der Pflegeberuf ist ein Zukunftsberuf, der in Niederösterreich ganz besonders gefördert werden soll. Nach Gaming startete mit Semesterbeginn die zweite Höhere Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung in Zwettl mit 18 Schülerinnen und Schülern. ZWETTL. „Die Ausbildung an der Schule ist die perfekte Basis für medizinische Ausbildungen, Pflegeausbildungen und Ausbildungen aller Gesundheitsberufe an Universitäten und Fachhochschulen. Wir wünschen den 18 Schülerinnen und Schülern eine tolle und...

1. Reihe: Simon Ganzberger, Carina Rafeiner, MSc, Anna Vavrovicova, Celine Ringler und
Marion Blanner
2. Reihe: Mario Malousek, Ines Wögerbauer, Iuliana-Xelina Kohlrusz, Manuela Motl und
Rudolf Karl Ferdinand Pollak
3. Reihe: Lena Hohl, Nadine Pöhner, Nicole Pöhner und Anna Zoe Ikonomu
letzte Reihe: Benjamin Schaden, Naomi Pamparau, Natascha Öllerer, Anna Seltenheim,
Nicole Gilly, Andrea Binder, Amanda Dohnal und Sabrina Theissenberger,  | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
2

Pflegekompetenz für die Zukunft
Absolventen feiern Diplomübergabe

Kürzlich haben 20 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Diplome erhalten. ST. PÖLTEN. Pflegeberufe nehmen einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein und erfordern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Einfühlungsvermögen und eine ausgeprägte Beobachtungsgabe. Eine fundierte und hochwertige Ausbildung ist die Grundlage, um pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau erbringen zu können....

Die Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Pflegefachassistenz-Ausbildung in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn samt Ehrengästen | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
2

Hollabrunn
Abschlussfeier Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz

Die Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz, sowie der Pflegeassistenzausbildung in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn feierten im September 2024 ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss. HOLLABRUNN. 13 Absolventinnen und sechs Absolventen der zweijährigen Pflegefachassistenz-Ausbildung nahmen ihre Diplome sowie sieben Absolventinnen der einjährigen Pflegeassistenz-Ausbildung ihre Zeugnisse bei der Abschlussfeier entgegen. Theoretisches und praktisches...

Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. | Foto: LK Zwettl

Start
Zwei neue Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl

Heuer starteten mit September wieder zwei Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl. ZWETTL. Insgesamt 27 Damen und fünf Herren haben sich für die Ausbildung zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz entschieden. „In dieser Zeit wird den zukünftigen Pflegekräften umfangreiches, theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Krankenpflege vermittelt“, erklärt Direktorin Dr. Martina Grubmüller, und weist gleichzeitig darauf hin, dass ab sofort Anmeldungen für den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen Pflegefachassistenz und
Pflegeassistenz mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Nationalrätin Angela Baumgartner,
Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vorstand Konrad Kogler (NÖ Landesgesundheitsagentur), Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH Katja Steininger, der Kollegialen Führung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf Interim. Ärztlicher Direktor Ronald Zwrtek. | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur
2

Abschlussfeier in Mistelbach
Die Absolventen der Pflegeausbildungen

Anfang September fand die feierliche Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz sowie der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach statt. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Im Mehrzwecksaal des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf überreichte Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Zeugnisse und gratulierte den Absolventen herzlich:...

Die stellvertretende Pfarrgemeinderats-Obfrau Ida Brandstätter übergab den Schlüssel an Pflegedirektorin Walpurga Auinger (Mitte). | Foto: Jack Haijes

Gesundheitsholding übernimmt
Schlüsselübergabe im Pfarrheim Kirchdorf/Krems

Das Pfarrheim in Kirchdorf an der Krems wurde an die OÖ Gesundheitsholding übergeben. Hier werden künftig angehende Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger ausgebildet. KIRCHDORF/KREMS. Seit sieben Jahrzehnten war das Pfarrheim in Kirchdorf ein wichtiger Treffpunkt. Allerdings wurde der Verkauf des Gebäudes notwendig, wofür mit der OÖ Gesundheitsholding die ideale Partnerin für die Weiternutzung gefunden wurde. Seit 2022 wird das Pfarrheim gemeinsam genutzt, ab Herbst 2024 steht das...

"Wir haben nach wie vor Betten gesperrt..."
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Pflegedirektor Bernd Schelling

Auch das Landeskrankenhaus Feldkirch steht vor großen Herausforderungen in Sachen Mitarbeitende in der Pflege. Was hat Bernd Schelling für Lösungen parat, um die angespannte Pflegesituation zu meistern und warum wird gerade jetzt der Pflegeberuf akademisch gemacht und somit viele Interessierte nicht zum Zug kommen? Hier geht es direkt zur TV Sendung mit Pflegedirektor Bernd Schelling. Diese Fragen und einige mehr, beantwortet der Pflegedirektor des LKH Feldkirch Andreas Seeburger in der 326....

Foto: Simon Rüdisser: Pflegedirektor Bernd Schelling (re) vom LKH Feldkirch spricht mit Andreas Seeburger (li) in der Muttersberg TV Gondel über die dringend benötigten Pflegekräfte.

"Wir haben nach wie vor Betten gesperrt..."
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Pflegedirektor Bernd Schelling

Auch das Landeskrankenhaus Feldkirch steht vor großen Herausforderungen in Sachen Mitarbeitende in der Pflege. Was hat Bernd Schelling für Lösungen parat, um die angespannte Pflegesituation zu meistern und warum wird gerade jetzt der Pflegeberuf akademisch gemacht und somit viele Interessierte nicht zum Zug kommen? Hier geht es direkt zur TV Sendung mit Pflegedirektor Bernd Schelling. Diese Fragen und einige mehr, beantwortet der Pflegedirektor des LKH Feldkirch Andreas Seeburger in der 326....

Abschlussfeier Pflegefachassistenz | Foto: 2024psb/sap
2

Ausbildung
Abschlussfeier Pflegeassistenz der Krankenpflegeschule Baden

Im Rahmen einer festlichen Abschlussfeier der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Baden nahmen die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Pflegeassistenz ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse entgegen. LAbg. Christoph Kainz in in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sowie GR Dr. Zsuzsanna Fluch in Vertretung von Bürgermeister Stefan Szirucsek gratulierten herzlich zur abgeschlossenen Ausbildung. BADEN. Bei der festlichen Abschlussfeier der Schule für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
v.li.n.re.: Assistent der Geschäftsführung Gesundheit Waldviertel GmbH  Thomas Schmallegger, Stv. Direktorin GuKPS Horn Susanne Anglmayer, Direktorin GuKPS Horn Martina Grubmüller, Sirima Thawiwong (PFA), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegedirektorin LK Horn-Allentsteig Elisabeth Klang und Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig Franz Huber | Foto: Jovanov
2

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn
Eine erfolgreiche Absolventin aus dem Bezirk Krems

Insgesamt 41 Absolventinnen und Absolventen konnten vergangene Woche ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn erfolgreich beenden. HORN/KREMS. Am 15. September nahmen diese ihre Diplome und Abschlusszeugnisse in einem feierlichen Festakt im Vereinshaus Horn entgegen. Aus dem Bezirk Krems durfte sich Sirima Thawiwong (PFA) über ihre Urkunde freuen. Hervorragende AussichtenDie Diplome und Abschlusszeugnisse wurden von Sozial-Landesrätin...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Klinikleitung des Landesklinikums Baden-Mödling begrüßt den neuen Schuldirektor der Gesundheits-und Krankenpflegeschule Baden. 
v.l.n.r.: Kfm. Direktor Mag. Markus Zemanek, MBA, MAS; Ärztliche Direktorin Dr.in Claudia Herbst, MBA; Neo-Schuldirektor Mag. Markus Zeitlhofer; Stv. Pflegedirektor DGKP Stefan Gruber-Traint; Pflegedirektorin DGKP Petra Augustin, MSc; Stv. Kfm. Direktor Dipl. KH-BW Nikolaus Jorda | Foto: LK Baden-Mödling
3

Markus Zeitlhofer
Krankenpflegeschule Baden hat neuen Schulleiter

Mit Anfang August 2023 übernimmt Markus Zeitlhofer die Leitung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Baden. BADEN. Bereits seit 2002 ist Markus Zeitlhofer Lehrer an einer niederösterreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Dort übernahm er Ende 2020 bis Anfang 2022 die stellvertretende Leitung. Seit August 2023 leitet er nun in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden. „Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden ist für mich eine Bildungseinrichtung mit...

Auf der Website des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf stehen alle 16 Welcome-Bilder zum Download zur Verfügung: Pressemeldungen aus dem Landesklinikum (lknoe.at)
Abgebildet sind die zum Zeitpunkt der Aufnahme diensthabenden Pflegekräfte. | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf/Ringhofer
2

LK Mistelbach
Daumen drücken vor der Prüfung

Anlässlich des letzten Diplomjahrganges (gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach schickt das Pflegepersonal des LK Mistelbach-Gänserndorf vor den anstehenden Abschlussprüfungen aller Jahrgänge an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach Willkommensgrüße an die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen. MISTELBACH. Für den letzten Diplomlehrgang (gehobener Dienst für GuKP) der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege...

Starten Sie jetzt ihre Karriere im Gesundheits - und Pflegeberuf! | Foto: Symboldbild freepik
2

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege
Letzte Chance für Pflegeberuf ohne Matura

Im Dezember 2023 startet am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) in Zams letztmalig die Diplomausbildung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege ohne Matura. ZAMS. Damit ebnet sich der Weg in den anspruchsvollen Zukunftsberuf bereits mit dem vollendeten 16. Lebensjahr bzw. der abgeschlossenen 10. Schulstufe. In nur drei Jahren erfolgt die optimale Vorbereitung auf das breite Tätigkeitsfeld im Gesundheitswesen. Die hochwertige Wissensvermittlung am BiZ umfasst fundierte...

Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H./ Dietmar Mathis
5

Ein Job fürs Leben
Absolventen in der Pflege feierten ihren Abschluss

25 Pflegefachassistentinnen und -assistenten sowie 13 Pflegeassisteninnen und -assistenten haben kürzlich das Ende ihrer Ausbildung gefeiert und starten in ihren neuen Job fürs Leben. Für die 38 Frauen und Männer beginnt nun beruflich ein neuer Lebensabschnitt: Sie haben die Theorie- und Praxisausbildung zur Pflegeassistenz (ein Jahr) beziehungsweise zur Pflegefachassistenz (zwei Jahre) am Lernort Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg abgeschlossen. Bis auf eine Person bleiben alle Fachkräfte...

Die Schülerinnen der NMS Marc Aurel durften die Krankenpflegeschule besuchen.
3

NMS Marc Aurel Tulln
Schülerinnen schnupperten in Pflegeberufe

Um den Pflegeberuf näher kennen zu lernen, besuchten Schülerinnen und Schülern aus der NMS Marc Aurel Tulln die Gesundheits- und Krankenpflegeschule. TULLN (PA). Insgesamt konnten sich drei Klassen der 4. Schulstufe einen Überblick über den Pflegeberuf verschaffen und bei Stationen mit unterschiedlichen Themenbereichen selbst tätig werden. So wurde beispielsweise die Thematik der Aromapflege vorgestellt. Hierbei werden bestimmte ätherische Öle während der Pflege eingesetzt, die positive...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Rohrbach-Berg wird das Fachpersonal vor Ort ausgebildet. | Foto: Foto: GuKPS

GesundheitsRundSchau
Pflegekräfte werden in Rohrbach vor Ort ausgebildet

Direktor Christian Peinbauer, Standortleitung Susanne Hauer, das Lehrpersonal sowie Auszubildende berichten, warum man die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach besuchen sollte. ROHRBACH-BERG. Pflegeberufe gewinnen immer mehr an Bedeutung. So auch im Bezirk Rohrbach, wo das Fachpersonal direkt vor Ort in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) ausgebildet wird. Zur Auswahl stehen den Schülern dabei die Ausbildung zur Pflegeassistenz, zur Pflegefachassistenz oder für die...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Gesehen in Neunkirchen
Wenn die Faulheit siegt

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Obruca-Schatz, Hackl-Zederbauer (Schülerin), Martina Ernegger (Direktorin), Wandaller (Schüler), Wessely, Nouak, Binder. | Foto: UK Tulln
2

Universitätsklinikum Tulln
Informationstag der Krankenpflegeschule

TULLN (PA). Ende Jänner fand in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln ein Informationstag für Interessierte statt. Vorgestellt wurden die Lehrgänge Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz sowie die psychiatrische Sonderausbildung. „Fach- und Sozialkompetenz sowie die persönliche Weiterentwicklung, sind wichtige Säulen unserer Ausbildung. In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln setzen wir gemeinsam mit unseren SchülerInnen theoretisches Wissen in die Praxis um“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Gmundner Pflegeschule schickten sich in einem Chat grausame Videos und Bilder. | Foto: panthermedia.net/Peopleimages
1

Vier Schülerinnen entlassen
Grausamer Chat-Verlauf an Gmundner Pflegeschule

An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden der Oberösterreichischen Gesundheitsholding ist eine grausame Chat-Affäre aufgedeckt worden. GMUNDEN. Wie die Kronen Zeitung berichtet, haben 23 von 24 Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Gmundner Pflegeschule Bilder voll mit sexueller Gewalt – vor allem mit beeinträchtigten oder farbigen Personen – und anderen grausamen Inhalten in einem Klassenchat geteilt. Die Bilder und Videos wurden in Hardcore-Foren gefunden. Auch...

Die Absolventen und Ehrengäste der Diplomfeier des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden. | Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
4

2 Mal 50
Abschluss- und Jubiläumsfeier der Krankenpflegeschule in Baden

50 Absolventen feierten ihren Abschluss, zugleich wurde auch das 50 Jahr Jubiläum der Krankenpflegeschule in Baden gefeiert. BADEN. Zur Diplom- und Abschlussfeier der Krankenpflege und Pflegeassistenz wurde ins Foyer des Thermenklinkums Baden eingeladen, wo rund 50 Absolventinnen und Absolventen das Abschlusszeugnis entgegennehmen durften. Überreicht wurden die begehrten Diplome von Direktor Thomas Mörth und LAbg. Christoph Kainz. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch das 50-Jahr-Jubiläum...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das sind die Schülerinnen und Schüler, die im September eine Ausbildung zum Pflegeassistenten starten. | Foto: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl
2

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl
Zwei Pflege-Lehrgänge starten im September

Heuer starten mit September wieder zwei Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landesklinikums Zwettl. ZWETTL. Insgesamt 27 Damen und fünf Herren stellen sich ab September der anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufung. 15 Schülerinnen und ein Schüler entschlossen sich die 2- jährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz zu absolvieren. Außerdem starten 12 Schülerinnen und 4 Schüler eine einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz. Anmeldung für 2023 bereits möglich In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.