Regierung halbiert Förderung
Thalgau steht hinter Community Nurses

Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP) setzt sich für das beliebte Projekt ein. | Foto: Simon Haslauer
5Bilder
  • Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP) setzt sich für das beliebte Projekt ein.
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Community-Nurses kümmern sich in ihren Gemeinden um Menschen, die Pflege benötigen. Jetzt kürzt das Land die Förderung für das EU-Projekt deutlich. Doch der Thalgauer Bürgermeister, Johann Grubinger, ist sich sicher: Das Projekt muss weitergehen.

THALGAU. Vor etwa zwei Jahren finanzierte die Europäische Union (EU) ein Pilotprojekt zu "Community-Nurses". Dabei handelt es sich um diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen, die innerhalb ihrer Gemeinde arbeiten. Ihre Aufgabe: Sie sind die erste Ansprechperson für gesundheitliche und pflegerische Anliegen. In Thalgau konnten die Community-Nurses auf einen ordentlichen Erfolg in den vergangenen zwei Jahren zurückblicken. Christina Kubesch und Magdalena Fischill-Neudeck kümmerten sich um 597 Klientinnen und Klienten sowie Familien. Insgesamt führten sie rund 1.300 Hausbesuche durch.

In der Thalgauer Gemeinde ist man sich sicher: Das Projekt Community-Nurses muss weitergehen. | Foto: Simon Haslauer
  • In der Thalgauer Gemeinde ist man sich sicher: Das Projekt Community-Nurses muss weitergehen.
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Die EU-Förderung reicht jedoch nur noch bis Ende des Jahres; dann muss das Land übernehmen. Doch die Landesregierung Salzburg will nicht zahlen; oder zumindest nicht genug zahlen. "Wir haben ein Budget über 199.000 Euro angesucht, bekommen werden wir 111.000 Euro", erzählt der Thalgauer Bürgermeister, Johann Grubinger (ÖVP).

Eine enttäuschende Nachricht; Grubinger kann die Entscheidung der Landesregierung nicht nachvollziehen. "Die Wertschätzung für die Community-Nurses ist in Thalgau sehr, sehr hoch. Ich bin ein glühender Verfechter des Projekts. Rein Volkswirtschaftlich gesehen, sind die Community-Nurses das günstigste Projekt für die zukünftige Pflege", betont der Politiker.

"Man sieht in der Gesundheitsentwicklung und dem demographischen Wandel, dass man Systeme benötigt, damit Leute selbstständig bleiben können. Das Projekt entlastet auch Pflegeheime und sorgt dafür, dass andere Pflegesysteme nicht überlastet werde", ist die Devise des Bürgermeisters.

Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP) setzt sich für das beliebte Projekt ein. | Foto: Simon Haslauer
  • Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP) setzt sich für das beliebte Projekt ein.
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Regierung hat falsche Entscheidung getroffen

Aktuell sieht es so aus, als ob die Gemeinde Thalgau das Budgetloch für die Community-Nurses stopfen möchte. Laut Grubinger gab es dafür im Sommer bereits einen Grundsatzbeschluss. "Wir werden das Projekt im Gesamten weiterführen, darüber sind sich, glaube ich, alle Fraktionen einig", erklärt er.

"Wir hoffen aber schon, dass das Land Einsicht zeigt. Ich glaube, dass da die falsche Entscheidung getroffen wurde", bemerkt Grubinger weiter.

Für Christina Kubesch ist zudem klar: Community-Nurses sind nur sinnvoll, wenn sie auch flächendeckend angeboten werden. Für die erfahrene Pflegerin war auch immer klar, dass es zu Kürzungen kommen wird. In Folge stellt sie die schwierigen Fragen: Ist es überhaupt sinnvoll, mit weniger weiterzumachen? "Die Kosten werden zumindest für das kommende Jahr von der Gemeinde übernommen. Aber wie geht es weiter? Wird das Land die Förderungen weiter zurückschrauben?", fragt sie.

"Dieses Jahr werden die Gemeinden entscheiden: Tragen sie das Projekt mit oder nicht? Auf jeden Fall müssen sie anpacken. Tun sie das nicht, wird das Angebot viel, viel schlechter", sagt Kubesch.

Die beiden Community-Nurses aus Thalgau: Magdalena Fischill-Neudeck und Christina Kubesch. | Foto: Gesundheitspflege Thalgau
  • Die beiden Community-Nurses aus Thalgau: Magdalena Fischill-Neudeck und Christina Kubesch.
  • Foto: Gesundheitspflege Thalgau
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Nicht nur Krankenpflegerinnen

Gleichzeitig versteht Kubesch jedoch auch die Schwierigkeiten beim Ausbau solcher Projekte: "Wo sollen denn die ganzen Community-Nurses herkommen?", fragt sie. Der Job verlangt mehr als eine ausgebildete Krankenpflegerin; "wir werden auch oft zu sozialen Themen gerufen. Streit in der Familie, etwa. Auch weiß man nie, was einen auf einem Hausbesuch erwartet. Welche Diagnose gibt es? Um wie viele Leute muss ich mich kümmern? Ich muss mich bei allen auskennen und zu allem etwas sagen können", so Kubesch.

Für die Zukunft wünscht sich Kubesch: "Es muss aus den Köpfen der Menschen raus, dass alte Menschen irgendwann ins Krankenhaus gehören. Man kann auch gesund alt werden, ohne das Krankenhaus und Heim."

Das könnte dich auch interessieren:

Sparstift wird bei den Community Nurses angesetzt
Firstfeier in der "Neuen Heimat"

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP) setzt sich für das beliebte Projekt ein. | Foto: Simon Haslauer
Die beiden Community-Nurses aus Thalgau: Magdalena Fischill-Neudeck und Christina Kubesch. | Foto: Gesundheitspflege Thalgau
In der Thalgauer Gemeinde ist man sich sicher: Das Projekt Community-Nurses muss weitergehen. | Foto: Simon Haslauer
Die Thalgauer Community-Nurses besuchten insgesamt 228 Personen oder Familien in Thalgau. | Foto: Gesundheitspflege Thalgau
In der Thalgauer Gemeinde ist man sich sicher: Das Projekt Community-Nurses muss weitergehen. | Foto: Simon Haslauer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kirche in Neumarkt. | Foto: Wolfgang Schweighofer
17

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Neumarkt

Neumarkt am Wallersee ist eine junge Stadtgemeinde, die 2000 zur Stadt erhoben wurde und mit ihrem historischen Stadtkern, dem Schanzwall und dem Museum Fronfeste viel Geschichte bewahrt. Am Ostufer des Wallersees gelegen, verbindet sie Naturerlebnis mit einer lebendigen Kultur. Stadterhebung am Rupertitag Kunstvielfalt in der Fronfeste Neumarkt Kulturdenkmal Neumarkt: Schanzwall mit Schanzhäusl Kapelle Heimsuchung im Stadtteil Schalkham Rupertistadtfest am 20. September Regionaler Genuss im...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.