Bauernherbst im Flachgau
Eugendorf feiert Kesselwurst-Sonntag

- Bürgermeister Robert Bimminger, Diana Bimminger, Johann Eckschlager, Hermann Reinhartshuber, Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer, Schützenhauptmann Sepp Ebner, Fahnenpatin Eveline Bimminger, Vizebürgermeister Matthias Sommerauer, Hermann Ofner und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl
- Foto: Josef Schöchl
- hochgeladen von Simon Haslauer
Brauchtum und Geselligkeit standen am Wochenende in Eugendorf im Mittelpunkt. Denn: Die Prangerschützen luden zum traditionellen Kesselwurst-Sonntag.
EUGENDORF. Am Wochenende feierte Eugendorf den traditionellen "Kesselwurst-Sonntag" der örtlichen Prangerschützen. Spezialität ist die eigens für diesen Anlass kreierte und produzierte Schützenwurst.
Diese Besonderheit ließen sich viele Besucherinnen und Besucher nicht entgehen und daher konnte der Hauptmann der Prangerschützen Eugendorf, Sepp Ebner, viele Gäste aus nah und fern begrüßen. Darunter den Bürgermeister von Eugendorf Robert Bimminger, die beiden Vizebürgermeister Eveline Bayrhamer und Matthias Sommerauer, Landtagsabgeordneten Josef Schöchl sowie die Fahnenpatin der Eugendorfer Prangerschützen Eveline Bimminger.
Das traditionelle Fest, das im Rahmen des Salzburger Bauernherbstes stattfand, wurde natürlich auch musikalisch umrahmt. Für Jugendliche und Kinder gab es zudem ein Unterhaltungsprogramm.
Zu den Eugendorfer Prangerschützen:
Die Prangerschützen zählen heute rund 90 aktive und unterstützende Mitglieder. Erstmals urkundlich erwähnt wurden die Eugendorfer Schützen bei der Kircheneinweihung im Jahr 1763.
Das könnte dich außerdem interessieren:
Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.