Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Marisa Fedrizzi, Bgm Gertraud Steinacher, Raimund Reichl und Obmann der Ramsauer Zukunftsschmiede Christoph Berger. | Foto: zVg. Dorf und Stadterneuerung
3

Dorfleben
Sportplatz in Ramsau erstrahlt wieder in neuem Glanz

In Ramsau wurde der stark vernachlässigte Sportplatz umfassend erneuert. Dank einer Förderaktion und viel Einsatz steht die Anlage nun wieder für Freizeit, Training und Vereinsleben bereit. LILIENFELD/RAMSAU. Der Sportplatz in Ramsau war zuletzt in keinem guten Zustand, Rasen, Clubhaus und Anlage waren stark verwahrlost. Jetzt wurde er für rund 8.000 Euro komplett saniert. Das Spielfeld wurde neu hergerichtet, das Clubhaus ausgebessert und mit einem neuen Rasenroboter wird die Pflege künftig...

Neuer Turnsaal eröffnet
Sportmittelschule Waidhofen/Ybbs erhält modernen Bewegungstempel

Der neue Turnsaal der Sportmittelschule Waidhofen wurde 2024 eröffnet und kürzlich von Landesrat Anton Kasser besucht. Dank einer Förderung des Landes Niederösterreich bietet die moderne Halle nun deutlich mehr Raum für Bewegung – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Vereine. WAIDHOFEN/YBBS. Die Sportmittelschule ist ein zentraler Bestandteil des vielfältigen Schulstandortes in Waidhofen. Mit ihrem klaren Schwerpunkt auf körperlicher Aktivität stärkt sie Kinder in ihrer Entwicklung...

Anzeige

Photovoltaik in Wien
ROWA Sonnenenergie GmbH setzt auf Beratung

Die Nachfrage nach Photovoltaik in Wien ist weiter hoch, doch Unsicherheiten bei der Beratung und Förderung sowie große Preisunterschiede erschweren Privathaushalten und Gewerbekunden oft die Entscheidung. Die ROWA Sonnenenergie GmbH positioniert sich in dieser dynamischen Situation als verlässlicher Partner, der Beratungsqualität und kundennahe Umsetzung in den Mittelpunkt stellt. Im Großraum Wien hat sich die ROWA Sonnenenergie GmbH einen Ruf für persönliche Beratung und durchdachte Angebote...

Für die Fortsetzung des Pilotprojekts in Niederösterreich im Jahr 2026 nimmt das Land rund 4 Millionen Euro in die Hand. (Symbolfoto) | Foto: Christina Gärtner - Panthermedia
3

Niederösterreich
Pilotprojekt „Community Nursing“ bis 2026 verlängert

Die NÖ Landesregierung hat die Fortsetzung des Pilotprojekts beschlossen. Für das Jahr 2026 stellt das Land rund 4 Millionen Euro bereit, um die Versorgung und Beratung im Gesundheits- und Pflegebereich weiter auszubauen. NÖ. In ihrer Sitzung am 18. November gab die NÖ Landesregierung grünes Licht für die Verlängerung des Pilotprojekts Community Nursing. Damit wird das ursprünglich über den österreichischen Aufbau- und Resilienzplan geförderte Modell auch 2026 fortgesetzt. In der Pilotphase...

Rund 40.000 Studierende und 10.100 Lehrlinge absolvierten im vergangenen Jahr eine Ausbildung in Tirol – dementsprechend groß ist das Potenzial an qualifizierten Absolventen und Absolventinnen, die durch fachspezifische Ausbildung und Forschung zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Tirol beitragen können.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Reutte bis Lienz:
Land setzt auf Bildungs- und Wissenschaftsstandort

Rund 40.000 Studierende und 10.100 Lehrlinge absolvierten im vergangenen Jahr eine Ausbildung in Tirol – dementsprechend groß ist das Potenzial an qualifizierten Absolventen und Absolventinnen, die durch fachspezifische Ausbildung und Forschung zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Tirol beitragen können. TIROL. Für Landeshauptmann Anton Mattle und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele ist die Stärkung des Ausbildungsangebotes daher ein zentraler Auftrag: „Tirols wichtigste...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

Noch 2,9 Mio. Euro
Auszahlung des Gemeindehilfspakets ist abgeschlossen

In der kommenden Woche fließen die letzten 2,9 Millionen Euro aus dem Kärntner Gemeindehilfspaket. Damit ist die Auszahlung der insgesamt rund 20 Millionen Euro umfassenden Unterstützung des Landes abgeschlossen. FRAUENSTEIN, KÄRNTEN. Parallel dazu startete der Bund mit der Überweisung der ersten 10,5 Millionen Euro aus dem Kommunalinvestitionsgesetz (KIG) – ein zusätzlicher Schub für Projekte vor Ort. Das Hilfspaket war im September 2020 auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby...

Haushaltsgeräte-Aktion
Energie AG fördert Tausch und Reparatur

Die Energie AG verlängert ein Angebot für ihre Kundinnen und Konden: Die seit 2006 etablierte Haushaltsgerätetauschaktion läuft nun bis 31. März 2026 weiter. Seit dem Start wurden bereits 82.900 Altgeräte durch energieeffiziente Neugeräte ersetzt. Weiterhin gibt es auch die 2023 eingeführte Reparaturförderung, die Haushaltsgeräten eine zweite Chance gibt. Bei beiden Varianten kann man von Förderungen bis zu 100 Euro profitieren. OBERÖSTERREICH. Der Haushaltsgerätetausch in der bewährten Form...

Michael Posselt, Obmann der Fachgruppe der Finanzdienstleister in der Tiroler Wirtschaftskammer - Die Fachgruppe der Finanzdienstleister in der WK Tirol stellt klar heraus, wie wichtig Richtlinien für die Finanzierung und Förderung energieeffizienter Bauvorhaben sind.
 | Foto:  WK Tirol/ Die Fotografen
3

Energieeffizientes Wohnen
Zinsbonus wird zum neuen Finanzierungstrend

Die Notwendigkeit zum energieeffizienten Wohnen und Sanieren ist in Österreich unverkennbar: Laut Gebäudereport 2025 werden jährlich rund 1,5 Prozent des gesamten Gebäudebestandes in Österreich thermisch saniert, Tendenz steigend. Die Fachgruppe der Finanzdienstleister in der WK Tirol stellt klar heraus, wie wichtig Richtlinien für die Finanzierung und Förderung energieeffizienter Bauvorhaben sind. TIROL. Zahlreiche Gebäude stammen noch aus der Zeit vor 1945, ein Großteil davon ist stark...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

15.000 Euro Förderung
Neue Photovoltaik-Anlage für Liebenfelser Weingut

Das Weingut Rosenbichl in der Marktgemeinde Liebenfels hat eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, das in der Höhe von 15.000 Euro aus dem Energiereferat des Landes unterstützt wurde. Landesrat Sebastian Schuschnig betont: „Unsere Betriebe und Unternehmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Energiewende“. LIEBENFELS. Am Gut Rosenbichl der Familie Holzweber wird nicht nur preisgekrönter Wein produziert, sondern künftig auch nachhaltiger Strom aus Sonnenenergie erzeugt....

Die Tiroler Landesgedächtnisstiftung stellt Gelder für verschiedene historisch wertvolle Projekte zur Verfügung. Unter anderem erhält das Stift Wilten 60.000 Euro für eine Restaurierung. | Foto: Stift Wilten
5

Landesgedächtnisstiftung
Historische Innsbrucker Bauwerke werden erhalten

Insgesamt 1.700.253 Euro hat das Kuratorium der Tiroler Landesgedächtnisstiftung für den Erhalt historisch wertvoller Bauwerke und kultureller Güter zur Verfügung gestellt. 271.100 Euro fließen in Projekte in der Landeshauptstadt.  INNSBRUCK. Sieben Projekte können von den Geldern in Innsbruck unterstützt werden. Historisch bedeutsame Bauwerke wie die Kirche des „Hl. Georg“ oder die Restaurierung eines historischen Kachelofens auf Schloss Ambras. Jährlich werden Projekte aus verschiedenen...

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Kindergartenleiterin Elke Hattinger, IV-Referent Thomas Buchegger und Lisa Mülleder von der Bildungsdirektion OÖ (v. li.) bei der MINT-Rezertifzierung.
 | Foto: IV OÖ
3

Kindergarten Pötting
Vom Lernroboter bis hin zum Brückenbauen

Der Caritas-Kindergarten Pötting trägt seit 2022 das MINT-Gütesiegel – aufgrund der erfolgreichen Bildungsarbeit erhielt er nun erneut die Zertifizierung. Die Nachwuchsforscher können dort in allerlei Rollen schlüpfen: von Brückenbauern, über Programmierer bis hin zu Animationstechnikern.  PÖTTING. Im Haus der Industrie in Linz wurde das Gütesiegel um weitere drei Jahre verlängert. MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Was viele mit „trockener Materie“...

3,97 Millionen Euro für Modernisierungsmaßnahmen in NÖ Pflegeeinrichtung. | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Pflegezentrum NÖ
3,97 Millionen Euro für Modernisierungsmaßnahmen

Die niederösterreichische Landesregierung hat am Dienstag, 11. November,  eine Förderung in Höhe von bis zu 3,97 Millionen Euro für die Sanierung des Pflegezentrums Maria Lanzendorf beschlossen.  NÖ. "Im Rahmen der NÖ Pflege- und Betreuungsstrategie 2025+ gibt es drei große Schwerpunkte: die Ausbau-Offensive des stationären Bereichs, eine Angebots-Offensive im Bereich der Pflege und Betreuung und eine Digitalisierungs-Offensive. Mit dem heutigen Beschluss wird in eine höhere Aufenthaltsqualität...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

 | Foto: Land NÖ
4

Im Bezirk
Moderne Pflege in Maria Lanzendorf wird vom Land gefördert

Die Landesregierung hat auf Initiative von Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eine Förderung für Sanierungsmaßnahmen des Pflegezentrums Maria Lanzendorf mit maximal 3,97 Millionen Euro genehmigt. BEZIRK. „Im Rahmen der NÖ Pflege- und Betreuungsstrategie 2025+ gibt es drei große Schwerpunkte: die Ausbau-Offensive des stationären Bereichs, eine Angebots-Offensive im Bereich der Pflege und Betreuung und eine Digitalisierungs-Offensive. Mit dem Beschluss wird in eine höhere...

Mit dem Projekt "DabeiSein ist alles" erhalten Familien finanzielle Unterstützung, damit ihre Kinder an Schulaktivitäten teilnehmen können. (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/Natallia Vintsik
3

Klagenfurt
Familien erhalten finanzielle Hilfe für Schulaktivitäten

Mit dem Projekt "DabeiSein ist alles" unterstützen die Stadtwerke Klagenfurt in Zusammenarbeit mit der Volkshilfe Kärnten armutsgefährdete oder -betroffene Familien mit schulpflichtigen Kindern durch finanzielle Förderung. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Viele Familien stehen angesichts steigender Lebenserhaltungskosten vor großen Herausforderungen. Besonders Kinder können dadurch meist nicht an Schulausflügen, Schullandwochen oder Projekttagen teilnehmen. Dem Geschäftsführer der Volkshilfe...

Aktuell bildet das Welser Unternehmen Holter 52 Lehrlinge in zehn verschiedenen Lehrberufen im Betrieb aus. | Foto: Holter
2

Fachlich und persönlich wachsen
Holter Wels setzt auf eine individuelle Lehrförderung

Der Welser Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter zeigt sich seinen Lehrlingen als Unternehmen, das auf Zusammenhalt, persönliche Entwicklung und individuelle Förderung setzt, denn: Man möchte jungen Menschen eine Ausbildung mit Perspektive bieten. WELS. "Bei uns kannst du wachsen", so das Motto beim Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter in Wels. Aktuell bilde das Unternehmen 52 Lehrlinge in zehn verschiedenen Lehrberufen aus – von der Betriebslogistik über den Großhandel bis hin zur...

as Krankenhaus bleibt erhalten und wird umfassend saniert. | Foto: MeinBezirk
4

Aufatmen in Horn
Medizinisches Herz des Waldviertels schlägt weiter

Große Erleichterung in Horn: Das Krankenhaus bleibt nicht nur bestehen, sondern wird umfassend modernisiert. Mit 90 Millionen Euro entsteht hier das medizinische Herz des Waldviertels – ein starkes Signal für die Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung. STADT HORN. Das Aufatmen in der Stadt Horn ist groß: Das Krankenhaus bleibt erhalten und wird umfassend saniert. Mit dem „NÖ Gesundheitsplan 2040+“ wird die gesamte Spitalslandschaft im Waldviertel neu aufgestellt – Horn steht dabei an...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Harringer, Veigl, Zoder, Berki, Dauber und Dorrer - alle Hauptakteure des Vormittages. | Foto: Markus Kahrer
3

Raiffeisenbank Horn mit Insights
Ein Abschied nach über 20 Jahren

Die Raiffeisenbank Horn lud Unternehmer aus dem Bezirk zu einem Frühstück mit Fachvorträgen ein. Experten gaben Einblicke in Wirtschaft, Förderungen und Anlagechancen. Höhepunkt war die Verabschiedung des langjährigen Beraters Harald Veigl. STADT HORN. Die Raiffeisenbank in der Stadt Horn veranstaltete ein Unternehmerfrühstück, das sowohl Kleinunternehmer als auch Großunternehmer aus dem Bezirk ansprach. Bankstellenleiter Alexander Harringer und Christoph Dorrer begrüßten rund 60 Gäste, von A...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Gemeindefinanzen Guttaring
"Werden heuer mit blauem Auge davonkommen"

Laut einer APA-Studie haben Kärntens Gemeinden im Jahr 2023 Schulden in der Höhe von fast 670 Millionen Euro angehäuft. Auch in Guttaring ist die Finanzlage angespannt – aber Bürgermeister Kernle blickt mit Vorsicht nach vorn. GUTTARING. „Die finanzielle Situation bleibt in den kommenden Jahren sicher sehr angespannt“, sagt Bürgermeister Günter Kernle mit Blick auf das Gemeindebudget. "Wir werden heuer wahrscheinlich mit einem blauen Auge davonkommen." "Fass ohne Boden""Die größte...

Anzeige
Foto: Fa. Burghart
9

Sich Förderungen sichern
Burghart GesmbH – Ihr regionaler Fachbetrieb mit Handschlagqualität

Willkommen bei der Burghart GesmbH – Ihrem verlässlichen Partner für moderne Installationen in den Bereichen Heizung, Gas, Wasser, Pellets, Photovoltaik und Badezimmer. Seit 1967 stehen wir für Qualität, Beständigkeit und Kundenzufriedenheit. Als regional verwurzelter Familienbetrieb legen wir großen Wert auf Handschlagqualität, Verlässlichkeit und persönliche Beratung. Ob Neubau, Modernisierung oder Wartung – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: von der ersten Idee über die Planung bis...

14 Millionen Euro für Projekte in Oberösterreich
Glasfaserausbau im Bezirk schreitet weiter voran

Das Land Oberösterreich fördert 27 Glasfaser-Projekte, darunter auch in Gemeinden des Bezirks Vöcklabruck, um die Internetversorgung vor Ort zu verbessern. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In mehreren Gemeinden des Bezirks Vöcklabruck – darunter Ampflwang, Attersee, Ottnang, Steinbach, Straß, Timelkam und Weißenkirchen – wird die Glasfaserversorgung weiter ausgebaut. Schnelles Internet ist gerade im ländlichen Raum längst zur Basis-Infrastruktur geworden. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist es...

Grieskirchen & Eferding
Millionen-Förderung für Glasfaser in zwölf Gemeinden

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding wurden zwölf Gemeinden ausgewählt, die eine Förderung für den Glasfaserausbau erhalten. Damit möchte man den Prozess genau dort beschleunigen, wo nur noch ganz wenige Haushalte ohne Breitbandanschluss sind.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der Glasfaserausbau in Oberösterreich schreitet voran – zur Beschleunigung der letzten Schritte, also vom Hauptnetz zum Endverbraucher, wurde vom Land Oberösterreich jetzt ein neues Lückenschlussprogramm eingeführt....

LAbg. Doris Schmidl, LR Christiane Teschl-Hofmeister, LAbg. Florian Krumböck | Foto: VP Bezirk St. Pölten
2

Kinderbildung
18 Schul- und Kindergartenprojekte im Bezirk St. Pölten

Im Bezirk St. Pölten wurden 18 Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Gesamtvolumen von 8,64 Millionen Euro genehmigt. Das teilte Bildungs- und Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) nach der Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds mit. ST. PÖLTEN. Insgesamt beschloss das Kuratorium in der vergangenen Woche Förderungen für 39 größere Bauprojekte mit Kosten von jeweils über 100.000 Euro. Die Gesamtkosten dieser Projekte belaufen sich auf über 32 Millionen...

Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

Niederösterreich
Förderung für Caritas-Wohneinrichtung in Zellerndorf beschlossen

In der Sitzung der NÖ Landesregierung wurde auf Initiative von Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Förderung für die Sanierung der Wohneinrichtung der Caritas der Erzdiözese Wien in Zellerndorf beschlossen. Das Land Niederösterreich stellt dafür bis zu 900.000 Euro bereit. NÖ. „In Niederösterreich ist es uns ein großes Anliegen, dass sich jeder Mensch in unserer Gesellschaft gut aufgehoben fühlt“, betont Landesrätin Teschl-Hofmeister. „Es freut mich daher besonders, dass wir mit...

Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: ÖVP
3

Bezirk Tulln
Über eine Million Euro für Kinderprojekte genehmigt

Starke Förderung für Schulen und Kindergärten im Bezirk Tulln: 15 Projekte mit über 1 Million Euro genehmigt BEZIRK TULLN. In der vergangenen Woche tagte unter der Leitung von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister das Kuratorium des Niederösterreichischen Schul- und Kindergartenfonds. Dabei wurden umfassende Unterstützungsmaßnahmen für die Gemeinden beschlossen, die in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen investieren möchten. „Insgesamt konnten Förderungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.