Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Die 24-Jährige wurde schwerstverletzt in der Wohnung gefunden und in eine Klinik gebracht. Nun hat sie den Kampf um ihr Leben verloren.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
7

Wien-News
Zweites Todesopfer nach Bluttat, Gratis-Jahreskarte bleibt & Co.

Was hast du am Freitag, 19. September 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für die zusammengefasst: 24-Jährige nach Gemeindebau-Schüssen in Wien verstorben Kostenlose Öffi-Jahreskarte für Blinde bleibt in Wien Wiederaufnahme von Verfahren gegen Napoleonwald-Bau beantragt Die interessantesten und kuriosesten Einsätze von "#12h Wien" Ohne Balkon bleibt das Klimagerät in Wien oft ein Traum Erste Wasserstoff-E-Busse rollen emissionsfrei durch die City Weitere mögliche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) lässt nach heftiger Kritik verlautbaren, dass es die kostenlose Jahreskarte dank Förderung durch den FSW auch weiterhin für sehbehinderte und gehörlose Menschen geben wird. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
4

Stadt rudert zurück
Kostenlose Öffi-Jahreskarte für Blinde bleibt in Wien

Viel Aufruhr gab es rund um die Tarifumstellung bei den Wiener-Linien-Fahrscheinen. Bis dato konnten stark sehbehinderte und gehörlose Menschen dank einer Förderung des Fonds Soziales Wien (FSW) kostenlos die Öffis benutzen. Zuletzt hieß es jedoch, dass diese Zuwendung gestrichen wird. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) setzt dem Vorhaben einen Schlussstrich: Die kostenlose Jahreskarte für stark sehbehinderte, blinde und gehörlose Menschen bleibt bestehen, lässt er verlautbaren. WIEN. Es ist...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
„Sauber Heizen für alle“: Eine neue Vorfinanzierung im Burgenland hilft einkommensschwachen Haushalten beim Heizungstausch. | Foto: Panthermedia/jirkaejc
6

Förderungsmaßnahme
Burgenland bietet Vorfinanzierung für Heizungstausch

Das Burgenland erleichtert den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme: Mit einer neuen Vorfinanzierung im Rahmen der Initiative „Sauber Heizen für alle“ sollen nun auch Haushalte mit geringem Einkommen von Förderungen profitieren können. Das Land setzt damit österreichweit als erstes Bundesland auf dieses Modell.  BURGENLAND. Die Förderinitiative „Sauber Heizen für alle“ richtet sich an Haushalte im unteren Einkommensdrittel. Unterstützt wird der Austausch alter Öl- und Gasheizungen gegen...

Lehrlinge im Traditionsunternehmen Voglauer profitieren von Benefits, die ihnen im Arbeitsalltag und darüber hinaus zugutekommen. | Foto: Voglauer
7

Traditionsunternehmen Voglauer
„Wollen Lehrlinge unterstützen und motivieren“

Das Traditionsunternehmen Voglauer aus Abtenau ist nicht nur für seine Naturholzmöbel und den hochwertigen Innenausbau bekannt, sondern auch für sein starkes Engagement in der Lehrlingsausbildung. Junge Talente profitieren hier von attraktiven Benefits, einer fundierten Ausbildung und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten. ABTENAU. Als international erfolgreicher Anbieter im Bereich Naturholzmöbel und etablierter Spezialist für Innenausbau in der gehobenen Hotellerie legt Voglauer besonderen...

Unter anderem Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (r.) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) besuchten ein Wohnhaus, welches jetzt auf eine Wärmepumpe setzt. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 8

Sanierung in Wien
1960er-Bau wird dank neuartiger Wärmepumpe auch gekühlt

Die Technologie ist auch im Wohnbau mittlerweile weit fortgeschritten. In einem ursprünglich aus den 1960er Jahren stammenden Mehrparteienhaus wurde jetzt eine neuartige Wärmepumpe eingebaut, welche gleichzeitig auch kühlen kann. WIEN/WIEDEN. Auch wenn der Sommer 2025 gefühlt aus der Reihe tanzte – dank Klimaerwärmung kommen Wiens Bewohnerinnen und Bewohner immer öfter ins Schwitzen. Während mehr Bäume, Wassernebel und Co. in der Öffentlichkeit zumindest zwischendurch für Abkühlung sorgen,...

Das Terramare Schlössl hat schon bessere Tage gesehen.  | Foto: Astrid Wagner
7

Wien-News
Villa-Verfall, Jahreskarten-Förderung vor Aus & Königspinguine

Was hast du am Donnerstag, 18. September 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für die zusammengefasst: Denkmal-Villa in Besitz der bosnischen Botschaft verfällt Nachwuchs im Doppelpack bei den Königspinguinen Wien streicht Förderung von Gratis-Jahreskarte für Blinde Blumen-Flashmob der Wiener Floristen beim Stephansdom Wiens Industrie würde von Mercosur stark profitieren "Pizzeria Nino's" aus Grinzing spricht Klartext Mordverdächtiger aus Wien war polizeibekannt & hatte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landesrätin Cornelia Hagele mit den Vertretern und Vetreterinnen der Kooperationspartner und dem Team der Gesunden Schule Tirol.  | Foto: Gesunde Schule Tirol/Jan Hetfleisch
4

„Gesunde Schule Tirol“
31 Schulen erhalten Tiroler Gütesiegel

Von kleinen Bewegungspausen im Unterricht über Workshops zur gesunden Ernährung bis hin zu Achtsamkeitsübungen für ein respektvolles Miteinander – Tirols Schulen zeigen auf ganz unterschiedliche Weise, wie Gesundheitsförderung im Schulalltag erfolgreich umgesetzt werden kann. TIROL. Auch dieses Jahr wurde das Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ an insgesamt 31 Tiroler Schulen verliehen: Neun Schulen erhielten das Siegel zum ersten Mal, fünf zum zweiten Mal, zwölf Schulen zum dritten Mal und...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
NÖ Landesregierung genehmigt 958 Wohneinheiten. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Neubau & Sanierung in Niederösterreich
958 Wohneinheiten sind genehmigt

In der Sitzung der NÖ Landesregierung am Dienstag, 16. September, wurden insgesamt 958 Wohneinheiten im Eigenheimbereich genehmigt. NÖ. Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) führt aus: "Insgesamt wurden 958 Wohneinheiten im Eigenheimbereich genehmigt. Für 332 neue Wohneinheiten wurden Darlehen in Höhe von 12 Millionen Euro bewilligt. Für die Sanierung von 626 Wohneinheiten wurden nicht rückzahlbare Annuitätenzuschüsse in Höhe von 13,4 Millionen Euro auf die Dauer von zehn...

Über dem Schloss Neugebäude ziehen dunkle Wolken auf, die Kulturkommission lehnte den Förderantrag ab.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
1 3

80.000 Euro
Bezirksräte lehnen Förderung für Kulturverein Simmering ab

Ein Sommer im Schloss und der Kaiserebersdorfer Kirtag: Dafür wünschte sich der Kulturverein Simmering 80.000 Euro Förderung aus dem Bezirksbudget. Für Zweiteres war der Antrag ohnehin zu spät, der Kirtag fand nicht statt. Kürzlich wurde aber der Förderhahn komplett zugedreht.  WIEN/SIMMERING. Viele Simmeringerinnen und Simmeringer dürften enttäuscht gewesen sein, als der traditionelle Kaiserebersdorfer Kirtag abgesagt werden musste. Grund dafür war, dass der Veranstalter – der Kulturverein...

Bgm. Josef Ober, LAbg. Franz Fartek, Clemens Matzer vom Land Steiermark präsentierten gemeinsam mit allen Akteuren und Bauzuständigen das Maßnahmenbündel zum Hochwasserschutz. | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
4

Neuer Meilenstein im Hochwasserschutz
4,1-Millionen-Projekt am Lahnbach

4,1 Millionen Euro wurden von Bund, Land und Stadt in den nun fertiggestellten ersten Bauabschnitt des Hochwasserschutzes in Feldbach investiert. Der zweite Bauabschnitt startet voraussichtlich 2026. FELDBACH. Mit der abgeschlossenen Umgestaltung des Lahnbachs westlich der L 221 ist ein weiterer bedeutender Schritt im Hochwasserschutz für Feldbach gelungen. Der erste Bauabschnitt (BA01) stellt den nordwestlichen Stadtbereich besser gegen Hochwasser auf und verbessert die Sicherheit für mehr als...

Vizepräsident Horst Pammer, Fachberaterin Mag. Doris Haller, Bezirksstellenleiter Alfred Jordan
 | Foto: AK Niederösterreich
3

AK Niederösterreich mit Zahlen
68,8 Millionen Euro für Arbeitnehmer

Mehr als 74.000 Arbeitnehmer:innen haben im ersten Halbjahr 2025 die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. ,,Für die Betroffenen haben wir 68,8Millionen Euro erreicht", zieht AK Niederösterreich-Vizepräsident Horst Pammer Bilanz. KORNEUBURG. Erheblichen Bedarf an den Beratungen der Arbeiterkammer Niederösterreich hatten Teilzeitbeschäftigte. „Gerade im Handel kommt es regelmäßig vor, dass Teilzeitbeschäftigte deutlich mehr arbeiten, als ihre vertragliche...

Die Wintersportwochen sollen weiterhin die Freude am Sport auf den Pisten fördern. | Foto: Steiermark Tourismus/Ikarus/Lamm
3

Wintersportwochen
Land schießt 200.000 Euro zu Reisekosten dazu

Die Steiermark soll auch künftig eine starke Position als Wintersportland einnehmen. Deshalb hat das Land Steiermark nun auch beschlossen, die Wintersportwochen bzw. im Detail die Reisekosten zu stützen. STEIERMARK. Gute Nachrichten gibt es in Sachen Wintersportwochen. Die Landesregierung hat nun auf Antrag von Landeshauptmann Mario Kunasek 200.000 Euro als Förderung für die Reisekosten beschlossen. Damit sich die Grüne Mark auch künftig als Wintersportland positionieren kann, sei es wichtig,...

Wenn es um Photovoltaik geht, hoffen viele Kundinnen und Kunden auf Förderungen. Die nächste Periode ist im Oktober in Aussicht.  | Foto: Enerix/Dorner
7

Photovoltaik-Förderungen
Das müssen Antragsteller jetzt beachten

Wenn es um Photovoltaik geht, schauen viele Verbraucherinnen und Verbraucher auf mögliche Förderungen – die nächste Förderperiode steht kurz bevor. Hier sehen Experten allerdings ein Problem, das derzeit kaum bekannt ist: Wer beim nächsten EAG-Fördercall einen Antrag stellen will, muss schon jetzt aktiv werden und einiges beachten. LEOBEN. Im März 2025 wurde die Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen per Nationalratsbeschluss abgeschafft. Seitdem gilt wieder das "alte" Fördersystem,...

Der Fördervertrag mit der CP-Kino-Kultur-BetriebsgmbH für den Betrieb des Programmkinos in St. Pölten im Jahr 2026 mit einer Förderung in der Höhe von 402.400 Euro wurde genehmigt. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Kultur, Sport & Infrastruktur
NÖ Landesregierung beschließt Förderungen

Bei ihrer jüngsten Sitzung unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat die NÖ Landesregierung eine Reihe von wichtigen Förderungen beschlossen. NÖ. Profitieren werden unter anderem Programmkinos, Sportverbände, Naturparke sowie Projekte im Sozial- und Wohnbereich. Kulturförderungen für Programmkinos Die Landesregierung bekennt sich klar zur Bedeutung von Programmkinos in Niederösterreich. So wurde der Fördervertrag mit der CP-Kino-Kultur-BetriebsgmbH für den Betrieb des...

Menschen mit Behinderung sollen in Niederösterreich ein zeitgemäßes Wohn- und Arbeitsumfeld erhalten. | Foto: Pixabay
3

Investition in Inklusion
Förderung Projekte für Menschen mit Behinderung

Die niederösterreichische Landesregierung hat eine Förderung von mehr als 2,35 Millionen Euro für Projekte beschlossen, die Menschen mit Behinderung zugutekommen. Zwei Einrichtungen in Amstetten und St. Leonhard am Forst profitieren davon. NÖ. In ihrer jüngsten Sitzung hat die NÖ Landesregierung auf Initiative von Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) einstimmig beschlossen, über 2,35 Millionen Euro für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung bereitzustellen. Ziel sei es,...

Neue Joboffensive: In Kooperation mit dem waff und dem AMS Wien sollen insgesamt 1.000 junge Erwachsene beim Eintritt ins Berufsleben unterstützt werden. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Stadt Wien-Joboffensive
1.000 jungen Erwachsenen winkt neue Berufschance

Ab September plant die Stadt Wien gemeinsam mit dem waff und dem Wiener AMS, ein großangelegtes Programm für junge Erwachsene umzusetzen. Ziel sei es, diesen den Einstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern und Langzeitarbeitslosigkeit frühzeitig zu verhindern. Bis zu 1.000 Menschen sollen von der Joboffensive profitieren. WIEN. Wie bereits am Montag von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigt, wird es eine neue Joboffensive für 1.000 junge Menschen geben, die kommende Woche starten soll. In...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Projekt "Talente regional" wird mit 3 Millionen Euro gefördert. | Foto: KK
3

Nachwuchsförderung
"Talente regional" stellt 3 Millionen Euro zur Verfügung

"Talente regional" geht in die nächste Runde und hat sich auch dieses Mal zum Ziel gesetzt, Kinder frühzeitig die Welt der Forschung verständlich zu erklären. Der Initiative steht rund 3 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Beginn des Septembers startet auch wieder die Ausschreibungsrunde von "Talente regional". So fördert das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur erneut Projekte, die Kinder und Jugendliche für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) begeistern...

  • Philipp Scheiber
LR Mario Gerber: „Mit der Förderaktion wollen wir Unternehmen und Tourismusverbände mit Standort in Tirol dabei unterstützen, einen nachhaltigen Weg zu gehen und damit wirtschaftlich zukunftsfit zu bleiben.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Förderaktion
Land Tirol fördert Nachhaltigkeit in Unternehmen

Land Tirol fördert Personal- und Qualifizierungskosten einer neu einzustellenden Nachhaltigkeitsassistentin bzw. eines Nachhaltigkeitsassistenten. TIROL. Nachhaltigkeitsberichte erstellen, eine Nachhaltigkeitsstrategie ausarbeiten oder dabei unterstützen, den Ausbau erneuerbarer Energieträger weiter voranzutreiben – die Aufgabenpalette von Nachhaltigkeitsassistentinnen und Nachhaltigkeitsassistenten ist vielfältig. Im Rahmen der gleichnamigen Förderaktion fördert das Land Tirol die Personal-...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Die Bibelwelt in eines von zwei Regionalmuseen (neben dem Museum Kunst der verlorenen Generation), das eine Förderung vom Land Salzburg erhalten hat. Seit 2020 unterstützt das Land Salzburg die regionalen Sammlungen gezielt auch in den Sommermonaten mit der Finanzierung von geringfügig Beschäftigten. | Foto: sm
2

Förderung
Land Salzburg unterstützt zwei Regionalmuseen in der Stadt

121 Regionalmuseen und Sammlungen gibt es im Bundesland Salzburg - acht davon befinden sich in der Stadt Salzburg. Seit 2020 unterstützt das Land Salzburg die regionalen Sammlungen gezielt auch in den Sommermonaten mit der Finanzierung von geringfügig Beschäftigten, die etwa an der Kasse, bei der Aufsicht, der Kulturvermittlung oder der Inventarisierung tätig sind. SALZBURG. Durch die finanzielle Unterstützung können die Museen länger offenhalten und die ehrenamtlich tätigen Funktionäre und...

Die Geschäftsführerin des Frauenhauses Pinzgau, Katrin Gruber sprach mit MeinBezirk über die Petition, die bei der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf abgegeben wurde. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Frauenhaus Pinzgau
"Ein funktionierendes Konzept nicht umkrempeln"

Der Verein Frauenhaus Pinzgau, der das Frauenhaus betreibt, hat eine Petition beim Landtag eingereicht – das Frauenhaus soll in seiner jetzigen Form erhalten bleiben. Landesrätin Gutschi teilte den Beteiligten mit, dass die einjährigen Förderverträge auslaufen würden und laut EU-Recht eine Ausschreibung stattfinden muss. Der Verein befürchtet, dass ein großer Träger zum Zug kommt. PINZGAU. MeinBezirk erfuhr von der Geschäftsführerin des Frauenhauses Pinzgau, Katrin Gruber, dass der Verein, der...

Bgm. Roland Zimmer, Lena Karasek (NIG), Gabriela Hackl (Schulleiterin), Abgeordneter zum NÖ Landtag Franz Mold. | Foto: MG Bad Traunstein
2

Bad Traunstein
Landesförderung für Schul- und Gemeinschaftsgarten

Abgeordneter zum NÖ Landtag Franz Mold: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum Schutz der Artenvielfalt gestaltet und gepflegt werden, wird unser Bundesland der Verantwortung und Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht. Die Förderung für die Marktgemeinde Bad Traunstein bedeutet einen weiteren Schritt auf unserem Weg, Niederösterreich als ökologisches Gartenland Nummer 1 in Europa zu positionieren.“   BAD TRAUNSTEIN. Als „Natur im Garten“ Gemeinde bekennt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Jedes Jahr können mehrere tausend Schülerinnen und Schüler in Tirol am Programm von natopia teilnehmen und lernen so die Vielfalt unseres Lebensraums kennen", ist LR Zumtobel begeistert. 
 | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Verein natopia
Land Tirol und EU fördern 2026 Umweltbildungsprogramm

400.000 Euro Förderung durch das Land Tirol und EU für das Umweltbildungsprogramm des Vereins natopia.  TIROL (red). Egal, ob Groß und Klein, wer mehr über Umwelt und Natur wissen will, ist beim seit 27 Jahren bestehenden Verein natopia richtig. Seit seiner Gründung bietet er Umweltbildung und Naturvermittlung an - das vor allem für Kinder und Jugendliche. „natopia ist eine tragende Säule in der Umweltbildung in Tirol. Deshalb freut es mich sehr, dass wir die Förderung des Vereins bis Ende 2026...

  • Tirol
  • Barbara Fluckinger

Förderung
449.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Lilienfeld

Im vergangenen Jahr wurden die Feuerwehren im Bezirk Lilienfeld mit insgesamt 449.768,41 Euro unterstützt. Die Fördermittel umfassten neben Zuschüssen für die Anschaffung neuer Fahrzeuge und Geräte auch Rückvergütungen der Umsatzsteuer. BEZIRK LILIENFELD. „Der Schutz unserer Bevölkerung hat oberste Priorität – und dafür braucht es nicht nur bestens ausgebildete Feuerwehrkräfte, sondern auch modernste Ausrüstung. Mit rund 14 Millionen Euro jährlich leistet das Land Niederösterreich einen...

Im Bild: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler mit Gerhard Darmann, Leiter der Einrichtung Telefonseelsorge / kids-line, Michaela Koller, Hauptamtliche Mitarbeiterin im Leitungsteam der Telefonseelsorge / kids-line und Theresa Schimke, Koordinatorin der kids-line.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Unterstützung rund um die Uhr
Telefonseelsorge und Kids-line: Hilfe im Krisenfall

Wenn Menschen in Salzburg in einer Krise stecken, steht ihnen seit vielen Jahren ein besonderes Angebot zur Seite. Es ist anonym, kostenlos und wird von zahlreichen Ehrenamtlichen getragen. SALZBURG, LUNGAU. Laut einer Presseaussendung der Salzburger Landeskorrespondenz vom 20. August 2025 ist die Telefonseelsorge gemeinsam mit der „kids-line“ eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Krisensituationen. Rund 220 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien Teil dieses Netzwerks, das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.