Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Hermine Hackl (links) und Anne Blauensteiner. | Foto: ÖSF
3

„Innovationsmotor Waldviertel“
Projekt für nachhaltige Entwicklung

Anlässlich des Weltfrauentages startet das Ökosoziale Forum das Projekt „Innovationsmotor Waldviertel“ in Zusammenarbeit mit dem Verein "FRAU iDA". Ziel ist es, das Waldviertel als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum für junge Frauen zu fördern und die regionale Entwicklung durch die Grüne Transformation voranzutreiben. ZWETTL / WALDVIERTEL. "FRAU iDA" ist ein Verein in Zwettl, der sich für die Förderung von Frauen und deren Empowerment in der Region Waldviertel einsetzt. Der Verein...

Natürlich dürfen auch Faschingskrapfen am Faschingsdienstag nicht fehlen. | Foto: Alexandra Goll
10

Top News in NÖ
Faschingsumzüge, Lego-League-Erfolg & Vergewaltigung

Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten niederösterreichweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch: So großartig war das Faschingsfinale in der Buckligen Welt Sensationeller "FIRST®LEGO®League" Erfolg Anzeige einer Vergewaltigung Steigende Einsatzzahlen bei der Bergrettung NÖ/Wien Eigenverwaltung bleibt, aber 36 Filialen schließen Partikelbelastung in Niederösterreich Buntes Treiben mit Prinzenpaar und Dorfmusik...

Der Heizkostenzuschuss in NÖ läuft bald aus, beantragen kann man bloß noch bis 31. März. Berechtigte Personen können bis zu 150 Euro erhalten, der Gesamttopf beträgt 127 Millionen Euro. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Frauke Riether
3

Noch bis Ende März
Endphase des Heizkostenzuschusses in Niederösterreich

Der Heizkostenzuschuss in NÖ läuft bald aus, beantragen kann man bloß noch bis 31. März. Berechtigte Personen können bis zu 150 Euro erhalten, der Gesamttopf beträgt 127 Millionen Euro. NÖ. Auch dieses Jahr gibt es Unterstützung für jene unter uns, die mit den gestiegenen Heizkosten zu kämpfen haben. Insgesamt 150 Euro können Personen halten, wie das Land NÖ jetzt in einer Aussendung bekanntgibt. Beantragen kann man diesen noch bis 31. März auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes. Beantragen...

NÖ Schul- und Kindergartenbauprojekte werden gefördert. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Bildungs- und Betreuungsbereich
Niederösterreich fördert 312 Bauvorhaben

Unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) tagte das Kuratorium des NÖ Schul- und Kindergartenfonds. Im Rahmen der Sitzung wurden umfangreiche Fördermaßnahmen für Gemeinden beschlossen, die in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen investieren. NÖ. Das Kuratorium des NÖ Schul- und Kindergartenfonds genehmigte Unterstützungsleistungen für Gemeinden: "Insgesamt wurden Förderungen für 39 Bauvorhaben mit Baukosten über 100.000 Euro beschlossen. Weitere 273...

Helvetia-Außendienstmitarbeiter Herbert Prückl überreicht den Scheck an Union-Freistadt-Obmann Franz Raffaseder. | Foto: Helvetia

Freistadt
Idea Helvetia unterstützt junge Faustball-Talente

FREISTADT. Die Union Compact Freistadt zählt zu den traditionsreichsten Faustballvereinen Österreichs und begeistert seit Jahrzehnten Kinder und Jugendliche für den Sport. Die Idea-Helvetia-Stiftung unterstützt den Verein, dessen Frauen soeben Staatsmeisterinnen geworden sind, mit 3.000 Euro. Damit werden unter anderem neue Trainings- und Wettkampfbekleidung, eine Siegertreppe sowie Faustbälle angeschafft. Dies verbessert die Trainingsbedingungen erheblich und bietet den jungen Spielern eine...

„Bürgerwissenschaft kann als neuer Forschungsansatz die Wissenschaft revolutionieren“, sagte LH-Stv. Stephan Pernkopf im Rahmen der Pressekonferenz im Beisein von Bernhard Engelmann von der FH St. Pölten, Bettina Pospisil von der Universität für Weiterbildung Krems und Martin Gerzabek von der Universität für Bodenkultur. | Foto: NLK Pfeffer
5

NÖ fördert Citizen Science Projekte
Fünf Millionen für Bürgerwissenschaft

Das Land Niederösterreich fördert 14 Citizen Science Projekte mit insgesamt fünf Millionen Euro, um die Bürgerbeteiligung in der Wissenschaft zu stärken. NÖ. Dieses neue Bürgerwissenschafts-Paket stellte Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) am Mittwoch, 26. Februar, im Landhaus St. Pölten vor. Gemeinsam mit Martin Gerzabek von der Universität für Bodenkultur Wien, Bettina Pospisil von der Universität für Weiterbildung Krems und Bernhard Engelmann von der FH St. Pölten...

Noch bis diesen Donnerstag kann der Bonus für private Handwerks- und Renovierungsarbeiten beantragt werden, die im Jahr 2024 durchgeführt wurden. | Foto: Bilderbox
2

Nur mehr 1.500 Euro
2. Runde des Handwerkerbonus startet ab März

Private Haushalte können noch bis 28. Februar Anträge für bereits erbrachte Handwerkerleistungen (zwischen 340 und 2.000 Euro) stellen. Ab 1. März gilt eine neue Förderperiode mit reduzierter Obergrenze von maximal 1.500 Euro pro Person. ÖSTERREICH. Ab dem 1. März gilt eine neue Förderperiode, in der die maximale Förderhöhe auf 1.500 Euro pro Person begrenzt wird. Die Förderung umfasst ab dem 1. Jänner 2025 erbrachte Handwerkerleistungen im privaten Wohnbereich, wie etwa Malerarbeiten,...

  • Adrian Langer
Förderung für 16 neue Wohnungen in sonniger Lage wurde beschlossen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/jozsitoeroe
3

Baustart in Oberdrauburg
Neues Wohnen im historischen Ortskern

Bei der 43. Regierungssitzung am Dienstag, den 25. Februar dieses Jahres wurde die Wohnbauförderung für 16 gemeinnützige Wohnungen in Oberdrauburg beschlossen. Der Baustart erfolgt im Frühling. OBERDRAUBURG. Die Förderung der Errichtung von 16 neuen gemeinnützigen Wohnungen in Oberdrauburg beschloss die Kärntner Landesregierung auf Antrag von Wohnbaureferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig. 3,2 Millionen Investition Am Rande des Ortskerns, nur wenige Schritte entfernt von...

Bis Herbst 2024 waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst. | Foto: Michelle Holzmann
3

Bis 200 Euro Förderung
Neue Regierung könnte Reparaturbonus abschaffen

Die türkis-grüne Regierung hat den Reparaturbonus eingeführt, der Reparaturen mit bis zu 200 Euro unterstützt. Damit soll die Lebensdauer von Geräten verlängert werden, was auch der Umwelt zugute kommt. Doch nun könnte diese Förderung von einer neuen Regierung gekippt werden, da an allen Ecken und Enden gespart werden muss. ÖSTERREICH. Der Reparaturbonus ist eine Förderungsaktion des Klimaschutzministeriums für die Reparatur, Service oder Wartung von E-Geräten und Fahrrädern und richtet sich an...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Wiener Wohnbeihilfe wurde im März 2024 neu aufgestellt. Jetzt gibt es eine erste Bilanz. (Symbolbild) | Foto: Christina Gärtner
4

Seit März 2024
23.000 Haushalte erhielten die Wohnbeihilfe Neu in Wien

Seit März 2024 können sich noch mehr Haushalte für die Wohnbeihilfe anmelden, da die Regelungen zur Förderbewilligung damals verändert wurden. Seitdem wurde diese Wohnbeihilfe Neu an rund 23.000 Empfängerinnen und Empfänger ausgezahlt. Damit verbunden ist jedoch auch ein ordentlicher Anstieg bei den Auszahlungsbeträgen. WIEN. Seit dem Frühjahr 2024 gibt es einige Änderungen für Mieterinnen und Mieter in Wien, was ihre Einnahmen angeht. Denn im März des Jahres wurde an den Stellschrauben für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Liebevoll revitalisierte Schmuckstücke in Stein an der Donau | Foto: GEDESAG
4

GEDESAG
Wohnen in STEIN an der Donau – Weil uns jeder BauSTEIN wichtig ist.

Die GEDESAG hat einige Gebäude liebevoll revitalisiert und bietet ein breit gefächertes Wohnungsangebot in Stein an der Donau. KREMS/STEIN. Die Wohnungen liegen direkt in der Altstadt, die durch Charme, gemütliche Lokale und kulturelle Vielfalt besticht. Die Donau und die umliegenden Weinberge bieten ein perfektes Naherholungsgebiet vor der Haustüre. In ganz NiederösterreichWeiters errichtet und verwaltet die GEDESAG provisionsfreie Wohnprojekte in ganz Niederösterreich. Von geförderten...

  • Krems
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Mit einer besonderen Förderung möchte die Wirtschaftskammer Wien Spediteure zur Ausbildung junger Fachkräfte ermutigen. (Symbolbild) | Foto: Steve Haider
3

Wirtschaftskammer
4.000 Euro Ausbildungsbonus für Wiener Speditionsbetriebe

Mit einer besonderen Förderung möchte die Wirtschaftskammer Wien Spediteure zur Ausbildung junger Fachkräfte ermutigen. Es winken bis zu 4.000 Euro an Bonuszahlungen pro Betrieb. WIEN. Die Fachgruppe der Spediteure in der Wirtschaftskammer Wien (WKW) möchte ein starkes Zeichen für Fachkräfte von morgen setzen: Mit einem Ausbildungsbonus von bis zu 4.000 Euro sollen Betriebe gezielt unterstützt werden, um neue Lehrlinge und Trainees auszubilden. "Wir brauchen mehr Fachkräfte, um die hohe...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kerstin Erber (Mi.) und Mitstreiter und Partner präsentierten im START.N das Förderprogramm. | Foto: Kogler
4

Digital-Förderung für KMU
FutureProof KMU hilft Kleinunternehmern

Mit dem neuen Förderprogramm FutureProof KMU sollen Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt werden. KITZBÜHEL, BEZIRK. Die Digitalisierung stellt viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Mit FutureProof KMU wird nun eine geförderte und praxisnahe Unterstützung geboten, die Unternehmen fit für die digitale Zukunft macht – inklusive strategischer Beratung, erster Umsetzungsschritte und dem begehrten FutureProof-Siegel....

Am ersten Bauabschnitt vom Projekt "Drau, Drauschleife Rosegg" wird bereits auf Hochtouren gearbeitet. Auch Villach wird HQ100-sicher. | Foto: Büro LR Fellner
1 3

Bund investiert
Grünes Licht für Hochwasserschutz in Rosegg und Villach

In unserem Bezirk wird heuer vor allem in Rosegg und Villach in den Hochwasserschutz investiert. Bund teilt 15 Millionen Euro auf vier Bundesländer auf – auch Kärnten bekommt Millionen. VILLACH, VILLACH LAND. Im Zuge der letzten Fördereinreichung gab es für vier Projekte vom Wasserbau Kärnten grünes Licht vom Bund. Die Investitionssumme beträgt circa 5,91 Millionen Euro, wobei 4,10 Millionen Euro vom Bund kommen (alle Details zum Fördertopf finden Sie unten, Anm.). Der Rest wird über Mittel des...

Der Förder-Stopp kam für viele in der Baubranche kurz vor Weihnachten überraschend.  | Foto: Rades6
3

Sanierungsbonus & Co
Wie es mit den Klimaförderungen weitergehen soll

Die staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der schwarz-grünen Regierung initiiert wurden, sind nahezu ausgeschöpft. Programme wie die Sanierungsoffensive und der Heizkessel-Tausch, die mit teils bis zu 16.000 Euro Förderung (1,5 Milliarden Euro allein für Heizkesseltausch) einen starken wirtschaftlichen Impuls setzen sollten, erreichen nun ihr Ende. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten war die Überraschung groß, als die Förderungen „Sanierungsbonus“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Investition in die Zukunft: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet Tirol einen neuen Rekord in der Pflegeausbildung. | Foto: unsplash
3

Pflegeberuf im Aufschwung
Tirol setzt auf Ausbildung und Förderung

Die nächste Phase der Tiroler Pflegekampagne setzt auf Ausbildung: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet das Land einen Rekord. Ein monatlicher Beitrag von 630 Euro und vielfältige Ausbildungswege – von Pflegelehre bis Hochschule – sollen den Einstieg erleichtern. TIROL. Mit rund 2.500 Ausbildungsplätzen und einer Rekordzahl von über 2.250 Auszubildenden investiert Tirol gezielt in die Pflegeberufe. Besonders gefragt ist die seit Herbst 2023 angebotene Pflegelehre: Bereits rund 70 Lehrlinge...

Mit einer Förderung von 95.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich die kulturelle Arbeit des Kunstmuseums Waldviertel. | Foto: NLK Pfeiffer
1 3

Ein Kulturort für alle
95.000 Euro für das Kunstmuseum Waldviertel

Das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems begeistert seit Jahren mit kreativen Ausstellungen und innovativen Bildungsangeboten. Damit es auch künftig ein lebendiger Kulturort bleibt, unterstützt das Land Niederösterreich das Museum mit einer Förderung von 95.000 Euro. SCHREMS. Das Kunstmuseum Waldviertel bereichert seit seiner Gründung im Jahr 2009 die Kulturlandschaft Niederösterreichs. Es bietet nicht nur innovative Ausstellungen, sondern auch vielfältige Vermittlungsangebote, die Menschen jeden...

In den ersten 50 Tagen des Jahres 2025 wurden bereits 12.000 Anträge für den NÖ Pflege- und Betreuungsscheck eingereicht. | Foto: pixabay.com
3

Große Nachfrage in NÖ
Tausende beantragen Pflegeunterstützung

Der „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ unterstützt pflegebedürftige Personen in Niederösterreich mit 1.000 Euro pro Jahr. Seit Jahresbeginn wurden bereits 12.000 Anträge für die 2025er-Förderung eingereicht. NÖ. Seit 2023 können anspruchsberechtigte Personen in Niederösterreich den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ beantragen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 26.400 Anträge eingereicht. Die Unterstützung wird vor allem für mobile Dienste und Therapien genutzt. Sozial-Landesrätin Christiane...

"Raus aus dem Asphalt": Die bisher größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive in Wiens Geschichte läuft auf Hochtouren. Was die bisherige Bilanz sagt. | Foto: Mobag
6

Bisherige Bilanz
Wiens "Raus aus dem Asphalt" brachte 320 Projekte hervor

Es ist eines der größten Vorhaben der Stadt in Bezug auf Begrünung und Entsiegelung: "Raus aus dem Asphalt". Kurz vor Ende der Legislaturperiode zieht Wien Bilanz: 100 Millionen Euro nahm man in die Hand, 320 Projekte im ganzen Stadtgebiet wurden bisher umgesetzt oder sind am Laufen. WIEN. Die bisher größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive in Wiens Geschichte läuft auf Hochtouren. Mit einem Fördertopf von 100 Millionen Euro hat die Stadt laut eigenen Angaben seit 2021 insgesamt 320...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einen Vorzeigebetrieb in Sachen Biodiversität führt Markus Mitterer-Egger (re.) aus Aurach im Bezirk Kitzbühel. Im Bild mit dem Geschäftsleiter von Bio Austria Tirol, Maximilian Gritsch. | Foto: Bio Austria Tirol
3

Vielfalt am Feld
Biologische Landwirtschaft als Beitrag zum Klimaschutz

Land Tirol unterstützt Projekt von Bio Austria; 80 landwirtschaftliche Betriebe sollen gezielt beraten und unterstützt werden. TIROL. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in Tirol setzen bereits auf nachhaltige, biologische Landwirtschaft. 608 davon sind Teil des Verbands Bio Austria. Der Verband bietet umfassende Beratung und Schulungen für die österreichweit rund 12.000 Mitglieder, die ihre biologischen Lebensmittel nach höchsten Standards anbauen und produzieren. Die strengen Richtlinien...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Mit einem Antrag will Stadtrat Christian Kovacevic im Gemeinderat die Offenlegung aller Fakten rund um das Schwimmbad-Projekt fordern. | Foto: Nimpf
4

Schwimmbad
Wörgls Stadtrat sieht Sanierung des "Waves" als beste Lösung

Debatte um ein Bad in Wörgl geht in die nächste Runde: Stadtrat Christian Kovacevic fordert jetzt Transparenz und hält eine gut geförderte Schwimmbadlösung beim Wave-Grundstück für möglich. WÖRGL. Die Zukunft eines Schwimmbads in Wörgl schlägt weiterhin hohe Wellen – auch ohne Wasser. Stadtrat und Landtagsabgeordneter Christian Kovacevic betonte jetzt bei einer Pressekonferenz die Notwendigkeit einer konstruktiven Lösung, wie auch schon einige seiner Gemeinderatskolleginnen und -kollegen es in...

2024 wurde mit einem Wohnbaubudget von 536,4 Mio. Euro in den geförderten Wohnbau investiert.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

NÖ investiert in den Wohnbau
Förderungen für 15.300 Wohneinheiten

Niederösterreich stand in den vergangenen Jahren vor großen Herausforderungen im Wohnbau: Die KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung), steigende Bau- und Energiekosten sowie die veränderte Zinslandschaft stellten das Land vor erhebliche Aufgaben. NÖ. "Wir haben aber dennoch alle Hebel, die uns als Land zur Verfügung standen, in die Hand genommen, um möglichst dafür zu sorgen, dass man sich in Niederösterreich Wohnen weiter leisten kann“, betont...

Soziale Vereine und Institutionen können sich noch bis Ende März 2025 um Unterstützung durch das Förderprogramm "Kremsmüller For Life" bewerben. | Foto: Richtungswechsel

Menschen ins Arbeitsleben bringen
"Kremsmüller for Life" unterstützt wieder Sozialprojekte

Die Unternehmensgruppe Kremsmüller setze auf persönliche Weiterentwicklung und will Menschen, die nicht im Arbeitsleben stehen, eine Chance bieten, Fuß zu fassen. "Kremsmüller For Life" unterstützt Sozialprojekte und startet bald das alljährliche Casting. STEINHAUS. Das Motto bei Kremsmüller lautet: „Arbeit für alle“. Noch bis zum 31. März haben soziale Vereine und Institutionen die Möglichkeit, um Unterstützung durch das eigene  Förderprogramm des Unternehmens anzusuchen. Mit "Kremsmüller For...

Mit dem Kleinprojektefonds wurde im vergangenen Jahr unter anderem ein Kunsttherapie-Projekt finanziert. | Foto: Sozialhilfeverbände Grieskirchen Eferding
4

Leader-Region Mostlandl Hausruck
15.000 Euro für ehrenamtliche Projekte

Die Leader-Region Mostlandl Hausruck bietet auch 2025 wieder einen Kleinprojekte-Fonds an, mit dem überwiegend ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. HAUSRUCKVIERTEL. Der Fonds bietet eine Fördermöglichkeit für Projekte bis zu 5.000 EUR Gesamtkosten und ist im Jahr 2025 mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Unterstützt werden vor allem ehrenamtliche Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Natur, Landwirtschaft, Kultur, Soziales, Kooperation, Bildung, Jugend, Nachhaltigkeit und Mobilität. Je...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.