Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

In Rangersdorf wird das denkmalgeschützte Ensemble mit dem Wirtstadl und dem Gasthof „Wirt zu St. Peter“ revitalisiert. | Foto: Privat
3

Millionen für Regionalentwicklung
Über 70 neue Projekte in Oberkärnten

Regionale Projekte: 3,3 Mio. Fördermittel fließen in die Nockregion. Rund 1,6 Mio. Fördermittel stehen für die Region Großglockner-Mölltal/Oberes Drautal bereit. BEZIRK SPITTAL. Auch 2025 wird in Oberkärnten wieder kräftig in die Entwicklung des ländlichen Raumes investiert. In den Regionen Nockregion Oberkärnten und Großglockner-Mölltal/Oberes Drautal fließen insgesamt rund 4,9 Millionen Euro an Fördermitteln in insgesamt über 70 Projekte, die mit EU- und Landesgeldern finanziert werden. Ziel...

3

Zukunft gestalten in der Region Hermagor
4,3 Millionen Euro für Projekte

HERMAGOR. GAILTAL. Mehr Lebensqualität, neue Ideen, moderne Infrastruktur. In der Region Hermagor stehen die Zeichen auch 2025 ganz klar auf Aufbruch. Insgesamt 42 Projekte sollen in diesem Jahr umgesetzt werden, gefördert mit 4,3 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln. Die Vision ist es, den ländlichen Raum weiterzuentwickeln, nachhaltig zu stärken und zukunftsfit zu machen. Naturbad neu gedachtEines der zentralen Projekte ist die Sanierung des Naturschwimmbads Radnig. Eingebettet in eine...

Der Zwergenpark in Gurk soll revitalisiert werden. | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten

4,6 Millionen Fördermittel für 65 Projekte in Mittelkärnten

Mittelkärnten als Wander- und Radfahrdestination, die Revitalisierung des „Zwergenparks“ in Gurk oder die weitere Sanierung der Burgruine Glanegg: Das regionale Arbeitsprogramm der Region liegt vor und umfasst 65 Projekte. MITTELKÄRNTEN. Im Rahmen der Orts- und Regionalentwicklung wird im ganzen Bundesland auch 2025 wieder eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. Insgesamt sind es heuer 281 Projekte, die seitens des Landes und aus EU-Mitteln finanziert werden und zur Stärkung des ländlichen Raums...

WK-Bezirksstellenobmann Klagenfurt Franz Ahm, Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht und Stefan Sternad (WK-Obmann der Fachgruppe Gastronomie) präsentierten letzten April das Maßnahmenpaket. | Foto: MeinBezirk.at
2

Für Betriebe in Klagenfurt
Jetzt noch Gastronomie-Förderungen nutzen

Im vergangenen April präsentierte das Wirtschaftsreferat der Stadt Klagenfurt eine Reihe von Förderungsmaßnahmen, um der Klagenfurter Gastronomie unter die Arme zu greifen. Einige der Angebote können auch jetzt noch genutzt werden. KLAGENFURT. Ungefähr vor einem Jahr stellte das Wirtschaftsreferat der Stadt Klagenfurt unter anderem in Kooperation mit der Wirtschaftskammer eine Reihe an Förderungen zur Stärkung der Klagenfurter Gastronomie vor. Einige der Förderungsangebote können aktuell immer...

Sara Schaar mit Christian Kau, Georg Haimburger und Werner Petutschnig | Foto: Büro LR.in Schaar
Aktion 3

Natur Kärnten
1,09 Millionen Euro Förderung - 48 Hektar unter Schutz

In der Sitzung der Kärntner Landesregierung wurde am heutigen Dienstag, 8. April auf Antrag von Naturschutzreferentin Landesrätin Sara Schaar die Finanzierung von drei bedeutenden Grundankäufen im Rahmen des Biodiversitätsfonds beschlossen. Damit werden weitere insgesamt rund 48 Hektar ökologisch wertvolle Flächen dauerhaft gesichert und unter Schutz gestellt. KÄRNTEN. "Mit dem Ankauf dieser wertvollen Naturflächen setzen wir einen weiteren starken Impuls für den Schutz der Artenvielfalt in...

Symbolbild | Foto: stock/Marco2811
2

Hofläden in Oberkärnten
Ein wichtiger Beitrag zur Nahversorgung

Laut dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter gibt es in Kärnten rund 200 Hofläden und SB-Hütten. Seit 2021 gibt es seitens des Landes Kärnten eine Förderschiene für bäuerliche Direktvermarktung. BEZIRK SPITTAL. Die Direktvermarktung spielt für viele Landwirte in Kärnten eine immer wichtigere Rolle. Regionale Selbstbedienungshütten und Hofläden, die frische bäuerliche Produkte anbieten, erleichtern den Konsumenten den Zugang zu heimischen Lebensmitteln und stärken gleichzeitig die...

Für die Förderung ist ein Mindestinvestitionsvolumen von 5.000 Euro nötig. | Foto: adobe-stock.com: Stockfotos-MG

Bis zu 20.000 Euro
Land Kärnten fördert die Direktvermarktung

Die Abteilung 10 des Land Kärnten bietet einen Zuschuss für Selbstbedienungshütten. KÄRNTEN. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe setzen auf Selbstbedienungshütten, um ihre Produkte ohne Umwege direkt an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Um dieses Konzept zu unterstützen, fördert die Abteilung 10 des Land Kärnten bauliche und technische Investitionen zur regionalen Vermarktung von bäuerlichen Produkten im Rahmen der Direktvermarktung. Ziel der Maßnahme ist es, die örtliche...

HLW Spittal informiert: Frühlingsaktivität
HLW Spittal – aktiv am österreichischenVorlesetag 2025

HLW Spittal – Vorlesetag 2025 Am 28. März 2025 findet der vom Bildungsministerium initiierte „Österreichische Vorlesetag“ unter dem Motto Lesen öffnet die Welt statt, an dem sich ein Großteil der Schülerinnen und der Schüler der HLW-Spittal engagiert beteiligen werden. Spittal. Als Vorleserinnen und Vorleser konnten von der Deutschfachgruppe namhafte Persönlichkeiten aus dem Bezirk Spittal gewonnen werden: Marlene Bacher, Ingrid Paulitsch, Anita Profunser, Claudia Wandling und Toni...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Heute wurde die Förderrichtlinie "Erneuerbare Wärme 2025" beschlossen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Stockwerk-Fotodesign
3

Erneuerbare Energie
Millionen-Förderung für Umstieg in Kärnten

Im Gewerbe- und Industriebereich, bei heimischen Vereinen und in öffentlichen Institutionen wurden in Kärnten in den letzten Jahren enorme Anstrengungen unternommen, um den Umstieg auf erneuerbare Energieformen zu vollziehen. KÄRNTEN. Diese Bemühungen sollen von Landesseite weiterhin unterstützt werden. "Und zwar mit klaren Anreizen zu Investitionen, die auch zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes beitragen", informierte Energiereferent Landesrat Sebastian Schuschnig am heutigen Dienstag im...

Förderung für 16 neue Wohnungen in sonniger Lage wurde beschlossen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/jozsitoeroe
3

Baustart in Oberdrauburg
Neues Wohnen im historischen Ortskern

Bei der 43. Regierungssitzung am Dienstag, den 25. Februar dieses Jahres wurde die Wohnbauförderung für 16 gemeinnützige Wohnungen in Oberdrauburg beschlossen. Der Baustart erfolgt im Frühling. OBERDRAUBURG. Die Förderung der Errichtung von 16 neuen gemeinnützigen Wohnungen in Oberdrauburg beschloss die Kärntner Landesregierung auf Antrag von Wohnbaureferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig. 3,2 Millionen Investition Am Rande des Ortskerns, nur wenige Schritte entfernt von...

Am ersten Bauabschnitt vom Projekt "Drau, Drauschleife Rosegg" wird bereits auf Hochtouren gearbeitet. Auch Villach wird HQ100-sicher. | Foto: Büro LR Fellner
1 3

Bund investiert
Grünes Licht für Hochwasserschutz in Rosegg und Villach

In unserem Bezirk wird heuer vor allem in Rosegg und Villach in den Hochwasserschutz investiert. Bund teilt 15 Millionen Euro auf vier Bundesländer auf – auch Kärnten bekommt Millionen. VILLACH, VILLACH LAND. Im Zuge der letzten Fördereinreichung gab es für vier Projekte vom Wasserbau Kärnten grünes Licht vom Bund. Die Investitionssumme beträgt circa 5,91 Millionen Euro, wobei 4,10 Millionen Euro vom Bund kommen (alle Details zum Fördertopf finden Sie unten, Anm.). Der Rest wird über Mittel des...

Installateure und deren Kunden wünschen sich die Bundesförderung zurück. Auch die Industrie bleibt auf Waren sitzen. | Foto: Shutterstock/alphaspirit.it
2

"Wünschen uns die Aktion zurück"
Kesseltausch ohne Förderung zu teuer

Die Förderungsaktion "Raus aus Öl und Gas" wurde beendet. Unsere Installateure wünschen sie sich ebenso zurück wie deren Kunden und die Industrie. VILLACH, VILLACH LAND. Die geförderte Sanierungsoffensive mit "Sanierungsbonus" und "Raus aus Öl und Gas" 2023/24 wurde mit großem Erfolg beendet. Über eine Fortsetzung wird wohl die neue Bundesregierung entscheiden, sobald diese steht. Aus dem Büro von Landesrätin Gaby Schaunig (SPÖ) erfährt MeinBezirk, dass in Kärnten die Förderung "Raus aus...

Sportbegeisterung - auch in der Abschlussklasse 3AMW der Fachschule für Wirtschaft. 
Heute wechselten sie gerne die Rollen - einmal nicht Fußball.... | Foto: (c) hlwspittal 2025,  Krämmer
2 38

HLW Spittal - Schule mit Freude
HLW Spittal - Aktivität pur: Spannendes Schulvolleyballturnier zum Semesterende

HLW Spittal - in dieser Schule "geht die Post ab" Spittal. Aktivität pur: Spannendes Schulvolleyballturnier. Am 6. und 7. Februar 2025 fand das alljährliche Schulvolleyballturnier der berufsbildenden Schulen HAK und HLW im Spittaler Schulzentrum statt. Voller Stolz berichten die organisierenden Sportprofessoren Tobias Berger und Gerhild Rüscher bei dem insgesamt 21 Teams teilnahmen. Von der ersten bis zur letzten Spielrunde lieferten sich die Teams spannende und hart umkämpfte Matches, die von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: hlwspittal, Schüleraufnahmen
1 19

HLW Spittal on tour
Abschlussreise der HLW-Maturaklasse 5AHW nach Ljubljana

Abschlussreise der HLW-Maturaklasse nach Ljubljana Im Rahmen einer Abschlussreise unternahm die 5AHW mit der Begleitlehrerin Diplom-Pädagogin Verena Guggenberger und Ihrem Klassenvorstand Prof. Wolfgang Lichtner, eine spannende zweitägige Reise nach Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens. Diese Reise bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die kulturellen und historischen Facetten der Stadt zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Spittal. Die Reise war für die letzte Woche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Erfolgreiche Übergabe von leistbarem Wohnraum in Landskron beim Projekt "Grüne Allee II": Erwin Baumann, Melanie Kreuzberger, Günther Albel, Nicole Schojer und Helmut Kusternik (von links) | Foto: Land Kärnten/Eva Matticka

Alleine heuer 1.002 Neuanträge
Der Run auf die Villacher Wohnungen

Im Interview mit MeinBezirk.at verrät Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ), wie Villach gegen das Miet-Versagen des Bundes ankämpft. VILLACH. Alleine heuer sind bei der Stadt Villach 1.002 Neuanträge eingetroffen, die die Zuweisung von Genossenschaftswohnungen (4.606 davon gibt es insgesamt, Anm.) und Wohnungen der Stadt Villach (insgesamt 1.385, Anm.) betreffen. 1.361 Wohnungszuweisungen wurden 2024 getätigt, erst am Donnerstag 38 Neubauwohnungen in der Grünen Allee in Landskron den...

Wie wird sich das Vereinsleben verändern? | Foto: Stock.Adobe/stockmotion
5

Förderungen bei Sportvereinen
Kürzungen gefährden Vereinsleben

Die geplanten Förderkürzungen treffen Kärntens Sportvereine hart. Während einige von ihnen trotz finanzieller Engpässe weiterarbeiten, könnte es für andere in naher Zukunft kritisch werden. Vertreter aus der Sportlandschaft berichten von existenziellen Herausforderungen. VILLACH/VILLACH LAND. Für Kärntens Sportvereine wird es in den nächsten Jahren entscheidend sein, wie die Unterstützung auf politischer Ebene ausfällt. Sollte sich die finanzielle Situation nicht schnell verbessern, drohen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Bild/Folie/Datenquelle: kea/Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Energiearmut

Klagenfurt NACHGEFRAGT …
GRATIS Elektrogerätetauschaktion für einkommensschwache Haushalte ab Feber/März 2023 bis 2026 möglich und warum ist Kärnten am letzten Platz?

Eine Aktion vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie seit Anfang 2023. Einkommensschwachen Haushalten wird gratis eine Energiesparberatung und bei Bedarf auch ein  Gratis-Austausch von Elektrogroßgeräten ermöglicht.  Ab 2023 bis 2026 stehen für diese Förderung bis zu 120 Mio. Euro österreichweit zur Verfügung. Die Kleine Zeitung berichtete im Dezember 2023.  Bis November 2024 sind seit dem Projektstart 2023 österreichweit rund 8224 ...

Energielandesrat Sebastian Schuschnig | Foto: Peko ©

Energielandesrat Sebastian Schuschnig
"Sichere Energieversorgung ist unverzichtbar"

„Eine sichere Energieversorgung ist für den Wirtschaftsstandort unverzichtbar. Wir müssen daher unsere Abhängigkeit bei der Energieversorgung und von internationalen Preisen weiter reduzieren. Dazu braucht es einen Kärntner Energiemix und Anreize, nicht Verbote, um die Versorgung sicherzustellen. Die Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie wird daher von Seiten des Landes weiterhin stark forciert. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig das für die Haushalte und die Wirtschaft ist. Allein...

Die neue Dienstbekleidung, die neue Einsatzuniform und die grüne Einsatzbekleidung (von links).  Wolfgang Weißhaupt, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfsberg (rechts im Bild). | Foto: MeinBezirk.at/Privat
3

Von "grün" zu "blau"
Feuerwehrler erhalten neue Arbeitskleidung

Die neue Einsatzbekleidung der Feuerwehren bietet sowohl funktionale als auch preisliche Vorteile. LAVANTTAL. Die Freiwilligen Feuerwehren in Österreich stehen vor einer wichtigen Neuerung: einer modernen, leichteren und österreichweit einheitlichen Einsatzbekleidung. Nach 40 Jahren war es an der Zeit, die alte grüne Bekleidung, die teils noch aus den 1980er Jahren stammte, zu ersetzen. Die Uniform ist nicht nur funktionaler und erleichtert die Arbeit somit bei schweren Einsätzen, sondern...

Das alljährliche Beachvolleyball-Turnier wandert in den Süden. (Symbolfoto) | Foto: ACTS Limex/Jörg Mitter
3

"Beach Volley Vienna"
Turnier präsentiert neue Pläne und verlässt Wien

Ein Jahr in Wien ohne das Beachvolleyball-Turnier? Kaum vorstellbar für die Wienerinnen und Wiener.  Aufgrund eines neuen Konzeptes vonseiten der Organisatoren ist das jedoch jetzt fix. Ein neuer Standort wurde schon gefunden, nämlich das südlichste Bundesland Österreichs. WIEN/KÄRNTEN. Seit 2017 findet jährlich das Beachvolleyball-Turnier in Wien statt. Organisiert von Hannes Jagerhofer wurde die Sportveranstaltung zudem von der Stadt Wien mit Förderungen unterstützt. Wie das Portal...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
BGM Josef Kerschbaumer und LR Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig/Habich

Rangersdorf
Volksschule wurde mit neuer PV-Anlage ausgestattet

Am Dach der Volksschule in der Gemeinde Rangersdorf wurde eine neue Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 39 kWp in Betrieb genommen. Auch ein neuer PV-Stromspeicher mit einer Leistung von 20 kWh wurde installiert. RANGERSDORF. Im Rahmen der Förderaktion "Photovoltaik Kommunaler Gebäude" überreichte Energielandesrat Sebastian Schuschnig vor einiger Zeit, Josef Kerschbaumer, dem Bürgermeister der Gemeinde Rangersdorf persönlich eine Förderzusage in der Höhe von über 36.000 Euro. Die...

Wer heuer seine PV-Anlagen-Aufträge abschließt, bekommt noch die volle, höhere Förderung des Landes Kärnten. | Foto: Abobe Stock/Hermann
4

Aufatmen bei Unternehmen und Kunden
PV-Förderung in voller Höhe gesichert

Aufatmen bei Unternehmen und Kunden: Wer heuer investiert, bekommt noch die höhere Förderung für 2024. BEZIRK FELDKIRCHEN, KÄRNTEN. Die Verunsicherung war groß nach dem plötzlichen Förderstopp des Landes für Photovoltaik-Anlagen. Nach vielfacher Kritik an der Vorgehensweise hat das Land nun bereits eine Übergangslösung präsentiert. Wer heuer investiert, bekommt noch die normalen Förderbeträge für das Jahr 2024. Auch WK-Präsident Mandl lobt die rasche Reparatur im Sinne der Energiewende. Heuer...

Ab 7. Jänner 2025 können heuer errichtete PV-Anlagen und Stromspeicher auch rückwirkend gefördert werden.  | Foto: stock.adobe.com/at/Alessandro2802

In Kärnten
Förderungen für heuer errichtete PV-Anlagen

Ab 7. Jänner 2025 können heuer errichtete PV-Anlagen und Stromspeicher auch rückwirkend gefördert werden, bis zum 28. Feber 2025 gelten dafür die Fördersätze von 2024.  KÄRNTEN. Im Jahr 2024 wurde seitens des Landes mit 52 Millionen Euro in die Förderung des Ausbaus der erneuerbaren Energie investiert. Damit hat sich das Fördervolumen in den letzten Jahren mehr als verdreifacht. Nachdem der Fördertopf bereits mit Oktober erschöpft ist und heuer keine Anträge mehr eingereicht werden können,...

Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
Aktion 3

Förderaktion
Sauber Heizen für alle

Der Winter naht, und damit rückt auch das Thema Heizen in den Fokus. Du möchtest deine alte, umweltbelastende Öl- oder Gasheizung in deinem Einfamilienhaus austauschen, aber dir fehlt das nötige Budget? Aktuell hast du die Möglichkeit, dir auf sauber-heizen.at finanzielle Unterstützung für die Modernisierung deines Heizsystems zu sichern. Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön...

  • Werbung Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.